![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen
Ich möchte im Herbst mein Boot (ca. 4to) auf Böcke stellen um erstmals Antfouling aufzubringen. Jetzt bin ich nicht sicher ob es reicht wenn ich am Heck links und rechts an den Rumpfaussenkanten je einen Langbock unterstelle und am Bug mit 4-kant Hölzern unterbaue. Da noch nie Antifouling drauf war ist es nätürlich einges an Arbeit und sollte daher von der Höhe her so sein das ich noch einigermaßen bequem mit einem Rollbrett oder ähnlichem unter den Rumpf komme.
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
..ich habe die gleiche Arbeit vor mir, ich unterstütz vorne und hinten am Kiel mit Hölzern o.ä.und seitlich nur zur Abstützung. Viel Spass bei der sch... Arbeit
__________________
liebe Grüße Raimund |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hey Peter,
ich glaube Deins steht auf einem LKW, oder? ich mache das mit meinem Trailer immer so: -Trailer vorne ganz runter schrauben -Langauflagen Böcke mit Gummi oder Holzauflage hinten ganz außen unter stellen -Trailer hoch (Boot legt sich hinten auf die Böcke) -2 x 10t Wagenheber vorne mit flacher Gummiauflage unter den Kiel (Kanthölzer werden zur Sicherheit ebenfalls schon drunter gestapelt -dann jeweils Querstrebe für Querstrebe den Trailer unterm Schiff heraus ziehen. -2 Kantholzstapel verbleiben unter dem Rumpf fertig Also am Heck außen abzupallen ist statisch kein Problem für das Schiff
__________________
Gruß Enno |
#4
|
||||
|
||||
![]()
@Jörg
Boot wird mit einem Kran auf die Böcke gestellt. Als AF wird Ecoship von AkzoNobel @Enno Ja Boot steht auf LKW
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Enno hast du Langböcke aus Holz oder Stahl. Welche Abmessungen ?
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
So sieht aus wenn meins zum streichen aufgebohrt ist...
Hab auch 4t
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wow ... ganz schön hoch. Sind das deine Böcke oder gehören die der Werft
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der werft... daheim hab ich früher meine 2455 einfach auf mauersteine gestellt 2 betonsteine übereinander Holz drauf fertig war mein Bock
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
............und wieviel Bohrlöcher brauchts zum Streichen....?
![]() Sorry Volker, musste einfach sein. ![]()
__________________
Gruß Rolf ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Warum stellt man so ein Boot nicht auf zwei stählerne Pallböcke so,dass das Boot vor allem auf dem Kiel steht und dann seitlich durch Pallhölzer und Keile oder,etwas eleganter, durch angeschweisste Drehsteifen mit anpassbaren Auflageplatten unterstützt wird.Wenn die Pallböcke Längsfüsse von mindestens ein bis eineinhalb Meter Länge mit Knotenblechen haben kippelt da auch nix,selbst wenn jemand an Bord rumturnt nicht. Bei 2m Bockbreite reicht ein 120er IPB als Träger mit einem Wx von 144cm³ für eine mittig aufgesetzte Last von 30KN mit noch etwas Luft nach oben locker aus. Son Zeugs gibt es aber in gut sortierten Industriestandorten auch von den Leihfirmen für Hebezeuge oder bei Schwertransportunternehmen zu mieten. gruss hein |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinen 5 Tonnen sah es ähnlich aus wie bei billi. Da kippelte nichts, auch wenn ich drauf herum turnte:
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
So hab ich das gemacht, aber bei nem LKW wirds etwas schwierig.
![]() http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=5485 |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mal für ALLE.
Die Last eines gepallten Bootes ruht IMMER auf dem Kiel. Die seitlichen Böcke dienen ausschließlich der Balance. Alles andere ist mutwilliger Unfug.
__________________
Alex |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
gruss hein
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da sind an jedem der Kantenrohre esstellergroße Stahlplatten drunter. Insgesamt also 9 Stück. Die Flächenbelastung war so gering, dass das auf der feuchten Erde kaum Abdrücke gab.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir stehen mit 22Tonnen ausschließlich auf dem Kiel mit drei Punkten auf. Die beiden Heckstützen sichern ausschließlich gegen kippen. Genau so werden alle Boote in den Hallen gestellt und stehen absolut fest.
__________________
Gruß - Georg
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter
Bei mir sieht das so aus. Aber ohne Langauflagen. Die Scand steckt das locker weg ![]() Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:47 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Würde jemand meine Boot so pallen, würde ich Gesprächsbedarf anmelden ... Gerade GFK-Rümpfe verfügen i. d. R. weder über Spanten, noch über Stringer. Das bedeutet, dass es auf der Außenhaut keine expliziten Knotenpunkte zur Krafteinleitung gibt. Dem entsprechend häufig sieht man eingedrückte Schiffsrümpfe im Winterlager. Leider wissen die meisten Eigner nicht, wie es anerkannt richtig ist.
__________________
Alex |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Alex, wie würdest du denn dein Boot lagern.
Solange es großflächig längsseits des Kiels und an den Eckpunkten vorn und hinten ruht, kann es nicht verkehrt sein. Wir haben es so seit über20 Jahren an ca. 50 Bootskörpern aus Stahl GFK und Holz gehandhabt und nie Lagerschäden am Bootskörper beklagt.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie ich schon schrieb, die Last gehört auf den Kiel verteilt. Abhängig von der Bootslänge auf 3 bis 5 Punkten. Wobei Punkt bitte nicht wörtlich zu nehmen ist. Was bedeutet bei Dir "großflächig längsseits des Kiels"?
__________________
Alex |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das selbige schrieb ich bereits, ein Boot gehört aus dem Wasser, immer auf dem Kiel ruhend und mit längsseits großflächig meine ich, genauso wie du, mit an mehreren Punkten, ein punktuelle Entlastung des Kiels.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Möglicherweise reden wir einfach aneinander vorbei? Du schreibst punktuelle ENTLASTUNG des Kiels, ich meine punktuelle BELASTUNG des Kiels, nicht der benachbarten Außenhaut.
__________________
Alex |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Alex warum so kompliziert, denn genau das ist zu vermeiden, eine punktuelle Belastung, dieser ist entweder mit mehreren Stützen und Auflagen zu verhindern oder aber z.B. mit einer Bohle/Kantholz längsseits zum Kiel die mehrmals abzustützen ist, auszuführen.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, wir meinen das Gleiche, bekommen das sprachlich aber nicht koordiniert.
Bei uns liegen die Boote auf dem Kiel auf alten Dalben(-stücken) o. ä.
__________________
Alex |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lagerböcke, Bootsbock oder wie heissen die dinger und wo | baggy | Allgemeines zum Boot | 56 | 26.08.2022 16:45 |
Boot auf Lagerböcke "slippen" ? | derRonald | Kleinkreuzer und Trailerboote | 29 | 04.07.2017 10:45 |
Wer verleiht kurz seine Lagerböcke? | Der Schleicher | Allgemeines zum Boot | 3 | 03.07.2015 10:30 |
Hersteller für Lagerböcke , Stützen etc ? | hilgoli | Technik-Talk | 7 | 26.09.2010 13:01 |
Audio Komponenten für Boot - muss es immer Marine-Ausführung sein | Henning K. | Technik-Talk | 19 | 23.06.2010 19:02 |