![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Beitrag 68 bitte nochmal lesen, Danke
Im Leerlauf 6° nach OT, ok weiß ich wie das geht. maximale Zündverstellung bei 3000 U/min 20° v. OT, mmhhh also Motor laufen lassen, Drehzahl auf 3000 erhöhen dann soll da 20Grad v. OT angezeigt werden, richtig ?? bei Startdrehzahl 22° v. OT (kannst Du testen ohne Benzin) dann springt er nicht an, was ist Startdrehzahl ? Vollgas ?? Ok habe mir das Bild angeschaut, an den Schrauben wird es eingestellt. Wofür ist die Schraube in der Mitte wo idle Screw drunter steht ?Stellt man da auch was ein ? Sorry wenn ich so blöd frage, der Wille ist da das Hirn ist leer ;) Ich bau mal morgen alles wieder aus und neu ein, lese die Vergasernummern ab und fange von Grund auf an alles einzustellen bzw. zu überprüfen. Ich hatte vorher einen Innenborder VolvoPenta mit 115 PS, den habe ich komplett überholt, aber 2 Takter ist absolutes Neuland. Vielen lieben Dank für die Geduld mit mir Gruß Dieter
__________________
![]() Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....! ![]() Geändert von dheide (22.03.2021 um 20:58 Uhr) |
#77
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was die versenkte Schlitzschraube angeht, so hab ich Dir ein Bild angehängt. Unten steht was "A" bedeutet! Startdrehzahl ist ohne Benzin mit Anlasser drehen lassen. Dabei abblitzen. |
#78
|
||||
|
||||
![]()
wenn man gerade keine passende Meßuhr hat kann man auch mit einem Stück Holz behelfen,
um zu fühlen ob der Kolben schön sauber auf OT steht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#79
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei einem Stück Holz oder Schraubenzieher braucht es schon sehr viel Feingefühl, sonst ist man schnell 2° daneben. |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Das geht super mit einem Stück Kupferschweißdraht, mehrfach messen und mit edding strich machen, hat beim Volvo Penta gut geklappt und Feingefühl, hahaha da frag mal meine Ex Frauen !!!!
So jetzt nochmal zu den Begriffen: Startdrehzahl=Sprit abgeklemmt, Fahrhebel steht auf Leerlauf, dann Motor starten, der Motor orgelt aber kann nicht anspringen ohne Sprit, dann sollen da 22 Grad vor OT stehen. Wenn nicht wo einstellen ???? Leerlaufdrehzahl=das gleiche Spiel nur mit Sprit und laufendem Motor, nix weiter machen nur tuckern lassen und blitzen, dann sollen da 6 Grad nach OT stehen, wenn nicht dann an der Schraube Bild unten rechts einstellen. maximale Zündverstellung bei 3000 U/min 20° v. OT= Motor auf 3000 Umdrehungen abblitzen. Wenn nicht paßt an Schraube Bild oben einstellen. Hab ich es soweit richtig verstanden ?? Wofür ist die Schraube in der Mitte wo idle Screw drunter steht ?Stellt man da auch was ein ? Danke Dieter
__________________
![]() Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....! ![]() |
#81
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Maximale Zündverstellung heißt, oben rechts die Schraube ist am Anschlag. Zitat:
Dafür hab ich Dir noch mal ein Bild angehängt. |
#82
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Vergaser Nummern 😁
__________________
![]() Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....! ![]() |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Stell die Leerlauf-Gemisch-Schrauben mal so ein wie @Modellbootfahrer Holger Dir das geschrieben hat. Vorsichtig rein bis Anschlag und dann 1 1/4 bis 1 1/2 raus.
Mein Werkstattbuch fängt erst bei Motoren ab 1994 an und Dein Motor ist Baujahr 1991... Wenn Du die Zündung dann eingestellt hast drehst Du die Schrauben nacheinander 1/4 Umdrehungsweise rein bis der Motor anfängt schei... zu laufen, dann raus bis selbiges passiert, dann nimmst Du davon die Mitte.
|
#85
|
![]()
LEERLAUF Einstellung ist die IDLE SCREW
Leerlauf kann man einstellen ohne jedesmal den Bowdenzug am Mantel neu einzustellen.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Stefan wir haben ein Verständigungs Problem.
