![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
Ich versuche mir gerade ein Bild zur Elektronik, insbesondere der Lima an unserem Mercruiser 5,7 350 Mag MPI zu machen. Hintergrund ist dass mir die 90A Sicherung am Anlasser nach der Lima verschmort ist. Von meiner Lima geht nur das orangene Kabel zur besagten Sicherung am Anlasser und ein Massekabel. Sensor- oder Erregerleitung kann ich nicht finden. Es handelt sich um einen Motor von 2007. Das orangene Kabel der Lima ist mit einem weiteren Kabel auf einem Schuh an der Sicherung verpresst/gelötet. Dieses Kabel (denke rot) geht in Richtung Motor in einen größeren Kabelbaum. Konnte bisher nicht rausfinden was dieses Kabel versorgt. Steuerteil vom Motor eventuell? Nachdem sie Sicherung durchgeschmort ist, ging der Blower und bei Zündung an zuckte zwar der Drehzahlmesser, aber Smartcraft Anzeige blieb aus. Ebenfalls ließ sich der Motor nicht mehr starten. Relais hörte man aber klacken. Habe im Forum bereits ähnliche Fälle vom durchbrennen dieser Sicherung gelesen. Ist das normal dass das Teil so verkohlt. Darüber war eine Gummikappe die ebenfalls schön geschmolzen ist. Habe die Sicherung ausgebaut und bisher noch keine schadhafte Stelle am Lima Kabel finden können. Hat jemand Ansätze die hier zum Fehler führten?
__________________
Beste Grüße Ronny Geändert von Havelland (01.08.2020 um 10:01 Uhr) |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin, war das Kabel bzw. die Schraube locker/lose? Hat du die Sicherung mal durchgemessen ob sie wirklich durchgebrannt ist und nicht, dass der Abbrand und Verkokelung vom Funkenbruzzeln kommt. Gruß Dirk Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
also ich hatte diesen Schmorschaden auch schon an 2 verschiedenen Motoren. Aus meiner Sicht ist das Kabel einfach zu dünn dimensioniert. Daraufhin habe ich ein Kabel mit größerem Querschnitt verbaut und der Fehler ist nie wieder aufgetaucht.
__________________
Gruß Enno
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das kann ich nicht eindeutig sagen. Man kam zum Abbauen ja so bescheiden ran und die Schraube war auch verschmuddelt. Gemessen habe ich noch nicht. Hatte gestern nur ausgebaut nachdem wir von einem Freund in den Hafen geschleppt wurden.
__________________
Beste Grüße Ronny |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mir kommt es auch ein wenig dünn vor. Ist zwar keine große Länge bis zum Anlasser, aber angenommen die max. 70A fließen dauerhaft könnte es schon warm werden.
__________________
Beste Grüße Ronny
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein guter Hinweis, werde ich bei meinem 350 MAG heute auch mal prüfen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe nun mal die Part Number der Lima gegoogelt. Auf den Bildern sieht es so aus als wäre dort ein Steckanschluss oben.
Da ist bei mir kein Kabel. Muss nächstes Mal am Boot noch Mal genau schauen. Wo ist denn eigentlich der Regler? In der Lima oder extern?
__________________
Beste Grüße Ronny |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In der Lima, siehst Du den Alukühlkörper bzw. die Rippen? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Muss ich das nächste mal genau ansehen ob 100% baugleich. Demnach wäre dies der Regler?
__________________
Beste Grüße Ronny |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht kannst Du ja mal schauen wie die Lima bei Dir aussieht und verkabelt ist.
__________________
Beste Grüße Ronny |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, du suchst an der falschen Stelle.
Der Anschluß am Anlasser ist nur ein klemmenpunkt, um Anlasser (hauptverbraucher), Batterie und Lima zu verbinden. Die Sicherung übernimmt dabei den Schutz der gleichzeitig angeschlossener Versorgung des Motors, also zündung, benzinpumpe, mefi. Wenn die mefi oder die benzinpumpe, oder der Kabelbaum selbst, ein Problem hat, dann hat es die Sicherung weg. Ein etwaiger Kurzschluss wird dann von der Batterie getrieben, nicht von der lichtmaschine. Ergo: prüf mal deine motorelektonik! Abgesehen davon, gehe ich mit, das das Kabel der lima zu klein ist. Entweder ist eine 55A oder eine 65A lima drin. Beides würde ich mir 10qm anschließen. Aber nur nebenbei... Stephan Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dahinter ist die Batteriehauptleitung am Anlasser. Was ist mefi?
