![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
inspiriert von Frank (fast gleichnamiger Post) sowie diverser Kontakte mit ihm möchte ich heute ebenfalls einen Baubericht starten: Ich habe eine Bavaria 37, Bj. 2009 und mich stört diese kurze Plattform hinten. Also gibt es jetzt eine um 1m verlängerte Plattform. Derzeit lasse ich mir bereits eine GFK Plattform bauen (3mx1m). Die Plattform wird aber in geschlossener Bauweise ausgeführt, so dass beim Übergang in Gleitfahrt, diese nicht hinten eintaucht und als Bremse wirkt. Die Plattform wird hydraulisch absenkbar sein (Eigenkonstruktion) mit selbstverriegenden (hydraulisch & mechanisch) Hydraulikzylindern (so spare ich mir eine aufwändige und fehleranfällige zusätzliche Verriegelung). Unterhalb der Badeplattform wird dann noch eine Badeleiter angebracht, die elektrisch ausfährt. Diese wird über 2 wasserdichte Aktuatoren mit Schwenkmechanismus ausgefahren. Im eingefahrenen Zustand ist sie dann nach vorn hochgeklappt, voll ausgefahren ist sie dann im Winkel vom 45° von hinten begehbar. Die Badeleiter ist bereits konstruiert. Die Teile sind auch bereits aus Edelstahl gefertigt. Nach der Montage und einem Test habe ich jedoch festgestellt, dass der Betrieb über einen Aktuator mittig angesteuert zu wackelig ist. Daher wird nun auf die alternative Variante mit zwei parallel, außen montierten Aktuatoren gewechselt. Dazu brauch ich aber noch die dafür notwendigen Halterungen (Auftrag ist bereits raus). Da mir einfach die Zeit fehlt alles selbst zu machen, habe ich mir die entsprechenden Firmen im Vorfeld zusammengesucht. 1. Konstrukteur für die Badeleiter und die hydraulische Absenkung 2. Metallbauunternehmen für Laserschneiden von Edelstahl 3. GFK Fachfirma für Badeplattformen Warum mache ich das so, wenn es das auch fertig zu kaufen gibt? Weil ich einfach die aufgerufenen Preise unverschämt finde! Je nach Fertigstellung werde ich ein paar Bilder posten (Bilder sagen ja bekanntlich mehr als Worte...) Bis demnächst also, Daniel
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Daniel , da freue ich mich auf deinen Bericht
![]() Bei der 37er brauchst du dir keine Gedanke machen das die Plattform als „Bremse“ dient. Ich meine der Ansatz am Heck ist wesentlich höher als bei meiner alten 38er. Würde mich interessieren welche Zylinder du als Sperre nimmst. Mein neues Boot bekommt wahrscheinlich auch eine Plattform. Bin mir aber nicht sicher ob das alles zeitlich bis April klappt ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank, der Dank liegt definitiv auf meiner Seite.
Schau mal hier: https://www.safety-lock.info/ Beste Grüße, Daniel
|
#4
|
|||
|
|||
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Welche Länge nimmst du?
__________________
![]() Gruß Frank |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die Zylinder haben einen Hub von 200mm.
Ich bin noch auf der Suche nach einem System um die Zylinder immer gleichmäßig ein/ausfahren zu können. Eine mechanische Zwangsführung möchte ich vermeiden. Hat da jemand eine Idee und/oder ist vom Fach? Mit der Korrosion sehe ich in meinem Fall weniger Probleme, da ich nur in Binnengewässern unterwegs bin. Darüber hinaus sitzt der gesamte Zylinder im hochgefahren Zustand oberhalb des Wassers. Beste Grüße Daniel |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Schau mal nach den Linear-Gleichlauf-Mengenteiler von Lemacher.
Gruß Helge Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Helge,
vielen Dank, die kenne ich. Sind recht teuer und ich dachte es gibt evtl. eine preiswertere Alternative. Beste Grüße Daniel |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei meiner habe ich auf Gleichlauf verzichtet. Zu anfällig und bei herkömmlichen Zylindern nicht nötig. Wie es bei den von Safety lock aussieht weiß ich nicht.
Wo liegt denn der Preis für einen Zylinder?
__________________
![]() Gruß Frank |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank, der Preis eines Zylinder liegt bei ca. 700€.
Lt. Fachbetrieb soll ein Mengenteiler 50:50 für 6L auf dem Rückfluss das gewünschte Ergebnis erzielen. Also werde ich das mal probieren. Beste Grüße Daniel
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal was zeichnen lassen.
2 Versionen, einmal mit Standard Zylinder und einmal mit Safety lock Zylinder. Die sind länger als die normalen. Linkes Bild Safety lock rechtes Bild Standard.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
mich freut es zu lesen das Du die zweite Badeplattform bauen wirst?! Der Zylinder von SafeLock ist länger, da er ja die mechanische Verriegelung innenliegend hat. Meine Zylinder sollen Montag kommen (die Rechnung ist schon da ![]() Wenn Du die CAD Daten für den SafeLock Zylinder mit 200mm Hub benötigst, dann sag bescheid. Schicke ich gern per Mail. Meine Planung ist wie folgt vorangeschritten: Die Teile für die Badeleiter habe ich bekommen. Alles zusammengebaut und einen Testbetrieb simuliert das Video dazu kann ich bei Interesse mal bei YouTube hochladen). Alles demontiert und zum Elektropolieren gebracht und bereits wieder zurück. Jetzt klebe ich die Holzimitate auf die Treppenstufen... In drei Wochen kommt die Absenkmechanik vom Lasern/Schweißen. Dann noch Elektropolieren und in spätestens 5 Wochen sollte alles hier sein. Ich pack mal noch einige Konstruktionsdaten in nachfolgende Posts...
