boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.01.2007, 08:55
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.239
Boot: Volksyacht Fishermen
45.249 Danke in 16.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oscar
Die Telekom hat in unserem Einzugsgebiet noch ganze zwei fähige Servicetechniker.
Das sind warscheinlich zwei mehr als die Wettbewerber haben.

Die Octopus eine hochwertige Anlage. Ich habe schon erlebt, daß eine Firma vom Hersteller dieser Anlage zur Telekom gewechselt ist, da der Hersteller sich die Anfahrt mit damals 800 DM bezahlen lies.

Flächendeckender Service kostet, hat aber auch seinen Wert.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.01.2007, 08:58
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.894 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft
Ich denke nach diesem Sturm ist eine Woche noch normal.
Sorry, Jan, aber wenn eine Woche ohne Telefonanschluß für Firmen als normal angesehen werden muss, kann irgendwas nicht stimmen...
Es handelt sich hier nicht um eine unvorhersehbare Naturkatastrophe, sondern um ein Gewitter, der Sturm hat der Anlage nichts getan. Aber selbst bei Katastrophen muss es geeignete Krisenpläne geben, die es ermöglichen, dass Firmen nicht eine Woche lang stillstehen und nichts verdienen können.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.01.2007, 09:07
Benutzerbild von Johnny W.
Johnny W. Johnny W. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 212
Boot: ja
Rufzeichen oder MMSI: hab´ich auch
146 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Moin !

Bei mir hat die Telekom den Überspannungsschutz auf Anforderung installiert.

Es waren die "Miniverteiler 201 C" der Krone AG.

Grüsse

Johnny
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2860_1169543241.jpg
Hits:	185
Größe:	22,1 KB
ID:	38345  
__________________
Nr. 6 - Abt. FW

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.01.2007, 09:27
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.073 Danke in 9.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Sorry, Jan, aber wenn eine Woche ohne Telefonanschluß für Firmen als normal angesehen werden muss, kann irgendwas nicht stimmen...
Gruß
Norman
Ja,

das Kaufverhalten der Menschen. Leistung ohne Kosten geht nun mal nicht.....billig und gut passen selten zusammen. Keine Firma hält Personal für Unwetter vor...außer der feuerwehr und auch die ist nicht überall gleichzeitig.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.01.2007, 09:28
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Zitat:
Zitat von Picton16ft
Ich denke nach diesem Sturm ist eine Woche noch normal.
Sorry, Jan, aber wenn eine Woche ohne Telefonanschluß für Firmen als normal angesehen werden muss, kann irgendwas nicht stimmen...
Es handelt sich hier nicht um eine unvorhersehbare Naturkatastrophe, sondern um ein Gewitter, der Sturm hat der Anlage nichts getan. Aber selbst bei Katastrophen muss es geeignete Krisenpläne geben, die es ermöglichen, dass Firmen nicht eine Woche lang stillstehen und nichts verdienen können.

Gruß
Norman
Da hast du natürlich recht! Einerseits und andererseits, stell die ein sagen wir mal Karosserieklempner auf dem Lande vor, welcher der einzige weit und breit ist wo alle ihre Autos hinbringen wenn was ist. Nun ist Sturm gewesen und sehr vielen ist ein Baum auf Auto gefallen (oder ein Ast) und diese Besitzer (sagen wir selbstständige) wollen nun ganz schnell und am liebsten als erster ihr kfz repariert haben. Die Werkstatt hat aber nur eine bestimmte Kapazität pro Tag. Was soll die tun?
Ich weiß der Vergleich hinkt sicher aber jetzt lege das mal in eine 1000mal größere Dimension um. Ich glaub nicht daß selbst die Telekom in den paar tagen vorwarnung die ausreichende Menge an Service technikern ausbilden kann. Und in den 364 Tagen ohne Sturm sich diese auf halde zu legen? Wer soll das bezahlen?

Damit wir uns richtig verstehen ich mag die TCom wahrscheinlich genau sowenig wie ihr und finde auch daß sie ein unzuverlässiger Haufen ist.
Sowohl privat als auch geschäftlich habe ich meine (negativen) Erfahrungen gesammelt. zB warten wir jetzt schon fast ein halbes Jahr auf unsere bestellten Voicemail Lizenzen und ich kann mich mit unseren wütenden Mitarbeitern rumärgern.
Anderseits bin ich auch ein "Dienstleister" in meiner Firma und weiß wie es ist, wenn auf einmal 20 Requeste gleichzeitig kommen und man nicht weiß welchen man zuerst bearbeiten soll.