Kann sein das bei startdrehzahl der fahrhebel auf Vollgas stehen soll ? Sonst wird die hebelmechanik doch nicht auf leerlaufstellung umgestellt ?
__________________
![]() Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....! ![]() |
#88
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim starten ohne Benzin, drehen mit Anlasser ohne das der Motor anspringt muss die Zündung mit 22° v.OT abgeblitzt werden. Weil Du nicht starten kannst wenn der Gang eingelegt ist musst Du idealerweise den Bowdenzug am Motor abklemmen und so viel Gas geben das die in Deinem Bild von mir markierte Schraube in Pfeilrichtung am Anschlag ist. Hast Du in diesem Zustand beim drehen des Motors mit dem Anlasser keine 22° v.OT, musst du die in Deinem Bild von mir markierte Schraube entsprechend verstellen. Hast Du weniger als 22° v.OT musst du die Schraube links rum drehen. Hast Du mehr als 22° v.OT musst du die Schraube rechts rum drehen. Ich hoffe das war jetzt nicht so hin genuschelt und klar und deutlich zu verstehen. ![]()
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute
trotz Stefans suuper Geduld mir das mit den Hebeln zu erklären bin ich demoralisiert und fertig, ich bin irgendwie nicht in der Lage den Schrott vernünftig am laufen zu kriegen. Habe alles umständlich hin bekommen, 22Grad vor OT eingestellt, Leerlauf 6 Grad nach OT eingestellt, gestartet und Leerlauf etwas rauh aber läuft. Feineinstellung am Vergaser, alle mal 1/4 raus gedreht, super Leerlauf. Nochmal neu gestartet, läuft !!!! Aber sobald ich am Fahrhebel Gas gebe fängt er an aus dem Auspuff zu knallen, wie auf dem 1. Video, und er qualmt stark weiß, wenn ich dann in Leerlauf schalte ist das qualmen weniger bis weg, aber er knallt dann immer noch aus dem Auspuff. Also nochmal alle Einstellungen überprüft, beim Überprüfen und einstellen am Vergaser machte die Karre ein lautes klackendes Geräusch, wie wenn 2 Maulschlüssel aufeinander geschlagen werden, alles überprüft und keine Veränderung im Motorlauf oder sonst was festgestellt. Motor ausgemacht und wollte ihn neu starten, startet nicht mehr, stattdessen baut der in der Kraftstoffzufuhr zwischen Kraftstoffanschluß und Kraftstoffpumpe so einen Druck auf das es aus der Schlauchschelle am 1. Kraftstofffilter spritzte und der Schlauch mit den Abzweigen zum Kraftstofffilter und dem Rückschlagventil platzte. Der Schlauch unten links im Bild, am Bildrand ist der Kraftstofffilter zu erkenne, dann geht der Schlauch hinter dem Gestänge zur Kraftstoffpumpe und hat noch einen Abzweig vorher in so ein Ventil. Habe die Kraftstoffpumpe ausgebaut und überprüft, die ist Augenscheinlich i.O. Habe keine Ahnung was nun wieder ist. Ich schmeiß das Ding in den Kanal,ggrrrr kotzt mich das an, hab keinen Bock mehr Grüße Dieter
__________________
![]() Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....! ![]() Geändert von dheide (23.03.2021 um 23:00 Uhr) |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Alles wichtige hab ich Dir auf Deine PN geantwortet.
Lass den Kopf nicht hängen, das wird schon.
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Kraftstoffpumpe nochmal zerlegt.
Sieht alles o.k. aus. Bau ich wieder ein. Mal schauen was passiert
__________________
![]() Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....! ![]() |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter !!
