boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.04.2021, 20:27
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard Hellwig Marathon einmal durchsaniert

Hallo liebe Bootsfreunde,

Ich würde gerne auf diesem Wege mal meine Geschichte von meinen Projekt erzählen, dass nun nach ca.2 Jahren abgeschlossen wurde.
Ich will damit zeigen, wie wertvoll so ein Forum sein kann. Letzendlich habe ich meine Arbeiten und gewisse Materialentscheidungen, nach intensiven Recherchen hier im Forum durchgeführt. Vielleicht kann ich damit auch den einen oder anderen helfen, so wie es auch mich weiter gebracht hat.

Nun zur Story.

Eigentlich wollte ich nur einer feuchten Stelle nachgehen und diese unkompliziert sanieren. Wer eine Marathon besitzt, wird unten im Ablagefach des Bodens zwei Stopfen finden. Diese Öffnungen, die für mich völlig unverständlich angelegt waren, sind mir zum Verhängnis geworden. Der hintere war undicht und es muss über Jahre Wasser rein gekommen sein. Man hat keine Möglichkeit da rein zukommen um es trocken zu legen. Da sich bei mir das Laminat des Bodens löste, entschloss ich mich aufzumachen.
Erst ganz vorsichtig und dann....

Ich denke die Bilder sprechen für sich

Ich hatte nun zwei Möglichkeiten. Benzinkanister und abbrennen oder dir richtig Zeit nehmen und Schleifpapier kaufen
Ich entschied mich natürlich für mein Hobby und sagte mir , der Weg ist das Ziel.

Und das war gut so.

Viel Spaß beim Lesen. Kritik und Diskussionen sind erwünscht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160820_134440.jpg
Hits:	209
Größe:	60,8 KB
ID:	918440   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190714_114609.jpg
Hits:	194
Größe:	80,0 KB
ID:	918441   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20191021-WA0003.jpg
Hits:	210
Größe:	46,2 KB
ID:	918442  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20191021-WA0000.jpg
Hits:	220
Größe:	65,3 KB
ID:	918443   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210124-WA0009.jpg
Hits:	205
Größe:	55,9 KB
ID:	918444   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210124-WA0010.jpg
Hits:	202
Größe:	52,6 KB
ID:	918445  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210124-WA0008.jpg
Hits:	203
Größe:	71,6 KB
ID:	918446   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190714_114621.jpg
Hits:	192
Größe:	65,1 KB
ID:	918447  
__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 17.04.2021, 20:42
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Tag 2

Nachdem ich nun alles frei geschnitten hatte, musste ich feststellen das mein ganzer Spiegel verrottet war. Eigentlich ein Wunder, dass ich meinen Motor nicht verloren habe.
Ich entschied mich, die ganze Sache anzugehen ohne die Oberschale zu lösen.
Das würde ich beim nächsten Mal anders machen. Es ist schon ein Drama da unten alles sauber zu schleifen. Und was mich da noch alles ärgern sollte, wusste ich da auch noch nicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210124-WA0007_1.jpg
Hits:	155
Größe:	49,0 KB
ID:	918449  
__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.04.2021, 20:50
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Ich machte mich also ran, dass Boot komplett auseinander zu nehmen. Der Zustand war also, dass Ober und Unterschale komplett entkernt und innen bis auf das Glasgewebe geschliffen wurde.
Davon habe ich jetzt keine Bilder. War richtig genervt und es hat gut zwei Wochen gebraucht, dass ich eine Arbeitsgrundlage hatte.

Wichtig! Staubmaske, Brille und möglichst Vollschutz. Es hat gejuckt wie Bolle

Dann ging es ans Wiederaufbauen.
__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.04.2021, 21:14
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Der Spiegel,

an dieser Stelle ganz großen Dank an Water. Nach tagelangen Belesen hier im Forum, hatte ich den Eindruck, dass der Mann was von seinem Handwerk versteht. Also habe ich genau das übernommen was er auch schon mal einen Leidensgenossen hier geraten hat.

Der Spiegel wurde wie folgt gefertigt.

Birke Multiplexplattten in 3x 8mm 2x 12mm. Jeweils 2x 300g Glasgewebe +1x 450g Glasgewebe mit Polyesterharz lagenweise verklebt und entlüftet.
Ich habe gleich die Bohrungen für die Motorverschraubungen mit Gewindestangen genutzt um die Platte zusammenzupressen.

