boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.06.2020, 16:52
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.759
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.053 Danke in 2.929 Beiträgen
Standard Polster entmüffeln...

.....soll mit einer Erwärmung auf (??) 80 - 100° C möglich sein. Ist aber Hörensagen.
Wenn ich zum WE aufs Boot komme, müffelt es deutlich. Erst wenn das Vorluk + der Niedergang; das Schiebeluk offen sind legt es sich. Beim Ankerpäckchen habe ich mal die nette Nachbarin gebeten, Probezuriechen : Sie meinte "alles ok" - aber nach 1 Woche im Hafen müffelt es wieder.
Jetzt liegen die Polster seit November auf dem Dachboden, + wenn man die Nase ranhält müffelt es
Hat jemand genaueres Wissen über eine "Wärmebehandlung" von Postern - ob es hilft, und wenn : wie lange + welche Temperatur
Danke, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.06.2020, 17:31
diddiCB900F2 diddiCB900F2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 58
362 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
.....soll mit einer Erwärmung auf (??) 80 - 100° C möglich sein. Ist aber Hörensagen.
Wenn ich zum WE aufs Boot komme, müffelt es deutlich. Erst wenn das Vorluk + der Niedergang; das Schiebeluk offen sind legt es sich. Beim Ankerpäckchen habe ich mal die nette Nachbarin gebeten, Probezuriechen : Sie meinte "alles ok" - aber nach 1 Woche im Hafen müffelt es wieder.
Jetzt liegen die Polster seit November auf dem Dachboden, + wenn man die Nase ranhält müffelt es
Hat jemand genaueres Wissen über eine "Wärmebehandlung" von Postern - ob es hilft, und wenn : wie lange + welche Temperatur
Danke, Reinhard
Vielleicht hast ja die Möglichkeit ,Dir einenOzongenerator auszuleihen?
Wird Inder Gebrauchtwagenaufbereitung verwendet.


Gruss Diddi
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.06.2020, 17:50
Benutzerbild von Drehblech
Drehblech Drehblech ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Bremen
Beiträge: 18
Boot: Starcraft Elite 211
21 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Probier mal mit Febreze. Damit konnten wir schon recht gute Ergebnisse erzielen.

Gruß Thomas

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.06.2020, 17:55
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.678
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.136 Danke in 2.813 Beiträgen
Standard

Hallo Reinhard,

in der Profi-Gebrauchtwagenaufbereitung gibt es auch "Chemie" die in Sprayform aufgetragen wird...

ich hatte mit einem Raucherfahrzeug sehr gute Erfahrungen gemacht.
in dem Fahrzeug wurde derart geraucht, dass der Lack ums Schiebedach braun war...
nach der Behandlung habe ich nichts mehr gerochen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.06.2020, 18:24
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.211 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Verschiedene Möglichkeiten wurde ja schon genannt dazu.
Ich würde noch Anraten die Polster in Abwesenheit immer so
frei es geht dazu Aufzustellen damit sie gut Umlüftet werden
können, was vieles an Gerüchen und Schimmel verhindern kann!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.06.2020, 23:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
.....soll mit einer Erwärmung auf (??) 80 - 100° C möglich sein. Ist aber Hörensagen.

Danke, Reinhard
wenn du deine Polster soweit erhitzen könntest, dann wären sie jeden Falls trocken
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.06.2020, 13:36
Thomka Thomka ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2016
Ort: Celle an der Aller - Niedersachsen
Beiträge: 394
Boot: Tjeukemeer 900 Stahlverdränger
920 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Was mir die ganze Zeit durch den Kopf geht - wenn die Polster nach einer Woche müffeln, wie ist das dann mit dem Rest der Innenraumes vom Boot? Kann es sein, dass da irgendwo Feuchtigkeit ist, die ausdünstet? Ich spreche das deswegen an, weil wir unser damaliges Boot (Searay 240DA) auch die ganze Woche verschlossen hatten, aber es war ansonsten trocken und somit hat nichts gerochen.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.07.2020, 13:37
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.862
Boot: Bavaria 35HT "LaLa Cubana"
9.843 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diddiCB900F2 Beitrag anzeigen
Vielleicht hast ja die Möglichkeit ,Dir einenOzongenerator auszuleihen?
Wird Inder Gebrauchtwagenaufbereitung verwendet.


Gruss Diddi
Der Ozongenerator ist die einzig richtige Waffe.
2x für 3-4 Std reinstellen und richtig durchlüften hinterher.

Bei einer intensiven Behandlung brauchst du bestimmt 1 Tag zum Lüften, danach ist es aber neutral.

Ein Freund konnte sogar den Brandgeruch im Boot deutlichst minimieren!

