![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wir sind uns nun ziemlich sicher, dass der Motor aufgrund falscher Zündkabel immer ausgeht. Die Zündspule und die Zündkerzen, sowie der Verteiler sind Originalteile. Kann man mit einer Formel und der Werte der Zündkerzen / der Zündspule den richtigen Widerstand der Zündkabel ausrechnen? Erschwerend kommt hinzu, dass ich auf der Kerzenseite Stecker mit 125 Grad Winkel benötige und auf der Verteilerseite die weibliche Seite benötige. Bin für jeden Tipp dankbar.
__________________
Viele Grüße Olli |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Braucht man keine Formel
![]() ![]() dass Problem ist ein anderes, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kleiner Nachtrag oder auch Denksportaufgabe für weniger Arbeit,
ich hasse arbeit, die nicht notwendig ist. Es gibt im Leben ja nichts umsonst, so auch beim Zündsystem, das heisst, unter Last muss eine höhere Zündenergie bereit gestellt werden als im Leerlauf des Motors, daraus folgt, läuft ein Motor zündungsmäßig unter Last einwandfrei dann sollte er das im Leerlauf auch tun, wenn nicht hat er da irgendwo ein anderes Problem aber nicht mit seinen Zündkabeln, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hatte das Problem Primärseitig, es war eine Zündspule verbaut die mit einem Vorwiderstand betrieben werden sollte.
die Zündspule wurde zu heiß und nach ca 30 min Fahrbetrieb kamen die Zündaussetzer. Bei mir war original eine Widerstandsleitung als Vorwiderstand verbaut, wenn du dann neu verkabelst gibt´s keine Vorwiderstand mehr. Also einfach mal prüfen ob die Spule heiß wird, wenn ja 1,8 Ohm Vorwiderstand verbauen Gruß Willi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, dass meine Zündkabel entweder falsch gecrimpt wurden oder das ich einfach keine vernünftigen Zündkabel gekauft habe.
Verteiler, Zündspule und Kerzen sind neu. Aber je wärmer ein Kabel wird, desto höher wird der Widerstand und irgendwann reicht dann die Voltzahl für einen vernünftigen Zündfunken nicht mehr. Die Seite am Verteiler haben wir selber gecrimpt und dabei ein kleines flaches Messingblech in das Kabel geschoben. Ich glaube, da war schon unser Fehler... aber es lag halt dabei und wir haben gedacht, dass man das braucht.
__________________
Viele Grüße Olli |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Olli, messe doch bitte mal,, jedes Kabel, mehr als 15 Kiloohm sollten doch nicht angezeigt werden
__________________
M.f.G. harry
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst die 8 Kabel Kerze <-> Verteiler + das Kabel Zündspule <-> Verteiler?
__________________
Viele Grüße Olli |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Genau so, das kurze Kabel vom Verteiler zur Z-Spule wir vermutlich einen wesentlich geringeren Widerstand haben
__________________
M.f.G. harry |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Werde das am langen Wochenende sofort messen.
Was ist wenn ich über die 15000 komme?
__________________
Viele Grüße Olli |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Dann gibt es eine Unterbrechung, meist dann an den Endstücken
__________________
M.f.G. harry |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wie bei mir nach einiger Zeit?
__________________
Viele Grüße Olli |
#12
|
|||
|
|||
![]()
so kanns sein.
![]()
__________________
M.f.G. harry |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Da bin ich ja mal gespannt.
Und das ist im warmen Zustand noch schlimmer, da der Widerstand wächst. Richtig?
__________________
Viele Grüße Olli |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wäre durchaus möglich, wenn im kaltem Zustand die ca. 15 K angezeigt werden, dann muss man davon ausgehen das der Wert sich bei Erwärmung nicht drastisch ändert.
Im Zweifel aber sieht man es nur wenn alle Zündkabel gewechselt sind.
__________________
M.f.G. harry |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
um was für einen Motor handelt es sich eigentlich? Zuerst sollte man wissen, was für eine Zündung verbaut ist. Sollte der Motor noch Kontaktzündung haben, so sind meistens keine Widerstandskabel verbaut, sondern Kupfer- oder Stahlkabel mit entstörten Kerzensteckern. Die Stecker haben in der Regel 1 Kilo ohm Widerstand. Vieleicht mal ein Bild von den Kerzensteckern mit der üngewöhnlichen 125 Grad Abwinkelung einstellen. Gruß Nils |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die 125 Grad Stecker sind notwendig, da die Kerzen direkt unter den Krümmern sitzen. Der Verteiler ist von Prestolite mit einem E-Modul.
