![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#326
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber auch bezogen auf diese Definition kann man die Frage meiner Meinung nach nicht generell mit "Ja" oder "Nein" beantworten, da es immer noch darauf ankommt, was derjenige ansonsten noch so zu "unterhalten" hat. Ich für meinen Teil kann sagen, dass wir uns, bei unseren laufenden monatlichen Kosten (man könnte auch sagen "Lebensstandard") , als "Normalverdiener" (sagen wir mal als Beispiel die o. g. 3000,- Netto) keine "Yacht" leisten könnten...
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#327
|
||||
|
||||
![]()
Das relativiert sich aber wieder . Der Handwerksmeister wird nicht so hohe Wartungs und Reparaturkosten haben. Der kann fast alles selber . Da darf dann der Banker mit den 2 linken Händen ruhig etwas mehr verdienen. Der trägt es dann in die Werft .
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#328
|
||||
|
||||
![]()
Naja, wenn man beim Thema Yacht erst einmal alle Bezieher von Staatlichen Leistungen (H4, Aufstocker, etc.) aus dem Topf raus nimmt, dann hebt sich automatisch der Durchschnitt!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#329
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#330
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre als Durchschnittsverdiener (Erzieher) ein 14 Meter Boot. Kein werftneues natürlich. Aber ich pflege und unterhalte meinen Dampfer und liege nicht nur im Hafen, weil mir die Spritkosten zu hoch sein könnten.
Natürlich schränke ich mich dafür an anderen Stellen ein, weil mir mein Boot einfach wichtiger ist als andere Dinge. So habe ich kein Auto, trage keine Gucci Klamotten und fahre auch nicht in den Urlaub, ausser mit dem Boot. Genau das sind die Prioritäten, die halt jeder für sich anders setzt. Ich wäre unglücklich ohne Boot, also habe ich eines. Einen Neuwagen, Wohneigentum oder Fernreisen möchte ich dafür nicht eintauschen. Alles zusammen ginge aber nicht.
|
#331
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich kenne sogar HarzIV-Empfänger, Kleingewerbetreibende, Invalititätsrentner und Rentner mit Grundeinkommen die Bootseigner sind. ![]() Also machen wir mal Begriffsbestimmung: ![]() "Yacht" im Sinne dieses Tröts ist ein 10-15 m Boot (ob Stahl, GFK, Segler oder MoBo, egal) und "Normalverdiener" ist der mit dem Durchschnittseinkommen von 2.860 EUR/mtl brutto (als Alleinverdiener). "Jährliche Unterhaltskosten" sind die pauschalen 5-10% p.a. vom Anschaffungswert. Eine "Minimal-Rechnung" ![]() 20.000 EUR Anschaffung (=166 EUR Belastung monatlich bei 10 Jahren Nutzung) plus 83 bis 166 EUR monatlichem Unterhalt = Bootfahren in der Größenordnung kostet mich mindestens 250 EUR im Monat. Schon daran kann man erkennen, das keine pauschale Aussage möglich ist. Aber "Ja" es ist doch möglich! ![]() Für ein Sportboot in der Größe 10-15 m kann man aber auch eine halbe Million für ein Neuboot ausgeben. Klaus, der auch als Rentner/Pensionist Boot fahren möchte ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (07.01.2019 um 15:33 Uhr)
|
#332
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#333
|
||||
|
||||
![]()
Ich lasse mich auch mal zu einem Statement hinreissen:
Zitat:
Als Banker verdiene ich mich dumm und dusselig - und trotzem mache ich vieles selbst. Ich weiss gar nicht mehr wohin mit dem ganzen Schotter - ich suche noch ein paar Schubleichter. Netto des einzelnen Arbeitnehmers hin oder her - ich habe einen schönen Diskussionspunkt für euch: das Haushaltseinkommen. ![]() Wenn beide Eltern schaffen gehen und die volljährigen Kinder noch was abgeben, dann ist die Yacht vielleicht doch noch drin... Das durchschnittliche Haushaltsnetto liegt übrigens bei 3 399,- EUR. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFak...einkommen.html
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#334
|
||||
|
||||
![]()
Dann will ich auch mal
![]() Wie Klaus schon sehr richtig aufgedröselt hat, gibt es verschiedene Fakten, die m.M.n. immer gleich sind, bzw. Revierabhängig. Weil der Liegeplatz kostet für die Länge von x Metern immer gleich viel, egal ob das x Meter lange Boot 10k oder 500k gekostet hat. Daher bin ich mit der 10% Regelung auch nicht ganz glücklich. Ich behaupte jetzt mal ganz frech: Monatlich Kosten Yacht 10-15m Binnen: 300,- bis 600,- Buten: 300,- bis 1000,- (das wissen die Nordlichter sicher besser ![]() Mittelmeer: 1500,- bis 3000,- Dazu kommt der Anschaffungspreis der Yacht und die Betriebskosten von Kraftstoff, Strom, Wasser. Jetzt kann jeder entscheiden, egal wieviel er verdient, ob er sich den Spaß gönnen kann oder nicht. Ausnahmeschnäppchenliegeplatzinhaber wie Billi sind natürlich aus dieser Rechnung ausgenommen ![]() Apropos ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#335
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Was ist eine Yacht? was ist ein normalverdiener? Sehen wir es mal so, der Trötersteller fährt ein Glastron 249GS wert ca. 25000€ . ![]() der nächste schreibt sein Boot ü.10 m hat einen Wert von 24000€ .. Welches von beiden ist nun eine Yacht ?? Wenn die Länge eines Bootes bestimmt, ob es nun eine Yacht ist, sollten wir auch mit einbeziehen, ob sonstiges Eigentum wie Haus, Wohnung oder sonst was vorhanden ist.