Man muss halt das beste daraus machen. Handys wurden ja auch schon erfunden.
Ich freue mich auf deine Antwort
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.01.2007, 09:46
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.894 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Wenn ich mich als Unternehmen geschäftlich in einem so sensiblen Bereich wie dem Herzstück eines Unternehmens bewege (die einzige Verbindung nach draussen), muss ich mir auch über die Konsequenzen und die notwendige Ausrichtung meines Services im Klaren sein.
Ich kann auch keine Herz-Lungenmaschinen vertreiben und dann im Schadensfall weder Ersatz noch Reparatur anbieten.
Wenn man als Firma 20.000 € und Kunden verliert, weil nicht repariert wird, oder einem ein Ersatzgerät nicht geschickt werden kann, ist das keine Lapalie. Das kann bei der dünnen Kapitaldecke heutzutage für manch eine Firma das Aus bedeuten.
Ich war/bin bei Hansenet und habe bei einem Ausfall meiner DSL-Verbindung per Express innerhalb von 4 Stunden die kompletten Geräte bekommen, obwohl ich am Telefon (handy) schon sagte, dass es sicher nur an der NTBA (der Telekom) liegt, da dort die Kontrollanzeige nicht leuchtet und beim Durchmessen aber die Verbindung bis zur Dose stand.
Alle alten Geräte und Leitungen sollte ich einfach in eine Plastiktüte stecken und dem Überbringer aushändigen.
Und das war nur ein privater Anschluß, als Firmenkunde hat man sogar Anspruch auf Expresslieferung und Fehlerbehebung innerhalb von 6 bzw. 12 Stunden.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 23.01.2007, 09:59
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.073 Danke in 9.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Ich war/bin bei Hansenet und habe bei einem Ausfall meiner DSL-Verbindung per Express innerhalb von 4 Stunden die kompletten Geräte bekommen, obwohl ich am Telefon (handy) schon sagte, dass es sicher nur an der NTBA (der Telekom) liegt, da dort die Kontrollanzeige nicht leuchtet und beim Durchmessen aber die Verbindung bis zur Dose stand.
.

Gruß
Norman
Du hast Geräte bekommen...und? Ging dann alles wieder?
Du hast es nicht begriffen.
Die T KANN den früher gewohnten Sevice nicht bieten wenn alle Welt wechselt!

Das sieht man leider auch bei der Bahn oder in Zukunft bei der Post....ist sehr ähnlich die Sache dort.

Man darf sich aber auf den Augenblick freuen, wo alle Billiganbieter im Kabelnetz herumfurwerken, dann geht der Spaß erst richtig los.

Willy

Geändert von Giligan (20.02.2012 um 21:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 23.01.2007, 10:05
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.894 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan
Du hast Geräte bekommen...und? Ging dann alles wieder?
Du hast es nicht begriffen.
Ja, es ging sogar schon wieder, als ich nur die NTBA getauscht hatte, wie ich ja schon bei der Störungsmeldung annahm.
Was genau habe ich nicht begriffen?

Zitat:
Zitat von Giligan
Die T KANN den früher gewohnten Sevice nicht bieten wenn alle Welt wechselt!
Sorry, aber ich habe doch genau deshalb gewechstelt, weil ich die ganzen Jahre schon keinen Service von der Telekom bekommen habe. Das fing schon vor 17 Jahren an, als ich meine erste Wohnung bezogen habe und 3 Monate auf den Anschluß warten musste. Und da gab es noch nicht mal Konkurrenz, also schiebe bitte nicht alle Ursachen der Serviceprobleme auf die Wettbewerber, das wäre etwas zu einfach...

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 23.01.2007, 10:14
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.073 Danke in 9.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Ja, es ging sogar schon wieder, als ich nur die NTBA getauscht hatte, wie ich ja schon bei der Störungsmeldung annahm.


Gruß
Norman
Stimmt,

ich habs nicht begriffen. Warum dann neue Geräte von deinen Anbieter? Warum eine Störungsmeldung? Aus Prinzip?

Freuen wir uns einfach auf die Zukunft.
Eine Disskussion darüber führt eh zu nichts und ist sinnlos, die habe ich oft genug vor Ort.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.01.2007, 10:24
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.894 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan
Stimmt, ich habs nicht begriffen. Warum dann neue Geräte von deinen Anbieter? Warum eine Störungsmeldung? Aus Prinzip?
Warum ich alle Geräte neu bekommen habe, habe ich auch nicht verstanden, das war eben Service der weit über das notwendige Maß hinausging.
Warum Störungsmeldung? Na weil ich eine Störung hatte und nicht telefonieren konnte.
Aus Prinzip? (...merkwürdige Frage )
Ich melde Störungen doch nicht aus Prinzip, sondern weil ohne Meldung keiner weiß, dass es bei mir eine Störung gegeben hat. Gerade Dir sollte doch der Sinn einer Störungsmeldung bewusst sein...
Eine neue NTBA war "natürlich" auch bei den Austauschgeräten dabei.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.01.2007, 10:27
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.192
2.033 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard ISDN-TK-Anlage empfindlich

