boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 65
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 08.02.2021, 21:08
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.476 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Wieviel Holz hast du seit Oktober reingetragen ?
Und wieviel in den letzten 3 Tagen ?
Wie verhält sich die Wärmeenergie in einem kg Holz a)bei +5°C und b) bei -12°C. Und jetzt das Gleiche bitte mit Luft als Energieträger...

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Luftwärmepumpe wurde auch nicht genannt.
Siehe #40, zitiert und bestritten in #43. Einen Holzofenvergleich von mir finde ich nicht.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 08.02.2021, 21:10
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.476 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Um deine Frage zu beantworten: Ich habe ungefähr am 15.1. Holz reingetragen. Und wenn das so weitergeht, muss ich bestimmt spätestens in 2 Wochen wieder etwas reintragen. Hilft dir das weiter?
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 08.02.2021, 21:44
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.272 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard

Ich lese immer "Gestank auf der anderen Strassenseite"

kann das mal bitte jemand ändern? Danke!
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 08.02.2021, 22:16
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Da bin ich wenigstens nicht der einzige mit einem Knick in der Optik
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 08.02.2021, 22:25
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Ihr braucht beide ne neue Lesebrille

Das steht da oben
Gastank auf anderer Straßenseite
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 08.02.2021, 22:37
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meik75 Beitrag anzeigen
Eine vernünftig ausgelegte Wärmepumpe braucht keinen E-Heizstab. Und wenn es kalt und kälter wird fällt real die geringste Heizenergie an, der größte Teil des Jahresverbrauches findet nicht an den paar richtig kalten Tagen statt - es sein denn man wohnt auf der Zugspitze.
Wie lege ich eine Heizung aus? Da gibt es sinnvolle Vorschriften, nach denen die max. erforderliche Leistung bestimmt wird. Da wird auch auf den Standort des Gebäudes eingegangen. Zugspitze Berechnungstemperatur als Beispiel (bin gerade zu faul, die Vorschriften im Keller zu suchen, wären sowieso veraltet) -25°C und Essen -14°C. Das sind Temperaturen, die im langjährigen Mittel über mindestens 3 Tage erreicht werden.
Und die Erfahrung zeigt, daß man diese Werte bei der Heizungsauslegung auch beachten soll.
Willst du nun aus nachvollziehbaren Gründen eine geringere als die hiernach errechnete Leistung installieren, dann muß du dir aber auch Gedanken darum machen, wie du den Rest abfangen willst.
Also WP auf diesen Wert abstimmen mit höheren Anschaffungskosten, vielleicht auch durch einen stärkeren Stromanschluß fürs Haus, oder du mußt tatsächlich einen E-Heizstab (oder halt einen Holzofen) zusätzlich installieren.
Dazu kommt dann noch, daß mit höherer erforderlicher Vorlauftemperatur die Leistungszahl der WP geringer wird. Der Strombedarf steigt nun nicht nur wegen der längeren Laufzeit bei Kälte, sondern auch noch wegen der fallenden Leistungszahl.

Die paar kalten Tage einfach ausklammern kann aber auch richtig teuer werden - wenn du dann ein paar Heizlüfter permanent laifen hast oder aus falsch verstandener Sparsamkeit etwas kaputtfriert.
Ein Fachunternehmen wird bei solch einer Auslegung sowieso nicht mitspielen, da der nächste Schadenersatzprozess wegen kaltem Arxxx folgen wird.
Wärmepumpen sind schon gut, aber man muß wissen, daß eine längere Kälteperiode weitaus teurer wird wie z.B. mit Gas.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 08.02.2021, 23:04
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
Einen Holzofenvergleich von mir finde ich nicht.
Ich hab mal suchen geholfen.
Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
Und mein Ofen ist auch kaputt, der will tatsächlich um so mehr Holz, je kälter es draußen ist
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 09.02.2021, 07:27
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Tja... Persönliches Fazit:

Wärmepumpe = niedriges Invest, mittelere Betriebkosten
Gastank / Flüssiggas = hohes Invest, mittlere Betriebkosten
Öl = mittleres Invest, niedrig-mittlere Betriebskosten
Infrarot = kleinstes Invest, höchste Betriebskosten
Pellets = hohes Invest, niedrige-mittlere Betriebskosten

Bei zentraler Warmwasserbereitung verschiebt sich das ganze
noch weiter zu Gunsten von Öl und Wärmepumpe, da Pellets
im Sommer und Übergangszeit nur für Warmwasser...?
Wärmepumpe könnte im Hochsommer auch kühlen.

