boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 585Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 585
 
Themen-Optionen
  #376  
Alt 30.06.2021, 00:01
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 967
Boot: Sealine 200
4.650 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Schaue dir mal die Videos über die Lithiumgewinnung durch und den Folgen daraus.
Hast du dir auch schonmal angesehen was die Ölförderung so alles produziert hat? Exxon Valdez, Deepwater Horizon, Erdbeben und Methan im Trinkwasser in Frackinggebieten, ...

Die Ölförderung wird immer aufwändiger und die Auswirkungen auf und die Gefahren für die Umwelt und Anwohner damit auch immer größer. Das Öl, was einfach so aus der Erde kommt und man es einfach abtransportiert gibt es heutzutage praktisch nicht mehr.
Von den fossilen Rohstoffen müssen wir uns so oder so verabschieden. Wenn nicht für die Umwelt, dann weil es wir auf absehbare Zeit das Zeug nicht mehr aus der Erde bekommen. Wenn wir das Zeug weiter so verbrennen gehe ich davon aus, dass ich das noch erleben werde.
Der Preis (und damit meine ich nicht nur Geld) den wir heute für einen harten Umstieg auf erneuerbare Energien und auch durch Änderungen unserer Lebensweise zahlen müssen ist lächerlich im Vergleich zu dem, was die nächsten Generationen zahlen müssen wenn wir das jetzt nicht tun. Wenn ihr das jetzt schon als "kranken Aktionismus" bezeichnet, dann freut euch schon auf das, was so in 10-15 Jahren kommen wird, wenn wir jetzt so weitermachen wir bisher.
Du darfst mich jetzt gerne als "öko-Gutmensch"* bezeichnen, das nehme ich mit Stolz an. Denn ich denke dabei nicht an meinen Spaß jetzt, sondern an mein Leben für die nächsten 40-50 Jahre.


Um noch was zum Thema zu sagen: Wenn sich die Automobilindustrie nicht die letzten 40 Jahre standhaft geweigert hätte ernsthaft in die Zukunft zu investieren, hätten wir jetzt auch in der Bootswelt schon neue Antriebsformen und müssten nicht jetzt erst darauf warten, dass die Automobilindustrie eine sinnvolle, zukunftstaugliche Antriebsform gefunden hat. Denn ob sich Batterie, Brennstoffzelle, synthetische Kraftstoffe oder noch irgendwas anderes durchsetzt, wird sich frühestens in 10 Jahren zeigen. Erst dann wird man sich in der Bootswelt auch ernsthaft Gedanken machen, wie die Technik dann aufs Wasser gebracht wird. Zwischendrin wird es für die Bootswelt eine ziemliche Durststrecke geben, bis das irgendwann praxistauglich und bezahlbar wird. Ich gehe davon aus, dass ich mich irgendwann genau aus den Gründen vom Bootshobby verabschieden muss und dann vielleicht im höheren Alter nochmal ein gebrauchtes Boot mit dann zeitgemäßem Antrieb kaufen kann.


(*Der Begriff "Gutmensch" ist für mich das Unwort des Jahrhunderts. Wie kann man nur einen Menschen dafür diskreditieren, dass er etwas gutes tut? Da muss einem doch jegliche Menschlichkeit abhanden gekommen sein.)
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #377  
Alt 30.06.2021, 07:46
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.006
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.501 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Und Du meinst dass die Ölförderung aufgegeben wird wenn es keine Verbrenner mehr gibt?

Mach dich mal schlau und schaue wo überall Öl benötigt wird...
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #378  
Alt 30.06.2021, 08:08
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Und Du meinst dass die Ölförderung aufgegeben wird wenn es keine Verbrenner mehr gibt?

Mach dich mal schlau und schaue wo überall Öl benötigt wird...
Da fängt doch die ganze Lüge an.

Was heisst eigentlich "CO2 neutral" bis 2045 oder 2050.
Wie ist das definiert?