Wenn Du in der Nähe von Bremen bist leihe ich Dir gern meinen mal aus.
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.07.2020, 14:48
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.825 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Sehr ich genauso wie Thorsten.
Aus Erfahrung sage ich dir das es die beste Lösung ist.
Nicht zu lange ozonisieren!
Würde mich langsam herantasten.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.07.2020, 19:08
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.759
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.053 Danke in 2.929 Beiträgen
Standard

Ok, = Febreze war das 1. Mittel : nur kurzzeitiger Erfolg. Ozongenerator : viel gutes gehört, aber auch über Nebenschäden an ?? - habe mal kurz nachgesehen : für 100.-€ gibt's die zu kaufen : wäre es mit Wert (Bremen ist zu weit vom Funkerberg aber Danke) Natron : bei unseren Drogeriemärkten (Pferdefrau) gab's nix - wenn jetzt 1 sagt "geht toll" bestelle ich was. Erwärmen auf ca. + 80°C werde ich einfach mal probieren : wenn's gefühlt was bringt, kann ich auch 100° probieren = kostet mich nix.
Sonst noch: auf dem Parkplatz vom Supermarkt steht grad eine mobile Polsterreinigung : werd morgen mal anfragen= machen lassen oder Tips bekommen.
Grüße, Reinhard

Geändert von Federball (01.07.2020 um 20:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.07.2020, 22:08
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.533
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.321 Danke in 865 Beiträgen
Standard

Einzig wirklich dauerhafte Lösung gegen müffeln oder richtigen Gestank...: Ozongenerator.

Mein Zugfahrzeug war nur deswegen so richtig billig, weil der Vorbesitzer ( Jäger ) jahrelang tote Tiere und nasse Hunde im Kofferraum transportiert hatte.

Der Gestank war wirklich im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend.

Ich bin von Kiel bis nach Bremen bei der Abholung mit allen Fenstern geöffnet gefahren und das bei 2 Grad Außentemperatur.

Teppiche mehrfach waschen und Fußmatten entsorgen hat nicht das geringste gebracht, alle anderen Zaubermittel ebenfalls nicht.

Ozongenerator ausgeliehen und zwei Tage für jehweils mehrere Stunden laufen lassen brachte sofort fast vollständige Besserung, allerdings kam der Mief nach ein paar Tagen wieder durch.

Noch mal leihen war mir dann zu teuer, da hab ich mir für ein paar € bei Amazon einen Bausatz gekauft, daß Ganze mit einem Gehäuselüfter in einen Plastik-Transportkorb verbaut und mehrere Tage hintereinander mit Zeitschaltuhr einige Stunden laufen lassen.

Danach war bis heute Ruhe.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.07.2020, 08:32
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.862
Boot: Bavaria 35HT "LaLa Cubana"
9.843 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Sehr ich genauso wie Thorsten.
Aus Erfahrung sage ich dir das es die beste Lösung ist.
Nicht zu lange ozonisieren!
Würde mich langsam herantasten.

Mit der Dauer der Ozonbehandlung muss man vorsichtig sein 3-4 Std ist nicht dramatisch, aber ein Freund hatte es über Nacht vergessen (12Std). Der brauchte 3-4 Wochen bis der Ozongestank aus dem Auto raus war [emoji15]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.07.2020, 09:52
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.976
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.180 Danke in 2.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Erwärmen auf ca. + 80°C werde ich einfach mal probieren : wenn's gefühlt was bringt, kann ich auch 100° probieren = kostet mich nix.
Hmm..., Heißluftfön, Backofen oder gar Lagerfeuer in der Kajüte?
Oder wie willst du das anstellen?
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.07.2020, 11:34
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.518 Danke in 770 Beiträgen
Standard

Leg die Polster mal nen Tag oder auch mehrere Tage in die Sonne.
Dann würd ich nen Luftenfeuchter ins Boot stellen, der Müffel muss ja irgendwo her kommen.

Ist kein Wasser da, mit Ozon behandeln.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.07.2020, 13:11
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.238
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.356 Danke in 4.197 Beiträgen
Standard

Sauna geht auch. Auch super bei Holzwürmern. Ansonsten ist Ozon die erste Wahl.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.07.2020, 13:23
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.376
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.560 Danke in 18.179 Beiträgen
Standard

Du kannst es mir auch für ne Woche zuschicken.
Dann riecht es nicht besser, aber anders.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 06.07.2020, 16:12
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.759
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.053 Danke in 2.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Hmm..., Heißluftfön, Backofen oder gar Lagerfeuer in der Kajüte?
Oder wie willst du das anstellen?
.....iss ziemlich geheim : ich habe neuerdings ne Sauna im Garten
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.07.2020, 18:59
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Du kannst es mir auch für ne Woche zuschicken.
Dann riecht es nicht besser, aber anders.
Der war gut.


