![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Moin Kay,
evtl. doch Stator? Hier alten Beitrag gefunden, ähnliche Symptome... https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=37326 Ist denn in den ersten 30 Min. bevor das "Phänomen" auftritt, die volle Leistung da, sprich topspeed jenseits der 60 km/h? Wenn ja, könntest Du Sprit, Elektrik ausschließen und ein thermisches Problem in's Auge fassen... ![]() Hier ein link, von dem lerne ich viel: https://www.youtube.com/channel/UC5B...DnI-P8bNEw5qwA Die Amis, je mehr Küste, desto mehr Ahnung ![]() LG, Bommbard |
#27
|
|
![]() Zitat:
Eingeschlafen? ![]() Das gesamte Forum wartet..........
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Wolltest du nicht selbst mal das Rätsel mit dem 2-Takter auflösen
![]() |
#29
|
![]()
Worum gehts/gings ?
![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe nun erst aufgrund von Corona den neuen Temperatursensor erhalten. Werde ihn im Frühjahr wechseln und dann nochmal von der Testfahrt berichten. Gruß BlackMax |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bommbard,
das Boot hat seit dem ich es habe (2 Sommer) nicht die volle Leistung. Mein erstes Arrowflyte lief fast 65 km/h und dieses nun keine 45 km/h. Ich wechsel erstmal den defekten Temperatursensor. Gruß Kay |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Der Temperatursensor ändert aber nicht die Leistung. Der ist nur für den Alarm in der Schaltbox zuständig wenn er zu heiß wird.
siehe auch den Beitrag von Modellbootsfahrer: Zum fahren braucht der Motor den Sensor nicht.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wie erwartet hat der Sensor nichts mit der Leistung zu tun. Gewechselt hatte ich ihn. https://youtu.be/-Nj8bMw0tJc Habe nach der ersten Fahrt den Kraftstofffilter rausgenommen um zu prüfen, ob dieser dieses ca. 5...10 Sekunden stottern verursacht. Auch ein Racingkraftstoff plus Speed Aditiv brachte nicht mehr Leistung. Nun vermute ich den Stator oder Trigger. Gehe dort nicht selbst bei und bringe das Boot zum Bootsservice nach Roggow bei Rerik. Wäre wohl auch eher schon ratsam gewesen, jedoch denke ich mit den eigenen Reparaturversuchen mehr Verständnis für den Motor entwickelt zu haben. Anfänglich war ein Zündkabel defekt. Nach dem Zündspulwechsel, Vergaserreinigung etc. lief zumindest alles weiterhin. Gruß Kay |
#34
|
|||
|
|||
![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Dann hast du nicht fest genug dran geglaubt und ein paar Hochleistungsmagnete um die Benzinleitung vergessen...
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leistungsverlust - Mercury 4.3MPI nach Standzeit | Abraxas | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 25.09.2010 14:06 |
in Fahrt - mit Fahrt durchs Wasser | Schmitzi | Allgemeines zum Boot | 15 | 11.04.2005 10:37 |