Halte uns auf dem Laufenden
Ich würde eher davon ausgehen, daß Strom langfristig betrachtet günstiger wird und Kohle, Gas aber auch Pellets teurer. Kohle und Gas aufgrund der sicher deutlich steigenden co2-Steuer und Pellets, weil bereits heute massiv importiert werden muss, obwohl bei uns tote Bäume kaum noch kostendeckend gefällt und verarbeitet werden können.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 09.02.2021, 07:51
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunbeamer Beitrag anzeigen
Nachdem ich ein Haus von Flüssiggas auf Erdgas umgerüstet hatte, waren die Heizkosten mit einem Schlag um 25-30% (!) niedriger. Dabei war das nur der Brennstoff. Hinzu kam, dass von Zeit zu Zeit an Tank und Leitung irgendetwas gemacht werden musste, Anpassung der Armaturen an neue Vorschriften, TÜV-Prüfung usw. Ich würde mit allem heizen, aber nicht mehr mit Flüssiggas.
Was bringt ihm das, wenn es vor Ort kein Gas vorhanden ist?
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 09.02.2021, 07:56
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 710
Boot: keins mehr
854 Danke in 390 Beiträgen
Standard

Wärmepumpe funktioniert halt nur richtig mit einer Flächenheizung. Wenn nur Heizkörper montiert sind wird dies uneffektiv.
Mein Heizungsbauer hat mir abgeraten, da ich keine Fußbodenheizung habe. Bei den aktuellen Temperaturen müsste ich mit Heizstab zuheizen, dies ist dann kein Schnäppchen mehr.
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 09.02.2021, 08:22
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Je nachdem, wie umfangreich die Renovierung /Sanierung ausfällt, wäre es ja auch eine Möglichkeit eine Flächenheizung einzubauen. Wenn man eh Rohre legen muss, kann sich der Mehraufwand lohnen.

Dazu müsste Jörg mal was schreiben, wenn er da Anregungen haben möchte. Auch die vorhandene Bausubstanz wäre interessant zu wissen.

Eine Wandheizung wird mit maximal 45°C Vorlauftemperatur gefahren, da passt die Wärmepumpe.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 09.02.2021, 10:52
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Wie wäre es mit einem mobilen Gasfaß?
https://www.stag-gmbh.de/produkte/fl...ass-eco-320-mt

Kann man mieten, im Frühjahr und übers Jahr reichen Flaschen.
Mit nem Kran auch beliebig aufstellbar.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 09.02.2021, 11:35
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.228 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
sorry dass ich mich erst jetzt melde, bin mit meinem Ältesten im Krankenhaus, Gehirnerschütterung...
Gleich dürfen wir aber heim
- mit soviel Feedback und "Potential" hätte ich ja mal nicht gerechnet..

Wärmepumpen kommen aufgrund der Lage / Beschaffenheit des Grundstücks nicht in Frage. Das Haus ist aus 1960, Massivbauweise mit Gasbetonsteinen (heißen die so?) und Holzspanndecken. Dach wird natürlich isoliert. Fassade isoliere ich nicht.

Eigentlich habe ich mich so gut wie entschieden, für Pellets, ich wollte aber die Möglichkeit einer Gasheizung mal durchdenken (Danke für die Hilfe dabei!).
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 09.02.2021, 12:55
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 933
Boot: Ameril 32
1.134 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Unbekannter weise wünsche ich gute Besserung.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 09.02.2021, 13:00
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Ich würde eher davon ausgehen, daß Strom langfristig betrachtet günstiger wird...
Beitrag des Jahres schon im Februar!

Gruß,
Mario
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 65



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
anderer Motor auf Yamarin 63 DC Laendle Allgemeines zum Boot 9 08.07.2012 16:27
anderer Platz für Batterien Gebhard Technik-Talk 73 25.08.2006 09:18
Anderer Propeller für den Binnenbereich? pininfarina Technik-Talk 1 16.03.2006 15:35
Mal ein etwas anderer Sonntag Kirsten Kein Boot 1 19.09.2004 19:27
HILFE ! ! ! steig nicht durch.......Viren und anderer Müll.. stef0599 Kein Boot 10 10.03.2004 07:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.