boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.03.2021, 16:18
Benutzerbild von midnight
midnight midnight ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: 76829 Landau
Beiträge: 41
Boot: Joda Pola Monaco
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Wasser im Öl

Hallo Zusammen,
heute würde ich für einen Bekannten eurer Wissen benötigen.

Mein Bekannter fährt eine Doral mit einem Merc. 5,7 V8 Baujahr 2000.
Im Oktober 2020 wurde festgestellt, dass Wasser im Oel war.
Daraufhin wurde die Kopfdichtung gewechselt und im November dann wieder alles montiert und an Land ( Wasseranschluss) alles eingestellt.
Gestern haben wir das Boot zu Wasser gelassen und heute wollten wir noch einmal die Ventile nachstellen.
Also Motor warm laufen lassen. danach Ventildeckel runter und bei laufendem Motor die Venrile laut Anleitung eingestellt.
Dabei haben wir festgestellt , dass an einer Oelbohrung am 6 Zylinder wasser austritt. Wie ein kleiner Wasserstrahl.
Was könnte hier die Ursache sein?
Hat jemand eine idee?
Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.03.2021, 16:39
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.154
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Da ist eine Verbindung zwischen dem Kühlwasser und dem Öl. Ob das nun die Kopfdichtung ist oder ein gerissener Kopf oder Block kann man nur entweder selbst feststellen oder feststellen lassen indem der Motor zerlegt wird. Eine neue Kopfdichtung muß nicht zwangsläufig dicht sein.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.03.2021, 16:43
Benutzerbild von midnight
midnight midnight ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: 76829 Landau
Beiträge: 41
Boot: Joda Pola Monaco
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

warum kommt aus einer oelbohrung Wasser raus.
Köpfe sind geprüft und Plan und haben keine Risse.Kompression ist gut
Riser ist dicht und sauber.

Kann auch der Oelühler hier mitspielen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.03.2021, 17:28
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.154
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Wenn der Ölkühler wassergekühlt ist, ja.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.03.2021, 18:49
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.993
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Hallo
Den 5,7er kenne ich nicht.
Beim 4,3er müssen die Kopfschrauben mit Dichtmasse eingesetzt werden weil sie durch den Wasserkanal gehen.
Informiere dich da bitte mal.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.03.2021, 19:37
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

könnte es evtl. ein Frostschaden sein?
Ansaugbrücke könnte auch sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.03.2021, 19:46
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Der Motor hat im Kopf keine Ölbohrung. Das Öl kommt über die Hydros und die Stößelstangen zum Kopf. Wo kommt denn genau das Wasser raus?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.03.2021, 20:00
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.374
Boot: keins mehr
1.581 Danke in 1.112 Beiträgen
Standard

bei den V8 führt die Ansaugbrücke nur Wasser vorne am Thermostat je ein Kanal nach Links und Rechts. am Zyl.6 nichts.

Öelkühler ist sehr Unwarscheinlich (falls er überhaupt einen hat) wäre die Öelschläuche am Filteraufnahme Angeschlossen......also wenn in den Öelkühler Wasser eindringt dann gehts in den Kreislauf (nicht nur zu den Köpfen)

es bleibt eigentlich nur Kopfdichtung oder Riss im Kopf.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.03.2021, 09:55
Benutzerbild von midnight
midnight midnight ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: 76829 Landau
Beiträge: 41
Boot: Joda Pola Monaco
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Das Wasser kommt direkt an einem Stößel raus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.03.2021, 10:07
Benutzerbild von midnight
midnight midnight ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: 76829 Landau
Beiträge: 41
Boot: Joda Pola Monaco
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Das Wasser kommt direkt an einem Stößel raus.
kann leider kein Video anhängen(weis nicht wie das geht)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	oel.JPG
Hits:	118
Größe:	46,5 KB
ID:	916063  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.03.2021, 11:48
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Ich würde mal behaupten da hat jemand gepfuscht.
Wasser im Öl in dem Ausmaß heißt normalerweise Motor ausbauen, Ölwanne ab und alles ordentlich reinigen...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.03.2021, 16:48
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.374
Boot: keins mehr
1.581 Danke in 1.112 Beiträgen
Standard

das ist aber kein Wasser.... das ist Öel Wasser gemisch was da kommt....

also das Wasser kann überall ins Öel gelangt sein....

und der andere Kipphebel ist auch Milchig....die anderen auch ? mag ja nicht so deutlich *Spritzen* wie an dem einen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.03.2021, 17:29
Cmaxx007 Cmaxx007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.07.2014
Ort: Marl
Beiträge: 228
Boot: Cruisers Yachts 300 Express
78 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hatte ich auch mal. Hab 3x die Dichtungen an der Ansaugbrücke gewechselt. Am Ende war es ein Haarriss in der Ansaugbrücke selbst. War im kalten Zustand nicht sichtbar. Aber wie schon gesagt. Wasser kann an vielen Stellen rein kommen.

LG
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.03.2021, 17:54
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Es gibt Sprays, welche Risse sichtbar machen.

zum Beispiel für Gabeln vom Stapler.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.03.2021, 06:21
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Der TE hatte ja gesagt das Ende letztes Jahr Wasser im Öl war und deswegen die Kopfdichtung erneut wurde.
Entweder war die Kopfdichtung nicht die Ursache für das Wasser im Öl oder der Motor wurde nicht richtig gereinigt.

Ich denke beides!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.03.2021, 09:12
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Ich würde jetzt den Ölstand kontrollieren, ... dann eine Runde fahren, ... dann schauen, ob der Ölstand gestiegen ist.

Wenn ja --- Problem

Wenn nein --- Ölwechsel und gut.

2 Ölwechsel nach einem Wassereinbruch sollte man immer machen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Sole/Wasser(Erdwärme)-Pumpe vs. Luft/Wasser-WP Mork Kein Boot 15 20.12.2013 16:38
OMC Antrieb war 3 Monate im Wasser - sieht aber aus wie 20 Jahre unter Wasser Zodiak Motoren und Antriebstechnik 3 14.09.2013 17:52
AQ130 Oel im Wasser Wasser im Oel harley70 Motoren und Antriebstechnik 3 15.05.2013 09:02
Wo kommt all das Wasser her? Boot zieht Wasser. autolube Restaurationen 11 03.05.2009 21:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.