boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.03.2021, 13:30
Nordseefan Nordseefan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2018
Beiträge: 48
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard Hydrauliköl für Lenkung

Hallo
ich wollte mir für meine Hydraulikanlage (KIT LS 2024) der Lenkung für meinen Außenborder Öl zum nachfüllen bestellen.
Nun habe ich in der Anleitung geschaut. Ich habe einmal die Montage Anleitung und einmal ein Mekblatt für Hydraulik.

Montageanleitung:
only use LS DEXRON II or III oil or any other oil with ISO 22 viscosity.

Merkblatt:
Texaco H015 Shell Aero 4 / Dexron ATF ISO 22
Flüssigkeiten die der Spezifikation Mil H5606 enstprechen.
Im Notfall kann Dexron II Automatikgetriebeflüssigkeit verwendet werden, die Anlage hat dann mehr Eigenwiderstand.

Ist LS DEXRON II und Dexron II das gleiche? Sollte ich dieses nehmen?
Wo bestellt ihr es immer?
Bin etwas verwundert weil es einmal empfohlen wird und einmal nur in Notfall verwendet werden soll?

Besten Dank schon einmal.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.03.2021, 13:49
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.298
2.851 Danke in 1.612 Beiträgen
Standard

Moin,

Man kann jetzt ganz viel recherchieren und auseinanderdiskutieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Dexron

Am Ende würde ich ich mir einfach Steering Fluid von SeaStar beschaffen:



oder halt ATF reinkippen, wenn nichts anderes vorhanden ist. Es ist egal.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.03.2021, 13:52
Nordseefan Nordseefan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2018
Beiträge: 48
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Momentan ist irgendein grünliches Öl drin.
Leider weiss ich nicht welches.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.03.2021, 14:00
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Im Prinzip geht jedes ATF Automatiköl, glaube auch nicht das du den Unterschied merkst beim Lenken.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.03.2021, 14:06
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.468
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

Alt und neues Öl möglichst nicht mischen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.03.2021, 14:16
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.123
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.360 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Gibt z.B

ATF Öl MOTUL DEXRON III
Kosten ca, 11 EURO/L
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.03.2021, 14:43
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nordseefan Beitrag anzeigen
Montageanleitung:
..... or any other oil with ISO 22 viscosity.

Also ein Hydrauliköl mit 22iger Viskosität passt auch und ist leicht zu beschaffen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.03.2021, 14:51
Nordseefan Nordseefan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2018
Beiträge: 48
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hmm es gibt einfach zu viel Auswahl....

MANNOL Dexron II Automatic ATF

wäre das passend?

Oder lieber das:
Mannol Dexron III Automatic ATF

Oder das oben beschriebene:
Steering Fluid von SeaStar

Oder eines von Liqui Moli
Hydrauliköl HLP 22
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.03.2021, 15:12
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.380
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.221 Danke in 719 Beiträgen
Standard

bei meiner Hydrauliklenkung (Noel, ähnl. MaviMare) darf kein ATF verwendet werden, da darf nur Hydrauliköl mit einer Visko von 10/15 oder 20 rein.
Ich hatte mich dann für Ravenol entschieden, es gibt da natürlich auch spezielle Marineöle
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.03.2021, 19:34
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich benutze das Liqui Moly Ladebordwand Öl https://images-eu.ssl-images-amazon....B00DBPNGL6.pdf das kommt der Spec vom Seastar-Öl recht nahe.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.03.2021, 11:30
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Bei meiner L&S Lenkpumpe steht im Handbuch, ".... muss ISO 22 erfüllen", sonst nichts.

Zum Nachfüllen habe ich das "Quicksilver Power Trim and Steering Fluid" genutzt.

Mein Händler hat die Pumpe bereits gewechselt. Müsste mal in der Rechnung nachsehen, was er eingefüllt hat.

Wenn es noch von Interesse für dich ist, sag Bescheid.

Diese hier sollte auch alle Anforderungen erfüllen.
__________________
Gruß Thomas

Geändert von Vmax1 (13.03.2021 um 11:35 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.03.2021, 16:57
CarCode CarCode ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 649
Boot: Amel Sharki
359 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Nur mal so zur Info für Ältere, die sich noch erinnern:
Es gab mal Citroen Autos mit Hydropneumatik. Federung, Lenkung, halbautom. Kupplung, Schaltung und Bremse funktionierten damit. Dafür gab es dann entweder grünes oder rotes Hydrauliköl und zwar weil in den Systemen (auch grün oder rot gekennzeichnete) Dichtungen in den Leitungsverbindern benutzt wurden. Die Bremse war übrigens kein Pedal sondern nur ein kleiner Gummiknopf im Fußraum.
Ich wollte damit sagen, daß Hydrauliköl vermutlich sowohl mineralische als auch synthetische Basis haben kann. Ob das heute auch noch so ist, ist mir nicht bekannt. Im Zweifelsfall also an die Herstellervorgaben halten.
__________________
---
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.03.2021, 19:02
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CarCode Beitrag anzeigen
Nur mal so zur Info für Ältere, die sich noch erinnern:
Es gab mal Citroen Autos mit Hydropneumatik. Federung, Lenkung, halbautom. Kupplung, Schaltung und Bremse funktionierten damit. Dafür gab es dann entweder grünes oder rotes Hydrauliköl und zwar weil in den Systemen (auch grün oder rot gekennzeichnete) Dichtungen in den Leitungsverbindern benutzt wurden. Die Bremse war übrigens kein Pedal sondern nur ein kleiner Gummiknopf im Fußraum.
Ich wollte damit sagen, daß Hydrauliköl vermutlich sowohl mineralische als auch synthetische Basis haben kann. Ob das heute auch noch so ist, ist mir nicht bekannt. Im Zweifelsfall also an die Herstellervorgaben halten.
Denke, das ist heute immer noch so. Grün=mineralisch

Da der TE grüne Suppe hatte, sollte er beim Nachfüllen dabei bleiben. Das LM hlp 22 ist übrigens mineralisch.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.03.2021, 19:44
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Auf Farben bei verschiedenen Herstellern würde ich mich nicht verlassen. Ich kenne keine international gültige Norm, die irgendwelche Farben für Öle festlegt.
Im ersten Beitrag hat der TO doch die Montageanleitung zitiert: "or any other oil with ISO 22 viscosity." Hier ist kein Hinweis auf Synthetik- oder Mineralöl zu lesen. Nur sollte man unbekannte Öle nicht mischen bzw. bei einem Ölwechsel auch mal spülen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeöl Welle / Hydrauliköl Gangway / Lenkung Öl apollo93348 Motoren und Antriebstechnik 4 13.03.2017 00:50
Falsches Hydrauliköl in Lenkung? maro7169 Motoren und Antriebstechnik 8 02.09.2016 09:40
Hydrauliköl-Lenkung wechseln ? ja nein sailor541119 Technik-Talk 1 09.01.2016 20:49
Wieviel Hydrauliköl ind die Lenkung ? Frank_65 Technik-Talk 1 23.10.2007 08:26
Hydrauliköl in Lenkung füllen ??? baggy Technik-Talk 14 07.11.2006 17:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.