boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.10.2021, 08:57
Thor100971 Thor100971 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2021
Ort: Roßbach
Beiträge: 6
Boot: QuickSilver Commander 650
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motor läuft zu fett

Hallo
Ich bin der Thorsten wohne in Bayern
Mein Boot
QuickSilver Commander 650
Motor evinrude 150 ps 2 Takt einspritzer

Habe das Boot erst vor ca 3 Wochen gekauft
Jetzt habe ich beim motor konservieren gesehen das die Zündkerzen total verrußt
Was bedeutet das der Motor zu fett läuft
Wie kann ich das ändern

Lieben Dank schon mal für euer Wissen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.10.2021, 09:20
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.825 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten, das kann ganz vele Ursachen haben. Vielleicht ist der Motor zuletzt auch nur mit wenig Drehzahl gefahren worden, dann kann das auch so aussehen.
Bei der nächsten schnellen Fahrt könnte sich das wieder freibrennen.
Nur eine erste Idee
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.10.2021, 09:24
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.380
8.060 Danke in 4.588 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thor100971 Beitrag anzeigen
Jetzt habe ich beim motor konservieren gesehen das die Zündkerzen total verrußt
Was bedeutet das der Motor zu fett läuft

Es kann auch bedeuten, dass der Motor längere Zeit (ggf. noch beim Vorbesitzer) nur in Tuckerfahrt betrieben wurde.
Bei Booten nicht nicht mehr wirklich genutzt werden (und deshalb zum verkauf stehen) ist das nicht so unwahrscheinlich.

Sofern du in den 3 Wochen nicht auch längere Zeiten mit hoher Last unterwegs warst, würde ich das im neuen Jahr erstmal nachholen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.10.2021, 09:30
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.959
7.772 Danke in 4.713 Beiträgen
Standard

Ich habe noch nie Kerzen aus einem 2-Takter gesehen die eine andere Farbe hatten als schwarz. Ist bei einem 2-Takter eben so.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.10.2021, 10:54
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.652
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.109 Danke in 2.796 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten,

wenn der Motor bis zum Schluss sauber und auf allen Zylindern gelaufen ist, würde ich mir da keine Gedanken machen...

im nächsten Jahr das Boot mal länger mit höherer Drehzahl (2/3) fahren, und dann die Kerzen nochmal anschauen.

die Richtigen Kerzen sind drin ????
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.10.2021, 12:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thor100971 Beitrag anzeigen
Hallo
Ich bin der Thorsten wohne in Bayern
Mein Boot
QuickSilver Commander 650
Motor evinrude 150 ps 2 Takt einspritzer

Habe das Boot erst vor ca 3 Wochen gekauft
Jetzt habe ich beim motor konservieren gesehen das die Zündkerzen total verrußt
Was bedeutet das der Motor zu fett läuft
Wie kann ich das ändern

Lieben Dank schon mal für euer Wissen
Bootsmotoren laufen immer leicht zu fett, das ist Absicht wenn es dich absolut stört könnte man mal kleinere Düsen versuchen, ob das die Sache wert ist ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.10.2021, 14:38
Benutzerbild von CapeHorn
CapeHorn CapeHorn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2015
Beiträge: 540
Boot: Fletcher 155 GTO Arrowsport
423 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ich habe noch nie Kerzen aus einem 2-Takter gesehen die eine andere Farbe hatten als schwarz. Ist bei einem 2-Takter eben so.

Ausnahmen bestätigen die Regel ..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rehbraun.jpg
Hits:	45
Größe:	51,8 KB
ID:	938971  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.10.2021, 14:44
Benutzerbild von CapeHorn
CapeHorn CapeHorn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2015
Beiträge: 540
Boot: Fletcher 155 GTO Arrowsport
423 Danke in 232 Beiträgen
Standard