__________________
Beste Grüße Ronny |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Diese wären für dauer+ und startrelais+. Wenn du so willst, sichert die Sicherung alle hinter der batterie-zuleitung (das fette anlasserkabel) ab. Letztlich brauchst du eine sehr hohen Strom zum auslösen der Sicherung. Du brauchst so rd. Das 2.5 fache des Nennstroms. Das kommt nicht aus der lima! Höchstens über die Batterie getrieben, sofern die lima kaputt ist. Die mefi (also die motronik) wird das so auch nicht verursachen. Der ganze Krempel ist aber vor-gesichert. Diese sicherung ist kleiner und sollte ausgelöst haben bis die fette durch ist! Ein durchgescheuertes Kabel, welches vom anlasser zur vorsicherung geht oder zur lima schon. Fraglich ist aber noch, ob die sicherung überhaupt durch ist!? Es ist nix ungewöhnliches, das sich die scheiße löst und lustig abbrutzelt. Stephan PS. So ein Schaltplan is nix schlimmes [emoji6] Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kann ich Dir leider erst am Dienstag mitteilen bzw. Foto machen Grüße Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße Ronny |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das rote Kabel (die Stromversorgung für den Motor) ist oben auf dem Motor extra abgesichert, aus der Erinnerung mit 50 A. Das rote Kabel vom Anlasser geht dort hin und dann als rot/lila weiter.
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kommt aus meinem werkstatthandbuch[emoji2] Das deckt alle Motoren bis mefi 4 ab. Da gibt's halt Abweichungen... Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn Du Dir die angehängte PDF aus meinem Werkstatthandbuch mal groß ziehst, dann siehst Du welches Kabel wo hin geht. Ich denke das der Kontakt an der Sicherung nicht mehr der beste war und durch Korrosion hat sich ein Übergangswiderstand gebildet. Dadurch wird der Kontakt warm und der Widerstand wird größer -> und so weiter und so weiter... Kontakte sauber machen, neue Sicherung rein, Kabelschuhe neu machen und das Thema sollte erstmal erledigt sein.
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lediglich an der Lima habe ich nur orange und Masse. Fahre nachher nochmal zum Boot und schaue genau. Ich denke aber dass da kein Stecker im oberen Bereich war. Die Mutter von der Sicherung sah nicht mehr ganz so sauber aus.
__________________
Beste Grüße Ronny |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Nun etwas älter, Pertinaxscheibe gibt nach, Verbindung wird loser, dazu Korrosion, Übergangswiderstände werden grösser, Temperatur genau da nimmt rapide zu, alles schmort schön vor sich hin das sogar das Kupferkabel ausglüht. Meine Lösung immer, zum Autofriedhof, dort bei Schrottkisten im Kabelbaum nach passendem Kabel mit schöner grosser Ösenfläche gesucht, so um die 5-6 mm breit, sind meistens die, die an Karosseriemasse geschraubt sind und auch noch verzinnt, (besser als selber machen), Kabel so 10 - 20 cm hinter Öse abgeschnitten, an der Lima ebenfalls ein paar cm Kabel abgeschitten bis sauberes Kupfer vorhanden war, Kabel miteinander verzwirbelt, gelötet, Kleberschrumpfschlauch drüber, Kabel Lötstelle schwingungfrei augehängt damit nicht bricht, Kabelöse zwischen zwei Scheiben entsprechender Grösse verschraubt, vorher Korrosionsfett zwichen, Problem für immer beseitigt, da wurde höchstens nur noch Handwarm. Wie das nun hier zu lösen ist, kann ich aus der Ferne nicht so richtig beurteilen, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bei meinem Motor die Sicherung an der Lima verbaut und gehe dann nicht auf den Anlasser, sondern auf den Ladestromverteiler.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
So. Ich habe eben nochmal die Lima im Boot angeschaut. Definitiv nur orange und Masse.
Direkt vor der Anschlussbuchse für einen Stecker sitzt genau der Ölmessstab. Daher denke ich dass hier nichts angeschlossen wird... Die Sicherung habe ich mir auch noch einmal angesehen. Messung ergab Durchgang jedoch mit Widerstand von ca. 20 Ohm. Habe dann mal bissl gehebelt und dann viel die Sicherung auseinander.
__________________
Beste Grüße Ronny Geändert von Havelland (02.08.2020 um 13:33 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Tausch den ganzen Quark mal aus.
Ich hab die Teile von svb gekauft, also halter und Sicherung. Ich denke, dann ist das gegessen. Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Also bei meiner Lima sind da schon Kabel dran...
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser MPI 5.0 vs. 350 Mag Mpi | Warenbuffet | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 08.07.2015 13:19 |
7,4l MPI oder 350 MAG | Bayliner2855 | Motoren und Antriebstechnik | 33 | 03.09.2014 05:12 |
Probleme mag 350 mpi | _Michael_ | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 25.09.2009 12:14 |
Startverhalten 350 Mag mpi | GrunAIR | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 16.07.2008 13:19 |
Propsuche 350 Mag MPI Bravo3 | wir 5 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 17.08.2006 17:19 |