Ich würde es definieren mit 0 fossiles C gelangt mehr in die Atmosphäre, aus welchem Prozess auch immer. 0 Tropfen Öl, keine Schaufel Kohle, keine Gasflasche beim grillen mehr, keine Kuh rülpst mehr rum, Plastik wird komplett recycelt oder für immer vergraben...……

Oder rechnen wir uns das "grün" oder "blau" mit wilden Ideen?
Mit Zitat antworten top
  #379  
Alt 30.06.2021, 08:25
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.532
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.982 Danke in 2.594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Ich frag mich nur, was das bringen soll, wenn hier in Europa keine Verbrenner mehr zugelassen werden, auf dem weitaus größerem Teil der Welt aber weiterhin schon....
Ausser einem finanziellem Nachteil für uns wird das nicht viel nach sich ziehen.
Dieser krankhafte Aktionismus wird uns noch viel kosten, aber nix bringen.
Woher hast Du diese Infos?
D ist ja nicht alleine, das betrifft ja Europa. China und Indien stellen ebenfalls auf E-Antrieb um. Da bleibt dann nicht mehr viel restliche Welt.
Das Lithium-Problem löst sich auch von alleine, die kommenden Natrium Ionen Akkus gehen gerade in Produktion und brauchen weder Lithium oder seltene Erden.
Der Umstieg auf E-Mobilität geht ganz fix, wenn die Kosten unter denen eines Verbrenners liegen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #380  
Alt 30.06.2021, 08:32
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.837
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.822 Danke in 1.935 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Und Du meinst dass die Ölförderung aufgegeben wird wenn es keine Verbrenner mehr gibt?

Mach dich mal schlau und schaue wo überall Öl benötigt wird...
Das ist doch aber kein Argument dafür, Erdölprodukte weiterhin auch zur Verbrennung in Kraftfahrzeugen zu nutzen, sondern spricht im Gegenteil eher sehr deutlich dafür, möglichst schnell den Verbrauch von Erdölprodukten so weit wie irgend möglich zu reduzieren, damit eben genau die Förderung soweit wie möglich reduziert werden kann (für genau die diversen Anwendungen, ibs. z.B. in der Medizintechnik, Düngemittelherstellung, etc., bei denen man nicht so einfach auf Erdöl als Rohstoff verzichten kann).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #381  
Alt 30.06.2021, 08:39
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Da fängt doch die ganze Lüge an.

Was heisst eigentlich "CO2 neutral" bis 2045 oder 2050.
Wie ist das definiert?

Ich würde es definieren mit 0 fossiles C gelangt mehr in die Atmosphäre, aus welchem Prozess auch immer. 0 Tropfen Öl, keine Schaufel Kohle, keine Gasflasche beim grillen mehr, keine Kuh rülpst mehr rum, Plastik wird komplett recycelt oder für immer vergraben...……

Oder rechnen wir uns das "grün" oder "blau" mit wilden Ideen?
Momentan wird es uns grün gerechnet, das bricht uns aber zeitnah den Hals.

Die Meere haben über Jahrzehnte, jede Sekunde die Energie von 4 Hiroshima Atombomben aufgenommen, und der Speicher ist nun langsam voll. Daher beschleunigt sich nun die Erwärmung der Landmassen mit den lustigen Wetterkapriolen, die wir mehr und mehr wahrnehmen.

Es ist eine Frage der Zeit, bis auch die deine Prioritäten anders setzt.

Bin zuversichtlich.
Mit Zitat antworten top
  #382  
Alt 30.06.2021, 09:00
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.316
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.200 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Woher hast Du diese Infos?
D ist ja nicht alleine, das betrifft ja Europa. China und Indien stellen ebenfalls auf E-Antrieb um. Da bleibt dann nicht mehr viel restliche Welt.
Das Lithium-Problem löst sich auch von alleine, die kommenden Natrium Ionen Akkus gehen gerade in Produktion und brauchen weder Lithium oder seltene Erden.
Der Umstieg auf E-Mobilität geht ganz fix, wenn die Kosten unter denen eines Verbrenners liegen.
3000 Ladezyklen bei 80% Ladekapazität, klingt ja nicht gerade Traumhaft.
1000 Ladezyklen bei 100%.

E-ist halt einfach nicht die Lösung aller Probleme. Wie schon mal geschrieben, in der Stadt und für Kurzstrecken ok, aber ansonsten muss da was anderes kommen.
Ich warte!
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #383  
Alt 30.06.2021, 09:12
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Wetterkapriolen. Ist der Sommer zu heiß = Klimaerwärmung. Ist er zu kalt = Klimaerwärmung. Gibt es Regen und Sommergewitter = Klimaerwärmung.

