![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Community,
ich weiß nicht, ob ich in der Abteilung richtig bin für mein Thema: Ich hab letzte Woche meinen SBF See + Binnen erfolgreich bestanden und besitze seit ein paar Wochen auch ein älteres gebrauchtes GFK-Sportboot mit 2 Back-2-back-Sitzen und einem 50PS Mercury EFI AB (4-takt). Beim Motor wurde in der Fachwerkstatt der große Kundendienst gemacht und ein neues Lenkseil eingezogen (altes war festgerostet/korrodiert). Soweit so gut, was noch fehlt ist die Navigationsbeleuchtung. Es ist aktuell vorhanden: -rotes Seitenlicht an Backbord, grünes an Steuerbord, Mittig das "Topplicht" und am Heck links uns rechts ein weißes Hecklicht. Laut Vorbesitzer gabs aber irgendwo Fehlstrom und er hat deswegen die Sicherungen alle rausgemacht und paar Kabel abgeklemmt, da er keinen Schaden am Motor riskieren wollte und sowieso nur tagsüber gefahren ist. Im "Winter" wollte ich das jetzt in Angriff nehmen und das Kabelwirrwarr entwirren und auch neue Kabel verlegen, einen neuen Sicherungskasten und ggf. auch neue Navigationslichter. Hat jemand nen Link zu nem guten, soliden vom BSH abgesegnetem Set für links+rechts+vorne+2x heck? Evtl. auch für ne Verkabelung / einfacher Sicherungskasten? PS: mein Motor müsste der die angeschlossene 12V-Batterie eigentlich mitladen oder? Der hat schon eine Lichtmaschine, richtig? Baujahr Motor ist 2004 soweit ich weiß, hab grad keine Unterlagen zur Hand... DAnke im Voraus! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
moin Deckschrubber.
Eigentlich brauchst Du nur 1 weisses Hecklicht. Das Toplicht muss mind. 1 m höher als die Seitenlichter angebracht sein. Aber das weißt Du ja sicher noch vom SBF. mfG Götz |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was soll das mit den zwei weißen Hecklichtern?
![]() Wie groß ist dein Boot? Hier kannst du die richtige Beleuchtungsanbringung entsprechend deiner Bootsgröße nachlesen: https://maor.de/lichterfuehrung-binn...ter-platzieren
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hmm da liegt genau das Problem...ich sehe selten Sportboote, wo ein Topplicht 1m mit einer Stange über den anderen LIchtern hängt....bei meinem befinden sich wohl deshalb 2 Hecklichter (weiß) dran, weil mittig der Außenborder hängt? Ich glaube theoretisch reicht auch 1 Hecklicht, sieht halt dumm aus...
Auf dem Foto --> ![]() sieht man es...das sollte doch passen oder? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hast du den SBF im Lotto gewonnen? Du hast da keine wähl was für Lichter. Sie müssen BSH zugelassen sein.
Das Du zwei hast mag Zufall sein, aber vorgeschrieben ist eines mit wie viel Grad? Richtig genau der Rest der beiden vorderen. Ist schon schlimm genug das auf See die Rentner Burgen wie Kirmes Dampfer herkommen, da besuch dann mal ein Positionslicht zu finden, aber wenn jetzt schon Sportboote so rumfahren wird das lustig |
#6
|
|||||
|
|||||
![]()
oha hier herrscht ja in rauer Ton -.- bin ich nicht gewohnt, wie bisher im schlauchboote-forum....
Sei´s drum: nein ich weiß sehr wohl ziemlich genau die Lichter und die Gradzahlen (135°, 112,5° x2 , vorne 225°) deswegen auch meine Frage, da mir das mit den Lichtern hier auch komisch vorkam...evtl. bekomme ich ja noch eine qualifizierte Antwort: a) darf oder muss ich zwingend nur 1 Hecklicht haben? b) können die Lichter so wie oben aufm Bild bleiben oder ist das nicht vorschriftsmäßig, weil das vordere Licht ja nicht 1m über den anderen beiden ist? --> Laut https://maor.de/lichterfuehrung-binn...ter-platzieren und PUnkt 3. a.) ist das doch zugelassen ? Zitat:
Danke :-D
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt sets von Hella oder aqualine die passen.
Es reicht übrigens auch eine 360grad Lampe im top und rot/grün. In deinem Fall würde ich hinten auch nur eine Lampe verbauen so wie es eigentlich jeder macht. 2 erregen nur Aufmerksamkeit und bringen dich ggü. der waschpo in Erklärungsnot ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? Geändert von Føx (18.08.2021 um 13:05 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Resalsr
Man freut sich hier immer über einen richtigen Namen, da reagieren manche schon etwas ruppig bei der Antwort. Für die Lichterführung gibt es klare Vorgaben wie du ja von der Prüfung weißt. Die üblichen Verdächtigen hast du durch ? AWN, SVB, Toplicht, Compass oder segelladen um nur ein paar zu nennen. Das optische spielt ja auch eine große Rolle. Für unsere Windy habe ich immer noch keine gefunden die uns zu 100 % gefallen. Daher sind noch die alten dran. Viel Spaß auf jeden Fall mit dem Boot und alles gute
__________________
Das Leben ist schön ![]() Thorsten |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mach es so wie in #7 !!
