![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin liebe Bootsfreunde,
ich hoffe ich bekomme hier etwas Hilfe. Und zwar hab ich mir am Wochenende mein erstes Boot gekauft ein Bayliner capri von 86. Nun hab ich bemerkt, das der Boden, also der aus Holz total verrottet ist, hauptsächlich nur ein kleineres Stück im hinteren Teil. (siehe Fotos) So nun hab ich den Teppich entfernt und musste leider feststellen, dass das Holz insgesamt nicht mehr so schön war. Da ich ein vernünpftiges Boot haben möchte, würde ich gern den kompletten Boden erneuern. Könnt ihr mir sagen wie ich es am besten mache? Eigentlich wollte ich es mit Siebdruckplatten machen und dann Gelcoat drüber. Nun hab ich aber schon ganz viele verschiedene Dinge im Internet gelesen und bin jetzt eigentlich total durcheinander. ![]() Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir helfen könntet. Ich würde es gern so langlebig wie möglich machen, also kein Gefusche. Im Anhang habe ich paar Bilder hinzugefügt, ich freue mich auf eure Antworten und bin gespannt wie viel ich noch investieren muss. ![]() ![]() Zwischen Rumpf und dem Holzboden ist eine Art Bauschaum, kann ich da ganz normales Bauschaum verwenden oder gibt es da speziellen Bootsbauschaum? Ich sag schon mal VIELEN DANK!!!! Liebe Grüße
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo schau dich mal hier um, suche mal nach Schaum nass. Du findest hier viele Berichte und Leidensgenossen.
Nur Kurz vorab: -Siebdruckplatte und Harz / Gelcoat funktioniert nicht, da es nicht hält -Schaum kannst du dir sparen, das Risiko ist groß, das es wieder nass wird -du wurst neben dem Holz in der Plicht wahrscheinlich auch den Spiegel, und die Stringer austauschen müssen. Das heißt, alles muss raus. Wenn du das angehen möchtest, du ein paar Euro dafür aufbringen möchtest, einen Platz hast, wo du arbeiten kannst, dann hau rein. Tipps bekommst du hier und Informationen findest du auch reichlich. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da musst Du Dich erst mal stück für Stück durchs Boot Buddeln. Nach dem Boden dann der Schaum, der wird vermutlich auch nass sein. Wenn der Schum nass ist, sind wahrscheinlich auch die Stringer hin.
Ergo alles entkernen und dann neu afbauen. (Mach ich auch gerade) Sanierung Möglich, dauert halt wenn man es selbst macht ein paar Monate oder Länger.. Kostenaufwand - Auf jeden Fall vierstellig. (Ohne die hunderten Stunden Arbeit..) Und Siebdruckplatten sind nicht gut überlaminierbar. Besser einfaches Wasserfest verleimtes Sperrholz nehmen. (Wohl gemerkt nur die Verleimung ist Wasserfest. Das Holz muss versiegelt werden..) Und such Dir ein Trocknen warmen Platz zum bauen.. Draussen ist es die Pest, wenn man immer aufs wetter achten muss.. Vielleicht hast Du aber auch Glück und nur der Boden ist hin - Glaube ich aber nicht bei den Bildern.. Mein Beileid übrigens..
__________________
Danke und Gruß Florian My biggest worry is that my wife (when I’m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Kann man denn den "Bauschaum" einfach weglassen bei dem Capri oder muss das wieder was rein?
Grüße Sebastian |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das hast Du doch schon um 10:06 Uhr in dem anderen Faden gefragt.....
https://www.boote-forum.de/showthrea...23#post4753023 Manchmal dauern Antworten etwas länger, manchmal kommt überhaupt keine Antwort. Die meisten haben sowas schon 100 mal beantwortet, ist alles über die Suche zu finden. Muss man halt Zeit investieren und lange lesen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist eher ob du den Dampfer zurückgeben kannst.
wie Vorredner bereits geantwortet haben, wenn der Schaum nass ist gibt es bestimmt mehrere morsche Stellen bei mir war auch nur eine Stelle nach innen durch. Ergebnis war eine Generalsanierung Boden alles Stringer und Spiegel. Ich kenne zwar den Kaufpreis nicht ab er wenn wie du schreibst du den Mangel erst jetzt entdeckt hast wird der Verkäufer dich auch nicht darauf aufmerksam gemacht hat. Gruß Willi P.S.: Schaum hat im Boot nix verloren!! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Den Schaum braucht kein Mensch.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Für das Geld und Zeit was du in den Schrott hineinsteckst, kriegst ein fahrbereites Boot und kannst die Zeit am Wasser genießen.
Hatten auch ein 20er Bayliner aus den 90ern und wir haben es voriges Jahr verkauft da wir Unsummen jedes Jahr hineingesteckt haben, jetzt haben wir ein kleines neues Konsolenboot gekauft und wir können die schöne Jahreszeit am Wasser genießen 😊
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Schön für dich,Christoph...du kannst es dir wahrscheinlich leisten.
Aber solange du die finanziellen Mittel des TE nicht kennst,solltest du das Hirn vor dem Tippen einschalten. Gruss Andreas |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der TO war 2016!!!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ne Baustelle muß nicht teurer sein als was neues.
Es kommt doch immer drauf an was jemand selber machen kann und mag.
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aktuell schraubst Du ja nur und fährst nicht ;) Der eine mag das reparieren und neu aufbauen von Booten, der andere fährt einfach und andere kaufen ein Boot und personalisieren es so wie sie es wollen. Wenn jemand Lust daran hat ein älteres Boot zu reparieren und zum neuem Glanz zu verhelfen, finde ich das super (Mache ich auch gerade ;) ) Ahso, den Schaum würde ich auch raus machen und je nachdem andere Auftriebskörper verbauen. @Emotion: Ja eröffnet wurde er 2016, aber nachgefragt hat jemand in Jahre 2019 ;)
__________________
Gruß Fabian
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Feucht-Sandstrahlen ?? | Peter, Blue Cat | Restaurationen | 46 | 07.12.2010 17:20 |
Instrumente feucht | Kay1100 | Technik-Talk | 7 | 26.04.2009 17:42 |
suzuki 65ps 3zyl bauj 95-kerzen leicht feucht | ambra | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 20.06.2005 09:35 |
Badeleiter - Befestigung innen feucht | Ride The Lightning | Allgemeines zum Boot | 4 | 20.06.2005 08:47 |