![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nachdem ich hier einige Berichte gelesen habe, möchte ich Euch gerne bitten meinen Motorfehler einzuschätzen. Nach ca. 1/2 h Fahrt kommt dieses Problem, nachdem ich von Verdrängerfahrt in Gleitfahrt wechseln möchte. Der Motor stottert bis er sich irgendwann einkriegt und Leistung aufbaut. Der Motor bringt das Boot auch nur auf 43km/h und nicht auf über 60, wie es sein sollte. Den Fehler habe ich zur Demonstration auf youtube hochgeladen: https://www.youtube.com/watch?v=m7xw...ature=youtu.be Folgendes habe ich bereits versucht: - Zündspulen, Kabel, Stecker & Zündkerzen neu, - Impeller gewechselt und Thermostat geprüft, Der Stator scheint erneuert, bevor ich das Boot erwarb. Ich tippe auf den Trigger oder die Vergaser. Mercury BJ91, 2-Takt, 60PS, 3-Zylinder, Motornummer 0D0... Ich würde mich sehr über Euren Rat freuen. Gruß Black Max |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin Max,
Die Vergaser scheinen die Ursache zu sein und sollten somit gründlich gereinigt werden.
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
|
#4
|
![]()
Da setzt tatsächlich was aus.
Entweder in die Fachwerkstatt und........na ja. ODER wie leider viele andere irgendwo rumschrauben oder was zerlegen teils ohne Erfolg mit viel Zeitaufwand ODER Multimeter Zündpistole kaufen Mit Hilfe des Forums Fehler finden und beseitigen
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#5
|
||||
![]()
Mal mit einem anderen Tank und Schlauch gefahren?
Evt. ist die Tankentlüftung dicht, oder es sitzt Dreck vor dem Ansaugschnüffel im Tank, oder Benzinschlauch kollabiert innerlich. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank, für die Antworten. Folgendes teste ich demnächst:
- Pumpball und Benzinschläuche wechseln, - Stator und Trigger auf Widerstände durchmessen, Zündzeitpunkt mit Blitzleuchte hatte ich gecheckt, ist OK. Tank 1 24l und Tank 2 24l zeigen die gleichen Symptome. Dann Testfahrt, danach zerlege und reinige ich sonst die drei Vergaser. Ich melde mich mit den Ergebnissen zurück, brauche aber einige Zeit dazu. Gruß Kay |
#8
|
||||
![]()
Zudem würde ich den Pumpball betätigen, wenn der Fehler auftritt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das hört sich für mich nach Zündausetzern an.
Mach die Zündlichtpistole bei der Probefahrt drann. Gehe in die Gastellung wo er Stottert. Dann kannst du an der Zündlichtpistole sehen ob und an welchem Zylinder die aussetzer sind.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Wir sind ein Forum und nicht Google. ![]() Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken. ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
danke für die Tipps. Am Sonntag habe ich folgendes getauscht: - Benzinschläuche mit Pumpall, - Benzinfilter, - Kabelbinder/Klemmschellen, Dann habe ich die drei Vergaser nacheinander zerlegt, gereinigt und mit Druckluft abgepustet. Zudem wollte ich noch den Trigger durchmessen. Da dort die Silikonkabel sehr morsch sind hatte ich nur Isolierband als Fixirung rumgewickelt. Bin Probefahrt gefahren und siehe da, es ist innerhalb 1 Stunde zu keinem stottern gekommen. Ob es nun an den Vergasern, Spritzufuhr oder Triggerleitungen lag ist nicht genau nachvollziehbar. Falls der Fehler wiederkommt wäre dann der Trigger einen Tausch wert. Gruß Kay
|
#11
|
![]()
Der Trigger wird es nicht gewesen sein.
