boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.09.2019, 13:45
coka coka ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 45
Boot: Veha 37 Fuß
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Versicherung

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage.
Unser Dieseltank ist an der Bodenplatte verrostet und es hat sich ein Loch gebildet, durch das der Diesel in die Bilge geflossen ist. Das Schiff ist jetzt in der Werft und es wird eine neue Platte eingeschweißt.
Unsache dieses Rostes ist (lt. Werft) ein fehlender Auslasshahn an einem vorhandenen Auslassgefäß. Also in dem Gefäß sollte sich wohl Wasser sammeln können, aber konnte ja nicht abgelassen werden.
(Wobei wir gar nicht wussten, dass man das überhaupt ablassen soll).

So, nun haben wir einen Eigenmangel bei der Versicherung (Kasko) gemeldet. Die stellt sich aber quer und sagt: Ein solcher Hahn ist nicht standard/üblich und auch keine Pflicht und lehnen deshalb den Eigenmangel ab. Wir hätten den Tank regelmäßig durchspülen müssen, dann wäre das nicht passiert, außerdem gäbe es entsprechende "Tools" gegen Wasser im Tank.

Die Werft, bei der das Schiff nun ist, sagt jedoch, dass ein Auffangbehälter ohne Ablassventil Unsinn ist (was für mich auch Sinn macht)

Weiß jemand von euch ob das so stimmt? Oder hat jemand noch ein Idee, wie ich die Versicherung davon überzeugen könnte, dass dies ein Eigenmangel ist...

Frustierte Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.09.2019, 15:57
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Wie wäre es mit Details wie zB Typ des Schiffes (Frachtschiff, Tankschiff 😉), Motorisierung ?
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.09.2019, 16:45
coka coka ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 45
Boot: Veha 37 Fuß
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ah ja stimmt...sorry...Natürlich 🙈
Also es ist eine 10 m lange Veha bj 90 Wasserung 91.
Motor ist ein cummins.
Motor mäßig gepflegt...Lackierung auch gepflegt..

An den Dieseltank kommt man sehr schlecht dran...Er hat keine revisionsöffnung.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.09.2019, 16:46
coka coka ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 45
Boot: Veha 37 Fuß
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ah und es ein Verdränger 37 Fuß.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.09.2019, 16:48
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.175
6.604 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Wie wäre es mit Details wie zB Typ des Schiffes (Frachtschiff, Tankschiff 😉), Motorisierung ?
Klaus wofür? Da ist was ohne Hahn durchgerostet und der Tank wurde nicht gespült. Wartungsmangel oder Unwissenheit. Baujahr und Boot sind egal.

Für solche Fragen muß man seinen Versicherungsvertrag lesen oder vom Ra. lesen lassen. Das kann in einem Forum nicht erörtert werden.
Meiner Meinung nach bezahlt die Versicherung Durchrostungsschäden am Tank nicht, leider.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.09.2019, 17:06
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.998
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Der Eigner weiß nicht, das man das Wasser aus dem Dieseltank abläßt? Und dann soll eine Versicherung bei einem knapp 30 Jahre alten Schiff zahlen, wenn ein Tank durchrostet?

Ich glaubs nich.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.09.2019, 17:30
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.271
5.207 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coka Beitrag anzeigen
Unsache dieses Rostes ist (lt. Werft) ein fehlender Auslasshahn an einem vorhandenen Auslassgefäß. Also in dem Gefäß sollte sich wohl Wasser sammeln können, aber konnte ja nicht abgelassen werden.

Möglicherweise ist eine Absaugung vorgesehen?

Immerhin bedeute jeder Auslass am Tankboden auch eine potenzielle Leckagegefahr.

Ich vermute nach den bisher präsentierten Fakten, dass die Assekuranz abwehrt. Meiner Meinung nach zu Recht.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.09.2019, 17:46
coka coka ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 45
Boot: Veha 37 Fuß
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Da kann man kein Wasser ablassen...Da ist kein Hahn.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.09.2019, 17:47
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.271
5.207 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coka Beitrag anzeigen
Da kann man kein Wasser ablassen...Da ist kein Hahn.
Deswegen schrieb ich ABSAUGUNG.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.09.2019, 18:02
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.100
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.517 Danke in 11.469 Beiträgen
Standard

Durchrostend eines 30 Jahre alten Tanks fällt einfach unter Instandhaltungsarbeiten und ist nicht versicherbar!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.09.2019, 18:11
superlolle superlolle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 169
Boot: Comfortina 32
1.449 Danke in 397 Beiträgen
Standard