Ich frage mich tatsächlich wie der Sommer sein müsste damit nicht irgendwer schreit die Klimaerwärmung ist schuld.

Ansonsten wird hier vergessen, dass viele ihr Boot mit Diesel betreiben. Und Elektro LKW sehe ich noch nicht in nennenswerter Zahl in den kommenden Jahren.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #384  
Alt 30.06.2021, 09:13
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.942 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
3000 Ladezyklen bei 80% Ladekapazität, klingt ja nicht gerade Traumhaft.
1000 Ladezyklen bei 100%.

E-ist halt einfach nicht die Lösung aller Probleme. Wie schon mal geschrieben, in der Stadt und für Kurzstrecken ok, aber ansonsten muss da was anderes kommen.
Ich warte!
Das ist der jetzige Stand.
Wobei, rechne doch mal selbst: 1 Ladung entspricht ~ 400 km Reichweite (gemittelt angenommen).
1000 Ladung entsprechen....... km Reichweite, 3000 Ladungen zu 80% entsprechen..... xx km Reichweite.

Auch bei diesen Akkus werden zwangsläufig die Leistungsparameter weiter entwickelt.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #385  
Alt 30.06.2021, 09:42
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.532
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.982 Danke in 2.594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
3000 Ladezyklen bei 80% Ladekapazität, klingt ja nicht gerade Traumhaft.
1000 Ladezyklen bei 100%.

E-ist halt einfach nicht die Lösung aller Probleme. Wie schon mal geschrieben, in der Stadt und für Kurzstrecken ok, aber ansonsten muss da was anderes kommen.
Ich warte!
Nun mal langsam.
Bei 500km Reichweite sind 1000 Zyklen 500000km Laufleistung, danach reduziert sich ev. die Reichweite. Reicht das nicht?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #386  
Alt 30.06.2021, 09:44
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.316
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.200 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Naja, 400km, aber nur bei Schleichfahrt im Flachland.

Bei LKW, z.B. MAN, wird von bis zu 190km gesprochen. Theoretisch.

Wie gesagt, für den Nahverkehr alles klasse, bin ich dabei.
Leider spielt sich die Welt nicht nur im Nahverkehr ab. In meinem Business, brauchts täglich 600-800Km Reichweite im Service. Keiner der Kunden ist gewillt lange auf einen Techniker zu warten, der gerade irgend wo eine Zwanksladepause einhält.
Da braucht es andere Lösungen, genau wie im Schwerlastverkehr.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #387  
Alt 30.06.2021, 09:46
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.532
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.982 Danke in 2.594 Beiträgen
Standard

Die Akkus jetzt schon 1/3 weniger kosten als LiFePo4 wird sich da auch die Reichweite erhöhen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #388  
Alt 30.06.2021, 09:48
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.476 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist ein Zyklus die Spanne von voll bis leer. Von voll bis halb leer ist kein Zyklus. Heißt, der Nutzer hat durchaus Einfluss auf die Lebensdauer seines Akkus.
Mit Zitat antworten top
  #389  
Alt 30.06.2021, 09:54
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Wetterkapriolen. Ist der Sommer zu heiß = Klimaerwärmung. Ist er zu kalt = Klimaerwärmung. Gibt es Regen und Sommergewitter = Klimaerwärmung.

Ich frage mich tatsächlich wie der Sommer sein müsste damit nicht irgendwer schreit die Klimaerwärmung ist schuld.
Du willst jetzt aber nicht wirklich den Klimawandel leugnen, oder?

..und kennst den Unterschied zwischen Wetter und Klima?

Hier eine Liste (top Ten) der 10 wärmsten Jahre seit 1880 (!):

1 2020 +1,59
2 2016 +1,54
3 2015 +1,42
4 2019 +1,42
5 2017 +1,41
6 2018 +1,21
7 2010 +1,17
8 2007 +1,16
9 2005 +1,10
10 2013 +1,04

Die Zahl dahinter ist die Abweichung in Grad zur langjährigen Durchschnittstemperatur (1901-2000).

