boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2020, 18:57
Shipdreams.de Shipdreams.de ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2020
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Suche Radio mit Seefunk Mithörfunktion

Moin

Ich suche für mein Boot ein Radio mit Seefunk Mithörfunktion , ich besitze kein Funkschein und möchte nur zuhören .
Von Fusion gibt / gab es ein Radio Fusion MS-RA205 Marine-Radio das sowas hat , leider ist es fast nicht mehr zu bekommen , gibt es von der Firma oder anderen Firmen Radios die sowas können ? Preise dürfen gerne unter 400€ bleiben .

Vg

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2020, 19:00
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.821
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.105 Danke in 2.957 Beiträgen
Standard

....frühef hieß das "Teilnehmer am einseitigen Funkverkehr", + benötigte irgendeinen Schein + 1 Rufzeichen. Schätze mal, dass dein Wunsch illegal ist.
Grüße, Reinhard

Nee, bin mir sicher, es IST ILLEGAL - du könntest alles mithören, ohne an das Fernmeldegeheimnis gebunden zu sein.
Dass es geht, steht auf 1 anderen Blatt

Geändert von Federball (28.04.2020 um 19:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.04.2020, 19:13
Pepper Pepper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.464
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.848 Danke in 1.957 Beiträgen
Standard

Seefunk ist ja ein bisschen allgemein ausgedrückt, vermutlich meinst du den UKW-Seefunk?
Gibt es diese Universalscanner nicht mehr, die man "früher" besitzen aber nicht betreiben durfte?
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.04.2020, 19:15
Shipdreams.de Shipdreams.de ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2020
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Es gibt charterboote wo diese verbaut sind , kann mir nicht vorstellen das es illegal sein soll , oder ?

Vg

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.04.2020, 19:18
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.236
Boot: Volksyacht Fishermen
45.221 Danke in 16.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shipdreams.de Beitrag anzeigen
Es gibt charterboote wo diese verbaut sind , kann mir nicht vorstellen das es illegal sein soll , oder ?
Ganz sicher ist das zumindest in Deutschland illegal.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.04.2020, 19:21
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Ein Blick ins Telekommunikationsgesetz hilft, das Mithören des Seefunks außerhalb einer Seefunkstelle verstößt gegen das Fernmeldegeheimnis.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.04.2020, 19:24
Shipdreams.de Shipdreams.de ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2020
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ok , Danke
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.04.2020, 19:26
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 969
Boot: Sealine 200
4.699 Danke in 1.166 Beiträgen
Standard

Dann ist das keine deutschen Charterboote oder Charterboote, für die der Charterer einen Funkschein besitzen muss. Wenn du ein Gerät betreibst, welches Seefunk empfangen kannst, betreibst du eine Seefunkstelle und für die benötigst du einen Funkschein und Rufzeicen. Das lernt man übrigens auch, wenn man sich das Wochenende Aufwand gönnt und die Scheine macht (ok, mit Prüfungen sollte man für SRC und UBI schon zwei Wochenenden einplanen).
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.04.2020, 19:27
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 872
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.326 Danke in 713 Beiträgen
Standard

Mit Deinem Budget kommst Du gut zurecht.

Gebrauchte Funke + 1x Funkschein. Dann bist Du nicht nur auf der sicheren Seite sondern kannst auch bei Bedarf aktiv teilnehmen.

Meines Erachtens eine win-win-Lösung.

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.04.2020, 04:46
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.744
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.370 Danke in 1.400 Beiträgen
Standard

Wenn es rein nur ums mithören geht, kannst auch jedes billige UKW- Handfunkgerät nehmen die gibts schon ab 69.- , nur legal ist es trotzdem nicht obwohl es sehr viele machen 😃🍺👍
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.04.2020, 10:28
Benutzerbild von skipper78
skipper78 skipper78 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.12.2016
Ort: Elbe-Km 280
Beiträge: 803
Boot: Skibsplast 490HT, Yamaha F70
276 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Wenn es rein nur ums mithören geht, kannst auch jedes billige UKW- Handfunkgerät nehmen die gibts schon ab 69.- , nur legal ist es trotzdem nicht obwohl es sehr viele machen 😃🍺👍
Funktioniert sowas eigentlich auch ohne Nummern (ATIS, MMSI)?
__________________
Grüße, Christian...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.04.2020, 10:44
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.186
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.438 Danke in 2.734 Beiträgen
Standard

yepp, klappt

Zitat:
Zitat von skipper78 Beitrag anzeigen
Funktioniert sowas eigentlich auch ohne Nummern (ATIS, MMSI)?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.04.2020, 11:49
Benutzerbild von skipper78
skipper78 skipper78 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.12.2016
Ort: Elbe-Km 280
Beiträge: 803
Boot: Skibsplast 490HT, Yamaha F70
276 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
yepp, klappt
Kann man dann auch einen Notruf absetzen? Auf See zum Beispiel. Obwohl man doch eigentlich ohne Nummern nicht am Funkverkehr teilnehmen darf/ kann
__________________
Grüße, Christian...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.04.2020, 11:52
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.186
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.438 Danke in 2.734 Beiträgen
Standard

