boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 129Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 129
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 22.03.2021, 20:48
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Beitrag 68 bitte nochmal lesen, Danke

Im Leerlauf 6° nach OT, ok weiß ich wie das geht.

maximale Zündverstellung bei 3000 U/min 20° v. OT, mmhhh also Motor laufen lassen, Drehzahl auf 3000 erhöhen dann soll da 20Grad v. OT angezeigt werden, richtig ??

bei Startdrehzahl 22° v. OT (kannst Du testen ohne Benzin) dann springt er nicht an, was ist Startdrehzahl ? Vollgas ??

Ok habe mir das Bild angeschaut, an den Schrauben wird es eingestellt. Wofür ist die Schraube in der Mitte wo idle Screw drunter steht ?Stellt man da auch was ein ?

Sorry wenn ich so blöd frage, der Wille ist da das Hirn ist leer ;)

Ich bau mal morgen alles wieder aus und neu ein, lese die Vergasernummern ab und fange von Grund auf an alles einzustellen bzw. zu überprüfen.

Ich hatte vorher einen Innenborder VolvoPenta mit 115 PS, den habe ich komplett überholt, aber 2 Takter ist absolutes Neuland.
Vielen lieben Dank für die Geduld mit mir
Gruß Dieter
__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!

Geändert von dheide (22.03.2021 um 20:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 22.03.2021, 21:14
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.209
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.582 Danke in 2.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
Auf dem Bild mit dem ganzen Vergaser sieht man auf der rechten Seite die Schraube mit der Feder, darunter in Messing eine Düse, aber was ist das für eine Schraube oben links, die versenkte Schlitzschraube, die habe ich nicht rausbekommen beim reinigen und habe sie drin gelassen.
Gibt es auch eine Gemisch einstellschraube, oder wo stell ich mager oder fett ein ??
...
Was Du als Leerlaufschraube bezeichnest ist die Leerlauf-Gemisch-Schraube. Wie die eingestellt wird hab ich Dir schon geschrieben.
Was die versenkte Schlitzschraube angeht, so hab ich Dir ein Bild angehängt. Unten steht was "A" bedeutet!

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
...
bei Startdrehzahl 22° v. OT (kannst Du testen ohne Benzin) dann springt er nicht an, was ist Startdrehzahl ? Vollgas ??
...
Startdrehzahl ist ohne Benzin mit Anlasser drehen lassen. Dabei abblitzen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Vergaser.pdf (56,2 KB, 58x aufgerufen)
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 22.03.2021, 21:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

wenn man gerade keine passende Meßuhr hat kann man auch mit einem Stück Holz behelfen,
um zu fühlen ob der Kolben schön sauber auf OT steht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 22.03.2021, 21:29
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.209
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.582 Danke in 2.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
wenn man gerade keine passende Meßuhr hat kann man auch mit einem Stück Holz behelfen,
um zu fühlen ob der Kolben schön sauber auf OT steht
Wenn er den Motor behalten will, und danach sieht es aus, ist das Geld für die Uhr gut investiert.
Bei einem Stück Holz oder Schraubenzieher braucht es schon sehr viel Feingefühl, sonst ist man schnell 2° daneben.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 22.03.2021, 21:57
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Das geht super mit einem Stück Kupferschweißdraht, mehrfach messen und mit edding strich machen, hat beim Volvo Penta gut geklappt und Feingefühl, hahaha da frag mal meine Ex Frauen !!!!

So jetzt nochmal zu den Begriffen:
Startdrehzahl=Sprit abgeklemmt, Fahrhebel steht auf Leerlauf, dann Motor starten, der Motor orgelt aber kann nicht anspringen ohne Sprit, dann sollen da 22 Grad vor OT stehen. Wenn nicht wo einstellen ????
Leerlaufdrehzahl=das gleiche Spiel nur mit Sprit und laufendem Motor, nix weiter machen nur tuckern lassen und blitzen, dann sollen da 6 Grad nach OT stehen, wenn nicht dann an der Schraube Bild unten rechts einstellen.
maximale Zündverstellung bei 3000 U/min 20° v. OT= Motor auf 3000 Umdrehungen abblitzen. Wenn nicht paßt an Schraube Bild oben einstellen.

