boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2021, 20:26
Hübner Hübner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2021
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Johnson V4 TTLEN, Bj.92

Hallo, bin neu in diesem Forum und habe schon stundenlang gelesen.
Suche einen Schaltplan für meinen Motor bzw. eine Reparaturanleitung, gerne auch in english.
Folgende Fragen habe ich:
1. Temperaturgeber. Ich habe zwei, einen auf jeder Seite. Sind die für ein Instrument oder für ein Piepsen?
2. Ich habe hinten im Raum der Köpfe zwei Buchsen (weiblich). Eine mit 5 und eine mit zwei Anschlüssen. Wöfür?
3. Die VRO wurde ausgebaut. In Fahrtrichtung vorne oben ist ein kleines Gerät, quer zur Fahrtrichtung mit einem roten Verstellhebel. Wofür ist es?
4. Ist für Geräte im Armaturenbrett ein Spannungsregler erforderlich?
Vielen Dank! Ich kenne mich mit Motoren aus, jedoch wenig mit 2-Taktern.
Grüsse Uli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.08.2021, 20:42
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.510
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.794 Danke in 1.194 Beiträgen
Standard Johnson V4 TTLEN, Bj.92

Moin,

Dort findest du hochauflösende Schaltpläne: https://maxrules.com/JOwireindex.php

Das kleine Ding mit dem roten Hebel ist dafür da den Motor manuell zu starten. Der Hebel sollte in die Mitte des Gerätes zeigen für den normalen Betrieb.

Was meinst du mit gerät im Armaturenbrett? Der Motor hat nen spannungsregler eingebaut.

Kabelfarben oder Fotos würden helfen keine Ahnung was du für Leitungen meinst aber geraten sind das einmal die 3 kabel(bei 5 bin ich überfragt ohne Bilder) für Spannung Maße und Drehzahlmesser und einmal für die trimmanzeige aber wie gesagt das ist geraten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.08.2021, 21:45
Hübner Hübner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2021
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Johnson V4 TTLEN

Hallo und danke für die schnelle Antwort. Die Kabelfarben suche ich morgen. Es ist hier schon dunkel. Mit Instrumenten meine ich Wassertemp, Voltmeter und Tankuhr im Armaturenbrett.
Melde mich! Grüsse Uli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.08.2021, 23:45
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.510
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.794 Danke in 1.194 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hübner Beitrag anzeigen
Hallo und danke für die schnelle Antwort. Die Kabelfarben suche ich morgen. Es ist hier schon dunkel. Mit Instrumenten meine ich Wassertemp, Voltmeter und Tankuhr im Armaturenbrett.
Melde mich! Grüsse Uli
Voltmeter ist einfach. Einfach an + und - der Batterie anklemmen. Jeh länger das kabel dahin desto ungenauer wirds. bei mir sind es rund 3m(0,75qm) was im endeffekt 1V ausmacht(zeigt 13,6V statt 14,6V beim laden).

Tankanzeige führt zum tank(logisch) hat also nichts mit den motorkabeln zutun. Schau am Tank welche Kabel da rausgehen sofern die anzeige nicht angeschlossen ist. Wenn sie angeschlossen ist kann natürlich ein defekt vorliegen.

Wassertemperatur hab ich leider nicht daher kann ich dir da nicht helfen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.08.2021, 11:01
Hübner Hübner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2021
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Johnson 85PS TTLEN

Hallo Gordon,

vielen Dank für die Info. Alles klar bis auf die Wassertemperatur. Wie machst Du das? Ich bin gewohnt, den Motor zu beobachten - 30 Jahre Rennerfahrung...
Hier die Belegung der beiden Stecker:

2-polig
2x weiss

5-polig
weiss/blau, weiss (?), schwarz/weiss, weiss/grün, rot blau

Die Farben können verdreht sein. Die Kabelbäume sind 30 Jahre alt und schon verblichen.
Bei meinen Wasserfühlern ist der rechte abgeklemmt, braunes Kabel.
Den Drehzahlmesser habe ich. Werde einen KUS kaufen. Oder weisst Du etwas anderes?

Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich bin im Sommer in Kroatien, Sevid na moru. Hier ist auch der Motor. Ich habe einen Oldtimer, eine Elan 550. Ist 40 Jahre alt und wird gerade restauriert.

Beste Grüsse

Uli Hübner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Stecker 2-polig (1).jpg
Hits:	27
Größe:	48,8 KB
ID:	931726   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Stecker 5-polig.jpg
Hits:	28
Größe:	56,2 KB
ID:	931727  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.08.2021, 11:51
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.510
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.794 Danke in 1.194 Beiträgen
Standard Johnson V4 TTLEN, Bj.92

Der 2 polige könnte der trimmsensor sein und das 5polige die trimmanlage. Funktioniert den powertrimm bei dir? Könnte auch von der vro ein Überbleibsel sein.

In den Schaltplänen seh ich, abgesehen von der trimmanlage, keine anderen grünen Kabel…


Es gibt ja nen überhitzungsalarm den ich mal anschließen müsste aber aktuell achte ich nur darauf das der kühlstrahl da ist und der Motor rund läuft. Mein alter Motor hatte auch keine Anzeige oder Alarme da war auch mal der impeller kaputt und das merkte man sofort am Verhalten des Motors.

