![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich renoviere gerade das Haus meiner Großeltern. Es wurde bisher mit Elektronachtspeicheröfen geheizt. Ich möchte eine Zentralheizung einbauen. Bis jetzt tendiere ich zu einem Kessel mit Pellett-Brennwerttechnik, da ich alle anderen Energieträger nach und nach ausgeschlossen habe. Öl wird bald verboten. Elektro ist zu teuer. Wärmepumpe liefert nicht genug Vorlauftemperatur für Altbau. Öffentliches Gasnetz ist keines vorhanden (Dorf). Auf der schräg gegenüber liegenden Straßenseite verfügt das Haus noch über eine Garage mit keinem Garten. Nun kam mir die Idee, während ich mit einem Freund über die teure Pellettheizung lamentiert habe, ob es vielleicht möglich ist, eine Gasleitung unterirdisch unter der Straße durch zu schießen. Denn dann könnte ich eine viel günstigere Gasheizung einbauen lassen, den Tank könnte ich auf der anderen Straßenseite in den Garten stellen. Dass es technisch möglich ist weiß ich, nur ob ich das darf weiß ich nicht. Vielleicht kennt sich hier jemand aus, der mir die Idee direkt aus dem Kopf schlägt oder umgekehrt. Bei welcher Behörde müsste ich nachfragen um so was zu klären? Das Haus steht in RLP.
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! - |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi Jörg
Da würde ich bei den örtlichen Behörden und beim Betreiber des Gastanks nachfragen. Die wissen was geht und müssen anschließend sowieso die Betriebsgenehmigung erteilen und die Anlage in Betrieb nehemen. Kann man im Vorfeld klären, was geht. Die eingebundenen Stellen sind da im allgemeinen kooperativ. Die Betreiber, z.B. Stadtwerke, möchten ja auch ihr Gas verkaufen. Habe das seiner Zeit so hier in NRW erlebt. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gastank? Ich kenne hier einen mit Tank für Gas. Der heult immer ob der knackigen Preise. für das Gas. Leitung unter der Straße durch geht nur mit Zustimmung der Stadt und ist auch nicht gerade preiswert.
Besser erst mal dämmen. Dann dürfte mehr gehen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Eine private Gasleitung unter öffentlichen Verkehrsraum zu führen klingt spannend.
Ich male mir gerade aus: wer alles gefragt und wer hier genehmigen muss. Technisch unproblematisch. Frage erstmal deinen Schornsteinfeger was er dazu sagt. Vermutlich muss die Gasleitung offen liegen. Dann hat sich das Projekt von selbst erledigt.
__________________
Gruß Holger
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Trööt hat Potential.
So wusste ich z.B bisher gar nicht, dass der Schornsteinfeger zu den Trägern öffentlicher Belange gehört, wenn´s um die Installation einer privaten Gasleitung unter einer öffentlichen Strasse geht?? ![]() ![]() ![]() (Bin Bier holen. Chips machen fett ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nur zur Info! Der Bezirksschornsteinfeger übernimmt hier hoheitliche Aufgaben. Er genehmigt Heizungs- und Warmwasseranlagen ( Feuerstätten ) und kann diese auch bei stilllegen.
__________________
Gruß Holger
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi Dirk
Ist schon so. Der Schornsteinfeger hat in "D" in bestimmten Bereichen hoheitliche Aufgaben und Befugnisse, ähnl. dem TÜV oder anderen Prüforganisationen. Der Schornsteinfeger kann im Rahmen der "Feuerstättenschau" auch das Brennstofflager "in Augenschein" nehmen und Vorgaben machen, und wenn nach Ansicht nötig, auch Stlllegungen aussprechen. (An-und Abführungen nur bez. der Begrifflichkeiten). Wie weit das jetzt z.B. Gasleitungen und -Tanks eines Fremdeigentümers betrifft ![]() Geändert von sporty (07.02.2021 um 18:00 Uhr) |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber was bitte hat der mit der Gasleitung unter der Strasse zu tun? ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() mfg der Bootspeti ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab da offensichtlich ein Definitionsproblem
![]() Markenbier und 240PS ist halt etwas schwierig für einen "Pensionado" ![]() Dennoch: ich schmeiss ´ne Runde!! ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also ich würde mir da einfach nen Schnüffelstück, als T Stück einbauen,
daran tüddelst Du nen Stück Gartenschlauch ( gibts im Baumarkt 25m für bummelig 10 Eu `s ). Schlauchschellen werden völlig überbewertet, n Kabelbinder tuts auch ![]() Den Schlauch legst einfach quer über die Strasse. o.k. wenn nen Auto drauf parkt wirds kalt in der Bude, aber irgendwas ist ja immer ![]() Sacht ma gehts noch ![]() ![]() Ca 5 - 10 mal im Jahr gibt es in D Unfälle mit Gasheizungen, obwohl die regelkonform aufgebaut und gewartet wurden / werden, gerade wieder im TV gewesen. ( Pflegedienst irgendwo in Mitteldeutschland ), da fehlten dann mal auf 100 m in der Strasse die Fenster ![]() Tue es Dir nicht an. ![]() Mache das in Verbindung mit einem Heizungsbauer und vor allem ![]() ![]() Gas kommt mir im Leben nicht ins Haus ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kann mir gut vorstellen, das diese auch für Flüssiggasleitungen zutrifft. Der Bezirksschornsteinfeger wird das wissen!
