boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.01.2021, 17:32
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 643
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
334 Danke in 193 Beiträgen
Standard Zylinderverschleiß Mercruiser 3.0

Hallo zusammen,

wer hat schon mal diese Zylinderverschleißspuren am Mercruiser 3.0 gesehen? Das haben alle 4 Laufbuchsen.
Interessant ist, das bei ebay-Kleinanzeigen ein Motor als ET-Spender drin steht, der die gleichen Symptome aufweist. Am besten erkennbar auf dem Bild auf Zylinder 2.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...141199-211-434

Mir scheint, als ob ich nicht der einzige mit diesen Querrillen in der Laufbuchse wäre......
Ursache?
Fehlerbehebung: Bohren und neue Kolben?
Hält dann wieder wie lange?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5633.jpg
Hits:	310
Größe:	65,0 KB
ID:	906593   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5635.jpg
Hits:	170
Größe:	70,5 KB
ID:	906594  
__________________
Viele Grüße
Arnd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.01.2021, 19:21
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.898
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.834 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vp-lada Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

wer hat schon mal diese Zylinderverschleißspuren am Mercruiser 3.0 gesehen? Das haben alle 4 Laufbuchsen.
Interessant ist, das bei ebay-Kleinanzeigen ein Motor als ET-Spender drin steht, der die gleichen Symptome aufweist. Am besten erkennbar auf dem Bild auf Zylinder 2.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...141199-211-434

Mir scheint, als ob ich nicht der einzige mit diesen Querrillen in der Laufbuchse wäre......
Ursache?
Fehlerbehebung: Bohren und neue Kolben?
Hält dann wieder wie lange?
Wie tief sind die Querrillen denn ?
Optisch sieht das für mich nicht dramatisch aus.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.01.2021, 20:32
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.313
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.732 Danke in 2.261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vp-lada Beitrag anzeigen
....
Mir scheint, als ob ich nicht der einzige mit diesen Querrillen in der Laufbuchse wäre......
Jeder der seinen Motor zum Winter und oder bei längeren Standzeiten nicht ordentlich konserviert!
Zitat:
Zitat von vp-lada Beitrag anzeigen
....
Ursache?
Es bildet sich Kondenswasser im Zylinder welches sich auf den Kolbenringen sammelt. Da fängt die Lauffläche dann an zu "rosten"! Nennt man auch "Jahresringe".
Zitat:
Zitat von vp-lada Beitrag anzeigen
....
Fehlerbehebung: Bohren und neue Kolben?
Honen reicht.
Zitat:
Zitat von vp-lada Beitrag anzeigen
....
Hält dann wieder wie lange?
Ja.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.01.2021, 23:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.797 Danke in 14.360 Beiträgen
Standard

die Ringe sind normal unbedenklich,
je nach dem was du genau machen möchtest wirken etwas hohnen und neue Kolbenringe manchmal Wunder, wenn dir Kompression fehlt
wenn nicht wird der Motor auch so noch lange laufen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.01.2021, 07:53
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 643
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
334 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen und vielen Dank für Eure Antworten.
Kompresion habe ich auf allen 4 Zylindern 8 Bar. Gemessen im Frühjahr, als ich das Boot übernommen habe.
Wie tief die Rillen sind kann ich mangels Präzisionswerkzeug nicht messen.
__________________
Viele Grüße
Arnd
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.01.2021, 08:12
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.313
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.732 Danke in 2.261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vp-lada Beitrag anzeigen
...
Wie tief die Rillen sind kann ich mangels Präzisionswerkzeug nicht messen.
...honen und dann die alten Kolben mit den alten Ringen wieder einbauen. Läuft.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.01.2021, 11:52
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.028 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
...honen und dann die alten Kolben mit den alten Ringen wieder einbauen. Läuft.

Ups....da muss ich was Falsches gelernt haben, aber ich schreib mir das jetzt auf damit ich es immer bei der Hand hab....Zylinder hohnen und dann passen die verschlissenen Kolbenringe wieder.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.01.2021, 12:13
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.313
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.732 Danke in 2.261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Ups....da muss ich was Falsches gelernt haben, ...
Was Du gelernt hast kann ich nicht beurteilen. Ich habe gelernt aus nichts Bonbons zu machen.

Klar kann man neue Kolbenringe kaufen und einbauen. Ist die Frage für was?

Meiner Meinung nach unnötig nicht nachhaltig und Geldverschwendung, auch wenn Du das vielleicht anders siehst, Deine Meinung, die Du gerne haben kannst, so wie ich meine dazu habe.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.01.2021, 14:03
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.240
Boot: beruflich von A bis Z
1.871 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

In diesem Fall und besonders wenn ich die Wahl habe, kämen bei mir nach dem Honen neue Kolbenringe mit angepasstem Spaltmaß rein, weil die alten Ringe um wenige µ oval verschleißen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.01.2021, 14:15
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.313
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.732 Danke in 2.261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
.... weil die alten Ringe um wenige µ oval verschleißen.
Wie passiert das deiner Meinung nach?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.01.2021, 14:24
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.718
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.324 Danke in 3.593 Beiträgen
Standard

Durch die seitlich wirkende Kraft der Pleuele (die werden ja hin und her geschleudert)
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.01.2021, 14:25
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.051
7.881 Danke in 4.779 Beiträgen
Standard

Ich habe mal in Bulgarien gesehen wie aus drei Motoren einer gemacht wurde. Der lief sogar hinterher. Wo Leistung und Laufruhe keine Rolle spielt geht fast alles.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.01.2021, 14:27
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.313
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.732 Danke in 2.261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Durch die seitlich wirkende Kraft der Pleuele (die werden ja hin und her geschleudert)
Der Kolben vielleicht, aber nicht die Ringe! Es sei denn sie sind im Kolben durch Ölkohle oder sonstiges festgebrannt.