Edit:

Hab den compass Drehzahlmesser der funktioniert einwandfrei. Musst ebend drauf achten das du den dzm auf 6/12 einstellen kannst sonst geht der nicht. Den kus hatte ich auch im Auge kostete aber das doppelte deshalb ist es der compass geworden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.08.2021, 17:59
Hübner Hübner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2021
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Johnson TTLEN

Hallo Gordon, vielen Dank für Deine Hilfe! Melde mich. Grüsse Uli
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210819_183140.jpg
Hits:	29
Größe:	76,3 KB
ID:	931887   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210819_180051.jpg
Hits:	34
Größe:	87,3 KB
ID:	931888  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.08.2021, 07:51
Hübner Hübner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2021
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Johnson TTLEN

Hallo Gordon,
habe da gestern etwas durcheinandergebracht.
Also ich suche die Thermostaten. Vermute unter dem Deckel (Bild).
Bei dem Gleichrichter bin ich nicht sicher, ob es auch ein Stromregler ist?
Trim und Tilt funktioniert, jedenfalls bei der Vorführung zum Kauf.
Den linken Deckel vom Zylinderkopf habe ich entfernt. Kanäle sehen nicht besonders gut aus. Da gibt es wohl eine Spülung. Geber Wassertemp ist kaputt. Sonst alles gut.
Vielen Dank für Deine Hilfe. Mein Motor wurde auf eine Suzukifernsteuerung umgebaut. Muss gucken wie ich den Warnton hinbekomme.
Dann verzichte ich auf Wasserthermometer.
Einen schönen Tag und nochmals besten Dank!
Grüsse Uli
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.08.2021, 08:04
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.510
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.794 Danke in 1.194 Beiträgen
Standard

Ob es auch ein geregelter gleichrichter ist siehst du an den Kabeln. Wenn 2 rote dran sind ist es einer(einmal 12v Ausgabe und einmal Sensor 12v damit es weis wann es abriegeln muss)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.08.2021, 08:11
Hübner Hübner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2021
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Johnson TTLEN

Danke! Wieder etwas gelernt.
Grüsse Uli
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.08.2021, 08:55
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.510
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.794 Danke in 1.194 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hübner Beitrag anzeigen
Danke! Wieder etwas gelernt.
Grüsse Uli

Wenn aber auch da die kabelgarbe nicht stimmt siehst du das an der Landespannung. Die hört dann nicht bei 14,4/14,6v auf sondern ist noch höher deshalb braucht man in diesem Fall eine entsprechend größere (am besten agm) Batterie die das nicht so sehr juckt.

Oder 30€ bezahlen und einen geregelten Gleichrichter kaufen [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.08.2021, 12:48
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 955
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hübner Beitrag anzeigen
Hallo Gordon, vielen Dank für Deine Hilfe! Melde mich. Grüsse Uli

Hallo Uli !!

Den Bildern nach ,ist das der 85 Ps Motor , da sitzt das Thermostat hier , Nr 29 , die Nr 13 , 27 ,34 sind das überdruckventil




es sollte dieser Motor sein:
https://www.boats.net/catalog/johnso...1992/j85ttlend

MFG Uli
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.08.2021, 14:03
Hübner Hübner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2021
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Johnson V4 TTLEN

Hallo Gordon,
danke, genauso ist es. Vielen Dank!
Grüsse Uli
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.08.2021, 08:18
Hübner Hübner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2021
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Johnson TTLEN 85 PS

Hallo,
kann mir einer Bezugsquellen für Ersatzteile in Deutschland nennen. Die Transportkosten aus Amerika sind sehr hoch.
Grüsse und danke!

Uli
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.08.2021, 10:14
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.510
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.794 Danke in 1.194 Beiträgen
Standard

Einen Shop nur für Evinrude kenne ich jetzt nicht aber man findet eigentlich alles irgendwo z.b. marine discount o.ä.

Was suchst du denn?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.08.2021, 13:04
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 955
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hübner Beitrag anzeigen
Hallo,
kann mir einer Bezugsquellen für Ersatzteile in Deutschland nennen. Die Transportkosten aus Amerika sind sehr hoch.
Grüsse und danke!

Uli
Hey !!

Suche Dir die Teile die Du brauchst im LINK ,die einzelnen E-Teile Nr. bei google eingeben , da wird ihnen geholfen.

MFG Uli
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.08.2021, 16:15
Hübner Hübner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2021
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Johnson TTLEN

Hallo und danke!
Brauche nicht viel:
1. Thermostaten mit Dichtsatz
2. Impeller (Satz)
3. Deckeldichtungen (Zylinderköpfe)
4. Dichtmassen ( welche? Z.B. Dirko?)
Grüsse Uli
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Passt Fernschaltung von 70 PS Johnson auf 50 PS Johnson ? Svensk Motoren und Antriebstechnik 8 18.07.2018 12:41
Johnson Zweitakter Motoren und Antriebstechnik 16 26.07.2015 20:40
Johnson - Johnson Sea Horse ? Fischhunter Motoren und Antriebstechnik 34 26.01.2014 15:46
Grundsatzfrage: lässt sich die Pinne vom 20er Johnson ab an einen 40er Johnson bauen? sanicoe Motoren und Antriebstechnik 1 30.05.2013 21:15
Johnson "uralt" kobi Motoren und Antriebstechnik 2 17.04.2002 06:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.