Einen DSC Call natürlich nicht, aber einen normeler Notruf auf Kanal 16 ist natürlich möglich


Zitat:
Zitat von skipper78 Beitrag anzeigen
Kann man dann auch einen Notruf absetzen? Auf See zum Beispiel. Obwohl man doch eigentlich ohne Nummern nicht am Funkverkehr teilnehmen darf/ kann
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.04.2020, 11:53
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.324
Boot: Holl.Stahlbau
5.487 Danke in 2.194 Beiträgen
Standard

Ja und beim SRC / UBI lernst du das und darfst das dann sogar offiziell.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.04.2020, 12:17
Benutzerbild von skipper78
skipper78 skipper78 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.12.2016
Ort: Elbe-Km 280
Beiträge: 803
Boot: Skibsplast 490HT, Yamaha F70
276 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Ja und beim SRC / UBI lernst du das und darfst das dann sogar offiziell.
Die Scheine habe ich, kann mich aber nicht erinnern, daß eine Frage darauf abzielte...

Konnte das bisher auch nicht testen.
Danke euch.
__________________
Grüße, Christian...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.04.2020, 13:23
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.961
3.468 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Natürlich sehr theoretisch, nicht erlaubt und nicht zur Nachahmung empfohlen: eine Frequenzzuteilungsurkunde bekommt man sehr wohl ohne Funkzeugnis. Dann könnte man sich die billige (?) Handfunke mit DSC-Funktion zulegen, entsprechend der Urkunde programmieren und sowohl mithören als auch einen Notruf absetzen.
Wobei die Funkzeugnisse nun wirklich nicht schwer zu bekommen sind.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.04.2020, 13:42
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Irgendwie scheint Fusion das Konzept mit dem Funkempfang aufgegeben zu haben. Ich sehe das bei keinem aktuellen Gerät mehr. Auch die NMEA2000 Anbindung findet man kaum noch.
Finde ich schade, bin mit dem 205 wirklich sehr zufrieden. Man kann halt Binnen ohne weites Funkgerät einen weiteren Funkkreis abhören. Zb Kanal 10 wenn man auf die Schleuse wartet und da das Funkgerät umgeschaltet hat.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.04.2020, 14:30
Benutzerbild von skipper78
skipper78 skipper78 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.12.2016
Ort: Elbe-Km 280
Beiträge: 803
Boot: Skibsplast 490HT, Yamaha F70
276 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Für den Notfall braucht man dann ja gar nichts weiter, weder Zuteilung noch DSC. Im Notfall fragt keiner nach dem Schein.
__________________
Grüße, Christian...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 29.04.2020, 15:35
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.884
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.752 Danke in 2.062 Beiträgen
Standard

Ich wäre schwer überrascht, wenn es Radios mit Seefunk-Mithörmöglichkeit tatsächlich noch kommerziell (neu) gäbe. In D, wie schon verschiedentlich erwähnt, definitiv ein No-Go.

Die billigste Variante, Funk mitzuhören, ist m.W. ein Baofeng Handfunkgerät (z.B. UV-5R). Baofeng ist ein chinesischer Hersteller von UKW-Funkgeräten, die insbesondere den Amateurfunkmarkt ziemlich aufgewirbelt haben. Technisch wohl nicht mal ansatzweise auf Augenhöhe mit bspw. Motorola o.ä.
Für das UV-5R bezahlst Du mit Lade-Dockingstation, Stummelantenne und ggfs. USB-Programmierkabel (wenn Du keinen Bock hast, 70 Kanäle von Hand zu prorgrammieren) bei Ali keine 30 EUR und kannst damit hören und theoretisch auch senden:
https://de.aliexpress.com/item/32794436207.html (derzeit 23,10 EUR inkl. Versand, inkl. USB-Programmierkabel)

Empfangsseitig kannst Du von einer Handfunke mit Stummel nicht viel erwarten, und Baofeng hat einen proprietären Antennenstecker (für den es aber Adapter auf Standardantennen(-kabel) gibt). Daran kannst Du ohne den Adapter nicht eine Einbauantenne anschließen. Aber um den Funkverkehr zwischen zwei Frachtern, die sich vor Dir um einen Liegeplatz streiten, oder den Funkverkehr der nächsten Schleuse mitzuhören, wird das reichen.
Wenn Du den Schein hast, ist das nicht einmal illegal im Sinne des Fernmeldegeheimnisses, aber natürlich immer noch die Inbetriebnahme eines in D nicht zugelassenen Empfangsgeräts.

Senden funktioniert angesichts der Leistung und der Antenne ebenfalls nicht gut, und natürlich überträgt das Gerät keine ATIS, kein DSC etc. Für den Notfall, wenn die Bordelektrik ohnehin schon aufgegeben hat, aber immer noch besser als Konserven werfen, um auf sich aufmerksam zu machen. Spätestens Senden ist mit sowas natürlich bösartig verboten.

