![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Gemeinde,
trotz der harten Corona Zeiten bereite ich mein Boot (momentan noch eher in Gedanken, aber bald hoffentlich auch real) zum neuen Saison (dazu bitte kein Kommentar, ok? ![]() Da ich noch keine Erfahrung mit dem Antipocken Fett Zeug habe, frage ich mal in die Runde- hat jemand Erfahrung mit? Es geht um die Welle, Propeller und zwei kleine Ruderblätter; kein schnelles Schief, immer in Verdrängerfahrt
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube Propeller kannste abhaken, bei der Reibung kann da m.E. sowas nicht lange dran haften ...
desweiteren wurde es vor wenigen Tagen erst hier besprochen : https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=295819 Geändert von sebbij (31.03.2020 um 14:03 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Wir schmieren inzwischen alle unsere Alurümpfe mit Anti-Pocken-Fett ein - einen Rumpf bereits seit 5 oder 6 Jahren. Erfahrungen sind gut. Wir schmieren den Rumpf und den AB-Schaft bis knapp über die Wasserkante ein. Am AB zusätzlich noch die Kavi-Platten und die Finne - hält alles locker eine Saison durch. Bewegliche Teile wie Schraube lassen wir außen vor, da macht sonst auch keiner Anti-Fouling rauf ![]() Was ich dieses Jahr neu probiert habe, ist Anti-Pocken-Fett Spray ![]() ![]() Gruss, Timo
__________________
Ich lasse mir meine Freunde nicht vorschreiben! Google ist und wird NIE mein Freund sein! ![]() Geändert von TBraun (31.03.2020 um 17:16 Uhr) Grund: "es" vergessen |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dieses Spray habe ich mir auch mal gekauft und möchte es auf die Borddurchlässe , Antrieb & Transom etc. sprühen .
Bin gespannt was es tatsächlich bringt .
__________________
Gruß Peter . |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vom Handling her ist fast genauso wie bei Farbspraydosen. Dadurch kann man es viel gleichmäßiger auftragen als mit dem "händischen" Geschmiere mit der Dose und einem Tuch.
Solange die Dose halbvoll ist (nutzt Treibgas) kann man sie auch in der horizontalen verwenden. Was mich doch "erschrocken" hat: Wie schnell die Dose leer war. Kann aber nicht sagen, ob ich vielleicht zu viel oder wenig aufgetragen habe. Gefühlt würde ich sagen, für eine Dose Fett braucht man mind. zwei Spraydosen. Und was ganz wichtig ist ![]() ![]() ![]() Gruss, Timo
__________________
Ich lasse mir meine Freunde nicht vorschreiben! Google ist und wird NIE mein Freund sein! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Tip Timo !
Werde ich beherzigen und Order mir vorsichtshalber nochmal 1-2 Dosen . Vermute das bei dem Fett .... viel hilft viel ... , dem gerecht wird .
__________________
Gruß Peter . |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen!
"... viel hilft viel ..." - schwer zu sagen... Als wir erstmalig das Zeug benutzt haben, haben wir für einen ca. 6m langen Rumpf drei Dosen verbraucht. Inzwischen kommen wir mit 1 bis 1,5 Dosen (Dosen vorher etwas im Wasserbad erwärmen - hilft das Fett besser zu verteilen) aus und haben zum Saisonende das gleiche Ergebnis wie mit drei Dosen. Bei der Spraydose habe ich so viel aufgetragen, dass man es gut sehen konnte - ob es reicht, wird sich im November zeigen ![]() Gruss, Timo
__________________
Ich lasse mir meine Freunde nicht vorschreiben! Google ist und wird NIE mein Freund sein! ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Gruß, Gregor
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ein Bootskollege in unserem Club verwendet Seilfett aus der Sprühdose für den Aussenborder Schaft und für den UW. Rumpf, das Zeug hält Bombenfest über die gesamte Saison im Wasser.
Nach Saisonende reinigt er mit einem Industrie Maschinenreiniger und Hochdruckgerät, der hatte noch nie Antifouling drauf, der gute Mann ist 81 und lebt nach dem Motto, was vor 30 Jahren gut funktioniert hat soll man nicht ändern👍
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Jou , davon hörte ich auch und beim van Kuyk sind viele die ihre Rümpfe damit einschmieren .
Hatte auch schon dran gedacht , vermute nur das dann die Gurte und meine Teppichschienen vom Trailer arg einsauen ![]()
__________________
Gruß Peter .
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
sein Trailer hat Rollen und keinen Teppich, daher ist es von der Reinigung her auch einfacher.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anti-Pocken-Fett ??? | Tooster | Motoren und Antriebstechnik | 34 | 19.12.2010 12:26 |
Fett weg, Fett dran, was denn nun?? | Akki | Technik-Talk | 35 | 25.08.2008 14:55 |
Welches Fett für A.-Welle im Stevenrohr ??? | nc-schoepei | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 29.07.2008 10:14 |
yachticon anti pocken fett | zaphod | Allgemeines zum Boot | 3 | 15.06.2008 13:23 |
Anti Osmose + Anti Fouling Anstrich | fritzlakritz | Allgemeines zum Boot | 3 | 21.10.2003 07:03 |