Ich bin jetzt kein Mercury Spezi , aber 6° nach OT , im Leerlauf ![]() ![]() muss das so sein ?? steht das so in den Heiligen Schriften ?? MFG Uli |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Ich gebe ja nicht auf 🙄
Habe zur Sicherheit nochmal Kompression geprüft und Motor ohne kraftstoffpumpe gestartet und leer laufen lassen um nochmal die OT zeiten zu überprüfen. Ja er sprang wieder an. Frage was ist das für ein Schlauch. Der geht auf die Kraftstoffpumpe. Da kommt druck raus und wenn Patsch macht geht der druck darüber raus 🙄 Danke Dieter
__________________
![]() Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....! ![]() |
#94
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Schlauch kommt aus dem Kurbelgehäuse , und Treibt die Benzinpumpe an ( Oszillierende Gassäule ) geht auf die Membran. MFG Uli
|
#95
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
ich hatte Dir eine Teilenummer für Kabelbinder geschickt, bestell Dir die bitte. Die, die Du hast liegen nicht komplett um den Schlauch rum und drücken nicht gleichmäßig. Die anderen sind besser und super für die Benzinleitungen in Deinem Motor. |
#96
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
6° nach OT ist definitiv falsch, (BTDC = Before Top Dead Center) somit VOR OT, meine Angabe ist aber 4° vor OT. Siehe mal in dem Anhang, da findest du einige Angaben bzgl. Zündeinstellung. Gruß Martin Zitat:
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
hier der Anhang (PDF ging nicht), hoffe es hilft dir weiter, und kontaktiere Manfred
![]()
|
#98
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
für welches Baujahr ist Dein Buch? Meins sagt was anderes, ist aber für Motoren ab 1994 und Dieter sein Motor ist 1990/91. Mit 6° n.OT kann auch ein Motor laufen. Edit: Der Motor läuft ja auch und das patschen macht beim Gas weg nehmen ohne das ein Zweitakter Last hat, eigentlich auch jeder Zweitakter. Wenn er die Zündung früher stellt wird das ja eh noch schlimmer. Die 28° v.OT ist aauch schon ordentlich. Stell mal bitte den Teil ein wo steht wieviel Hubraum die Motoren haben. |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Allerseits, da bin ich wieder
![]() Erstmal an alle ein riesiges Danke für die Geduld mit mir und meinen vielen Fragen ![]() Ich habe heute mal weiter geschraubt und mir das alles nochmal mit Ruhe, Geduld, Zigarette und einem Bierchen durch den Holzkopf gehen lassen ![]() ![]() Habe den ganzen Einstellmarathon noch mal von Null an begonnen und siehe da: https://youtu.be/qbJLpJKQ7I8 So läuft er mit den Werten von Stefan 22 Grad vor OT und 6 Grad nach OT Gruß Dieter
__________________
![]() Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....! ![]()
|
#100
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber erstmal Boot am Steg fest binden und mit Propeller dran den Gang einlegen. Wenn er dann nicht all zu doll mit der Drehzahl einknickt lässt du ihn so, wenn er doll runter geht, dann die 1/4 Umdrehung raus, dann ist er von vornherein langsamer und knickt nicht mehr zu doll ein. Die Leerlaufdrehzahl sollte zwischen 650 und 700 liegen, das waren jetzt eher 850 bis 900...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mariner 60 Bj.2000 - Mariner 115 Bj.200 - Schaltzüge gleich? | Coronet 17 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 28.09.2018 15:29 |
Marine Power Download Center (Mercury, Mercruiser, Mariner) | Cyrus | Technik-Talk | 16 | 08.05.2013 09:43 |
Wie alt ist mein Mercruiser, Mercury, Mariner usw | Cyrus | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 15.06.2005 08:08 |
Mercury 90 elpto / mariner 90 ps Viertakt | v70d5power | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 04.12.2004 01:56 |
Mariner Mercury 4 PS AB Umrüstung externer Tank ? | Fun_Sailor | Technik-Talk | 15 | 07.06.2004 09:28 |