Ich habe mir so ein Teil mal interessehalber gekauft und nutze es gelegentlich für Dual-Watch, wenn mein eingebautes Standard Horizon GX2100 nicht auf Kanal 10 horcht, weil ich bspw. auf dem Schleusenkanal bin.
Und ich erwäge, es mit in den Urlaub zu nehmen, weil die wenigsten Strandrutscher-Mietboote Funk haben. Dazu würde ich mich allerdings vorher über die lokale Gesetzeslage informieren - keine Lust auf 6 Monate griechisches Fernmeldegefängnis. Das UV-5R ist ziemlich breitbandig unterwegs und hätte früher bspw. in Deutschland auch Polizeifunk (vor dem Digitalfunk) abgedeckt, da verlieren die meisten Gesetzgeber schlagartig den Humor.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.04.2020, 17:21
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.961
3.468 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper78 Beitrag anzeigen
Für den Notfall braucht man dann ja gar nichts weiter, weder Zuteilung noch DSC. Im Notfall fragt keiner nach dem Schein.
Das ist -bis auf die Sache mit dem DSC- völlig richtig. Ich denke nicht, dass man zumindest buten ohne DSC unterwegs sein sollte - der technologische Vorsprung eines DSC-Notrufes ist allen anderen Verfahren weit überlegen.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 30.04.2020, 07:49
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.186
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.438 Danke in 2.734 Beiträgen
Standard

Was dann aber wiederum nur Sinn macht, wenn auch Koordinaten übertragen werden und Schiffsdaten. Damit sind wir von dem anfangs gefragten Radio weit entfernt


Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Das ist -bis auf die Sache mit dem DSC- völlig richtig. Ich denke nicht, dass man zumindest buten ohne DSC unterwegs sein sollte - der technologische Vorsprung eines DSC-Notrufes ist allen anderen Verfahren weit überlegen.

Grüße

Matthias.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.04.2020, 08:18
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Ist halt die Frage warum man einen weiteren Funkempfänger möchte. Die Möglichkeit einen weiteren Verkehrskreis zu hören oder als alleiniger Empfänger.
Alleine der Empfang von 10 kann Binnen schon recht hilfreich sein, zb im Bereich Duisburg Ruhrmündung da kommen drei befahrende Mündungen in den Rhein, da geht es kreuz und quer, bei viel Verkehr von großen Binnenschiffen. Grade wenn man da mit dem Verdränger unterwegs ist entspannt das schon wenn man weis was die da um einen rum grade vorhaben.
Die Pro und Contra ob man auch senden können muss brauchen wir jetzt hier nicht besprechen, das haben wir ja schon oft genug gemacht
Natürlich kann man auch mit einer Handfunke den Funk abhören, aber die sind ja leider Binnen immer noch nicht zulässig. Die Reichweite auf Kanal 10 würde da locker reichen.
Auf See eine DSC Handfunke zu haben ist ja nicht schlecht, gibts ja auch gleich mit GPS, aber da ist die Reichweite für Notrufe nicht ausreichend. Da sollte man schon ein festgerät mit besserer Antenne betreiben. Kanal 16 da abzuhören bringt da nicht so viel wie Binnen die 10. Die großen Funken da kaum wegen Manövern untereinander.

Das Radio mit Funkempfang kann man da eigentlich nur gebrauchen um die Wettervorhersagen zu den bestimmten Zeiten zu hören wenn man meint kein Funk auf dem Boot zu benötigen.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 30.04.2020, 09:18
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.961
3.468 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Einigen wir uns auf: Besser als nichts
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 30.04.2020, 11:04
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.821
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.105 Danke in 2.957 Beiträgen
Standard

Ich habe ne Handfunke (schwimmfähig + mit Akku + AA Batterien zu betreiben), weil auf Kanälen mein Mast liegt. Dadurch kann ich hören - auf die Frage von Schleusen (an der Rufsäule) ob ich Funk habe, sage ich dann NEIN. Auf See habe ich die Funke inner Brusttasche.
Grüße, Reinhard
....ach ja: ich fand den Funkschein 1990 richtig schwer, und 50% (von 8) sind durchgefallen - ich bin grad so durchgekommen - gefühlt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seefunk-SWR-Messung mit CB-Gerät möglich ? jociza Technik-Talk 11 15.10.2021 13:03
US Radio gegen Eu Radio tauschen Alma One Technik-Talk 15 04.11.2014 16:14
"Sinfo Radio" - SAT - Radio KOMMANDANT Kein Boot 6 04.06.2012 18:35
Radio an Board - Mobiles Radio? Irgendwelche Ideen? evorox Technik-Talk 19 08.09.2011 21:15
DP07 - Seefunk Christo Cologne Allgemeines zum Boot 3 26.05.2003 09:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.