Hallo,
obwohl ich mit TK-Anlagen nichts am Hut habe, sind die Dinger m.W. superempfindlich auf kürzeste Spannungsausfälle. Ein kurzes Lichtflackern, die PCs liefen unbeeindruckt weiter aber die TK-Anlage war tot.
Abhilfe schaffte nur eine USV-Anlage (=unterbrechungsfreie Stromversorgung aus dem PC-Bereich). Da reicht eine alte mit fast totem Akku, um die paar Millisekunden zu überbrücken. Einen richtigen Stromausfall sollte jede TK-Anlage wegstecken. Ob aber eine USV gegen stromnetzseitige Überspannung hilft? Gegen telefonleitungsseitige Überspannung hilft sie sicherlich nicht.
Gruss
Michael
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.01.2007, 10:32
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

bei uns haben sie grade eine APC UPS aufgebaut für 300.000Euro die ist im stande unsere Server für 37min am Leben zu erhalten. Ist schon beeindruckend wie groß diese Schränke sind
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.01.2007, 10:38
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.239
Boot: Volksyacht Fishermen
45.249 Danke in 16.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan
Man darf sich aber auf den Augenblick freuen, wo alle Billiganbieter im Kabelnetz herumfurwerken, dann geht der Spaß erst richtig los.
Wo hast du denn das schöne Bildchen her, Willy?

Ich kenne sowas aus USA und Mexico. Möchte nicht wissen, wie lange die messen um die richtigen Adern zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 23.01.2007, 10:54
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

das bildchen is mur schon öfter übern weg gelaufen guck mal zB auf www.funnypics.cc
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.01.2007, 10:59
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.073 Danke in 9.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b.

Ich kenne sowas aus USA und Mexico. Möchte nicht wissen, wie lange die messen um die richtigen Adern zu finden.
Ist schon erstaunlich wie die das machen....in Ungarn habe ich mal einen Trupp beobachtet.
Da kam ne Rolle Schaltdraht raus und dann wurde durch Hecken, Zäune und Bäume bis zur nächsten mastverteilung halt neu gespannt, wenn das nicht reichte dann eben über die Pinne bis zum nächsten Kabelverzweiger, so weit halt das es wieder im Höhrer am Tuten fing....
Was irgendwie faszinierend zu sehen, die Verkabelung hatte was von einem großen Spinnennetzt und der Fernmelder war die Spinne... ...wenn wir da mal sind wird vieles leichter, glaube mir.

Willy
der dann hoffentlich in Rente ist.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 23.01.2007, 11:13
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Moin,

nun läuft die Debatte in eine andere Richtung - aber bitte:

Ich bin mit dem Service, der Telekom, der hier in Harrislee geboten wird absolut zufrieden. Allerdings hab ich auch die Nummern der Servicetechniker.

Plöt ist, dass man Störungsmeldungen quasi nur noch als E-Mail abgeben kann - toll wenn kein Telefon oder I-Netz mehr geht

Versatel hat hier am Ort noch nicht mal gewußt, dass es einen Unterschied zwischen Anlagenanschluß und Normalanschluß gibt .

Zitat:
Zitat von rascala17fm
Bei mir hat es vor 2 Jahren die Komplette Telefonanlage und ein PC zerlegt, weil ein Blitz in die Telefonleitung eingeschlagen ist.
Die Überspannung kam durch die Telefonleitung.
Ist die einzige gewesen di nicht abgesichert war.
Versicherung hat aber gezahlt.

Die Absicherung der Telekomleitung soll nicht so einfach sein, geht wohl nur über die Telekom. Muß mich auch noch darum kümmern.
Das sehe ich als Problem - wie soll ich denn eine Telefonleitung schützen - das ist m.E. nicht möglich, schon gar nicht bei einer Anlage mit mehreren NTBA's wie ich sie habe. Aber ich sehe im Moment den Anlagentod noch gar nicht als Überspannungstod - denn es ist kein Endgerät betroffen, keine ISDN Karte, kein Systemtelefon, kein analog Telefon nix. Nur die Anlage hat es zerschossen. Weiß der Geier was die ins Nirvana (schreibt man das eigentlich so oder doch mit h) geschickt hat. Fakt ist, dass die Leitung einen "Detsch" hatte. Fakt ist aber auch, dass ich zu exakt der Zeit des Gewitters im I-Netz unterwegs war und absolut nichts, nicht die leiseste Störung hatte.

