boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.04.2021, 18:24
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.574
1.378 Danke in 763 Beiträgen
Standard Die besseren Yamaha- wer kennt Mikatsu?

Wer kennt Mikatsu?

Ich habe heute mal ein wenig im www gestöbert und ein paar Motoren verglichen. Die Motoren der Marken Ocean Craft, Parsun, North, Aiqidi ... schauen den Yamaha´s im Aufbau sehr ähnlich. Ich könnte mir vorstellen meinen Mecrury 50 ELPTO 2takt gegen einen 60 PS Viertakter zu tauschen.

Einst fuhr ich einen Yamaha F 100 Einspritzer. Das war ein wirklich schöner Motor. Auch zwei Yamaha 2takter nutz(t)e ich an verschiedenen Booten. Heutzutage würde ich keinen neuen Markenviertakter mehr kaufen. Die Preise die aufgerufen werden sind utopisch.

Also warum nicht mal bei noch unbekannten günstigen Marken schauen? - So habe ich mal den Yamaha, Hidea und Mikatsu( Korea ) im Video verglichen. Der Hidea ist dem Yamaha vom Aufbau am nächsten- der Mikatsu scheint wertiger zu sein? Wertiger als das Original? Leider verstehe ich die Sprecher nicht.

Hat der ein oder andere schon Erfahrung mit den Motoren gemacht? Sind es wirklich Yamaha Lizenz Nachbauten? Wie gut sind die verwendeten Metalllegierungen und Kunststoffe?

Fernost wurde lange Zeit belächelt. Heutzutage ist China uns weit voraus. Auch der PKW Markt wird sich in naher Zukunft hier wandeln. Guckt man nur mal wie gut Kia/ Hyundai(Korea) in den letzten Jahren geworden ist, da kann einem flau im Magen werden.

https://www.youtube.com/watch?v=tV_KB-F85f8
https://www.youtube.com/watch?v=Ajp3Eih_bMs
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.04.2021, 19:21
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.490
3.254 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Sind es wirklich Yamaha Lizenz Nachbauten?
Moin,

nein, es sind keine Yamaha Lizenzbauten. Die Hidea 4taktmotoren sind Yamaha-Nachbauten, die 2takter sind Tohatsu-Nachbauten.

Bei Mikatsu sind die 4-Takter Tohatsu, Mercury & Yamaha-Nachbauten. Die Zweitakter sind den Tohatsumotoren nachempfunden.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.04.2021, 20:05
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.574
1.378 Danke in 763 Beiträgen
Standard

Was sind es dann? - Raubkopien?

Ich fand eine Liste mit Motorenherstellern aus China - Firmengröße, Produktionszahlen, alles war schon gelistet - dort stand Lizenznachbau- freigegeben von Yamaha ..... - leider finde ich die Seite nicht.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.04.2021, 21:02
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Ich lehn mich jetzt mal weit aus dem Fenster...

Auf russischen Seiten wird dieser Motor zwar vorgestellt, aber einen Preis habe ich für dieses Modell nicht gesehen...

Es ist auch kein Lizenz-oder Nachbau....sondern wie etliche andere Motoren-ein von Tohatsu oder Yamaha für Mercury, Hidea etc. gebauter Block oder Motor...

Bei einigen Teilen passt es...bei Hauptteilen nicht...

Bei den Mercury/Mariner Modellen 40-60 PS kann man ja mal vergleichen zu einem Yamaha...

Das einzigste Teil was dort verbaut ist, ist ein Teil aus Korea....ob das aus Nord oder Süd kommt....?


Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.04.2021, 22:04
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.490
3.254 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Was sind es dann? - Raubkopien?
Moin,

nein, geraubt wurde hier nichts. Es sind, wie oben schon geschrieben, Nachbauten. Unlizensiert. Jedenfalls wird dies regelmäßig auf den Händlerschulungen der Betreffenden Hersteller so kommuniziert.
Es gibt ja auch lizensierte Partnerschaften, bekanntes Beispiel sind die Mercury 50/60PS Viertakter mit dem Yamaha-Motorblock. Der wird so nicht in Japan gegossen sondern tatsächlich durch Brunswick in LIzenz produziert. Unterschiede sind z.B. die fehlenden Kopfanoden und das brunswickeigene Material.
Es ist natürlich einfacher ein bewährtes Motorblockkonzept nachzuahmen als ein eigenes zu entwickeln....

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.04.2021, 16:03
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.574
1.378 Danke in 763 Beiträgen
Standard

Du scheinst vom Fach zu sein. Würdest Du einen Hidea, Parsun, ... kaufen?

Wie schätzt Du die Verarbeitungs- und Materialqualität?
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.04.2021, 20:00
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.490
3.254 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Du scheinst vom Fach zu sein. Würdest Du einen Hidea, Parsun, ... kaufen?

Wie schätzt Du die Verarbeitungs- und Materialqualität?
Moin,

ja, würde ich kaufen. Ich bin aber auch in der glücklichen Position genügend Wissen und ein kundiges Händchen für Motoren zu haben, so daß ich nicht auf das mehr als schlecht ausgebaute bzw. nicht vorhandene Händlernetz der Importmotoren angewiesen bin.

Die Qualität ist ordentlich, ich selbst besitze einen Hidea 9.8PS Zweitakter, der exakt dem Tohats M9.8B entspricht. Bis auf das Design der Haube. Ich habe den Motor vor ein paar Jahren in Italien gekauft und nutze ihn seither zur vollsten Zufriedenheit an einem YAM310S. Es gibt tatsächlich gar nichts an dem Motor auszusetzen.