__________________
Viele Grüße Olli |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich war da mal so einige Zeit bei einem renomierten Boschdienst in Köln, damals ein Grossteil der Arbeit war die kfz-Entstörung. Widerstandskabel kamen erst so langsam auf, standart waren widerstandslose Kabel in die Stecker, Verbinder etc. eingeschraubt wurden. Die Stecker gab es in zwei Ausführungen 1 Kiloohm und 5 Kiloohm, ebenso der Verteilerfinger. Standartentstörung war zweimal 1 kiloohm Spule - Verteiler, Verteilerfinger 1 kiloohm, Verteiler - Kerzenstecker 1 und 5 Kiloohm, oder auch 1 Kiloohm Kerzenstecker, entstörte Kerze 5 Kiloohm. Zählt man zusammen dann kommen da um die 10 Kiloohm raus als Standartfall, je nach Störungen wurde anstatt 1 Kohm (Stecker,Verteilerfinger usw.) hier und da auch 5 Kohm eingesetzt und damit kam man in etwa um die 15 Kiloohm. Allzuviel mehr sollte es nicht unbedingt sein, denn das könnte dann eventuell zu Zündproblemen führen. gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Wenn nicht selbst machen dann kleine Auswahl Zündkabel,
https://www.google.com/search?q=igni...w=1366&bih=621 gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe mir mal jetzt einen Originalsatz aus den Staaten über einen deutschen Händler bestellt. Der Händler in den Staaten hat noch zufällig 3 Sätze liegen. Werde weiter berichten, aber da das Drama ja mit dem Tausch der Zündkabel durch schlecht laufenden Motor anfing liegt der Verdacht ja sehr nahe.
__________________
Viele Grüße Olli |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Die kaputten aber heilen alten Kabel hast du wahrscheinlich weggeschmissen? Tauschen kannst du nicht?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#21
|
||||
|
||||
![]()
So, habe nun die neuen originalen Zündkabel aus Amiland erhalten. Der Widerstand dieser Kabel ist komplett anders als bei den "neuen" Zündkabel die ich bisher verwendet habe. Das kurze Kabel vom Verteiler zur Zündspule hat ca. 6kohm und das längste Zündkabel hat ca. 30kohm.
Nach einem Telefonat mit einem Bosch-Service meines Vertrauens sagte man mir, dass Ford wohl so ziemlich das zickigste Zündsystem auf dem Markt hatte. Egal ob Volvo Penta oder Auto. Wenn da auch nur eine Komponente nicht 100% zu den anderen Komponenten passt gibt es Aussetzer oder der Motor läuft wie ein Sack Nüsse. (alles dies habe oder erlebe ich gerade) Am Sonntag werden wir nun die Zündkabel tauschen und eine Probefahrt unternehmen. Wenn dann der Motor immer noch aufgrund eines Fehlers im Zündsystem Mucken macht weiß ich nicht mehr weiter... Aber ich gehe erst einmal optimistisch an die Sache heran.
__________________
Viele Grüße Olli |
#22
|
||||
|
||||
![]()
da wird viel übertrieben,
zu Capri Zeiten haben wir die Zündleitungen aus Kupferleitungen selbst gemacht die gab es als Meterware die Stecker und die Kappen gab es auch lose oder als Kit, war alles kein Problem
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Zickige Zündungen hatten zu Caprizeiten auch Fiat. Die haben ne Zeit Graphitkabel eingesetzt. Die Dinger zogen Feuchtigkeit. Wenn das in München regnete sprang in Hannover der Fiat nicht mehr an.
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor läuft mit den originalen Zündkabeln in der Tat noch besser als vorher.
Allerdings geht der Motor nach einer Stunde nach wie vor aus. Im Kabelbaum ist ein Knistern zu hören welches sofort verstummt. Wir geben die Sache nun in die Hände eines Mechanikers. Ich tippe auf eine defekte Isolierung die sich bei Wärme öffnet und somit einen Kurzschluss verursacht. Aber das ohne ein vernünftiges Messgerät zu finden ist fast unmöglich. Halte Euch weiter auf dem Laufenden.
__________________
Viele Grüße Olli |
#25
|
||||
|
||||
![]()
So... hier die versprochene Rückmeldung...
Der Vergaser konnte gerettet werden und der Motor läuft nun nach ersten Tests sehr gut. Es wurde ein Reparaturkit verbaut und alles neu eingestellt. Kleine Ursache... großes Problem...
__________________
Viele Grüße Olli
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Widerstand Zündkabel Volvo Penta V8 5.8FL | Miracle Man | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 17.09.2018 09:38 |
Widerstand der Einhebelschaltung einstellen | sporty | Technik-Talk | 1 | 21.12.2015 19:04 |
Unterbrecherkontakt Widerstand | R.Blanko | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 09.08.2015 17:20 |
LiMa Riemenscheibe ohne Widerstand zu drehen, iO ? | MichaB. | Technik-Talk | 7 | 26.05.2013 18:54 |
Erster Widerstand gegen die Steuererhöhung.... | TomHH | Kein Boot | 35 | 11.11.2005 20:23 |