![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen - wir sind einer der Ältesten Motorbootsvereine Deutschlands u. in Berlin ansässig. Jedes Jahr zu Pfingsten stehen wir vor dem gleichen Problem - wohin soll unsere Vereins Ausfahrt nur gehen. Als Verein eine Ausfahrt zu unternehmen, die über mehrere Tage gehen soll ist sehr schwer zu organisieren !!! Ich gehe mal von 15 - 20 Booten zwischen 5 u. 12 m Länge und einer Fahrzeit von 5 - 8 h aus, diese irgendwo zusammen unter zu bringen ist fast unmöglich, da alle Größeren Marianen mit Charterbooten vollgestopft sind. Kennt ihr Möglichkeiten wo man unterkommen könnte !? Bin für jede Idee offen !!!
Mg Kai ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wozu braucht es 1 Marina, wenn alles Motorboote sind? Alle haben genug "Strom" dabei, um ein paar Tage in der Wildniss zu ankern + schöner ist es allemal. Sucht euch ein paar schöne Seen aus + gut iss.
Grüße, Reinhard |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin
das Problem habe ich auch, nur nicht mit soviel Booten. Ich fahre auch gerne durch die Stadt. Aber nicht alle haben Funk. Ich fahre auch gerne nach Neuruppin, aber die alle kommen mit dem Tiefgang hin, Und. Und Und. man kann es nicht jedem recht machen und irgendwo bleiben welche auf der Strecke. Das mit dem Ankern finde ich gut, bei uns geht die "große Geschwaderfahrt" über drei Tage und es gibt auch Hunde an Bord. Wir werden also ankern und im Nahbereich ist eine Marina, da können dann die Landgänger hin. Und irgendwo ist alles was du organisierst falsch und alles richtig. Nennt sich Engagement ist immer ein undankbarer Job und macht trotzdem irgendwo Freude. Kapitaenwalli |
#6
|
||||
|
||||
![]()
....ich habe ein Foto von ca. 1980 : da waren wir gut 20 Vereinsboote im Päckchen - alles Gechichte. 10 Jahre später waren wir dann noch 3 - 5 Boote, dann schlief es ganz ein. Keine Ahnung warum - alle fanden es toll, keiner will noch mal. Jetzt verabredet man sich mit 2 anderen - wenn überhaupt.
Grüße, Reinhard
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Reinhard,
das funktioniert auch heute noch und es muss ja nicht immer über Vereine laufen, oftmals wollen ja genau das viele nicht im Bootssport. Nimm den Your Fix Berlin/Brandenburg, der läuft seit Jahren und oftmals mit mehr als 10 Booten ohne viel Planung im Vordergrund. Da stehen die Termine und der Ort und schon gehts los. Lockeres zusammen treffen um zu quatschen und Bootsfreunde zu treffen....dabei dann noch jede Menge Spaß und miteinander (ob nun beim Feiern, Bootstouren besprechen, Technik besprechen, kleine Hilfestellungen usw). ![]() Es müssen sich nur die Richtigen treffen ohne viel tamm tamm. ![]() Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........ |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns ist die Bereitschaft der Leute mitzufahren noch sehr groß aber die Möglichkeiten unter zu kommen sehr schlecht !!! Im Pächen wird bei uns nicht so funktionieren da viele Familien mit Kindern dabei sind, die nicht 3 Tage auf dem See rumdimpeln können. Außerdem möcht man ja auch mal mit allen zusammen etwas unternehmen ( Verein ). Darum ja meine Frage - kennt jemand noch Ecken wo man mit so vielen Booten unter kommen kann o. oder ist das ein Unterfangen was nicht mehr zu realisieren ist !?
MG Kai |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Kai,
hier mal die letzten drei Jahre mit unseren Pfingsttörns mit Anregungen für Häfen. ![]() Pfingstfahrt 2019: https://www.boote-forum.de/showthrea...t=Pfingstfahrt Pfingstfahrt 2018:https://www.boote-forum.de/showthrea...t=Pfingstfahrt Pfingstfahrt 2017:https://www.boote-forum.de/showthrea...t=Pfingstfahrt Aus den von dir genannten Gründen ist bei uns inzwischen das Limit für die Anzahl der teilnehmenden Boote auf 20 begrenzt. Man findet sonst keine passenden Häfen mehr. Wir sind immer 4 Tage unterwegs (von Freitag bis Pfingstmontag). In aller Regel machen wir ein Mix aus Ankern und Anlaufen eines Hafens. Aus meiner Erfahrung ist es für die meisten Teilnehmer okay, wenn man mal eine Nacht im Päckchen liegt und am nächsten Tag wieder in einem Hafen (mit Duschen und Stromversorgung) festmacht. Die Crews mit Hunden an Bord haben natürlich die Anforderung an die Möglichkeit eines Landgangs (Gassirunde). Klaus, der immer 12 Monate im Jahr nach Hafenalternativen Ausschau hält ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (16.12.2019 um 09:36 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wer möchte oder kann und informiert ist kommt mit, wer nicht lässt es sein.
Eigentlich ganz einfach. Es wird niemals möglich sein, eine Anzahl von Menschen zu einem Termin oder Anlass zusammen zu bringen. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die meisten Postings von Zitteraal versteht niemand!
![]() Denk dir nix dabei. Hat wohl was mit Alkohol zu tun. ![]() Klaus, der bei ihm nicht nach einem Sinn sucht
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das Hirn er sich selber weggeblitztdingst hat,mit Geistern aus der Flasche ich vermutet hab.😎😎🎅
Frohes Fest Euch allen.🎅😎 Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HIN und MIC (Rumpfnummern) bei US-Booten | Thomas I. | Allgemeines zum Boot | 12 | 07.05.2011 21:55 |
Druckwasserpumpe rattert hin und wieder | Thomas Hamburg | Technik-Talk | 14 | 17.08.2003 21:56 |
Hin und wieder ertappe ich mich dabei, .... | Nils | Kein Boot | 8 | 08.01.2003 11:26 |
AMA-Funk ...hin und her | moskito | Allgemeines zum Boot | 7 | 22.11.2002 08:55 |
Wo muss die Beschriftung hin? | MB-Mobil | Allgemeines zum Boot | 12 | 20.11.2002 08:25 |