![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin in die Runde,
auf unserer Cooper sind die Batterien nun auf dem Weg ins Nirvana, und es stellt sich die Frage nach neuen Batterien. Die Daten: 4x 200 Ah, paarweise gebrückt auf 24V, hinzu kommen 2x 200 Ah als Starter, die aber auch in den Verbrauchskreislauf geschaltet sind, so dass diese ebenfalls durch das Ladegrät geladen werden. Unsere beiden LiMas laden mit je 110 A, eine die "Verbraucherbank" eine die Starterbank. Die Besonderheit: Über das System werden sowohl ein 3kW Victronumformer wie auch ein elektrisches Bugstrahlruder unbekannter Leistung betrieben. Ich weiß, nicht die beste Lösung, wird aktuell aber so bleiben müssen. Meine Frage an die Fachleute: Nehme ich als neue Batterien eher Starter oder eher Verbraucherbatterien? Ein Beispiel wäre diese hier: https://www.ebay.de/itm/BSA-LKW-Batt...9f34%7Ciid%3A1 (PaidLink) Aus Platzgründen kommt nichts über 185 Ah in Frage. Vielen Dank für Eure Feedbacks. Grüße aus Sneek, Patric |
#2
|
||||
|
||||
![]()
da die Strombelastung eher hoch ist bei Bugstrahl und Umformer würde ich hier keine reinen Verbraucher nehmen....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe 2 Maschinen, eine mit 24V Lichtmaschine, die andere mit 12V Lichtmaschine.
Mit der 24V werden die Startbatterien 2*170A geladen, mit der 12V werden die Verbraucherbatterien geladen und die Verbraucher sind alle auf 12 Volt. Zusätzlich sind 2 Solaranlagen an Bord mit denen ich auch 12 und auch 24V laden kann Ein Verbraucherpack besteht aus 2*180A und zusätzlich gibt es eine einzelne Batterie mit 220A, die beiden Einheiten werden getrennt eingesetzt. Als Batterien verwende ich seit Jahrzehnten nur Starterbatterien, wobei ich offene bevorzuge. Hatte auch schon geschlossene verbaut, die haben aber nie so lange gehalten wie die offenen Gruss Detlef
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Ich habe jetzt 2 von denen gekauft. https://www.bauhaus.info/bootsbatter...agm/p/20270573 Die können wohl beides. Ob sie was taugen wird allerdings erst die Zukunft zeigen. Ich benutze Sie als Verbraucherbatterien. Obwohl meine Verbraucher auch mal viel Strom brauchen. Gruß Riccardo |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Tja, da steht dann aber nicht VETUS drauf
![]()
__________________
Gruß Hubert |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ne Stimmt... da steht dann Mercedes drauf und Varta...
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Patric,
nimm für die "Verbraucherbatterien" sog. Dual Purpose-Batterien, die sind dann zwar nicht so zyklenfest, aber gerade bei einem großen Inverter bist Du mit 4x180AH an der Grenze, wenn nicht schon drunter. Das Bugstrahlruder sollte bei der Betrachtung kein Problem darstellen, weil es nur läuft, wenn auch der Motor läuft und die Lima arbeitet. Und dafür ist sind die o.g. Batterien auch gut geeignet. Grüße Detlef |
#9
|
|||
|
|||
![]()
na ja, für eine AGM-Batterie, die auch zum Starten geeignet ist sind 400€ bei 170Ah und 1300A (EN) noch in Ordnung.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
ja klar... im freien markt sicher... wie gesagt mein Händler hat andere Preise (100AH AGM 110€ )
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
die meisten müssen sich halt leider am freien Markt bedienen und mit 400€ für diese Batterie ist Bauhaus definitiv nicht der teuerste Händler.
man könnte, wenn der Platz reicht, z.B. auch die doppelte Anzahl von Varta silverdynamic agm mit 95Ah verwenden, dann käme man für 12V, 190Ah und 1700A (EN) auf knapp 300€.
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder bleiben die Maschinen in der Schleuse an.... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
ohne BSR...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Finde ich auch besser , aber es hält sich nicht jeder dran......
Jedenfalls bei uns ( Charterboote ) .... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Warum ist es besser in der Schleuse kein Bugstrahlruder zu benutzen?
__________________
... auf der Suche nach dem richtigen Boot. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
1. Weil es wenn der Motor aus ist die Batterien belastet und daher eventuell beim weiter fahren Leistung fehlt um den Motor zu starten
2. weil du Strömung in der Schleuse verursachst die für andere Mitschleuser unangenehm werden kann (wenn nicht sogar gefährlich) 3. weil der Motor beim Schleusen nicht laufen sollte wegen CO2 ... (in vielen sogar verboten)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Mein BSR läuft auch gut ohne die Antriebsmaschine (die könnte sowieso kaum helfen) und wird im Notfall auch eingesetzt. Die dadurch entstehende Strömung wird größere Boote kaum beeinflussen - Faltboote und kleine Kanus mal ausgenommen. Die sind aber in der Bergschleusung selten dabei.
Die beiden AGMs sind mittlerweile 13 Jahre im Einsatz und machen immer noch ihren Job.
__________________
Gruß Ewald
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In einer Schleuse im Neckar hab ich es mal erlebt, dass ein großer Stahlpott sich nur mit Bug und Heckstrahlruder an der Wand gehalten hat (Die Skipperin mit der Leine war sozusagen nur Alibi...)... das kleine 6m Sportboot vor mir hatte alle Hände voll zu tun um sich an der Wand zu halten... die wussten zum Glück nicht warum sie so rumgeschaukelt wurden...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Schleusen war noch nie ein Thema, wenn geschleust wird (so um die 20 bis 30 cm in Holland) wird kurz angelegt und gut. Ich werde nun erstmal es mit 4x SHD Startern zu je 185 Ah bei 1000 A versuchen, kosten jeweils nur 165 Euro. Für die Verbraucherbank. DIe eigentlichen Starterbatterien lasse ich noch, die scheinen noch ganz gut zu sein. Da alle 6 eh zusammengeschaltet sind, und der Victron ne Unterspannungsabschaltung hat, ist das Risiko überschaubar, dass nach ner Nacht in der Natur nix mehr geht. Davon mal abgesehen haben wir inzwischen nen 5,5 kW Generator eingebaut, der bei hoher Tagesbelastung durch Gäste (PC´s, Klima, Kaffeevollautomat, Toiletten) usw. für reichlich mobilen "Landstrom" sorgt, der die Batterien gleichzeitig neben den LiMas auch übers Ladegerät mit auflädt.
Danke für Euer Feedback. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbraucherbatterien in 395 x 175 x 190 mm³ gesucht | Vierzigplus | Technik-Talk | 3 | 12.06.2012 11:19 |
Batterieladung Verbraucherbatterien bei Doppelmotorisiereung? | PK1 | Technik-Talk | 19 | 28.03.2012 12:13 |
Verbraucherbatterien verbinden | Andreas Karl | Technik-Talk | 147 | 05.08.2011 21:53 |
Starter und Verbraucherbatterien | Raneri | Technik-Talk | 7 | 08.04.2011 20:17 |
Starterbatterien versus Verbraucherbatterien | havelmike | Technik-Talk | 17 | 10.12.2007 15:16 |