__________________
Beste Grüße Daniel |
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Beste Grüße Daniel
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Beste Grüße Daniel
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Da deine Bavaria einen Überhang hat hast du mehr Platz für die ganze Mechanik. Meine Beneteau hat null Überhang. Ich muss zusehen das die Plattform beim absenken nicht mit den Zylindern bzw Hubmechanik kollidiert. Deswegen sind die Safety lock Zylinder bei mir oben am Hydraulikblock zu groß. Ich werde wohl auf normale Zylinder zurückgreifen. Und vielleicht auf linear Antrieb ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#16
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Beste Grüße Daniel |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wie lang sind die Zylinder insgesamt?
Wie tief lässt sich die Plattform insgesamt absenken? Meine Konstruktion liegt jetzt bei 700mm. Vorher waren es 595mm. Das könnte knapp werden. Nicht das der Jet nachher nicht aufschwimmt ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi Frank,
Das Achsmaß ist 450mm, die Absenkung beträgt 864mm (im Bild unten gut zu sehen) Ich kann Dir gern anbieten meine Konstruktion zu übernehmen und auf deine Beneteau hin anzupassen. Du hast doch meine Telefonnummer - bei Interesse melde Dich ![]()
__________________
Beste Grüße Daniel
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
Mein Name ist David und ich bin neu hir. Ich habe eine 33 Bavaria und würde mich für die Badeplattform verlängerung interessieren. Ist es vielleicht möglich die von euch angefertigten CAD Programme zu bekommen? Mfg. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David, viel nützen würden die Zeichnungen nicht. Zumindest nicht meine von der Beneteau. Der Rumpf ist komplett anders und ohne Überhang.
Das ist jetzt meine finale Konstruktion mit Safety lock Zylinder.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
Mit David bin ich bereits im persönlichen Kontakt. Da er seine Bavaria 33 gleich um die Ecke hat, prüft er ob meine Konstruktion sich auf das etwas kleinere Modell adaptieren lässt. Coole Konstruktion! Zu wann soll denn Dein Projekt umgesetzt werden? Wenn Du wie zuvor noch für die kommende Saison eine Badeplattform bauen willst, wird das aber sportlich...
__________________
Beste Grüße Daniel |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die Plattform kommt erst zum Ende der Saison ans Boot.
Dafür ist die Zeit zu knapp ![]() Ich muss ja auch noch den Rumpf verstärken . Platten einlaminieren etc. Ich baue in Ruhe die Negativform und dann kommt der Rest.
__________________
![]() Gruß Frank |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich melde mich am Wochenende mal per WhatsApp.
__________________
Beste Grüße Daniel |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Dank Corona hat sich alles etwas verzögert...
Aber wie heißt es so schön, was lange währt wird alles gut. Das bedeutet: Das Projekt ist abgeschlossen! Den weiteren Verlauf mit Höhen und Tiefen erspare ich an dieser Stelle. Da Bilder mehr sagen als Text, kommen nun einige Bilder, die den Verlauf aufzeigen: Nachdem die Konstruktion in Auftrag gegeben wurde kam eine riesen Palette mit Kleinteilen: ![]() Nun kam der testweise Zusammenbau: ![]() ![]() ![]() ![]() Nach der Funktionskontrolle wurden dann alle Teile wieder demontiert. Danach erfolgte das Elektropolieren durch einen Fachbetrieb.
__________________
Beste Grüße Daniel
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt war ich soweit die Teile zu montieren.
Am meisten Sorge hatte ich das Boot anzubohren... ![]() Nachdem die 18mm Löcher (M16) gebohrt waren gab es keinen Weg mehr zurück. Das Boot MUSS in jedem Fall wieder dicht werden... Dazu je Seite eine Kartusche - denn was zu viel ist wird wieder weggewischt ![]() ![]() Montage und beten ![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Daniel
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Badeplattform hydraulisch absenkbar | Frank C. | Selbstbauer | 426 | 11.02.2024 21:49 |
Badeleiter oder Badeplattform ... und wie anbringen? | Mario881 | Allgemeines zum Boot | 24 | 21.06.2019 06:28 |
Wer hat diese Windline Badeleiter an seiner Badeplattform verbaut? | Elbspritzer | Technik-Talk | 13 | 10.01.2013 21:12 |
Jetski und Badplattform absenkbar | jonny der depp | Allgemeines zum Boot | 18 | 24.08.2010 07:07 |
Tischfuß absenkbar machen.... | Chrisssi | Allgemeines zum Boot | 12 | 15.11.2004 15:51 |