Es ist eine verdammt stabiler Spiegel geworden. Ich hatte etwas Probleme die Gewindestangen wieder rauszubekommen. Es wäre vielleicht besser irgend eineTrennlage zu schaffen. Musste die Stangen mit einen Vorschlaghammer raus dreschen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200602-WA0019.jpg
Hits:	139
Größe:	85,9 KB
ID:	918450   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200602-WA0020.jpg
Hits:	129
Größe:	86,2 KB
ID:	918451   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200602-WA0021.jpg
Hits:	126
Größe:	87,0 KB
ID:	918452  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200602-WA0023.jpg
Hits:	122
Größe:	78,0 KB
ID:	918453   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200602-WA0002.jpg
Hits:	127
Größe:	68,8 KB
ID:	918454   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200602-WA0015.jpg
Hits:	110
Größe:	56,7 KB
ID:	918455  

__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.04.2021, 11:32
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Verbindung Ober und Unterschale

So, der Spiegel ist fertig zur Montage.

Als ich meine alte Rammleiste entfernt habe , stellte ich fest, dass die Verbindung zwischen den beiden Schalen nicht mehr ganz so toll aussah. Die Verbindung war schon fest, aber irgendwie musste da noch ein Angstband rein. Ich nahm ein 600g Rovinggewebeband 5cm breit um es außen über die Kante zu laminieren. Von innen habe Ich genauso 600g Roving aber 30cm breit über beide Schalen laminiert. Selbstverständlich habe ich alle Flächen gut geschliffen, entstaubt und mit Aceton gereinigt bevor ich mit Polyesterharz gearbeitet habe.

LG Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200722-WA0027.jpg
Hits:	104
Größe:	35,5 KB
ID:	918535   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200722-WA0028.jpg
Hits:	103
Größe:	40,8 KB
ID:	918536   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210124-WA0018.jpg
Hits:	111
Größe:	46,1 KB
ID:	918537  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210124-WA0019.jpg
Hits:	98
Größe:	30,2 KB
ID:	918538   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200602-WA0017.jpg
Hits:	95
Größe:	71,9 KB
ID:	918539   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200602-WA0003.jpg
Hits:	108
Größe:	60,2 KB
ID:	918540  

__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.04.2021, 11:57
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Montage des Spiegels

Es war so weit.Ich bin ehrlich, aber ich war etwas nervös. Es musste ja doch etwas zügig gehen damit der Kleber nicht anzieht bevor alles an Ort und Stelle sitzt. Also ich die Platte zigmal rein und raus ,dass da ja nix hakt. Man kann erkennen, dass ich am Boden für den Spiegel eine ca.5cm Kante gelassen habe. Oben habe ich die Rückfront der Motorwanne zum ankleben genutzt. Seitlich habe ich den Spalt so schmal wie möglich gehalten. Da wäre es nun wieder von Vorteil, wenn die Oberschale ab wäre.
Ich habe den Polyesterharz angedickt mit Thixotropiemittel und zusätzlich noch mit Glasfaserschnitzel versehen. Diesen Kleber habe ich an alle Kontaktflächen satt aufgetragen und die Platte eingesetzt. Von innen habe ich mit Keilen zu den Stringern hin verkeilt und oben mit Schraubzwingen.
Das ganze habe ich zwei Tage so stehen lassen.

Sagt mal, gibt es eine Möglichkeit die Bilderreihenfolge nach hochladen zu ordnen?

LG Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200722-WA0032.jpg
Hits:	113
Größe:	32,7 KB
ID:	918545   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200603-WA0012.jpg
Hits:	114
Größe:	71,1 KB
ID:	918546   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200603-WA0013.jpg
Hits:	109
Größe:	91,2 KB
ID:	918547  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200603_183327.jpg
Hits:	109
Größe:	79,5 KB
ID:	918548   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200603_183333.jpg
Hits:	109
Größe:	91,3 KB
ID:	918549   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200610_175148.jpg
Hits:	117
Größe:	58,3 KB
ID:	918550  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200610_175157.jpg
Hits:	113
Größe:	66,5 KB
ID:	918551   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200612_181533.jpg
Hits:	106
Größe:	36,8 KB
ID:	918552  
__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.04.2021, 13:39
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Anschluss an die Stringer