Hab ich es soweit richtig verstanden ??

Wofür ist die Schraube in der Mitte wo idle Screw drunter steht ?Stellt man da auch was ein ?

Danke Dieter
__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 23.03.2021, 05:18
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.209
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.582 Danke in 2.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
...
So jetzt nochmal zu den Begriffen:
Startdrehzahl=Sprit abgeklemmt, Fahrhebel steht auf Leerlauf, dann Motor starten, der Motor orgelt aber kann nicht anspringen ohne Sprit, dann sollen da 22 Grad vor OT stehen. Wenn nicht wo einstellen ????
...
Oben rechts und nicht im Leerlauf, sondern bei maximaler Zündverstellung. Wenn Du das beim drehen mit Anlasser und den 20° v.OT richtig gemacht hast, dann sollte das mit den 22° v.OT bei 3000 U/min auch stimmen.
Maximale Zündverstellung heißt, oben rechts die Schraube ist am Anschlag.

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
...
Leerlaufdrehzahl=das gleiche Spiel nur mit Sprit und laufendem Motor, nix weiter machen nur tuckern lassen und blitzen, dann sollen da 6 Grad nach OT stehen, wenn nicht dann an der Schraube Bild unten rechts einstellen.
...
Hab ich es soweit richtig verstanden ??
...
RICHTIG! Der Kandidat erhält 100 Punkte!

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
...
Wofür ist die Schraube in der Mitte wo idle Screw drunter steht ?Stellt man da auch was ein ?
...
Dafür hab ich Dir noch mal ein Bild angehängt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	idle screw.jpg
Hits:	91
Größe:	61,5 KB
ID:	915508   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zuendeinstellung.jpg
Hits:	182
Größe:	184,7 KB
ID:	915509  
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 23.03.2021, 07:52
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Und ich persönlich denke immernoch, dass gleichmäßige 7 bar so in der heimischen Garage besser sind als ungleichmäßige 9, 8,5 und 8 bar.

Wer weiß, ob nicht der nächste Kompressionstester bei ihm am Motor plötzlich gleichmäßige 8 bar anzeigt, oder ist seiner geeicht?




Chrischan



Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 23.03.2021, 10:18
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Vergaser Nummern 😁
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210323_111143.jpg
Hits:	35
Größe:	46,5 KB
ID:	915535   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210323_111132.jpg
Hits:	35
Größe:	49,0 KB
ID:	915536   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210323_111128.jpg
Hits:	33
Größe:	48,0 KB
ID:	915537  

__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 23.03.2021, 11:05
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.209
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.582 Danke in 2.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
Vergaser Nummern 😁
Stell die Leerlauf-Gemisch-Schrauben mal so ein wie @Modellbootfahrer Holger Dir das geschrieben hat. Vorsichtig rein bis Anschlag und dann 1 1/4 bis 1 1/2 raus.
Mein Werkstattbuch fängt erst bei Motoren ab 1994 an und Dein Motor ist Baujahr 1991...

Wenn Du die Zündung dann eingestellt hast drehst Du die Schrauben nacheinander 1/4 Umdrehungsweise rein bis der Motor anfängt schei... zu laufen, dann raus bis selbiges passiert, dann nimmst Du davon die Mitte.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 23.03.2021, 14:23
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

LEERLAUF Einstellung ist die IDLE SCREW

Leerlauf kann man einstellen ohne jedesmal den Bowdenzug am Mantel neu einzustellen.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 23.03.2021, 14:58
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Stefan wir haben ein Verständigungs Problem.
Kann sein das bei startdrehzahl der fahrhebel auf Vollgas stehen soll ?
Sonst wird die hebelmechanik doch nicht auf leerlaufstellung umgestellt ?
__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 23.03.2021, 15:22
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Ja!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 23.03.2021, 16:18
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.209
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.582 Danke in 2.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
Stefan wir haben ein Verständigungs Problem.
Kann sein das bei startdrehzahl der fahrhebel auf Vollgas stehen soll ?
Sonst wird die hebelmechanik doch nicht auf leerlaufstellung umgestellt ?
Leerlaufstellung ist Leerlauf und nicht Vollgas!