Egal wie, es hätte schlimmer kommen können - Glück gehabt. Es ist immer ärgerlich wenn sowas passiert aber man muß einfach klar sehen. In meinem gesamten Leben hatte ich sowas noch nicht. Nun halt einmal bei einer fast neuen Anlage. Wurscht, auch das geht vorbei und ich hatte ja Gottlob eine eigene Ersatzanlage (halt zei Releasestufen älter).
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 23.01.2007, 11:34
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

vllt war das einfach nur zufall mit dem gewitter?
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 23.01.2007, 11:40
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft
vllt war das einfach nur zufall mit dem gewitter?
Darauf tippe und hoffe ich mal, denn dann ist es Gewährleistung durch Telekom/Siemens.

Ach ja, die NTBA'a sind auch ALLE heile geblieben, das ist doch irgendwie merkwürdig - oder?
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 23.01.2007, 11:55
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.073 Danke in 9.722 Beiträgen
Standard

Ströme, vor allem Überströme gehen manchmal seltsame Wege. Oft erwischt es das schwächste Glied in einer Kette....alles andere bleibt heil.
Das aus der Ferne zu beurteilen ist aber Hellseherei....kein Handwerk.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 23.01.2007, 12:26
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.239
Boot: Volksyacht Fishermen
45.249 Danke in 16.668 Beiträgen
Standard

Soviel will ich mal hellsehen:
durch die Telefonleitung kam die Überspannung nicht. Da hätte es den NTBA erwischt und nicht die Anlage. Auch wäre das I-net nicht Störungsfrei gelaufen.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 23.01.2007, 12:31
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b.
Soviel will ich mal hellsehen:
durch die Telefonleitung kam die Überspannung nicht. Da hätte es den NTBA erwischt und nicht die Anlage. Auch wäre das I-net nicht Störungsfrei gelaufen.
Durch die Spannungsleitung auch nicht, dann wäre das Netzteil im Eimer und der an der gleichen Dose hängende Server hätte sich zumindest verbeugt.

Ich gehe mal davon aus, dass eine "normale" Schwankung das Bauteil (Leseeinheit) in die Tiefe gerissen hat - wahrscheinlich ein Zufall. Aber genau das ist nun das Problem - weil ja ein Gewitter war tippt jeder auf Überspannung.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 23.01.2007, 12:47
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Moin,

und wenn es über die Erdung gekommen wäre, dann wäre eines von den auch noch vorhandenen Geräten mit in die Tiefe gezogen worden - gerade PC mögen das gar nicht, wenn der Schutzleiter plötzlich Strom führt - und wenn es "nur" 12V sind (weiß ich aus Erfahrung ).

Wahrscheinlich gabs eine Netzschwankung nach oben und unten und der Puls hat die angeknackste Einheit mitgenommen. Leseeinheiten scheinen bei der Octopus ein Problem zu sein! Der Techniker hatte noch eine solche im Auto - hatte er mitgebracht als Ersatz
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 23.01.2007, 12:48
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.409 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft
Zitat:
Zitat von marsvin
Wie ist bei denen die Störungsbearbeitung eigentlich organisiert, wenn hinter einer erledigten Störung hinterhertelefoniert wird und ist eine Störbearbeitung von einer Woche eigentlich normal?
Siggi
Ich denke nach diesem Sturm ist eine Woche noch normal. Denn du bist sicher nicht der einzige mit Problemen. Man darf bitte auch nicht vergessen, egal wie groß der Hass auf die Telekom ist, da arbeiten auch bloß Menschen.
Ich habe die Störung allerdings schon am Sonntag vor dem Sturm gemeldet ,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 23.01.2007, 15:49
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Moin,

neue Variante - und die scheint mir die Wahrheit zu sein.

Wenn sich der Kartenleser verabschiedet, dann kann er das schon vor 4 Monaten getan haben. Solange Leitung und Spannung da war muß ja nichts neu eingelesen werden und die Anlage brummt.

Ha aber nu - ein Ausfall der Leitung (Telefon) oder ein Miniaussetzer vom Strom lässt die Daten raus und der leser liest sie nicht mehr ein - aus die Maus Maschine tot. Der eigentlich Schaden war dann schon weit vorher. Damit wäre das eigentlich logisch lokalisiert.

Wolf & Willy, was meint Ihr dazu?
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 23.01.2007, 16:05
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.239
Boot: Volksyacht Fishermen
45.249 Danke in 16.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
Wolf & Willy, was meint Ihr dazu?
Ich frage mal einen Kollegen aus der Technik. Für mich klingt das plausibel, aber die F kenne ich nicht.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.