Wohin die Reise führt müsste jedem eigentlich klar sein.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #390  
Alt 30.06.2021, 09:55
lansoe lansoe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 64
Boot: Bavaria 33 sport
53 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Die grösste, energiereichste und sauberste Energiequelle ist doch die Sonne, weil sie ein Teil der Natur darstellt! Dieses Potenzial zu nutzen wird die grosse Herausforderung in den nächsten Jahren sein! Die Menschheit hat viele schlaue Köpfe und auch Deutschland viele innovative Ingenieure. Das hat schon immer unser Land ausgezeichnet!
Ich stelle mir eine Zukunft von völlig autarken Antriebskonzepten vor, ob Auto, Boot oder Flugzeug. Die Effizienz der Solaranlagen ist noch lange nicht ausgereizt.
Vielleicht entstehen sogar Lacke mit Solarzellen... wer weiss...
Für fossile Brennstoffe ist die Zeit einfach abgelaufen... Lieber heute als morgen!
Grüsse in die Runde
Mit Zitat antworten top
  #391  
Alt 30.06.2021, 09:59
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.837
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.822 Danke in 1.935 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
Naja, 400km, aber nur bei Schleichfahrt im Flachland.

Bei LKW, z.B. MAN, wird von bis zu 190km gesprochen. Theoretisch.

Wie gesagt, für den Nahverkehr alles klasse, bin ich dabei.
Leider spielt sich die Welt nicht nur im Nahverkehr ab. In meinem Business, brauchts täglich 600-800Km Reichweite im Service. Keiner der Kunden ist gewillt lange auf einen Techniker zu warten, der gerade irgend wo eine Zwanksladepause einhält.
Da braucht es andere Lösungen, genau wie im Schwerlastverkehr.
ja, das sind halt die nach oben rausstechenden Ausreißer - das können u.U. die sein, die noch ziemlich lange mit Verbrennungsmotoren unterwegs sind oder aber diejenigen, die auf eine andere Technologie als Akku setzen werden.
Nur - die durchschnittliche Fahrleistung eines PKW in Deutschland beträgt immer noch weniger als 15.000km pro Jahr, und da sind selbstverständlich derartige Vielfahrer drin enthalten. Und das bedeutet auch, daß ein sehr großer Teil der Fahrzeuge deutlich weniger als eben diese 15.000km jährlich fährt und vermutlich keinerlei Probleme mit einer täglichen Reichweite von 100-200km hat. Sagt ja auch niemand, daß ab 2022 der Betrieb von Verbrennern nicht mehr möglich sein sollte, wenn man das braucht...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #392  
Alt 30.06.2021, 10:02
lansoe lansoe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 64
Boot: Bavaria 33 sport
53 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Seid nicht immer so pessimistisch, sondern erfreut euch daran, dass wir vielleicht die Pioniere sind für eine saubere Zukunft!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #393  
Alt 30.06.2021, 10:05
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.103 Danke in 11.663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
In meinem Business, brauchts täglich 600-800Km Reichweite im Service. Keiner der Kunden ist gewillt lange auf einen Techniker zu warten, der gerade irgend wo eine Zwanksladepause einhält.
Jede Wette mit einem Tesla würden die schon heute zurecht kommen!

Einfach bei jedem Kunden Stecker rein, und über Nacht voll laden.

Dann sparen die sogar Zeit, weil sie ja sonst alle 1-2 Tage tanken müssen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #394  
Alt 30.06.2021, 10:12
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Die Akkus jetzt schon 1/3 weniger kosten als LiFePo4 wird sich da auch die Reichweite erhöhen.


Und wenn es die geschenkt gibt, der Akku muss ja ins Auto passen und kann nicht beliebig groß und schwer sein.

Für eine höhere Reichweite ist doch das Verhältnis von kWh/cm³ bzw. kg ausschlaggebender als der Preis.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #395  
Alt 30.06.2021, 10:24
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.316
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.200 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Du willst jetzt aber nicht wirklich den Klimawandel leugnen, oder?

..und kennst den Unterschied zwischen Wetter und Klima?

