![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hi,
ich komm jetzt dazu, die polster im boot zu erstellen, also das "bett" sozusagen in der (schlupf)kajüte. ich dachte, als material würde sich ganz normaler schaumstoff, ca 5 - 6 cm dick eignen, das ganze besteht aus 3 polstern, mit unterschiedlichen größen (175x107, 129x50, 98x50 - natürlich nicht rechteckig, das ist sozusagen das mindestmaß, aus dem die polster geschnitten werden). im baumarkt hab ich mal geschaut, aber so richtig fündig wurde ich nicht, ich müßte aus mehreren stücken ein polster zusammenpappen, also 2 3cm-schichten überlappend und mit füllstücken versehen zusammenkleben - was der erste knackpunkt ist.... geht das überhaupt? ausserdem ist das ganze nicht grad billig und würde mit viel (teurem) verschnitt enden. kennt jemand eine adresse, wo man größere matten bekommt? oder erfahrung im eigenbau? (als nächstes brauch ich dann stoff...........) ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du nichts gegen Ebay hast, versuch es doch mal da:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=2717702067 (PaidLink) Hat auch schon mal andere Dicken im Angebot: http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...sort=3&rows=25 Werde ich demnächst mal probieren!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber bei uns hier in Köln gibt's einen Schaumstoff-Fachbetrieb.
Da bekommst Du alles was das Schaumstoff-Herz begehrt - hart, weich, groß, klein, dick, dünn, auch zugeschnitten wie Du es möchtest. Die heißen Di'Napoli (oder so ähnlich). Am Clodwigplatz die Bonnerstraße raus fahren - nach ca. 500m vor der Bahnunterführung auf der linken Seite. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
5-6 cm finde ich wirklich zu wenig. Wenn Du "Platz" in der Höhe hast, würde ich eher 10 cm empfehlen und einen relativ harten, da der weiche und dünne sehr schnell durchgelegen ist. Zu Hause hast Du ja auch noch ein Lattenrost drunter, was sich der Liegeposition deines Körpers anpassen will. Im Boot wirst Du sehr wahrscheinlich nur Bretter drunter haben. Hier wird der Schaumstoff wesentlich mehr beansprucht, dir ein komfortabeles Liegen zu ermöglichen.
__________________
Gruß, Thomas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
... www.ormocar.de
da hab ich mein womobi mit neuen polstern ausgestattet, hab vor 5 jahren für 8 teile mit genauen zuschnitt, stoff (aus kfz-bereich also sehr abriebfest etc.) und nähen der neuen bezüge und zwei qm zusätzlichen stoff keine 500 EUR (unter 1000 DM) bezahlt.... die machen ein angebot, beraten gut und intensiv wegen der härtegrade für den schaumstoff und die dicke und senden auch stoffmuster...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht kannst Du hier kompetente Informationen bekommen. Es ist ebenfalls ein Wassersportler und kennt die Problematik
http://www.schaumstofftechnik.de im "anderen" Forum kannst Du einige info´s unter seinem Nick hermes finden
__________________
handbreit .... Rolf |
#7
|
||||
|
||||
![]()
hm, jetzt hab ich die qual der wahl.... wohnort ist irgendwo so dazwischen, bei stuttgart... aber ich werd auf alle fälle einen fachhandel aufsuchen, so viel steht fest, sowas wirds hier ja wohl auch geben, ich hab auf alle fälle wieder genug tipps und anregungen, mercí
... oder ich werd n besüchle in köln machen.... mal sehn ![]() das mit dem tip wegen der dicke ist interessant, leider hab ich in der tat ein problem mit der höhe, da das boot relativ flach ist, daher komme ich auch auf die 5-6 cm... wobei die aufgeführten gründe in der tat für sich sprechen - und zusätzlich den besuch des fachbetriebs unterstreichen. vielen dank erstmal, grüßle ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rot Runner,
ich würde Dir einen Schaumstoff in 60 mm Stärke und einem Raumgewicht RG 35 empfehlen. Wenn die Liegestätte etwas härter sein sollte dann halt RG 45. Wohnwagen bzw. Wohnmobil Hersteller benutzen meist RG 25 und die Matratzen sind auch nicht dicker. Viel Spaß bei der Suche nach einem Fachhändler, kann dir aber vielleicht ein Angebot über den Schaum erstellen mit den dazugehörigen Frachtkosten nach Nähe Stuttgart. Best regards Michael Hammermeister Hellwig Boote |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
kurze Frage zu ähnlichem Thema zwischendurch: Welches Raumgewicht nimmt man denn für (Back2Back)Sitze??
__________________
Fiberline G??, Johnson 65.ES.73R, ***Die Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Alkohol hervor gerufen wird*** |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich würde ein RG von 45 empfehlen. Wichtig ist noch bei der Schaumqualität das der Schaum einen guten Wert für die Formbeständigkeit hat. Dort gibt es große Unterchiede. Best regards Michael Hammermeister |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi Michael
Vielen Dank!
__________________
Fiberline G??, Johnson 65.ES.73R, ***Die Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Alkohol hervor gerufen wird*** |
#12
|
||||
|
||||
![]()
danke, für das angebot, ich muß erstmal alles in meiner phantasie ausarbeiten, auch wegen stoff usw.... vielleicht lass ich mich auch auf einer messe mal inspirieren, eilt ja nicht.
muß echt mal wieder feststellen, das es hier sehr informativ zu geht, freut mich ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und endlich mal was in Köln - da werde ich doch diese Woche noch hinfahren... ![]() Machen die auch Stoffbezüge? ![]() Gruß DonColonius |
![]() |
|
|