![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Durch einen Artikel der neuesten "Segeln" Ausgabe, bin ich auf die Änderung der See-Sportbootverordnung von diesem Frühjahr aufmerksam geworden.
Ich wundere mich, ob das hier schon zum Thema gemacht wurden. ![]() Sofern das hier schon diskutiert wurde, bitte ich um einen Link dazu. Finde das ein sehr interessantes Thema im Hinblick auf die Nutzung von Sportbooten zu gewerblichen Zwecken (was auch jetzt nicht ausgeschlossen ist).
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sorry ...
... es geht um die Begriffsbestimmung, was ist ein Sportboot und deren Nutzung. Daraus ergeben sich Anforderungen an gewerbliche Nutzung oder auch Vermietung mit oder ohne Skipper hinsichtlich Sicherheitszeugnis und oder Schiffsbesatzungszeugnis.
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
... betroffen davon sind
- gewerbsmäßigen Fahrten, bei denen die Personenbeförderung im Vordergrund steht (z. B. mit Wassertaxis), - gewerbsmäßigen Fahrten mit touristischen Motiven wie zum Beispiel Hafenrundfahrten, Disco-, Geburtstags- und Hochzeitsfahrten, Kochkurse, Yogakurse, - Seebestattungen, - zielgerichtetem Einsatz eines Fahrzeuges im Bereich des Umweltschutzes, der Seenotrettung (einschließlich Beobachtungsmissionen) oder zu anderen humanitären Zwecken Hintergrund soll vor allem die Einschränkung der Vereine sein, die sich mit s. g. "Sportbooten" auf humanitären Einsätzen befinden, wie z. B. "Mare Liberum". Betreffen dürfte es jetzt aber auch die "Bunte Flotte" und Vercharterer mit oder ohne Skipper.
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die aktuelle Fassung der SeeSpbootV ist laut ELWIS vom 29.08.2002.
https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...ootV-page.html Ich sehe da keine grundlegende aktuelle Änderungen von diesem Jahr. Wie der Name schon sagt, gilt sie nur im Küstenbereich, nicht Binnen! Somit ist sie für die "Bunte Flotte" in Berlin oder für die Vercharterer im Binnenbereich nicht relevant.
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die letzte Grundlegende Änderung war in diesem Jahr: Zuletzt geändert durch Art. 3 V v. 3.3.2020 I 412
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Die Unterweser liegt, genau wie z.B. die Elbe ab HH oder der NOK, im Geltungsbereich der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (rot gekennzeichnet), ist also Seegebiet und kein Binnenrevier. ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hintergrund ist vorallem, das durch die vermeintlichen Zugehörigkeit zu den sportbooten, die sonst verpflichtende Sicherheitsausstartungen und Schulungen der Besatzung fehlen, die Qualifikation ist absolut fragwürdig. Viele von den, die sich für solche Unternehmungen berufen fühlen, setzen unwissentlich ihr Leben aufs spiel. Dieses manko ist bedenklich und kann so nicht vom flaggenstaat, hier Deutschland, geduldet werden. Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
https://www.buzer.de/gesetz/250/v234705-2020-03-07.htm
hier die Änderungen aus dem März diesen Jahres. Was sich dadurch jetzt praktisch ändern soll, weiß ich hingegen nicht. |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da hast du auch recht. Aber es ist für den sportbootfahrer auch recht uninteressant. Wenn man sich aber die andere Seite ansieht, ändert, einfach gesagt, sich die Zugehörigkeit von "Hobby" zu "profi". Dadurch unterliegt man den Regeln des flaggenstaates und der internationale Richtlinien von und für Seefahrer. Da sind bestimmte ausbildungen und Weiterbildungen als auch Qualifikationen wichtig. Das fängt mit schiffssicherung an und geht bis zur Erlaubnis zur großen Fahrt oder Verantwortung für maschinenanlagen... Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#11
|
|||
|
|||
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Du bist nicht betroffen.
Die andere Seite schon Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Welche andere Seite? Die Ausbildung auf Traditionsschiffen ist doch weiterhin erlaubt und das man sonst keine Sachen mit einem Sportpatent machen kann, die auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind, ist doch in Ordnung.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt einige Aktivitäten mit Sportbooten, die zwar Freizeitcharakter haben aber nicht Sport - und Erholungszweck sind. Dazu gehört zum Beispiel das Zählen von Schweinswalen in der Ostsee, das mit Segelbooten durchgeführt wird, in der Regel von jungen Leuten und Nachwuchsforschern.
Das ist jetzt nur noch mit einem Schiffssicherheitszeugnis erlaubt, bauartbedingt aber auf vielen Sportbooten gar nicht möglich.
__________________
Gruß Thomas ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Achso, ich beginne zu verstehen, was du meinst.
Was für ein Boot ist denn dann so ein Schweinswalzählungssegelboot? |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Verordnung soll nur ein einziges Boot aus dem Verkehr ziehen, mit dem eine Hilfsorganisation den Flüchtlingsstrom an der türkischen Küste beobachtet (!) hat. Im ersten Anlauf sind die Behörden vor Gericht gescheitert, also musste die Verordnung geändert werden. Alle anderen sind nun leider "Collateral Damage".
Gruß, Jörg
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Nun, ich glaube zwar nicht, dass das praktisch jemanden interessieren wird. Aber theoretisch gibt es da viel, was man mit einem nicht-gewerblichen Boot machen kann, was weder Sport noch Erholung ist. Wenn ich Hunger habe und angeln fahre, um die Fische zu essen, dann ist das meiner Meinung nach weder Sport noch Erholung und mein Boot sollte theoretisch kein Sportboot mehr sein. Was es stattdessen werden sollte, weiß ich jedoch noch nicht.
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Na dann ist Schweinswalzählen auch einfach Sport, wir haben keine Probleme und gut is.
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gregor ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bitte nicht vergessen: Was Sport(boot) ist und was nicht, entscheidet im Zweifel ein Oberamtmann. Viel Spaß damit.
Gruß, Jörg
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Willst mit einem ausgemustert landungsboot eine Anerkennung als sportboot haben Oder kaufst du ein als sportboot zugelassenes sportboot? Ich finde es nicht unterhaltsam oder zielführend über Themen zu debattieren, deren hochstilisierte Schwierigkeiten ca. 0,05% der bf-mitglieder irgendwie beschäftigen könnten. Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wo bitte gibt es "Oberamtmänner"?
![]() ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
__________________
MfG, Frank. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Änderung der Sendezeiten für Wetterberichte der kroatischen Küstenfunkstellen | idefix01 | Mittelmeer und seine Reviere | 0 | 18.01.2010 13:37 |
See-Sportbootverordnung | jfalkenstein | Allgemeines zum Boot | 5 | 08.03.2005 11:25 |
PC automatische Änderung der Startseite im IE | boatman | Kein Boot | 46 | 22.02.2004 08:44 |