In ALLEN Versicherungsbedingungen die ich gelesen habe, und das waren im März 2019 einige, sind Durchrostungen, wo und an welchen Teilen auch immer, ausgeschlossen. Wenn ein Stahlboot absäuft, weil es sich aufgrund von mangelnder Pflege, Wartung etc. in Rost auflöst, dann ist es Sache des Eigners, nicht der Versicherung. Wenn mein Mast bricht, weil er 44 Jahre alt und von Alukorossion aufgefressen ist, ist es dasselbe Spiel. Und das ist - wie ich finde - logisch und fair. Sonst würde wohl so mancher Eigner seinen "ollen Kahn" vorsätzlich auf Grund setzen und noch ein paar Tausender kassieren. Damit wären dann die Beiträge kaum noch bezahlbar. Und ich war/bin echt positiv überrascht, wie günstig wir unser Boot versichern konnten.
WIR haben, um im Zweifelsfall Belege zu haben, a) alle Rechnungen ordentlich archiviert (auch und gerade die vom Voreigner, der viel investiert hat), und b) alles mit Fotos ausführlich dokumentiert. Also die glänzenden Seeventiel, die neuen Schläuche, die komplett neue Elektrik. Alles aus allen Blickwinkeln festgehalten.
Macht die Sache im Schadenfall wenigstens etwas leichter.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.09.2019, 10:36
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Klaus wofür? Da ist was ohne Hahn durchgerostet und der Tank wurde nicht gespült. Wartungsmangel oder Unwissenheit. Baujahr und Boot sind egal.

Für solche Fragen muß man seinen Versicherungsvertrag lesen oder vom Ra. lesen lassen. Das kann in einem Forum nicht erörtert werden.
Meiner Meinung nach bezahlt die Versicherung Durchrostungsschäden am Tank nicht, leider.
Ich finde es halt besser, wenn man bei Problemen oder Fragen einfach mal Infos, Daten oder Fakten mit in den Beitrag gibt.
Es kann ja sein, das der ein oder andere die selben Sachen hat und dazu speziell was dazu sagen kann, beraten kann oder Tipps geben kann.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.09.2019, 13:02
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.691
15.141 Danke in 8.375 Beiträgen
Standard

Ich kannte das Wort "Eigenmangel" gar net.

hab mal rumgegoogelt.
Wieder was dazu gelernt

Die Idee wär mir gar net gekommen. Bin voller Mängel auf die Welt gekommen.
Muss den Alten mal fragen wo er versichert ist.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.09.2019, 08:57
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Ich muss zugeben, dass mich der Eröffnungsbeitrag amüsiert hat. Ich bin in der Unfallschadensabwicklung im Pkw-Bereich tätig und war durch die dort geltenden Kaskobedingungen schlicht amüsiert wie man auf die Idee kommen kann, dass die Kaskoversicherung einen solchen Schaden ersetzt.

Das Wort Eigenmangel war mir allerdings in dem Zusammenhang nicht geläufig und ich habe gegoogelt. Jetzt muss ich sagen, dass ich doch ein bisschen überrascht bin. Aber, ich denke hier liegt kein Eigenmangel vor, da die wohl übliche Möglichkeit des Wasserablassen hier durch einen fehlenden Hahn gar nicht möglich war.

Hier mal unter Eigenmangel schauen

https://www.eerdmans.de/bootsversicherung/
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat

Geändert von Barracuda (06.09.2019 um 09:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.01.2020, 10:50
coka coka ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 45
Boot: Veha 37 Fuß
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hier nocheinmal abschließend zu dem Post wegen der Versicherung.

Inzwischen wurde das mit der Versicherung geklärt. Sie hat einen Teil übernommen aufgrund des "Eigenmangels" mit dem sie geworben haben, auch, dass sie damit Werbung gemacht haben, dass sie Schäden aufgrund von Rost übernehmen.

Unser Beitrag mochte für manche von hier unverständlich und amüsant geklungen haben, für uns war es das nicht.

Wir sind nicht die erfahrenen Bastler, deshalb lassen wir die meisten Sachen am Boot von Fachleuten machen. Dennoch bedanke ich mich bei euch, für die Beträge.

Wir haben jetzt im erneuerten Tank (fachmännisch von einer Firma wurden neue Platten eingeschweißt) eine Revisionsöffnung, von der man das Wasser absaugen kann. Der Tank vorher hatte diese nicht.

Viele Grüße
Karin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.01.2020, 10:56
coka coka ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 45
Boot: Veha 37 Fuß
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

So stand es in der Werbung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Eigenmangel.jpg
Hits:	132
Größe:	54,4 KB
ID:	865790  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat seine Boots-Versicherung schon beansprucht? John Allgemeines zum Boot 23 08.09.2008 21:41
Versicherung: Wrackbeseitigung ohne Kasko? Dirk_S Allgemeines zum Boot 27 12.04.2003 13:17
An alle Mobo Fahrer- welche Versicherung? -Ewald- Allgemeines zum Boot 24 13.03.2003 14:11
Trailer Versicherung incl. oder exclusiv ?? dieter Allgemeines zum Boot 6 14.01.2003 16:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.