boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.04.2020, 20:13
Altanetica Altanetica ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Gfk Bodenaufbau

Moin,
Bin nun stolzer Besitzer meines ersten eigenen „Bootes“ und nun folgt der erste Eintrag. Folgende Situation: ich habe von meine Nachbar einen alten GFK Sportboot Korpus bekommen. Außen bereits gespachtelt und lackiert bin ich nun mit dem Innenausbau dran. Ich stelle mir eine Terassenartige-Holzkonstruktion mit breiten Fuge vor. Da ich handwerklich geschickt bin aber selber noch nie am Boot gearbeitet habe brauch ich nun eure Hilfe: Wie baue ich das so, dass ich auch noch in 10 Jahren Spaß mit der Sache hat ohne das mir alles wegfauelt. Jegliche hilfreiche Nachrichten oder Links sind erwünscht
Mit freundlichen Grüßen
Nick
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.04.2020, 22:09
Joh-Thaler-Boot Joh-Thaler-Boot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.11.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 262
Boot: alles was schwimmt
541 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Altanetica Beitrag anzeigen
Moin,
Bin nun stolzer Besitzer meines ersten eigenen „Bootes“ und nun folgt der erste Eintrag. Folgende Situation: ich habe von meine Nachbar einen alten GFK Sportboot Korpus bekommen. Außen bereits gespachtelt und lackiert bin ich nun mit dem Innenausbau dran. Ich stelle mir eine Terassenartige-Holzkonstruktion mit breiten Fuge vor. Da ich handwerklich geschickt bin aber selber noch nie am Boot gearbeitet habe brauch ich nun eure Hilfe: Wie baue ich das so, dass ich auch noch in 10 Jahren Spaß mit der Sache hat ohne das mir alles wegfauelt. Jegliche hilfreiche Nachrichten oder Links sind erwünscht
Mit freundlichen Grüßen
Nick

Hallo
Frage, magst du deinen Trööt nicht in das Restautionsbereich verschieben?
Dort kann dir sicherlich im Detail geholfen werden.

Was immer hier im Forum hilfreich ist, stell Bilder mit ein, dann kann sich jeder besser ein Bild von deinen Themen machen und im Detail antworten.

Grüße
__________________
!! Nicht quatschen, machen !!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.04.2020, 23:31
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.039
Boot: van de stadt 29
9.293 Danke in 4.913 Beiträgen
Standard Terassenartige Holzkonstruktion mit breiten Fugen??

Moin
Das wäre wirklich gut wenn das mal mit Bildern und Zeichnungen dargelegt wird was der Bootsneuling da vor hat.Für mich als halbwegs bootsbauerfahrenen Menschen ließt sich das ganz schrecklich,kann aber da dran liegen,dass der TE noch nicht das Bootsbauchinesisch beherscht und unter Umständen sein Leben lang noch kein Boot selbst bewegt hat.
Hatten wir doch vor einiger Zeit,dass jemand fast so etwas wie einen Dachstuhl in eine GFK-Schale gezimmert hat.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.04.2020, 07:45
Benutzerbild von V-Sprint_JT 819
V-Sprint_JT 819 V-Sprint_JT 819 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.01.2020
Ort: Hagen im Bremischen 27628
Beiträge: 54
Boot: Wax V-Sprint Senior, Hille Delphin
28 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Moin und erstmal willkommen hier.

Mein Tipp, ich war hier im Forum über 1 Jahr einfach nur "stiller Leser" und habe so ziemlich alle Beiträge der Forenbereiche "Restaurationen" und "Selbstbauer" aufgesaugt.
Das verschafft einem bereits ein grobes Verständnis von dem, was da auf einen zukommt!
Nun habe ich tatsächlich mit der Restauration begonnen und es kommen trotzdem noch 1000 Fragen auf, ich kann jedoch durch all das, was ich gelesen habe, gezielter Fragen!

Wie du es auch machst, ich wünsche dir viel Erfolg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
GFK-Rumpf und Schlauchboot mit GFK-Rumpf; Vorteile / Nachteile; Innen- / Außenborder Ixam Allgemeines zum Boot 8 23.11.2011 16:55
gfk matte von außen zur verstärkung oder gfk spachtel scheri Restaurationen 1 01.10.2011 15:54
Segekjolle Conger GFK lackieren? GFK? autolube Restaurationen 4 16.06.2008 20:50
Glastron V174 originaler Bodenaufbau (Stringer...) ??? sailorman Restaurationen 22 21.03.2008 00:11
Teakdeck auf GFK - Platten kleben oder klassisch mit Leisten Carsten Allgemeines zum Boot 3 14.02.2002 13:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.