Das Topp-Rundumlicht verbaust Du zusätzlich mit einer Sperrdiode und zweitem Schalter als Ankerlicht wenn kombiniert (bspw. die 2 Farben über motorgesteuertes Relais automatisch dazu), oder am einfachsten, nimm zwei Schalter und schalte das Topp dann als Ankerlicht getrennt.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
@justme
Ja, die eine Schaltung funktioniert automatisch bei Motorbetrieb wenn RUndumposi ein. Und bei Abstellen der Maschine dann ohne Rückspeisung Das mit den Schaltern hatte ich auch genannt. Bei unserem Regattaleitboot war die Anlage so geschalten/abgesichert, daß bei beschädigten Seitenleuchten und folgendem Sicherungsausfall automatisch sich die "Weißlicht" Funktion ergab.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast die Frage nach der Bootslänge noch nicht beantwortet! ![]() Denn unter 12 m Bootslänge brauchst du nur ein weißes Rundumlicht. Auf dem Foto sehe ich ein weißes Licht vor Rot/Grün am Bug. Da gehört es definitiv nicht hin! Zitat:
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Unser Konsolen Boot ist nur 4,5 Meter lang und benötigt daher nur das Ankerlicht, dafür hab ich mir so ein Automatik Licht besorgt.
Anbringen kann ich das an der Funkantenne die 1,5 Meter hoch ist und somit auch weit genug gesehen wird, Ein und Auschalten tut die Lampe automatisch mittels Sensor. ![]() Habe aber die Ankerleuchte noch nie in Verwendung.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Soweit ich weiß sollte man von vorne die Farben Rot und grün sehen und von hinten ein weißes Licht damit man erkennt ob das Boot auf einen zu kommt oder vorweg fährt.
Das Ankerlicht ist nur alleine an während man Ankert. Gruß Chuky |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ankerlicht und Toplich oder Rundumlicht sind doch aber - schon alleine wegen der vorgeschriebenen Helligkeit - verschiedene Dinge.
An unserem Ibis haben wir vorn auf dem Bug eine zweifarblaterne mittig und hinten am Heck ein Rundumlicht (mit 1m langem Stab). Den Stab müssen wir nur in eine Öffnung stecken (die ist bei nichtgebrauch wassergeschützt verschlossen), die elektrischen Kontakte sind dort mit drin. Allerdings ist das auch nur für den „Notfall“. Wir planen weder nachts zu fahren (dazu fehlt und auch die Ausstattung im Boot), noch planen wir über nacht irgendwo zu ankern.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel Geändert von supernasenbaer (19.08.2021 um 08:13 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Moin Resalsr,
wo ist denn Dein Fahrgebiet ? Danach richtet sich Deine Kennzeichnung. Binnen wirst Du hier https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...3-13-node.html geholfen. Gruß Rolf |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel,
genau so sind meine Lichter auch und Nachts fahren wir auch nicht. Gruß Chuky |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Dadurch, das ich nachts auch nicht Fahre habe ich nichts fest verbaut. Mein Toplicht ist an einer Stange, die ich am Gestänge fürs Bimini klemmen könnte, wenn die Dunkelheit plötzlich über mich einbricht. rot/grün habe ich an einem Saugnapf den ich auf dem Vorschiff festmachen kann.
Wie gesagt, ich fahre NIE nachts, auf dem Bodensee müssen aber Lichter immer mit an Bord sein. Bei Saisonbegin werden Batterien eingelegt und zweimal in der Sason kontrolliert. Bei Saisonende kommen die raus und werden anderweitig aufgebraucht. Gruß Sandro
__________________
S.A.N.D.R.O.: Synthetic Artificial Neohuman Designed for Rational Observation |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Fragen die ich dazu habe, wie bist du an den Führerschein gekommen? Bei einer Verlosung , aus dem Internet , ohne Lehrbücher oder "schwarz" gekauft?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was erhofft Ihr Euch eigentlich davon? Grüße Lucas
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
ich glaube, das BSH hat das mit der Lichterführung und Zulassungen ganz ordentlich zusammengefasst https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Schifff...tung_node.html Es scheint wohl seit 2019? so zu sein, dass nicht unbedingt ein BSH-Zugelassenes Leucht/Navigationsmittel notwendig ist: Für Navigationsausrüstung auf Sportbooten unter deutscher Flagge ist eine Zulassung erforderlich:
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
@an alle Hater (und diejenigen, die nur Blödsinn zum Besten geben): ich - Streber - habe beide Theorie-SBF-Prüfungen (See+Binnen) ohne einen Fehler bestanden, Navigationsaufgaben = 0 Fehler, Praxis-Fahrprüfung = 0 Fehler. So hab ich damit alles beantwortet?
@den Rest: ja das boot ist 4,80m lang, d.h. ich kann ja "nur" das weiße Rundumlicht führen. Werd ich auch so machen, dass ich die Halterung hinten festmache und bei Bedarf die Stange mit Leuchtmittel + Batterie (oder Kabel an die Hauptbatterie) dranstecke. Mich wunderte eben nur, dass das hier so verbaut wurde. Vorbesitzer ist nie nach Sonnenuntergang gefahren... So eine Zweifarbenlaterne mit Saugnapf, die bei Bedarf vorne angebracht wird, schadet sicher auch nicht...so wie supernasenbaer das gesagt hat. Dann spar ich mir auch das neu verkabeln heutzutage mit LED usw. ja kein thema mehr...
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern! Christian alias Resal |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi Rolf, Donau im Raum Bayern...vielleicht später mal Gardasee / Mittelmeer Italien/Kroatien...
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern! Christian alias Resal
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verzinkter Flaggenstockfuß auf Edelstahl-Davit -> Probleme wg. 2 Metallen ? | Saint-Ex | Technik-Talk | 15 | 27.05.2019 15:23 |
Elektrik Sportboot 2-takt | MC84 | Technik-Talk | 11 | 20.03.2015 08:34 |
Batterie & Landstrom & Erdung & Friends | ottomotor | Technik-Talk | 8 | 01.12.2011 21:39 |
Positionslichter | csschliegl | Technik-Talk | 7 | 12.11.2003 13:12 |
positionslichter | csschliegl | Technik-Talk | 2 | 11.11.2003 12:34 |