moin, zu fett heisst entweder zu wenig Luft, was überwiegend nicht der Fall ist. schlecht eingestellte Zündung gab es auch schon. wenn Du Dich unbedingt betätigen willst, miss bitte zunächst die Kompression und teile die Werte hier mit. dann kann man weiter sehen. besser zu fett als zu mager. Gruß Joerg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.10.2021, 16:44
Thor100971 Thor100971 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2021
Ort: Roßbach
Beiträge: 6
Boot: QuickSilver Commander 650
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Hallo Thorsten, das kann ganz vele Ursachen haben. Vielleicht ist der Motor zuletzt auch nur mit wenig Drehzahl gefahren worden, dann kann das auch so aussehen.
Bei der nächsten schnellen Fahrt könnte sich das wieder freibrennen.
Nur eine erste Idee
Danke für deine Antwort
Ist mein erstes eigen Boot
War auf der Donau und habe auch mal Vollgas gegeben Geschwindigkeit war 34 kn für ca 5 Minuten
Mache mir auch nicht wirklich sorgen
Lg Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.10.2021, 16:48
Thor100971 Thor100971 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2021
Ort: Roßbach
Beiträge: 6
Boot: QuickSilver Commander 650
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CapeHorn Beitrag anzeigen
moin, zu fett heisst entweder zu wenig Luft, was überwiegend nicht der Fall ist. schlecht eingestellte Zündung gab es auch schon. wenn Du Dich unbedingt betätigen willst, miss bitte zunächst die Kompression und teile die Werte hier mit. dann kann man weiter sehen. besser zu fett als zu mager. Gruß Joerg
Danke für deine Antwort Motor ist konserviert werde ihn erst nächstes Jahr wieder anschmeissen
Habe letztens mal das Luftfilter Gehäuse abgebaut aber in dem Gehäuse war kein Filter ist das normal
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.10.2021, 16:50
Thor100971 Thor100971 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2021
Ort: Roßbach
Beiträge: 6
Boot: QuickSilver Commander 650
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Thorsten,

wenn der Motor bis zum Schluss sauber und auf allen Zylindern gelaufen ist, würde ich mir da keine Gedanken machen...

im nächsten Jahr das Boot mal länger mit höherer Drehzahl (2/3) fahren, und dann die Kerzen nochmal anschauen.

die Richtigen Kerzen sind drin ????
Denke das es die richtigen sind habe jetzt neue bestellt weil eine gebrochen ist beim rausschrauben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.10.2021, 19:33
Benutzerbild von CapeHorn
CapeHorn CapeHorn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2015
Beiträge: 540
Boot: Fletcher 155 GTO Arrowsport
423 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thor100971 Beitrag anzeigen
Danke für deine Antwort Motor ist konserviert werde ihn erst nächstes Jahr wieder anschmeissen
Habe letztens mal das Luftfilter Gehäuse abgebaut aber in dem Gehäuse war kein Filter ist das normal

ABs haben keinen Luftfilter. Die Aufsätze heissen Silencer und sollen neben der Geräuschminderung (angeblich) auch eine Art Resonanzfunktion haben. viele fahren ohne das, da man dann die Vergaser besser / schneller im Zugriff oder Blick hat. Ich habe die demontiert. Bei Deiner Einspritzerversion bin ich mir jedoch nicht sicher.

Gruß
Joerg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.10.2021, 22:16
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.113
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.245 Danke in 2.658 Beiträgen
Standard

Evinrude 2 Takt Einspritzer, ist das ein E-Tec?
Stimmt die Position der Kerzen?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 31.10.2021, 08:45
Thor100971 Thor100971 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2021
Ort: Roßbach
Beiträge: 6
Boot: QuickSilver Commander 650
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Volker
Woran erkenne ich welchen Motor ich habe
Ich denke das es ein e tec ist was macht das für ein Unterschied
Was ich mit Sicherheit weiß ist das es ein 6 Zylinder einspritzer ist
Liebe Grüße und danke für deine Antwort
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.10.2021, 08:47
Thor100971 Thor100971 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2021
Ort: Roßbach
Beiträge: 6
Boot: QuickSilver Commander 650
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Sorry ich nochmal was meinst du mit der richtigen Position der Kerzen
Die Kerzen sind alle gleich zumindest gehe ich davon aus
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.10.2021, 09:44
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.380
8.060 Danke in 4.588 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thor100971 Beitrag anzeigen
War auf der Donau und habe auch mal Vollgas gegeben Geschwindigkeit war 34 kn für ca 5 Minuten
Eine Stunde sollte es schon sein, auch mit kurzen Unterbrechungen (beim Wenden vor der Schleuse). 3/4 Gas wird auch reichen.
Am Ende der Fahrt mit möglichst kurzer Tuckerfahrt in den Hafen einlaufen und dann die Kerzen prüfen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 31.10.2021, 09:51
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.380
8.060 Danke in 4.588 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CapeHorn Beitrag anzeigen
Die Aufsätze heissen Silencer und sollen neben der Geräuschminderung (angeblich) auch eine Art Resonanzfunktion haben. viele fahren ohne das, da man dann die Vergaser besser / schneller im Zugriff oder Blick hat.
Beim Viertakter kommt noch eine Brandschutzfunktion hinzu, wenn der Motor "zurück schlägt".
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
25PS Mercury Zweitakter läuft zu fett...warum? heisenberg Motoren und Antriebstechnik 6 02.09.2015 09:25
Motor tourt ab, läuft, tourt ab, läuft, usw. havelhase Motoren und Antriebstechnik 6 05.08.2013 11:58
yamaha 2B läuft zu fett yamaha2b Technik-Talk 1 04.09.2012 21:03
Fett weg, Fett dran, was denn nun?? Akki Technik-Talk 35 25.08.2008 14:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.