Ja, dann würde auch ich neue Ringe einbauen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.01.2021, 14:31
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.718
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.324 Danke in 3.593 Beiträgen
Standard

Ja - und wer bitte überträgt (u.a.) die seitliche Kraft auf die Zylinderwand? Also werden sie oval, weil sie ungleichmässig verschleissen.

Nachtrag: Dadurch übrigens wird auch die Zylinderbohrung langsam oval und darum wird ohne Zylinderbearbeitung ein alter Motor mit neuen Kolben + Ringen undichter, als zuvor ...
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.01.2021, 14:32
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.313
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.732 Danke in 2.261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Ja - und wer bitte überträgt die seitliche Kraft auf die Zylinderwand? Also werden sie oval, weil sie ungleichmässig verschleissen.
Der Ring ist ja im Kolben nicht fest und kann sich drehen, also verschleißt er gleichmäßig so lange er nicht festgebrannt ist!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.01.2021, 14:39
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.718
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.324 Danke in 3.593 Beiträgen
Standard

Da der Zylinder oval wird, werden das auch die Ringe.

Natürlich erst bei vielen BS merklich.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.01.2021, 14:41
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.313
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.732 Danke in 2.261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
...
Nachtrag: Dadurch übrigens wird auch die Zylinderbohrung langsam oval und darum wird ohne Zylinderbearbeitung ein alter Motor mit neuen Kolben + Ringen undichter, als zuvor ...
deswegen sag ich ja honen und die alten Kolben und Ringe drin lassen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.01.2021, 14:46
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.313
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.732 Danke in 2.261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Da der Zylinder oval wird, werden das auch die Ringe.
Die Ringe drehen sich und nutzen sich gleichmäßig ab!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.01.2021, 14:50
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.718
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.324 Danke in 3.593 Beiträgen
Standard

Nein. Wäre der erste Motor, wo sich die Ringe drehen können. Ich kenne nur Motoren, wo eine kleine Nase (da gibts bestimmt einen korrekten Namen dafür) das Verdehen verhindert !

Zumindest war das bei allen Motoren so, die ich bereits auseinander genommen habe. Dabei war allerdings kein 3 l -Modell
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 03.01.2021, 14:52
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.313
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.732 Danke in 2.261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Nein. Wäre der erste Motor, wo sich die Ringe drehen können. Ich kenne nur Motoren, wo eine kleine Nase (da gibts bestimmt einen korrekten Namen dafür) das Verdehen verhindert !
Stimmt, die gibt es beim Zweitakter!
Beim Viertakter ganz sicher nicht in Serie und nicht bei einem Mercruiser! Bei keinem Mercruiser....
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.01.2021, 14:57
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.514
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.883 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Das die Zylinderbohrung ein ovales Format annimmt empfinde ich als weit hergeholt.

Fakt ist das die Bohrung konkav wird weil im mittleren Hubbereich die höchsten Kippkräfte auf den Kolben wirken.

Deshalb wird bei Zylindervermessungen ja auch immer in 3 Bereichen gemessen.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.01.2021, 14:59
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.718
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.324 Danke in 3.593 Beiträgen
Standard

Aha, ok. Dann irrte ich hier.

Viertakter habe ich lange nicht mehr total zerlegt.


Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 03.01.2021, 15:00
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.240
Boot: beruflich von A bis Z
1.871 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Jürgen, kennzeichne bzw. fotografiere mal die Ringstösse, lasse den Motor dann xx Stunden laufen und schaue dir die Positionen der Ringstösse wieder an, da wird keiner dabei sein, der sich merklich gedreht hat. So jedenfalls meine ca. 50 jährige Erfahrung als Schrauber an Motoren und Booten.
Bei einem 2-Takter sind die Ringstöße sogar fixiert, damit Sie nicht an der Position der Überström,- und an den A/E Kanälen ausbrechen können
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (03.01.2021 um 20:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 03.01.2021, 15:03
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.240
Boot: beruflich von A bis Z
1.871 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Karsten, beides (konkav und oval im µ Bereich) passiert nach sehr langer Laufzeit
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.01.2021, 15:10
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.240
Boot: beruflich von A bis Z
1.871 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

@.....Deshalb wird bei Zylindervermessungen ja auch immer in 3 Bereichen gemessen.

Und das selbige auch noch in axialer Richtung und schon bemerkst du da auch eine gewisse Ovalität, aber eben im einstelligem µ - Bereich
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (03.01.2021 um 15:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
4.3 MPI Mercruiser oder 5.0 MPI Mercruiser Wassersportler Allgemeines zum Boot 25 17.06.2018 09:06
MerCruiser 350MAG MPI Horizon/SmartCraft , MerCruiser Bravo II milagrosro Motoren und Antriebstechnik 5 07.03.2012 18:08
Mercruiser 470 oder Mercruiser 165? Holz-Uli Motoren und Antriebstechnik 7 02.10.2011 20:46
Passt der Mercruiser Sterndrive typ 1 an einem Mercruiser 470? bayliner006 Motoren und Antriebstechnik 4 24.09.2010 08:54
ACHTUNG massive Preissenkungen von Mercruiser, MerCruiser und Marina Verschleißteilen Cyrus Werbeforum 10 20.11.2008 19:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.