![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Öl im Antrieb sieht gut aus, keine Ablagerungen und auch nicht Milchig. Leider sifft der Motor aber auch ohne eingelegten Gang etwas.. |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Simmerring Tauschen (an der Propellerwelle) glaube besser machen lassen.
aber wenn da Öel austritt müsste man das auch so *Sehen* das es dort Öelig ist. dann schau erstmal was beim Kompressionstest rauskommt und wie die Kerzen aussehen. da fällt mir noch ein )) der AQ 145 hat einen Öelkühler (in Fahrtrichtung Links unten am Motorblock) da sind viele kleine Röhrchen drin, wenn davon eins durchgegammelt ist kann da Öel ins Kühlwasser gelangen. den mal Überprüfen... der muss wohl aus Gold sein ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (05.11.2019 um 20:16 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Info mit dem Ölkühler ist super, wird auf jeden Fall auch überprüft! Bin mir nur nicht sicher ob der Gold ist, sonst wäre der uns bestimmt aufgefallen.. |
#29
|
|||
|
|||
![]()
neee aus Gold isser bestimmt nich....Kostet aber soviel als wenn er das wäre
![]() Ich meinte...an der Propellerwelle müsste Öel zu sehen sein wenn der Simmerring dort hin ist.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wo genau an der Propellerwelle müssen wir da schauen? Der Simmer-Ring war die Vermutung vom Vorbesitzer, dieser hatte das aber auch noch geraten...jedoch würden wir es gerne so gut wie es geht testen. Gibt es sonst noch weitere Vorschläge? Wir sind für jeden Tipp dankbar!! |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde vorschlagen die Tipps zu berücksichtigen und diese dann ab zu arbeiten.
Somit lassen sich einige mögliche Probleme auch schon ausschließen. Dann bist du schlauer.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich denke nach dem Kompressionstest wird es etwas spannender ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es gibt Neuigkeiten: - Der Kompressionstest ist erfolgreich durchgeführt worden und alle 4 Zylinder haben eine Kompression zwischen 10,5 und 11,5 Bar aufgewiesen. Es war also kein besonderer "Ausreißer" dabei ![]() - Die Ölverschluss-Schraube sieht leider so aus (siehe Bild) Gibt es weitere Tipps, wir sind immer noch auf der Suche. Muss der Zylinderkopf runter? |
#34
|
|||
|
|||
![]()
kann auf den Foto nicht erkennen ob da Wasser im Öel ist....
wenn ja müsste das unten in der Öelwanne am Messtab genauso Aussehen... die Kompressionswerte sind ja Ok, also Zylinderkopf Abbauen erstmal nicht. Kopfdichtung solle Heile sein bei den Werten. und: Der Motor hat doch eine Zweikreiskühlung oder ? (Roter Kasten vorne) ist da Frostschutzmittel drin ? wenn ja befindet sich im Motor auch kein Wasser sondern Frostschutzmittel. es kann dann dort vom Kühlkreislauf auch kein Wasser ins Öel gelangen....ist ja keins da )) mein Hauptverdächtiger ist immer noch der Öelkühler.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (25.11.2019 um 16:48 Uhr) |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Den schleimigen Deckel würde ich nicht überbewerten. Unterm Ventildeckel sammelt sich das Kondenswasser wenn der Motor nicht regelmäßig auf höhere Temperaturen kommen kann. Wenn das Motoröl nicht genauso aussieht ist das kein Problem.... Sehe ich bei Kurzstreckenfahrzeugen (Pkw/Geländewagen) häufig. Grüße Oliver |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlwasserkreislauf abdrücken | Ronald | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 26.04.2011 23:27 |
Kühlwasserkreislauf beim IB | AndyYpsilon | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 25.12.2010 21:32 |
Kühlwasserkreislauf F4A wer kann helfen ? | Fred22 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 04.11.2010 07:39 |
kühlwasserkreislauf OMC die 2. | kunokeller52 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 03.09.2008 06:46 |
Kühlwasserkreislauf OMC | kunokeller52 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 02.09.2008 07:28 |