Den unteren Anschluss an die Stringer habe ich auch mit reichlich Rovinggewebe gemacht.
Ich hab ja hier viel gelesen über Lastabtrag vom Motor. Dadurch, dass meine Spiegelplatte nicht ganz so optimal sitzt, da sie nicht bis zu den seitlichen Bordwänden reicht, habe ich versucht, das Beste draus zu machen. Ich habe vom Spiegel bis zu einem halben Meter auf die seitlichen Bordwände mit jeweils 3 Lagen 450g Glasgelege und 2 x570g Rovinggewebe laminiert. Auch die Unterseite der Motorwanne habe ich mit Glasgewebe versehen. Da war ich dann schon am verzweifeln. Es waren 30 Grad im Schatten und ich musste teilweise über Kopf in dieser Enge arbeiten. Als mir dann teilweise das frisch eingelegte Gewebe auf den Kopf gefallen ist, wollte ich eigentlich alles hinschmeißen.
Das zum Thema Oberschale ab oder nicht.

Nach reichlich Entspannungsübungen und enormen Materialverschleiss ist es dann doch noch geworden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200610_175152.jpg
Hits:	109
Größe:	49,7 KB
ID:	918568   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200613_180034.jpg
Hits:	102
Größe:	78,0 KB
ID:	918569   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200613_180048.jpg
Hits:	106
Größe:	72,4 KB
ID:	918570  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200613_180050.jpg
Hits:	100
Größe:	68,7 KB
ID:	918571   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200613_180052.jpg
Hits:	100
Größe:	56,1 KB
ID:	918572   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200722-WA0023.jpg
Hits:	114
Größe:	52,2 KB
ID:	918573  

__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.04.2021, 14:02
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Spiegel von außen

Nach dem nun der Spiegel im Bootsinneren laminiert wurde und alles passt, habe ich den Spiegel von außen bearbeitet. Bevor ich mit dem Laminat angefangen habe, sind noch zwei Zusatzplatten an den Spiegel geklebt wurden. Diese sind zur Befestigung des Echolots und der Badeleiter gedacht. Ich wollte später nicht mehr in den Spiegel schrauben um Wassereintritt zu vermeiden. Des weiteren habe ich die Löcher der Motorbolzen etwas größer gebohrt und diese mit Polyesterspachtel ausgespachtel. Somit sollte das Wasser durchlaufen und nicht mehr in den Spiegel gelangen.
Dann wieder Glasgewebe 300g und 450g in mehreren Lagen bis nach außen drauflaminiert.
Ich habe bis dahin ca.35kg Polyesterharz und ca. 20qm Verschiedenes Gewebe verballert.

LG Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200626_190455.jpg
Hits:	107
Größe:	58,5 KB
ID:	918574   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200612_185409.jpg
Hits:	109
Größe:	55,0 KB
ID:	918575   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200626_190456.jpg
Hits:	106
Größe:	63,7 KB
ID:	918576  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200612_185434.jpg
Hits:	129
Größe:	52,3 KB
ID:	918577  
__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.04.2021, 14:47
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Danke, super Bericht, Schweine Arbeit, wird aber ein schönes und solides Boot
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.04.2021, 14:53
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Vielen Dank ihr zwei,

ja man darf gespannt sein. Ich habe heute erst die letzte Schraube gesetzt.

Aber eins nach dem anderen.

LG Martin
__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.04.2021, 14:58
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Spachteln und nochmals spachteln

Jetzt ging es ans spachteln. Ich habe mit Polyesterspachtel die groben Arbeiten durchgeführt und dann das ganze mit einer Schicht Gelcoutspachtel feingespachtelt.

LG Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200723-WA0002.jpg
Hits:	126
Größe:	64,2 KB
ID:	918597   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200722-WA0014.jpg
Hits:	105
Größe:	46,2 KB
ID:	918598   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200722-WA0016.jpg
Hits:	107
Größe:	41,5 KB
ID:	918599  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200722-WA0017.jpg
Hits:	115
Größe:	41,2 KB
ID:	918600  
__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.04.2021, 15:05
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Schleifen,

oh man was habe ich geschliffen. Hab auch einen Schleifer geschrottet.Hab mit 120er Papier angefangen und bin bis auf 500er hochgegangen.
Meine Frau fragte mich jedes mal nach der Arbeit ,, Und was machste heute?,,

,,Schleifen,, Die Antwort hat sie bestimmt 3 Wochen gehört. Hat dann aber nicht mehr gefragt

Gruß Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200720_172103.jpg
Hits:	105
Größe:	73,5 KB
ID:	918601   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200720_172111.jpg
Hits:	113
Größe:	53,9 KB
ID:	918602  
__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.04.2021, 15:18
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Erste Schritte des Innenausbaues,

ich habe hinten eine neue Bilge ausgebildet. Warum ich die so groß gemacht habe, entgegen des Originals ,wird hier bald klar.
Alles mit Sperrholz AW 100 eingeklebt und dann wieder auslaminiert.