Beim starten ohne Benzin, drehen mit Anlasser ohne das der Motor anspringt muss die Zündung mit 22° v.OT abgeblitzt werden.
Weil Du nicht starten kannst wenn der Gang eingelegt ist musst Du idealerweise den Bowdenzug am Motor abklemmen und so viel Gas geben das die in Deinem Bild von mir markierte Schraube in Pfeilrichtung am Anschlag ist.

Hast Du in diesem Zustand beim drehen des Motors mit dem Anlasser keine 22° v.OT, musst du die in Deinem Bild von mir markierte Schraube entsprechend verstellen.
Hast Du weniger als 22° v.OT musst du die Schraube links rum drehen.
Hast Du mehr als 22° v.OT musst du die Schraube rechts rum drehen.

Ich hoffe das war jetzt nicht so hin genuschelt und klar und deutlich zu verstehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zuendverstellung.jpg
Hits:	46
Größe:	179,0 KB
ID:	915576  
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 23.03.2021, 22:31
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Leute
trotz Stefans suuper Geduld mir das mit den Hebeln zu erklären bin ich demoralisiert und fertig, ich bin irgendwie nicht in der Lage den Schrott vernünftig am laufen zu kriegen.

Habe alles umständlich hin bekommen, 22Grad vor OT eingestellt, Leerlauf 6 Grad nach OT eingestellt, gestartet und Leerlauf etwas rauh aber läuft.
Feineinstellung am Vergaser, alle mal 1/4 raus gedreht, super Leerlauf.
Nochmal neu gestartet, läuft !!!! Aber sobald ich am Fahrhebel Gas gebe fängt er an aus dem Auspuff zu knallen, wie auf dem 1. Video, und er qualmt stark weiß, wenn ich dann in Leerlauf schalte ist das qualmen weniger bis weg, aber er knallt dann immer noch aus dem Auspuff.
Also nochmal alle Einstellungen überprüft, beim Überprüfen und einstellen am Vergaser machte die Karre ein lautes klackendes Geräusch, wie wenn 2 Maulschlüssel aufeinander geschlagen werden, alles überprüft und keine Veränderung im Motorlauf oder sonst was festgestellt.
Motor ausgemacht und wollte ihn neu starten, startet nicht mehr, stattdessen baut der in der Kraftstoffzufuhr zwischen Kraftstoffanschluß und Kraftstoffpumpe so einen Druck auf das es aus der Schlauchschelle am 1. Kraftstofffilter spritzte und der Schlauch mit den Abzweigen zum Kraftstofffilter und dem Rückschlagventil platzte.
Der Schlauch unten links im Bild, am Bildrand ist der Kraftstofffilter zu erkenne, dann geht der Schlauch hinter dem Gestänge zur Kraftstoffpumpe und hat noch einen Abzweig vorher in so ein Ventil.
Habe die Kraftstoffpumpe ausgebaut und überprüft, die ist Augenscheinlich i.O.
Habe keine Ahnung was nun wieder ist.
Ich schmeiß das Ding in den Kanal,ggrrrr kotzt mich das an, hab keinen Bock mehr

Grüße Dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210314_163254.jpg
Hits:	74
Größe:	93,5 KB
ID:	915608  
__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!

Geändert von dheide (23.03.2021 um 23:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 24.03.2021, 06:53
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.209
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.582 Danke in 2.192 Beiträgen
Standard

Alles wichtige hab ich Dir auf Deine PN geantwortet.
Lass den Kopf nicht hängen, das wird schon.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 24.03.2021, 09:22
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Kraftstoffpumpe nochmal zerlegt.
Sieht alles o.k. aus.
Bau ich wieder ein. Mal schauen was passiert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210324_101700.jpg
Hits:	36
Größe:	62,1 KB
ID:	915624   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210324_101657.jpg
Hits:	39
Größe:	71,3 KB
ID:	915625   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210324_101651.jpg
Hits:	35
Größe:	67,0 KB
ID:	915626  

__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 24.03.2021, 10:48
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter !!

Ich bin jetzt kein Mercury Spezi , aber nach OT , im Leerlauf

muss das so sein ?? steht das so in den Heiligen Schriften ??