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.07.2020, 23:51
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.503
Boot: QS 470 50PS AB
6.184 Danke in 3.373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Ok, = Febreze war das 1. Mittel : nur kurzzeitiger Erfolg. Ozongenerator : viel gutes gehört, aber auch über Nebenschäden an ?? - habe mal kurz nachgesehen : für 100.-€ gibt's die zu kaufen : wäre es mit Wert (Bremen ist zu weit vom Funkerberg aber Danke) Natron : bei unseren Drogeriemärkten (Pferdefrau) gab's nix - wenn jetzt 1 sagt "geht toll" bestelle ich was. Erwärmen auf ca. + 80°C werde ich einfach mal probieren : wenn's gefühlt was bringt, kann ich auch 100° probieren = kostet mich nix.
Sonst noch: auf dem Parkplatz vom Supermarkt steht grad eine mobile Polsterreinigung : werd morgen mal anfragen= machen lassen oder Tips bekommen.
Grüße, Reinhard
Schlimmstefalls kosstet es die Polster wenn diese die hohen Temperaturen nicht vertragen und Einlaufen oder Verschmoren.

Mein Tip: Polsterreiniger und Staubsauger
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.07.2020, 09:56
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Ok, = Febreze war das 1. Mittel : nur kurzzeitiger Erfolg. Ozongenerator : viel gutes gehört, aber auch über Nebenschäden an ?? - habe mal kurz nachgesehen : für 100.-€ gibt's die zu kaufen : wäre es mit Wert (Bremen ist zu weit vom Funkerberg aber Danke) Natron : bei unseren Drogeriemärkten (Pferdefrau) gab's nix - wenn jetzt 1 sagt "geht toll" bestelle ich was. Erwärmen auf ca. + 80°C werde ich einfach mal probieren : wenn's gefühlt was bringt, kann ich auch 100° probieren = kostet mich nix.
Sonst noch: auf dem Parkplatz vom Supermarkt steht grad eine mobile Polsterreinigung : werd morgen mal anfragen= machen lassen oder Tips bekommen.
Grüße, Reinhard
Reinhard, anstatt den unangenehmen Geruch zu bekämpfen, solltest du eher die Ursache des Müffelns finden und abstellen, nur so wirst du eine dauerhafte Lösung finden.

Alle Maßnahmen wie Febreeze, Ozon, Reinigung chemisch, Wärmebehandlung usw. beseitigen zwar mehr oder weniger gut den müffeligen Geruch, aber niemals auf Dauer, wenn die Ursache nicht abgestellt wird.

Ich tippe auf unzureichende Belüftung während der Abwesenheit der Besatzung, da alle Luken und Türen dicht sind, da gibt es dann keinerlei Luftaustausch mehr.

Durch den Tag- und Nachtrythmus kondensiert dann das Schwitzwasser in der Kajüte aus, wird wieder verdampft ..... und die Polster saugen sich damit voll, was den immer und überall vorhandenen Bakterien den idealen Nährboden bereitet, auf dem sie sich ausbreiten können, deren Ausdünstungen werden dann als Muffgeruch wahrgenommen.


Also:

Entweder eine Zwangsbe- und Entlüftung einbauen oder/und einen Luftentfeuchter installieren, vorher natürlich die Polster "entmüffeln", ersatzweise alle Polster aus dem Boot nehmen und an die tiefste Stelle der Kajüte eine Babywindel hinlegen, die saugt dann die Feuchtigkeit auf.

Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.07.2020, 20:20
the144 the144 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2020
Ort: Nettetal
Beiträge: 46
56 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mail2torsten Beitrag anzeigen
Mit der Dauer der Ozonbehandlung muss man vorsichtig sein 3-4 Std ist nicht dramatisch, aber ein Freund hatte es über Nacht vergessen (12Std). Der brauchte 3-4 Wochen bis der Ozongestank aus dem Auto raus war [emoji15]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn man Ozongeneratoren verwendet, dann sollte es im Raum warm sein, so etwa 28-30°C. Dann werden die Geruchsmoleküle vernichtet und bei Normaltemperatur nicht es nicht mehr nach Ozon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 23.07.2020, 19:21
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.759
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.053 Danke in 2.929 Beiträgen
Standard

So, heute habe ich mich getraut - nach erfolgloser Natron Behandlung -, und habe die Polster 2h bei + 80°C erwärmt => es scheint geklappt zu haben. Wenn auch morgen noch alles ok ist, können sie wieder aufs Boot.
Bild: SO liegen sie an Bord.
Grüße, Reinhard
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200723_194840.jpg
Hits:	81
Größe:	121,1 KB
ID:	889764  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Bezugsmaterial für Polster? earlhill Technik-Talk 5 03.09.2004 13:05
Schimmelflecken auf Polster ! mr-friend Allgemeines zum Boot 17 13.05.2004 18:06
Polster selbst anfertigen Rot-Runner Selbstbauer 5 16.02.2004 20:06
Polster Rot-Runner Technik-Talk 12 24.03.2003 21:32
Polster, Gardinen usw. charlyvoss Werbeforum 1 15.01.2003 22:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.