![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe den Fehler einmal gemacht und werde ihn nicht wiederholen ... ca. 15 Liter verunreinigten Kraftstoff durch einen Kaffeefilter laiufen lassen und glauben, daß damit alles gut ist ![]() Letztendlich habe ich mit damit das komplette Kraftstoffsystem vom Tank bis in den Motor versaut. Der sprang dann teils gar nicht erst an ... wenn er es tat lief er unrund oder ging während der Fahrt unerwartet plötzlich aus. Und bevor jemand fragt : ja, das lag am Sprit ! Wir haben langwierig (und teuer) alle anderen denkbaren Möglichkeiten ausgeschlossen. Weil ich irgendwann die Schnauze voll hatte ist auch das jetzt alles neu gemacht worden. Tank, Leitungen, alle Filter, Pumpball, Kraftstoffpumpe etc. und die Vergaser sind nun zum vierten Mal innerhalb von vielleicht 20 Betriebsstunden gereinigt und mit allem drum und dran überholt worden. Es kommt nur noch 'neuer' Sprit in meinen Tank, altes Zeug wird zeitnah, fachgerecht und wenns sein muß auch kostenpflichtig entsorgt, Punkt ! LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Wobei "Vergaser" ja auf Benzin schließen lässt und Chili über Diesel sprach.
Da aber auch "alte" Diesel, z.B. in Traktoren etc. zwar nicht mit Hochdruckanlagen wie moderne CR oder TDI PD ausgerüstet, aber dennoch mit mechanisch sensiblen Einspritzpumpen und -Düsen arbeiten, würde ich mir (stark) verunreinigten Diesel, zumindest mit Schweb- und Feststoffen, nicht in solche Tanks kippen. Wenn "nur" z.B. ein eh quasi sauberes Getriebe gespült wurde und nun Reste von irgendeiner Sorte Altöl in 5 L Diesel gelöst wären, wärs mir egal. Aber Abrieb metallischer Art, oder sogar "Dreck", also Sand, Staub etc. durch die Einspritzanlage ziehen ist blöd. Andere Verwendung von Diesel ist tatsächlich schwierig... Chrischan PS: Auch heute noch darf man z.B. geteerte Zaunpfeiler nutzen und auch nachteeren, aber nur "gewerblich". Als Privatmensch nicht mehr. Sinnvoll oder nicht, sei mal dahin gestellt. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Ich wäre da ganz pragmatisch bei Diesel. Ich würde diesen Filter nehmen (habe ich):
https://www.ebay.de/itm/293594840526...xoCJh4QAvD_BwE (PaidLink) Den Kram filtern und verdünnt dem Tank sukzessive hinzugeben. Gruß Lucas |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Was kostet eigentlich die Entsorgung von altem Kraftstoff so ungefähr?
Irgendwo könnte bei uns noch ein 200l Faß mit 1:50 Benzin aus den 80er Jahren rumstehen, das muß ja irgendwann mal weg...
__________________
Gruß Falko ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt einfach zu wenig Glühkopfmotoren auf der Welt. Da kann man seinen verunreinigten Diesel mit dem Altöl mischen und los geht die Fahrt, ohne erst Schwedenhäuser und Gartenzäune besitzen zu müssen...
Für solche Fälle gibts je nach Landkreis und Kosten das Sammelmobil oder Industrieentsorger. Letztere kaufen Altöl in größeren Mengen sogar an und freuen sich meistens, wenn man ihnen z.B. 20L und 5€ für die Kaffeekasse vorbei bringt. |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Teilweise gibt es Freimengen (5l, 10l …20l) und alles drüber muss bezahlt werden. Teilweise ist es komplett kostenlos. In manchen Orten muss man sogar für nen Marmeladenglas Altöl/Sprit/Zeugs schon zahlen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Das Schadstoffmobil kommt hier zu sehr ungünstigen Zeiten vorbei.
Kann ja nicht extra einen Tag Urlaub nehmen. ![]() Und aussedem möchte ich meine Kanister gerne behalten. Ich werde es dann wohl Schluck für Schluck in der Feuerschale mit verbrennen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#33
|
||||
|
||||
![]()
In Berlin - als Beispiel - kann ich das zur Stadtreinigung (BSR) bringen und dort in einen Sammelbehälter schütten (ich glaub bis 10Liter kostenlos sogar). Habe dort schon oft unidentifizierbare Flüssigkeiten abgegeben.
Eventuell gibt es bei dir in der Nähe eine entsprechende Sammelstelle/Annahmestelle.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Diesel ist doch nicht besonders aggressiv zu Plastik. Ich würde mir da einfach einen Wegwerfkanister besorgen, Diesel rein und abgeben. Solche Kanister hier meine ich: https://www.amazon.de/Burkhardt-Essi...a-701779323485 (PaidLink) Mit dem Essig kann man man prima seinen Einkreissmotor spülen ![]() Oder man fragt mal bei der nächsten Pommesbude nach. Gruß Chris |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ein alter Kanister vom Scheibenwaschanalagenreinigungsmittel vom Auto reicht doch schon um etwas abzufüllen (wenn man den Behälter wirklich abgeben muss).
Irgendwo hat doch jeder was rumstehen…
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Spinoff 1 : Ein Feldversuch im alten LandRover Diesel hat ergeben, daß der durchaus mit 'altem' und nicht mehr ganz sauberen Diesel läuft, ebenso wie übrigens auch mit Speiseöl (auf dem Parkplatz beim Aldi haben immer lustig geschaut, wenn ich das in den Tank gefüllt habe), aber auf Dauer macht auch da die Einspritzpumpe Ärger. Spinoff 2 : Die alten MAN LKWs bei der Bundeswehr, die zu meiner Zeit gerade aussortiert wurden, hatten Vielstoffmotoren. Die haben wirklich ALLES gefressen, unabhängig von der Qualität. Die konnten auch mit ihrem eigenen Altöl fahren. Allerdings starb dabei der umliegende Wald dann direkt ... ![]() LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#37
|
||||
|
||||
![]()
so würde ich das auch machen, alles andere ist Spielkram
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#38
|
||||
|
||||
![]()
bei uns am DHK ist ein Bilgentöler die haben früher auch alles angenommen was Nass war
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Würstchen und Nackenkottelet drauf und es wird ein schöner Abend 👍
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das geht natürlich auch in stilecht ![]() ![]() ![]() https://www.youtube.com/watch?v=2pcRRk0msas
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich schrieb tatsächlich von beidem und erwähnte auch die "jeweils" 5 Liter.
Ist am Ende aber auch egal.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kraftstoff Micro-Separator und Kraftstoff-Stabilisator | schimi | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 18.04.2017 19:33 |
Hilfe zur Verwendung von Mercprops auf Volvo SX | Yam | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 16.09.2010 05:14 |
Frage zur Verwendung von Bootslack | seraphim | Restaurationen | 0 | 16.03.2010 15:11 |
Verwendung von Epoxy bei Holz... | Falk R110 | Restaurationen | 63 | 31.07.2007 18:59 |
Optimale Verwendung von Trimmklappen | Bayliner-Ostsee | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 24.05.2006 08:30 |