Achso, die Stopfen des Verderbens habe ich mir gespart
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200722-WA0022.jpg
Hits:	93
Größe:	65,1 KB
ID:	918603   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200722-WA0024.jpg
Hits:	95
Größe:	48,3 KB
ID:	918604   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200626_190443.jpg
Hits:	94
Größe:	75,6 KB
ID:	918605  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200626_190447.jpg
Hits:	97
Größe:	48,8 KB
ID:	918606  
__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.04.2021, 15:41
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.575
1.380 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Setzt Du jetzt Inspektionsluken um an die einzelnen Sektionen zu kommen?

Ich kenne überwiegend Öffnungen, durch die Wasser/ Kondensat bis zum Heck läuft und dort durch eine Schraube abgelassen werden kann.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.04.2021, 15:54
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Nein habe ich nicht und halte es nicht für notwendig. Der hintere Bereich ist komplett zugänglich und der vordere Bereich zum Bug sind nur noch ca. 25cm unzugänglich. Zwischen den Stringern hatte ich vorher auch keine Öffnungen in Boden zur Kontrolle

Ich vertraue einfach mal drauf, dass es jetzt dicht ist.

LG Martin
__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.04.2021, 16:17
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Einbau des Bootsbodens

Jetzt soll der Boden eingebaut werden. Dafür habe ich bei unserem Tischler eine 10mm starke Sperrholzplatte bestellt.
Mir wurde allerdings sehr schnell klar,dass ich die nicht im Stück reinbekomme. Das ist einfach bedingt durch die Bootsform und dadurch das ich vorne und hinten drunter musste nicht möglich. Also musste ich sie schweren Herzens halb schneiden.
Nach dem Zuschnitt wurden 3 Lagen Glasgelege von unten auf die Platte laminiert. Nach der Aushärtung, habe ich wieder Kleber aus Polyesterharz angemischt und diesen auf die Kontaktflächen des Bodens aufgebracht. Nach dem Einbau habe ich Zugschrauben in die Stringer gesetzt.Nach dem Aushärten, habe ich den Boden oben wieder mit Laminat verpackt und zusätzlich die Bordwände mit einem ca.40cm breiten Glasgewebe eingebunden. Es nahm endlich Form an. Aber es sollte noch ein sehr langer Weg werden.

Ich merkte aber auch, dass mich die Arbeiten am Boot,von meinen beruflichen Stress runterfahren ließen. Ich habe mich dabei wohl gefühlt und darauf kommt's doch letzendlich an.

LG Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200627_103047.jpg
Hits:	89
Größe:	110,7 KB
ID:	918613   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200627_113912.jpg
Hits:	97
Größe:	54,3 KB
ID:	918614   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200627_115404.jpg
Hits:	110
Größe:	51,7 KB
ID:	918615  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200627_115607.jpg
Hits:	90
Größe:	51,0 KB
ID:	918616   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200629_180406.jpg
Hits:	85
Größe:	54,0 KB
ID:	918617   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200722-WA0020.jpg
Hits:	93
Größe:	46,6 KB
ID:	918618  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200722-WA0025.jpg
Hits:	88
Größe:	33,2 KB
ID:	918619   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200722-WA0026.jpg
Hits:	90
Größe:	35,7 KB
ID:	918620   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200722-WA0029.jpg
Hits:	82
Größe:	45,0 KB
ID:	918621  

__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 18.04.2021, 16:23
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 218
Boot: Sealine Conti 18
257 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Sehr schöne Arbeit und vor allem cool das mal so am Stück lesen zu können.

vg Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.04.2021, 16:52
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.409
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.703 Danke in 1.904 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Lotte Beitrag anzeigen
...Sagt mal, gibt es eine Möglichkeit die Bilderreihenfolge nach hochladen zu ordnen?...
Ja, du kannst die Bilder ordnen und auch ein Bild zum entsprechenden Beitragsteil einzeln einfügen, also zwischen zwei Textabsätzen beispielsweise.

