boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.01.2020, 20:32
Benutzerbild von Burnoutbrother
Burnoutbrother Burnoutbrother ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2017
Ort: Kleve
Beiträge: 771
Boot: Mastercraft x 25
Rufzeichen oder MMSI: 99-55-YN
336 Danke in 188 Beiträgen
Standard Anhänger Überführung

Guten Abend zusammen

Ich weiß nicht wie ich mich genau verhalten soll

Ich habe einen nierderländischen Trailer gekauft dieser trägt aktuell ein niederländisches Kennzeichen - ist in den Niederlanden bereits abgemeldet und darf dort laut RDw noch bewegt werden

Versichert ist der Trailer bereits über meine Kasko
Wenn er am Auto hängt übers Auto

Der Trailer hat leider keine eg Nummer
- ich kann diesen somit nicht einfach in Deutschland zulassen - Thema ist aber zukünftig erledigt...

Somit fällt auch das kurzzeitkennzeichen weg !

Ich möchte aber den Trailer von den Niederlanden nach Deutschland überführen- und dann wieder in die Niederlande zum Hafen - danach zu einem Freund in Deutschland bringen .

Was kann ich / muss ich machen ?!

Gibt es ein Eu Kennzeichen ? Fur ein paar Tage - wenn alle Stricke reißen frage ich meinen Händler nach ner roten Nummer ?!

Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.01.2020, 20:42
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.935
6.135 Danke in 2.679 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burnoutbrother Beitrag anzeigen
Guten Abend zusammen

Ich weiß nicht wie ich mich genau verhalten soll

Ich habe einen nierderländischen Trailer gekauft dieser trägt aktuell ein niederländisches Kennzeichen - ist in den Niederlanden bereits abgemeldet und darf dort laut RDw noch bewegt werden

Versichert ist der Trailer bereits über meine Kasko
Wenn er am Auto hängt übers Auto

Der Trailer hat leider keine eg Nummer
- ich kann diesen somit nicht einfach in Deutschland zulassen - Thema ist aber zukünftig erledigt...

Somit fällt auch das kurzzeitkennzeichen weg !

Ich möchte aber den Trailer von den Niederlanden nach Deutschland überführen- und dann wieder in die Niederlande zum Hafen - danach zu einem Freund in Deutschland bringen .

Was kann ich / muss ich machen ?!

Gibt es ein Eu Kennzeichen ? Fur ein paar Tage - wenn alle Stricke reißen frage ich meinen Händler nach ner roten Nummer ?!

Danke

Das ganze bitte noch einmal in verständlich.

Schreibfaulheit rächt sich ...
__________________
Beste Grüße, Alex

Geändert von Ostfriesen (09.01.2020 um 20:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.01.2020, 20:43
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.333
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.395 Danke in 18.132 Beiträgen
Standard

Stell ihn auf einen anderen Hänger
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.01.2020, 20:45
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.935
6.135 Danke in 2.679 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Stell ihn auf einen anderen Hänger

Klar, er fährt mit dem Trailer auf dem Hänger von NL nach D, dann wieder in den Hafen in NL und dann zu dem Freund in D ...

Ich sehe, Du hast ihn besser verstanden als ich.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.01.2020, 20:56
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.333
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.395 Danke in 18.132 Beiträgen
Standard

Ich kann ja auch Fremdwörter gurgeln
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.01.2020, 21:24
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.214 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Rotes Kennzeichen für einen Überführung vom Ausland ins Inland ist eine sogenannte "Fernzulassung" und daher verboten.

Eine europäische Zulassung gibt es nicht.

Zwei Alternativen: Aufladen wie hier schon beschrieben oder Ausfuhrkennzeichen in NL beantragen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.01.2020, 21:44
Benutzerbild von Burnoutbrother
Burnoutbrother Burnoutbrother ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2017
Ort: Kleve
Beiträge: 771
Boot: Mastercraft x 25
Rufzeichen oder MMSI: 99-55-YN
336 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Ausfuhrkennzeichen ?

Klingt gut ? Auch bei der Rdw -?

Und damit kann ich in Deutschland fahren ?

Weißt du wie lange ?

- rotes Kennzeichen- wurde ich halt dann erst ab Grenze in brd drauf machen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.01.2020, 21:51
Benutzerbild von Ulm-er
Ulm-er Ulm-er ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.02.2019
Ort: Ulm/Dornstadt
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver Active Open 555 - Sealine 240 Family
72 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burnoutbrother Beitrag anzeigen
Ausfuhrkennzeichen ?

Klingt gut ? Auch bei der Rdw -?

Und damit kann ich in Deutschland fahren ?

Weißt du wie lange ?

- rotes Kennzeichen- wurde ich halt dann erst ab Grenze in brd drauf machen
Es fällt mir sehr schwer deine Texte zu lesen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.01.2020, 21:52
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burnoutbrother Beitrag anzeigen
Guten Abend zusammen

Ich weiß nicht wie ich mich genau verhalten soll

Ich habe einen nierderländischen Trailer gekauft dieser trägt aktuell ein niederländisches Kennzeichen - ist in den Niederlanden bereits abgemeldet und darf dort laut RDw noch bewegt werden

Versichert ist der Trailer bereits über meine Kasko
Wenn er am Auto hängt übers Auto

Der Trailer hat leider keine eg Nummer
- ich kann diesen somit nicht einfach in Deutschland zulassen - Thema ist aber zukünftig erledigt...