Einen Ausfall nach einer halben Stunde halte ich für höchst unwahrscheinlich. Der funktioniert, oder nicht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
dieses Jahr bin ich nun 2 mal im Urlaub mit dem Arrowflyte gefahren und der Fehler ist immer noch nach ca. 1/2 Stunde wieder da. Die Endgeschwindigkeit auch immer noch nur max. 45 km/h. Ich hatte bei der zweiten Fahrt einen der beiden Kraftstofftanks mit Benzinzusatz gefahren und den 2. Tank mit Vergaserreiniger und Ultimate 102 von Aral gemischt. Zuvor noch die Benzinleitungen vor und hinter dem Filter umgelegt. Keine Erfolge. Pumpball während des Fehlers habe ich auch gedrückt. Gemäß Handbuch habe ich nochmal den Leerlauf und die Gemischschraube der unteren Drehzahl nachgestellt. Die Kerzenfarben sind eher dunkel als Rehbraun. Vielleicht liegt es an der Kraftstoffpumpe, diese zerlege ich nächste Woche mal. Falls jemand noch einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar. MfG BlackMax |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Den Fehler habe ich zur Demonstration mit einem 2. Video auf youtube hochgeladen:
https://youtu.be/-Nj8bMw0tJc Mercury 60 PS 2 Takt Leistungsverlust Geändert von BlackMax (05.08.2020 um 19:05 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
dein erstes Video war besser, dort hört man ab Sekunde49 kurze klare Aussetzer. Zündung! , wie oben schon beschrieben. Probleme in der Spritversorgung sind akustisch anders getaktet. dass er nach der Vergaserübung besser lief war eine Nebelkerze...
Das Phänomen kann durchaus mit der erhöhten Temperatur nach 30min zu tun haben. Dass es an den (neuen) Zündspulen liegt, kannst Du ausschliessen ? Hast Du mal auf dem Wasser abgeblitzt wenn der Fehler auftritt, also welche(r) Zylinder ? Geändert von CapeHorn (05.08.2020 um 20:53 Uhr) Grund: Temperatur .. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich werde es testen ist natürlich schwierig beim anfahren mit dem kleinen Boot und der Zündpistole im Anschlag. Zu zweit wird es gehen. Das Steuergerät könnte auch die Ursache sein. Ich teste die Zylinder durch und suche dann weiter. Wenn ein Zylinder aussetzt kann dort ja wieder eine der alten Spulen rein um die Fehlerkette einzugrenzen. Gruß BlackMax |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Hat der Motor einen Überhitzungsschutz drin? Evtl. Passt die Kühlung nicht oder der entsprechende Sensor hat einen weg und der Motor wird dann „begrenzt“. Gruß Ulf |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Haste mal nach deinen Steckverbindungen geschaut? Evtl. hat hier eine keinen richtigen Kontakt mehr, wenn warm.....
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell] |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Den Sensor könnte ich Mal rausziehen, dann misst er die kühle Umgebung. Das Thermostat hatte ich auch schonmal raus und auch die Dichtung dort erneuert. Die Steckverbindungen hatte ich alle gecheckt. hatte auch schon ein anderes Steuergerät eingesetzt, nur dieses führte zu einem sehr schlechten Lauf des Motors.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Der Sensor ist vergammelt. Ich habe ihn bestellt. Den alten muss ich noch raus operieren.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
@ BlackMax ,
berichte mal bitte, ob Du mit einem neuen Sensor Dein Problem beseitigen konntest. Gruß Ingolf |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich würde generell mal die Verkabelung durch checken, war bei mir damals der Fehler. Evtl. sind die so poröse das sie bei einer gewissen Temperatur anfangen Kontakt zu verlieren. Das gleiche dann auch gleich bei den Steckern bzw Anschlüssen, ggfs mit Kontaktspray sauber machen. Viel Erfolg. Gruß Stefan |
#22
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#23
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Gerne, die Lieferung lässt auf sich warten. Hoffe am Wochenende eine Testfahrt zu fahren.
|
#25
|
![]()
Der Motor braucht das Teil nicht.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leistungsverlust - Mercury 4.3MPI nach Standzeit | Abraxas | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 25.09.2010 14:06 |
in Fahrt - mit Fahrt durchs Wasser | Schmitzi | Allgemeines zum Boot | 15 | 11.04.2005 10:37 |