Dazu lädst du deine Bilder zusammen hoch (auf die Büroklammer gehen und dann die Bilder vom Computer auswählen).

Nachdem sie hochgeladen sind, gehst du erneut auf die Büroklammer, dort sind dann unter den Wörteren "Anhänge verwalten" die eben hochgeladenen Bilder aufgelistet.
(Hier aber nicht auf "Anhänge verwalten" klicken. Solltest du Bilder löschen wollen, dann klickst du auf Anhänge verwalten, es erscheint ein neues Fenster wo du die zu löschenden Dateien auswählen kannst).

Du klickst aber nun z.B. auf das oberste Bild, dann erscheint eine "ATTACH 12345 ATTACH" Datei (die korrekten eckigen Klammern erspare ich mir, um keinen Fehler zu verursachen).
Dieses ist dein Bild, welches du so mit diesem Format an einer beliebigen Stelle des Textets einfügen kannst.
__________________
Viele Grüße
Andreas

Geändert von Pepper (18.04.2021 um 16:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.04.2021, 17:01
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.575
1.380 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Kondenswasser wird sich bilden. Warum haben sehr viele Boote nur so einen Lenzstopfen?

Wenn Du jetzt erst einmal alles neu gemacht hast, hast Du die nächsten 10 Jahre Ruhe.

Ich möchte nicht wissen, wie viele Boote im Alter einen feuchten Spiegel/ eine feuchte Bodenkonstruktion bekommen. Das scheint im Laufe der Jahre normal zu sein, besonders bei Wasserliegern.


Du könntest den Verlauf der Unterkonstruktion auf dem Boden unterm Teppich aufeichnen. So weißt Du oder später mal ein Käufer, wo was verläuft.
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (18.04.2021 um 17:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.04.2021, 19:44
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Ein bisschen Kleinkram

Bevor ich das Boot gedreht habe, wurden alle Löcher und Schadstellen aufgebohrt, geschliffen und mit Gelcoat verspachtelt. Innen habe ich angefangen mit Bilgenfarbe zu streichen, damit das Gejucke an den Knien endlich aufhört.

Ich fand, dass die Marathon jetzt stabil genug ist um sie zu drehen, ohne das sich irgendetwas verziehen kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200722-WA0013.jpg
Hits:	91
Größe:	41,1 KB
ID:	918647   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200722-WA0015.jpg
Hits:	82
Größe:	25,8 KB
ID:	918648   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200722-WA0021.jpg
Hits:	86
Größe:	33,1 KB
ID:	918649  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200722-WA0035.jpg
Hits:	95
Größe:	48,5 KB
ID:	918650  
__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 18.04.2021, 20:03
Wolle63 Wolle63 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Dettenheim
Beiträge: 679
Boot: Azimut 39
1.409 Danke in 481 Beiträgen
Standard

Super Arbeit!, wünsche dir tolle Stunden auf dem Wasser, die dich entschädigen.
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 18.04.2021, 20:14
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Die Drehung

So, ein paar Kumpels ran, Grill angezündet und ne Kiste Bier und schon lag sie auf den Kreuz. Ich hab das Boot auf ein paar Hartschaumplatten gelegt. Somit hatte ich eine optimale Arbeitshöhe.

LG Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200727-WA0005.jpg
Hits:	84
Größe:	63,9 KB
ID:	918651   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200727-WA0007.jpg
Hits:	76
Größe:	61,2 KB
ID:	918652   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200727-WA0008.jpg
Hits:	80
Größe:	60,8 KB
ID:	918653  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200727-WA0009.jpg
Hits:	75
Größe:	68,4 KB
ID:	918654   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200727-WA0011.jpg
Hits:	67
Größe:	64,0 KB
ID:	918655  
__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.04.2021, 20:32
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Du hast sicherlich recht. Mit dem Kondenswasser ist das so ne Sache. Aufgrund dessen, dass das Boot max. 2 Wochen im Jahr am Stück im Wasser liegt und ansonsten nur für Wochenend und Tagesausflüge zu Wasser geht, habe ich mich für diese Variante entschieden. Ich kann nur hoffen, dass ich erst mal Ruhe habe. Letzendlich sind es ,,nur,, die Zwischenräume der Stringer die unzugänglich sind. Ich denke durch die große Öffnung in der Mitte und hinten, ist doch viel kontrollierbar.