Somit fällt auch das kurzzeitkennzeichen weg !

Ich möchte aber den Trailer von den Niederlanden nach Deutschland überführen- und dann wieder in die Niederlande zum Hafen - danach zu einem Freund in Deutschland bringen .

Was kann ich / muss ich machen ?!

Gibt es ein Eu Kennzeichen ? Fur ein paar Tage - wenn alle Stricke reißen frage ich meinen Händler nach ner roten Nummer ?!

Danke
Am einfachsten wäre es gewesen, wenn der Verkäufer den Trailer noch die wenigen Tage auf sich zugelassen hätte und du ihn erst abgemeldet hättest, wenn er hier in D zugelassen ist. So habe ich das schonmal gemacht.

Wenn er jetzt wirklich schon abgemeldet ist, dann geht es nur mit Ausfuhrkennzeichen. Seiner Zeit gab es unterschiedliche Dauern. Glaube von 3 - 7 Tage Gültigkeit.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.01.2020, 21:54
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burnoutbrother Beitrag anzeigen
Ausfuhrkennzeichen ?

Klingt gut ? Auch bei der Rdw -?

Und damit kann ich in Deutschland fahren ?

Weißt du wie lange ?

- rotes Kennzeichen- wurde ich halt dann erst ab Grenze in brd drauf machen
Ja, darfst damit auch in D fahren. Kann man an allen "Verkaufsstellen" bekommen. Ist in NL ja etwas anders als bei uns. Teilweise beim Postamt, RDW, Tabakshop, etc. da wo man auch zulassen/abmelden kann.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.01.2020, 22:14
Benutzerbild von Burnoutbrother
Burnoutbrother Burnoutbrother ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2017
Ort: Kleve
Beiträge: 771
Boot: Mastercraft x 25
Rufzeichen oder MMSI: 99-55-YN
336 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Danke !!

Ich rufe morgen beim rdw an und Check das mal
was alles erfüllt sein muss / Apk etc
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.01.2020, 05:18
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.143 Danke in 2.604 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burnoutbrother Beitrag anzeigen

- rotes Kennzeichen- wurde ich halt dann erst ab Grenze in brd drauf machen
Wo bekommst du ein rotes Kennzeichen her?
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.01.2020, 05:26
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.214 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Wenn er jetzt wirklich schon abgemeldet ist, dann geht es nur mit Ausfuhrkennzeichen. Seiner Zeit gab es unterschiedliche Dauern. Glaube von 3 - 7 Tage Gültigkeit.
Nicht mit Kurzzeitkennzeichen verwechseln. Ausfuhrkennzeichen sind nur für den Export vorgesehen und natürlich - anders als mit wenigen Ausnahmen Kurzzeitkennzeichen - im Ausland, also auch in D zulässig (genau dafür sind sie ja vorgesehen) und haben eine Mindestgültigkeit von 14 Tagen.

Und um es gleich vorwegzunehmen, mit deutschen Kennzeichen egal welcher Art kann man kein Fahrzeug aus dem Ausland holen, also importieren. Es wäre immer eine unerlaubte Fernzulassung, weil es in die Hoheitsrechte (Zulassungsvorbehalt) eines anderen Staates eingreift.

Im Übrigen ist es genauso unzulässig ein rotes Kennzeichen für Zwecke Dritter zu "verleihen". Wird man damit erwischt, hat das auch Folgen für den Verleiher, also den Händler. Er gilt dann als nicht mehr zuverlässig und das Kennzeichen wird eingezogen.

Geändert von Mercurius (10.01.2020 um 06:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.01.2020, 06:47
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.751 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

Irgendwie habe ich das Gefühl das sich immer mehr Leute Müll oder Probleme erkaufen und dann in einem Forum nachfragen wie sie den Schrott zusammen bekommen anstatt mal den eigenen Verstand einzuschalten.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.01.2020, 07:40
Fozzi-Bear Fozzi-Bear ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Spreewald
Beiträge: 91
Boot: 8 m ALU Spreewaldkahn
Rufzeichen oder MMSI: Wussilo
175 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Praktisch denken!
Um mir nix vorwerfen zu lassen: ICH würde aus meiner praktischen Erfahrung heraus hypothetisch:

Kurzzeitkennzeichen besorgen, hinfahren, ranschrauben, losfahren.
So einfach.

Wenns auffliegt und man auf wirklich keinerlei Gnade hoffen kann (noch nie vorgekommen): Das Fahrzeug war versichert, kann nur noch als Zulassungsvergehen bestraft werden. Schwerst vorstellbar, in jedem Falle verkraftbar.