__________________
Gruß Holger |
#14
|
||||
|
||||
![]()
OK; Erdgas käme mir durchaus ins Haus, aber jetzt mal ernsthaft zur Frage des TE
![]() Ich rate unter Einbehaltung der üblichen Durchfahrtshöhe von Lastkraftwagen zur Oberlandleitung. Wenn der Druckminderer am Gastank sitzt, sind Gardenaverbindungen mit hochtemperaturfestem Fett eine Alternative. Auch ist die jährliche Dichtheitsprüfung oberirdisch mit dem Feuerzeug leichter durchführbar ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das geht schon.
Es gibt Edelstahl Wellrohr für sowas. Es darf halt keine Verbindung im Erdreich sein. Das ganze lohnt sich meiner Meinung nach aber nicht. Wärmepumpe und eventuell eine Gasheizung für die ganz kalten Tage. Da reicht dann ein Flaschenschrank am Haus. 2 x 33 kg.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Sind die 5 Euro das Flaschenpfand oder der Preis fürs Bier?
Geändert von schimi (07.02.2021 um 19:53 Uhr)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte das ehrlich gesagt für keine gute Idee, da handelst Du Dir mehr Ärger und Lauferei ein, als sonstwas, aber sei's drum.
Ich würde zuerstmal rausfinden wem die Straße gehört unter der Du durch willst und dort mal ganz unverbindlich vorstellig werden. Entweder die schmeißen Dich direkt wieder raus oder sind bereit Dich anzuhören. Probleme sehe ich folgende: In der Straße liegen bestimmt / möglicherweise schon etliche Leitungen, wie Wasser, Abwasser, Strom, Telekom und wer weis was noch. Die dürfen durch Dein Vorhaben natürlich nicht beschädigt werden. Da die Lage solcher Leitungen nicht immer so 100% bekannt ist müsste die Lage ermittelt werden. Kann mir auch gut vorstellen das die ganzen Leitungsbetreiber alle Stellung nehmen müssen. Du brauchst für die Leitung sowas wie ein Wegerecht, also eine Grunddientsbarkeit die für diese Leitung unter dem Grund und Boden eines Anderen im Grundbuch eingetragen werden muss. Außer den Gebühren für die Eintragung wird derjenige welche der Dir das Recht einräumt, diese wahrscheinlich nicht umsonst zu tun. Also ist auch hier mit Kosten zu rechnen. Das ganze muss ja von irgendeiner Behörde genehmigt werden. Ich halte das Vorhaben für so ungewöhnlich, das hier schnell der "sowas haben wir hier noch nie gemacht" Reflex zuschlägt und Du keine Genehmigung bekommt. Einfacher könnte es gehen wenn Du der Leitung einen Namen gibst, sowas wie NordStream3 oder so. Dann muss der Tank allerdings noch ganz woanders stehen ![]()
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Das ist Pfand, das Bier gibts umsonst dazu ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Kannst Du das bitte für Dich behalten?
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
nö....
die bekommst Du, wenn Du es mitnimmst ![]() ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Damit wird das Ding zum Politikum und Du rufst Biden und Putin auf den Plan ![]() Ich wollte denen schon lange mal was sagen, sag mal Bescheid wenn die bei Dir am Tisch sitzen ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du von Nachtspeicheröfen kommst hast du gar keine vorhandene Wärmeverteilung die hohe Vorlauftemperaturen nötig macht. Du brauchst eh eine neue Wärmeverteilung im Haus, die lässt sich auch mit Heizkörpern auf durchaus wärmepumpentaugliche Temperaturen auslegen. Je nachdem was sonst noch so geplant ist ggf. gleich Rohre für später kommende Fußboden- oder Wandheizung vorsehen.
Würde zu der Variante bei den heutigen Wärmepumpen immer im Vergleich Angeboten einholen. Vor allem wenn die Alternativen Miettanks für Flüssiggas, Leitungen unter Straßen verlegen, neuen Erdgasanschluss legen lassen etc.. heißen. Wenn man Angst hat ob die Wärmepumpe bei -10° reicht würde ich dann noch eher an den vorhandenen Schornstein einen Kamin/Kachelofen/Schwedenofen oder sowas hängen. |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Strassenbauträger wird die Gemeinde sein. Bei Kreis- oder Landstrasse die entsprechende Behörde. Evtl. musst du noch eine Freistellung oder Haftpflichtversicherung gegenüber der Behörde abgeben/nachweisen. Es ist also nicht unmöglich. Passt so ein Tank nicht aufs Grundstück? Ich würde eine Pelletheizung nehmen. Die sind heute ausgereift und sparsam. Oder Infrarotplattenheizungen. Mein Hausarzt heizt so seine Praxis. Ist ein denkmalgeschützte Haus von 1900.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte das mal machen, konnte aber die verschiedenen Anstandsgrenzen nicht einhalten.
Da gab es Abstand zur Grundstücksgrenze, zur nächsten Mauer und noch einiges andere. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Erst beim Lesen des zweiten Beitrages, habe ich festgestellt, dass es hier nicht um Geruchsbelästigung sondern um einen Tank geht.
![]() Man sollte auch Überschriften aufmerksamer lesen. ![]()
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
anderer Motor auf Yamarin 63 DC | Laendle | Allgemeines zum Boot | 9 | 08.07.2012 16:27 |
anderer Platz für Batterien | Gebhard | Technik-Talk | 73 | 25.08.2006 09:18 |
Anderer Propeller für den Binnenbereich? | pininfarina | Technik-Talk | 1 | 16.03.2006 15:35 |
Mal ein etwas anderer Sonntag | Kirsten | Kein Boot | 1 | 19.09.2004 19:27 |
HILFE ! ! ! steig nicht durch.......Viren und anderer Müll.. | stef0599 | Kein Boot | 10 | 10.03.2004 07:27 |