Trotzdem danke für deine Anregung

LG Martin
__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.04.2021, 20:51
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Was zur Hölle ist das für ein schwarzes Mistgelumpe

Das Zeug musste runter. Ich vermute es war ein altes Antifouling. Auf jeden Fall stank es nach Teer oder Bitumen. Der Vorbesitzer hatte es wohl sicherlich gut gemeint.
Also wie tun
Erste Versuche mit Schleifer = negativ
Heißluftfön = negativ
Aceton und sonstige Mittel die ich hier gar nicht nennen will= negativ
Trockenbauschleifer mit 100er Schleifgitter und 30cm Scheibe
= naja ihr könnt es euch denken

Das Problem war, das immer beim schleifen diese Masse weich geworden ist und das Schleifpapier verklebt hat.
Die mühsame Lösung war, ich habe immer früh oder wenn es draußen kühler war mit 60er vorgeschliffen und aufgerauht. Dann abgeschliffen mit 120er. Wollte ja auch nicht den Untergrund zerstören. Habe für das bisschen Fläche mindestens 30 Blatt Schleifpapier verballert.

Ach und meine Frau fragte auch wieder was ich heute mache?
1 Woche hat's gebraucht, dann war sie blank. Also das Boot meine ich

LG Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200728_193959.jpg
Hits:	70
Größe:	72,4 KB
ID:	918661   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200728_193945.jpg
Hits:	74
Größe:	57,5 KB
ID:	918662   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210124-WA0020.jpg
Hits:	76
Größe:	51,4 KB
ID:	918663  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210124-WA0024.jpg
Hits:	88
Größe:	55,6 KB
ID:	918664   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200803-WA0011.jpg
Hits:	73
Größe:	64,4 KB
ID:	918665  
__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 19.04.2021, 12:05
Benutzerbild von Der Lotte
Der Lotte Der Lotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Südharz
Beiträge: 83
Boot: Hellwig Marathon 470V
292 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Der Lack,

kaum ein Thema mit dem ich mehr Zeit hier im Forum verbracht habe.

Letzendlich habe ich mich für den Hersteller entschieden, der für mich die schönere Farbauswahl hatte. Ich habe mich, des Sortimentes von International Farben bedient.

Des weiteren entschied ich mich, das Boot mit Rolle und Pinsel zu bearbeiten. Mir ist bewusst, dass Spritzen immer die bessere Wahl ist. Ich hatte aber weder die Erfahrung, aber noch weniger das Equipment. Und der Hauptgrund war, dass ich es selber machen wollte und das traute ich mir zu. Ich habe in bestimmten Beiträgen auch gute Ergebnisse gesehen. Ich habe also meine Erwartungen nicht ganz so hoch gelegt, um nicht so enttäuscht zu werden falls es daneben geht.

Nachdem ich den Pflasterboden schön gewässert habe, damit Staubaufwirbelung gering gehalten wird, habe ich die komplette Unterschale mit Aceton und Antifusseltuch gereinigt.

Grundiert habe ich mit 2K Interprotect von International. Das habe ich in zwei Schichten aufgetragen. Also das ging noch sehr entspannt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200803-WA0012.jpg
Hits:	79
Größe:	60,4 KB
ID:	918722   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210124-WA0022.jpg
Hits:	74
Größe:	25,1 KB
ID:	918723   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210124-WA0023.jpg
Hits:	66
Größe:	33,2 KB
ID:	918724  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210124-WA0025.jpg
Hits:	70
Größe:	35,5 KB
ID:	918725  
__________________
---------------------------------
Gruß aus Mitteldeutschland

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motoriesierung von Hellwig Marathon HotSpot Allgemeines zum Boot 19 05.12.2006 11:12
Hellwig Marathon mit welchem 4-Takt Motor? niteprowler Technik-Talk 24 05.11.2006 22:33
Welches Boot nach Hellwig Marathon V470 silomon Allgemeines zum Boot 1 31.08.2006 18:56
Hellwig Marathon 470 & Yamaha AB 45 PS Sonnensegler Allgemeines zum Boot 24 13.05.2005 08:34
Hellwig Marathon V485 boetli Allgemeines zum Boot 14 17.02.2005 18:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.