Jeder wie er will. Und die ewigen Bedenkenträger auch mal ignorieren.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.01.2020, 07:49
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.408
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.631 Danke in 4.081 Beiträgen
Standard

Was ich nicht verstehe in dem Zusammenhang: Wie hast du es geschafft, einen ausländischen Anhänger ohne deutsche Zulassung in Deutschland zu versichern?

Das Ausfuhrkennzeichen dient der Ausfuhr und damit ist das Fahrzeug zukünftig gestrichen und so einfach auch nicht mehr in Holland in den Verkehr zu bringen.

Es bleibt klar nur Aufladen auf einen anderen Anhänger. Selbst bei roten Kennzeichen, wenn der Hänger an die Grenze gefahren würde, muss der Hänger voll verkehrssicher sein. An eine Schrottmühle einfach ein rotes Kennzeichen zu hängen um damit legal zu fahren, ist die schlechteste Idee (auch wenn der Hänger vielleicht keine Schrottmühle ist).

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.01.2020, 07:50
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fozzi-Bear Beitrag anzeigen

Kurzzeitkennzeichen besorgen, hinfahren, ranschrauben, losfahren.
So einfach.
Bekommst aber nur mit gültigem deutschen TÜV.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.01.2020, 07:50
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.408
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.631 Danke in 4.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fozzi-Bear Beitrag anzeigen
Praktisch denken!
Um mir nix vorwerfen zu lassen: ICH würde aus meiner praktischen Erfahrung heraus hypothetisch:

Kurzzeitkennzeichen besorgen, hinfahren, ranschrauben, losfahren.
So einfach.
Kurzzeitkennzeichen bekommt man schon seit Jahren nur noch mit gültigen Papieren und gültiger HU!

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.01.2020, 07:52
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.401
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Was ist das denn für ein Trailer, dass der in NL angemeldet war? Dachte bislang Trailer in NL sind nicht angemeldet und haben das Kennzeichen des Zugfahrzeugs.

In dem Fall bis zur Grenze mit dem Kennzeichen des Zugfahrzeuges und ab Grenze mit Kurzzeitkennzeichen. Mangels Abnahme geht das aber erstmal nur bis zum nächsten TÜV (oder eben mit rot wenn Du an sowas ran legal kommst).

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.01.2020, 07:53
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.408
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.631 Danke in 4.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Was ist das denn für ein Trailer, dass der in NL angemeldet war? Dachte bislang Trailer in NL sind nicht angemeldet und haben das Kennzeichen des Zugfahrzeugs.

In dem Fall bis zur Grenze mit dem Kennzeichen des Zugfahrzeuges und ab Grenze mit Kurzzeitkennzeichen. Mangels Abnahme geht das aber erstmal nur bis zum nächsten TÜV (oder eben mit rot wenn Du an sowas ran legal kommst).

Bis denne, Rainer
Nochmal: Er bekommt ohne gültige HU kein Kurzzeitkennzeichen!
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.01.2020, 07:55
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Und wenn der Vorbesitzer den Anhänger in den Niederlanden wieder zu lässt ?

Darf ich als Deutscher damit fahren?
Darf ich damit auch die Grenze legal passieren?

Natürlich mit einem unterschriebenen Papier, dass ich den Anhänger legal ausgeliehen hab
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.01.2020, 07:57
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.401
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Ach ja Kurzkennzeichen könnte an den fehlenden deutschen Papieren scheitern.....

Im Grunde besteht das Problem ja erst ab Grenze. Kennt hier niemand jemanden mit Zugfahrzeug NL, der "dat Ding" über die Grenze fährt zur Abnahme?

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.01.2020, 07:59
Fozzi-Bear Fozzi-Bear ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Spreewald
Beiträge: 91
Boot: 8 m ALU Spreewaldkahn
Rufzeichen oder MMSI: Wussilo
175 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Nun, dann gibt es hier in D noch Zusallungsstellen, die das praktischer handhaben. Bei mir zuletzt 09/19, nur mit Zulassungsbescheinigung Teil II und der vom Versicherer rantelefonierten eVB nen Gebrauchtwagen rangeholt.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.01.2020, 08:01
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.401
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Nochmal: Er bekommt ohne gültige HU kein Kurzzeitkennzeichen!
das würde ja bedeuten ich kann auch in D kein privat gekauftes Fahrzeug gekauftes Fahrzeug, das abgemeldet ist und keinen TÜV hat auf eigenen Achsen vorwärts bewegen?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.01.2020, 08:02
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
das würde ja bedeuten ich kann auch in D kein privat gekauftes Fahrzeug gekauftes Fahrzeug, das abgemeldet ist und keinen TÜV hat auf eigenen Achsen vorwärts bewegen?

Richtig...die Zeit ist vorbei, dass das noch geht.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anhänger und 100er Zulassung bei leerem Anhänger freerider13 Kleinkreuzer und Trailerboote 7 28.04.2014 16:34
Suche Infos zur Überführung braindriver Allgemeines zum Boot 38 04.10.2003 08:46
Überführung Palma - Valence/Rhone FINNnix Törnberichte 0 10.12.2002 12:30
Überführung Trailerboot D nach A Harry Allgemeines zum Boot 11 28.06.2002 16:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.