MFG Uli
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 24.03.2021, 11:32
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ich gebe ja nicht auf 🙄
Habe zur Sicherheit nochmal Kompression geprüft und Motor ohne kraftstoffpumpe gestartet und leer laufen lassen um nochmal die OT zeiten zu überprüfen.
Ja er sprang wieder an.

Frage was ist das für ein Schlauch. Der geht auf die Kraftstoffpumpe.
Da kommt druck raus und wenn Patsch macht geht der druck darüber raus 🙄
Danke Dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16165855079423350370567903869114.jpg
Hits:	55
Größe:	85,8 KB
ID:	915639  
__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 24.03.2021, 11:55
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
Ich gebe ja nicht auf 🙄
Habe zur Sicherheit nochmal Kompression geprüft und Motor ohne kraftstoffpumpe gestartet und leer laufen lassen um nochmal die OT zeiten zu überprüfen.
Ja er sprang wieder an.

Frage was ist das für ein Schlauch. Der geht auf die Kraftstoffpumpe.
Da kommt druck raus und wenn Patsch macht geht der druck darüber raus 🙄
Danke Dieter
Hallo !!

Der Schlauch kommt aus dem Kurbelgehäuse , und Treibt die Benzinpumpe an ( Oszillierende Gassäule ) geht auf die Membran.

MFG Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 24.03.2021, 13:40
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.209
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.582 Danke in 2.192 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,

ich hatte Dir eine Teilenummer für Kabelbinder geschickt, bestell Dir die bitte. Die, die Du hast liegen nicht komplett um den Schlauch rum und drücken nicht gleichmäßig.
Die anderen sind besser und super für die Benzinleitungen in Deinem Motor.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kabelbinder.jpg
Hits:	47
Größe:	161,1 KB
ID:	915652   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kabelbinder2.jpg
Hits:	40
Größe:	146,8 KB
ID:	915653  
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 24.03.2021, 15:38
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.273
369 Danke in 282 Beiträgen
Standard

Moin,

6° nach OT ist definitiv falsch, (BTDC = Before Top Dead Center) somit VOR OT, meine Angabe ist aber 4° vor OT.
Siehe mal in dem Anhang, da findest du einige Angaben bzgl. Zündeinstellung.

Gruß
Martin

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
Hallo Leute
trotz Stefans suuper Geduld mir das mit den Hebeln zu erklären bin ich demoralisiert und fertig, ich bin irgendwie nicht in der Lage den Schrott vernünftig am laufen zu kriegen.

Habe alles umständlich hin bekommen, 22Grad vor OT eingestellt, Leerlauf 6 Grad nach OT eingestellt, gestartet und Leerlauf etwas rauh aber läuft.
Feineinstellung am Vergaser, alle mal 1/4 raus gedreht, super Leerlauf.
Nochmal neu gestartet, läuft !!!! Aber sobald ich am Fahrhebel Gas gebe fängt er an aus dem Auspuff zu knallen, wie auf dem 1. Video, und er qualmt stark weiß, wenn ich dann in Leerlauf schalte ist das qualmen weniger bis weg, aber er knallt dann immer noch aus dem Auspuff.
Also nochmal alle Einstellungen überprüft, beim Überprüfen und einstellen am Vergaser machte die Karre ein lautes klackendes Geräusch, wie wenn 2 Maulschlüssel aufeinander geschlagen werden, alles überprüft und keine Veränderung im Motorlauf oder sonst was festgestellt.
Motor ausgemacht und wollte ihn neu starten, startet nicht mehr, stattdessen baut der in der Kraftstoffzufuhr zwischen Kraftstoffanschluß und Kraftstoffpumpe so einen Druck auf das es aus der Schlauchschelle am 1. Kraftstofffilter spritzte und der Schlauch mit den Abzweigen zum Kraftstofffilter und dem Rückschlagventil platzte.
Der Schlauch unten links im Bild, am Bildrand ist der Kraftstofffilter zu erkenne, dann geht der Schlauch hinter dem Gestänge zur Kraftstoffpumpe und hat noch einen Abzweig vorher in so ein Ventil.
Habe die Kraftstoffpumpe ausgebaut und überprüft, die ist Augenscheinlich i.O.
Habe keine Ahnung was nun wieder ist.
Ich schmeiß das Ding in den Kanal,ggrrrr kotzt mich das an, hab keinen Bock mehr

Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 24.03.2021, 15:44
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.273
369 Danke in 282 Beiträgen
Standard

hier der Anhang (PDF ging nicht), hoffe es hilft dir weiter, und kontaktiere Manfred . Denk wenn du 6° nach OT eingestellt hast , kann der garnicht laufen. Nicht aufgeben, wird schon
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mercury 75 -90 -1.jpg
Hits:	86
Größe:	58,0 KB
ID:	915664   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mercury 75 -90 -2.jpg
Hits:	66
Größe:	98,2 KB
ID:	915665   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mercury 75 -90 -3.jpg
Hits:	61
Größe:	68,9 KB
ID:	915666  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mercury 75 -90 -4.jpg
Hits:	47
Größe:	74,6 KB
ID:	915667  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 24.03.2021, 16:31
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.209
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.582 Danke in 2.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bikerherby Beitrag anzeigen
Moin,

6° nach OT ist definitiv falsch, (BTDC = Before Top Dead Center) somit VOR OT, meine Angabe ist aber 4° vor OT.
Siehe mal in dem Anhang, da findest du einige Angaben bzgl. Zündeinstellung.

Gruß
Martin
Hallo Martin,

für welches Baujahr ist Dein Buch?
Meins sagt was anderes, ist aber für Motoren ab 1994 und Dieter sein Motor ist 1990/91.

Mit 6° n.OT kann auch ein Motor laufen.

Edit: Der Motor läuft ja auch und das patschen macht beim Gas weg nehmen ohne das ein Zweitakter Last hat, eigentlich auch jeder Zweitakter. Wenn er die Zündung früher stellt wird das ja eh noch schlimmer.
Die 28° v.OT ist aauch schon ordentlich. Stell mal bitte den Teil ein wo steht wieviel Hubraum die Motoren haben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zuendung 90 PS Mercury.jpg
Hits:	50
Größe:	49,4 KB
ID:	915678  
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 24.03.2021, 16:37
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Allerseits, da bin ich wieder
Erstmal an alle ein riesiges Danke für die Geduld mit mir und meinen vielen Fragen
Ich habe heute mal weiter geschraubt und mir das alles nochmal mit Ruhe, Geduld, Zigarette und einem Bierchen durch den Holzkopf gehen lassen
Habe den ganzen Einstellmarathon noch mal von Null an begonnen und siehe da:
https://youtu.be/qbJLpJKQ7I8

So läuft er mit den Werten von Stefan 22 Grad vor OT und 6 Grad nach OT

Gruß Dieter
__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 24.03.2021, 16:48
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.209
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.582 Danke in 2.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
....
Habe den ganzen Einstellmarathon noch mal von Null an begonnen und siehe da:
....
Na super! Propeller ran und ab auf den See. Eventuell stellst ihn noch ein wenig fetter (die Schraube mit der Feder am Vergaser 1/4 Umdrehung weiter raus) dann kommt er mit der Drehzahl noch ein bisschen runter und hat etwas mehr Kraft im Leerlauf.
Aber erstmal Boot am Steg fest binden und mit Propeller dran den Gang einlegen. Wenn er dann nicht all zu doll mit der Drehzahl einknickt lässt du ihn so, wenn er doll runter geht, dann die 1/4 Umdrehung raus, dann ist er von vornherein langsamer und knickt nicht mehr zu doll ein.

Die Leerlaufdrehzahl sollte zwischen 650 und 700 liegen, das waren jetzt eher 850 bis 900...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 129Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 129



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mariner 60 Bj.2000 - Mariner 115 Bj.200 - Schaltzüge gleich? Coronet 17 Motoren und Antriebstechnik 12 28.09.2018 15:29
Marine Power Download Center (Mercury, Mercruiser, Mariner) Cyrus Technik-Talk 16 08.05.2013 09:43
Wie alt ist mein Mercruiser, Mercury, Mariner usw Cyrus Motoren und Antriebstechnik 2 15.06.2005 08:08
Mercury 90 elpto / mariner 90 ps Viertakt v70d5power Motoren und Antriebstechnik 7 04.12.2004 01:56
Mariner Mercury 4 PS AB Umrüstung externer Tank ? Fun_Sailor Technik-Talk 15 07.06.2004 09:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.