Hier eine Liste (top Ten) der 10 wärmsten Jahre seit 1880 (!):

1 2020 +1,59
2 2016 +1,54
3 2015 +1,42
4 2019 +1,42
5 2017 +1,41
6 2018 +1,21
7 2010 +1,17
8 2007 +1,16
9 2005 +1,10
10 2013 +1,04

Die Zahl dahinter ist die Abweichung in Grad zur langjährigen Durchschnittstemperatur (1901-2000).

Wohin die Reise führt müsste jedem eigentlich klar sein.

Gruß, Jörg
Ich seh das mit dem Klimawandel auch so, es ändert sich was. Ob wir das aufhalten können steht ganz wo anders.

Die Menscheit zeichnet nur eben die letzten 130Jahre die Wetterdaten auf. Es läßt sich also klar sagen, dass wir gerade einen Mückenschiss einschätzen können, wie lange sich das Klima schon ändert und wo wir schon mal irgend wann waren.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #396  
Alt 30.06.2021, 10:26
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.316
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.200 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Jede Wette mit einem Tesla würden die schon heute zurecht kommen!

Einfach bei jedem Kunden Stecker rein, und über Nacht voll laden.

Dann sparen die sogar Zeit, weil sie ja sonst alle 1-2 Tage tanken müssen.
Tesla, sind ja nicht alle Millionäre. Bei dem Fuhrpark den wir bräuchten.
Über Nacht den Stecker rein? Wir müssen abends schon bei 2 Kunden gewesen sein.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #397  
Alt 30.06.2021, 10:27
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Du willst jetzt aber nicht wirklich den Klimawandel leugnen, oder?

..und kennst den Unterschied zwischen Wetter und Klima?

Hier eine Liste (top Ten) der 10 wärmsten Jahre seit 1880 (!):

1 2020 +1,59
2 2016 +1,54
3 2015 +1,42
4 2019 +1,42
5 2017 +1,41
6 2018 +1,21
7 2010 +1,17
8 2007 +1,16
9 2005 +1,10
10 2013 +1,04

Die Zahl dahinter ist die Abweichung in Grad zur langjährigen Durchschnittstemperatur (1901-2000).

Wohin die Reise führt müsste jedem eigentlich klar sein.

Gruß, Jörg
Klimawandel gibt es seit der Entstehung der Erde. Warum sollte ich den leugnen?

Du redest offenbar von Klimaerwärmung. Und wenn du einen vernünftigen Ton anschlagen würdest, dann bekämst du auch eine vernünftige Antwort. So ist es mir zu blöd darauf einzugehen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #398  
Alt 30.06.2021, 10:31
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Du redest offenbar von Klimaerwärmung. Und wenn du einen vernünftigen Ton anschlagen würdest, dann bekämst du auch eine vernünftige Antwort. So ist es mir zu blöd darauf einzugehen.
?? Mein Ton ist durchaus sachlich. Diese Ausrede zieht nicht für ausgehende Argumente

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #399  
Alt 30.06.2021, 10:37
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
?? Mein Ton ist durchaus sachlich. Diese Ausrede zieht nicht für ausgehende Argumente

Gruß, Jörg
Nein, jemand indirekt als "Klimawandelleugner" (was immer das auch sein mag) und als jemand der den Unterschied zwischen Wetter und Klima nicht kennt, darzustellen ist NICHT durchaus sachlich. Und auf solche unsachliche Kommentare antworte ich nicht.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #400  
Alt 30.06.2021, 10:43
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.316
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.200 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Chris,
das ist die neue Denke dieser Generation
Wer nicht dafür ist, ist dagegen und somit ein Feind der GUTEN.
Ist die neue Rhetorik die man überall findet. Leider auch hier.
duck und wech
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 585Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 585



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leise Autos - laute Autos Ruby Kein Boot 61 04.12.2024 13:51
Mobilität an Bord, E-Roller oder Miniklapprad NIDO Allgemeines zum Boot 50 14.04.2021 05:49
Wer kennt sich mit folieren von Autos oder Booten aus ? Padrino Allgemeines zum Boot 17 30.03.2014 19:10
Gefährlichkeit von neuen Busssystem in Autos corvette-gold Kein Boot 35 06.12.2013 22:03
ob das auswirkungen auf die preise hat? wismar-segler Allgemeines zum Boot 5 12.11.2003 18:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.