![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle,
ich hätte da mal so eine Frage ![]() Plan: neues Konsolenboot mit AB so in der 5-6 m Klasse mit ca.100 PS AB kaufen. Bei der Recherche auf recht gute Angebote bei Pollini am Gardasee gestoßen. Passt eigentlich ganz gut, da das Boot auch auf dem Lago bewegt werden soll. Die Angebote bei Pollini sind aber immer Nettopreise. Wie verhält es sich nun mit der Mwst. ![]()
Was muss ich generell bei einem Neukauf in Italien beachten, um nicht über den Tisch gezogen zu werden ? Ihr seht, jede Menge Fragen, hoffentlich könnt ihr mir helfen. Danke schon mal im voraus. Grüße, Willi (Garfield) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wieso gibt es eigentlich immer noch solche Fragen?
Es sollte doch inzwischen bekannt sein, daß wir in der EU (Europäische Union) leben und welche Länder dazu gehören. Als Privater bezahlt man die Mehrwertsteuer dort, wo sie anfällt. Nur wenn man einen Gewerbeschein hat - also eine Firma ist -, kann man die Mehrwertsteuer als Vorsteuer absetzen, d.h., man ist Vorsteuer abzugsberechtigt.
__________________
--- Gruß Gerhard
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerhard,
ich würde nicht fragen, wenn es so einfach wäre ![]() Wenn meine Firma zum Beispiel das Boot in Italien kauft, als steuerfreie Inner-gemeinschaftliche Lieferung, dann zahlt sie keine Steuer. Dann kommt das Boot nach Deutschland, und dann wird die deutsche Steuer 19% fällig ? Dann verkauf an Privatperson in Deutschland, würde bedeuten 3% gespart ? Sind die 19% dann auf den Verkaufspreis in D fällig, der ja auch durchaus nach einem halben Jahr Lagerzeit des Bootes um einiges unter dem EK sein könnte? Du siehst, Fragen über Fragen für einen der das zum ersten mal vor hat, und keinesfalls zuviel an irgendein Finanzamt zahlen will, das die Kohle dann wieder sinnlos und nicht in meinem Sinne wieder ausgeben wird. Grüße, Willi |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Willi, wenn Du eine Firma hast, dann frag halt deinen Steuerberater, der wird dich bestimmt richtig beraten...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
... oder ruf beim Zoll an, dann sparst Du die Steuerberaterkosten, der Zoll gibt Dir kostenlos Auskunft.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er denn eine Firma (oder Gewerbeschein) hätte, dann wüßte er das alles...
__________________
--- Gruß Gerhard
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willi.
Bei zoll-, mwst/ust fragen wende dich einfach an E-Mail: info.privat@zoll.de E-Mail: info.gewerblich@zoll.de Und die Zöllner sind wirklich gut und hilfsbereit. Alternativ, Steuerberater bzw. Gehilfe.. Gruß Thomas
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das wird auch durch den ruppigen Ton nicht richtiger. Wer zum Beispiel ein Boot in NL kauft und dort die 21% Btw bezahlen möchte, kann das gerne tun. Er kann das Boot aber auch ohne Btw kaufen und in Deutschland mit 19% versteuern. Dazu hat man genau zehn Tage nach Erwerb Zeit: Formular ausfüllen (gibt's online), Steuer an das Finanzamt überweisen, fertig.
Kleiner Tip: das Formular falsch ausfüllen (sagen wir die Steuer €10 höher angeben), die Steuer natürlich korrekt überweisen: nur dann gibt es im Finanzamt einen Workflow, der einen Steuerbescheid auslöst, der kommt dann ohne Nachfrage per Post. Insofern ist Willis Vermutung in #3 bezüglich der einzusparenden Differenz vollkommen korrekt. Da braucht es auch kein Gewerbe zu. Der Zoll hat mit innergemeinschaftlichem Warenverkehr nun mal überhaupt nichts zu tun, das geht ausschließlich über das örtliche Finanzamt. Grüße Matthias. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kann sein das dies für die Niederlande gilt. Aber nicht in Italien. Firma kann wählen. Privat zahltst du die 22 in Italien und fertig - keine Alternative. (Stand 2018) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich mir nicht vorstellen, der ganze EU Reimport Kram basiert doch darauf.
Kann sein, dass der Händler das nicht macht, ok. Aber bei Ausfuhr die gezahlte Steuer zurückzubekommen und hier zu unserem Satz zu versteuern, ist doch gang und gebe, meine ich wenigstens
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Meine Angaben sind Stand August 2021. Aber natürlich muss der Verkäufer mitmachen. Der muss die in D entrichtete Steuer übrigens nachweisen.
Grüße Matthias.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank an alle , die mir bisher geantwortet haben.