Zudem habe ich ab und zu mal einen Sail, Parsun und auch North-Motor unter den Fingern - mindere Materialqualität kann ich nicht bestätigen. Nichts was nicht auch die miese Qualität der in Frankreich bei MBK gebauten YAMAHA-Aussenborder bieten würde (aufblühenden Aluguss/Lack).

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 16 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.04.2021, 21:16
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Laufen werden die alle...irgendwie...

Die Auswahl hier liegt ja bei einem 60 PS EFI...

Mercury/Mariner und Yamaha sind vom Block und den Anbauteilen unterschiedlich !

Yamaha und Mikatsu auch...

Das erklärt auch der Russe in dem Video und zieht mit einem M davon...

Alles weitere wäre jetzt politisch....

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.04.2021, 07:20
Benutzerbild von skipper78
skipper78 skipper78 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.12.2016
Ort: Elbe-Km 280
Beiträge: 803
Boot: Skibsplast 490HT, Yamaha F70
276 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,

ja, würde ich kaufen. Ich bin aber auch in der glücklichen Position genügend Wissen und ein kundiges Händchen für Motoren zu haben, so daß ich nicht auf das mehr als schlecht ausgebaute bzw. nicht vorhandene Händlernetz der Importmotoren angewiesen bin.
Danke für deine Ausführungen. Bin ich denn unbedingt auf das Händlernetz angewiesen? Reparieren und Ersatzteilbesorgung kann doch auch jede Außenborderwerkstatt oder sehe ich das falsch? Garantie sollte es doch auch geben, wenn nicht die herstellerspezifische Werkstatt repariert oder?
__________________
Grüße, Christian...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.04.2021, 07:33
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.490
3.254 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper78 Beitrag anzeigen
Garantie sollte es doch auch geben, wenn nicht die herstellerspezifische Werkstatt repariert oder?
Moin,

nein, gerade die Garantie (nicht die gesetzliche Gewährleistung) kann durchaus an Bedingungen gebunden sein wie z.B. die Durchführung von Vertragswerkstätten. Da sollte man die Garantiebedingungen vorher genau durchlesen.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.04.2021, 09:04
hunterfish hunterfish ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.04.2021
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,

Hat jemand zufällig Erfahrungen mit der Marke Aiqidi? Sind die Motoren von Aiqidi Vergleichbar mit North Motors oder Parsun? (Suche 25 PS).


Grüße
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.07.2024, 13:43
jeggi56 jeggi56 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2024
Ort: Im Norden
Beiträge: 6
Boot: Neptun22,Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich hatte direkt in China bei Aiquidi, zwecks Ersatzteilbeschaffung nachgefragt und mir wurde mitgeteilt, dass die Lieferzeit für Teile ca. 50 Tage dauern würde. Hier in Deutschland gibt es keine, bis auf Wartungsteile. Ich weiß nicht, wie es mit der Kompabilität der Yamaha Teile aussieht. Vielleicht kann ja jemand darüber berichten?

Geändert von jeggi56 (05.07.2024 um 13:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.07.2024, 14:20
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

...und die Kompatibilität gibt es bei allen Herstellern, sobald aber der Markeninhaber erscheint, wird's teuer. Obwohl aus der Produktion idR markenfreie Produkte kommen, die später erst gelabelt werden, so jedenfalls meine persönliche Meinung, der sehr oft Markenfreie Ersatzteile ordert.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (05.07.2024 um 14:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.07.2024, 14:28
jeggi56 jeggi56 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2024
Ort: Im Norden
Beiträge: 6
Boot: Neptun22,Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich hab mich mit der Anatomie noch nicht so richtig beschäftigt. Aber du meinst, wenn, beispielsweise, die Öl -oder Benzinpumpe kaputt geht, würde sich auch jede andere implantieren lassen?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.07.2024, 10:53
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.400
8.085 Danke in 4.599 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jeggi56 Beitrag anzeigen
würde sich auch jede andere implantieren lassen?
Jede sicher nicht. Es kann aber sein, dass es eine baugleiche gibt. Die zu finden ist oft eine Fleißarbeit. Wenn man da nicht auf eine "Forengemeinschaft" zurückgreifen kann oder entsprechende Kenntnisse hat, wird es mühsam.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.08.2024, 23:48
Latzaroner79 Latzaroner79 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 3
Boot: 420 Schlauchboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, ich interessiere mich auch für den 25 Aiqidi. Es gibt wohl jetzt einen Vertretung in Deutschland.
Smarine GmbH
Elsflether Straße 1
27751 Delmenhorst

Aber mehr könnte ich leider auch noch nicht heraus finden.
Das interessante daran ist das der 25 PS auch noch ein 2 Zylinder ist und somit leichter als die Konkurrenz.
Wenn jemand noch mehr Wissen hat, würde ich mich sehr freuen.
Grüße Andreas
Deutschland
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.09.2024, 17:19
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.574
1.378 Danke in 763 Beiträgen
Standard

North, Parsun, Aq... - identisch.

Beim Händler anrufen- der kann alle Fragen beantworten.

Tour mit 10 Schlauchbooten unternommen. 2x Parsun waren auch dabei - total zufrieden.

Die fahren die 15 PSler nun mit Fernsteuerung. Pinne ist unkomfortabel.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Zündkerzen sind die besseren...? saro Motoren und Antriebstechnik 5 11.06.2016 08:05
sind Frauen die besseren Fahrer?????JA!!!!!!!!!!!! Käptn Spärrow Kein Boot 66 14.06.2010 16:59
... nicht zu vergessen die "besseren" hälften dumperjack Kein Boot 25 21.06.2005 10:16
Günstige Gewichte zur besseren Gewichtsverteilung bav32 Technik-Talk 17 17.04.2005 21:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.