Teilweise sind ja echte Hilfen dabei, Danke. An diejenigen die bezweifeln, das ich eine Firma habe: Stellt euch vor, es gibt auch Selbständige jenseits der Größe von Daimler oder VW, zum Beispiel im Dienstleistungsgewerbe, die keine Erfahrung im Ein-oder Verkauf im Ausland haben, ganz einfach weil das in den letzten 25 Jahren nicht vorgekommen ist. Sorry, ich dachte genau u.a. dafür ist so ein Boote-Forum hilfreich, um Antworten auf meiner Meinung nach durchaus interessante Fragen ( außer was es heute zum Mittagessen gab), zu bekommen. So wie ich aber vermute haben diesen Fall auch noch nicht so viele von euch durch. Der Hinweis zu den Re-Import Autos ist gut, Danke Trotzdem nochmals vielen Dank, an alle die mir versucht haben zu helfen, vielleicht kommt ja noch was. Grüße, Willi
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wichtig ist es auch die Steuernummer zu prüfen.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Die Regel lautet für Neufahrzeuge 'Beim Verkauf von Gewerbetreibenden an Endverbraucher gilt das Bestimmungslandprinzip', in allen anderen Fällen gilt das Ursprungsland- bzw. Kauflandprinzip. Aber (und dieses aber spielt hier an dieser Stelle eine große Rolle): Für Wasserfahrzeuge gilt dieses nur, wenn sie eine Länge von 7,5m überschreiten, und da hier von einem kleinen Konsolenboot 5-6m die Rede war besteht die Möglichkeit, die deutsche Versteuerung bei Deutschland als Bestimmungsland zu wählen erstmal nicht. Es gäbe noch weitergehende Möglichkeiten (Lieferung durch den Verkäufer direkt nach .de), die aber auch davon abhängen, welchen Status bezüglich getätigter Umsätze der Lieferant im jeweiligen Bestimmungsland hat, von daher: das sollte man erstmal außer Acht lassen. lg, justme |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Rät Matthias.
|
#17
|
||||||
|
||||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Zitat:
|
#18
|
|
![]() Zitat:
Wenn du kein Fachgeschäft hast, geht das Boot in das Betriebsvermögen ein und einen Verkauf schaut sich das FA sehr genau an. Das bedeutet, dass das FA im Zweifel einen Sachverständigen beauftragt und das Boot taxieren wird. Alles andere wäre auch zu einfach. Das Problem habe sogar ich mit einem Wassersportgeschäft und sehe besser zu, dass ein Boot nicht ins Geschäftsvermögen gerät. Das hat man meist schon bei einem einfachen Verkauf seines Geschäftswagens an Privat, wenn der nicht in einem Autohaus in Zahlung genommen wird. Sprich, hier ein Auto o.ä. für 1€ nach x Jahren entnehmen funktioniert natürlich auch nicht.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das ist wohl nicht ganz richtig verstanden
bei Landfahrzeugen mehr als 48ccm.... Bei Wasserfahrzeugen mehr als 7,5m Bei Luftfahrzeugen mehr als 1,55t.. Für den TE heißt das, langen Bugspriet montieren lassen... Nur lohnt sich das alles für 3% MWST Ersparnis?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#20
|
|||||
![]() Zitat:
Wer trägt das Ausfallrisiko für den Verkäufer, wenn der Käufer den Vorgang nicht dem FA meldet? Ich als Verkäufer würde mich darauf nie und nimmer einlassen an Privat und bin dazu schon gar nicht verpflichtet. Weder, die MwSt. zu erstatten nach Ausfuhr, schon gar nicht an privat direkt netto zu verkaufen. Das Einzige ist, dass ich seit dem 01.07.2021 dazu verpflichtet bin, bei Versand ins EU-Ausland die MwSt. des Ziellandes zu erheben. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt bzw. geschrieben, ein Anruf beim Finanzamt (nicht beim Zoll) reicht.
Für alle, die dazu keine Lust haben, siehe Anlage. Grüße Matthias.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
vereinfacht ausgedrückt... wenn Du als EU Händler ein Neufahrzeug an einen EU Bürger aus nem anderen EU Land verkaufst MUSST Du netto verkaufen, hast gar keine Wahl, es sei denn Du lässt es ganz. Wenn Du alle Papiere nachweisen kannst dass Du zu Recht netto verkauft hast, gibts auch kein Risiko für Dich. Der Verkäufer meldet es seinem FA und die melden es dem FA des Käufers. Meldet es der Käufer nicht ordnungsgem. an, gibts Ärger für den Käufer, nicht jedoch für den VK. Alles klar ?!
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nochmals vielen Dank an alle für die Hilfe. Ihr habt mir geholfen, ich glaube das Beste wird sein die Mwst. in Italien zu bezahlen, sind ja nur 3% ![]() Gab aber doch vieles was ich (und vielleicht viele andere Mitglieder) noch nicht wussten. ganz speziell an Gerhard, kannst es schon glauben, wenn ich sage das ich eine Firma habe. Ist halt nur mein erster neuer Bootskauf nach einem gebrauchten vor 25 Jahren (in D) Grüsse, Willi |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Firma - kann es machen (muss es aber nicht) Privat - no chance - du versteuerst wo du kaufst Ist aber auch egal wenn das Boot in IT trotz 3% höherer MwSt. xx.xxx€ günstiger ist (keine Nachkommastellen). Beim EU Reimport macht das ja n Händler für dich und nicht du.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Boot kaufen mit 16% MwSt oder auf die nächste Messe warten? | Tommy G | Allgemeines zum Boot | 29 | 30.09.2020 08:04 |
MwSt wird gesenkt, die Gelegenheit gebrauchte Boote ohne MwSt-Nachweis nachzuversteue | Werner_K | Allgemeines zum Boot | 38 | 16.06.2020 16:39 |
Neues Boot in Italien kaufen | Außenborderfan | Allgemeines zum Boot | 4 | 03.10.2017 14:36 |
Boot in Italien kaufen und nach Kroatien bringen PROBLEM: MWSt!? | heikow | Mittelmeer und seine Reviere | 41 | 09.10.2014 22:40 |
Frage MWSt: Gebrauchtboot in Italien gekauft, nun nach Kroatien? | AndreaSt | Mittelmeer und seine Reviere | 1 | 26.09.2014 11:35 |