__________________
Gruß Michael |
#336
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich gebe auch noch zu bedenken, dass man wohl am Anfang für sein Hobby "Boot fahren" mehr ausgibt, weil man sich nicht so auskennt, keine Kontakte hat und vielleicht auch unnötige Ausgaben tätigt. Mit den Jahren kann man die Unterhaltskosten aus meiner Sicht optimieren. Das ist dann der Zeitpunkt um sich ein größeres Boot zu kaufen ... ![]() ![]() Klaus, der die Ruhe genießt ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#337
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#338
|
||||
|
||||
![]()
Besser wäre der Trööttitel
" Wieviel Boot kann sich ein Normalverdiener leisten."
__________________
Gruß Michael
|
#339
|
||||
|
||||
![]()
Ob ich das schwimmende Objekt nun als Yacht, Boot, Schiff, Kutter oder sonstwie bezeichne, ist doch schlußendlich egal - es soll schwimmen.
Letztendlich geht es doch darum, was der Unterhalt kostet. Und was der Fragensteller verdient, ist auch zweitrangig. Jeder einzelne muß doch für sich entscheiden, ob er die infrage stehende Summe aufbringen kann oder will. Daß sich die Kostenpunkte idividuell sehr unterscheiden können, hat sich hier wieder gezeigt. Eigentlich kann man hier im Forum doch nur den Kostenrahmen aufzeigen, wobei die Länge nur ein Teilaspekt ist. Den Rest muß sich jeder für sich selbst anhand seiner finanziellen und sonstigen Rahmenbedingungen zusammenrechnen.
__________________
Gruß Ewald |
#340
|
||||
|
||||
![]()
Einspruch!
Du kannst einen allein wohnenden Single nicht vergleichen mit einem Familienvater, der noch die arbeitslose Frau und fünf Kinder durchbringen muss. Beide sind Alleinverdiener. Ich übrigens auch.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#341
|
||||
|
||||
![]()
Oder "welcher Normalverdienst passt zu welchem Boot"
|
#342
|
||||
|
||||
![]()
Toll
![]()
__________________
Gruß Michael
|
#343
|
|||
|
|||
![]()
Manchmal treiben einen die Umstände ja auch in das Hobby.
Hätte mir keiner meine Wellcraft für GAAAANZ Kleines Geld überlassen, hätte ich mir im Leben kein Boot angeschafft, welches 42 Fuss und 2 V8 hat. Eher wäre ich beim 5,2 m RIB mit AB geblieben. Das Geld für die Restaurierung der Wellcraft wird nicht abgespart, sondern gut geplant und dann, wenn man was findet das hilft, günstig gekauft. Ansonsten alles selber machen. MIt langer Zeit geplant kann das Ding so schon eine schnelle Yacht über 10 Meter (wo war der Trööt nochmal? ![]() Ob ich mir das FAHREN und Unterhalten von dem Ding dann (noch) leisten kann, wenn es fertig ist, darüber mach ich mir Gedanken, wenn es soweit ist. Derzeit habe ich das identische Problem im Hobby-Bereich meiner großen Tochter. Die betreibt Leistungssport Dressurreiten (Pony). Wenn man weiß, welch hoher Einkommensteil im Monat für sowas (und alles dazugehörige drumrum) draufgeht, dann weiß ich, dass ich mir das Boot IN JEDEM FALL leisten kann, weil bis es läuft die Tochter nicht mehr auf dem Niveau reiten wird. ![]() ![]() ![]() Allerdings weiß man dann auch, warum im Reit- wie auch im Bootssport SEHR viele SEHR gut betuchte Menschen unterwegs sind...... ![]() Chrischan |
#344
|
||||
![]()
Es gibt für jeden Verdiener das richtige Boot....und jedes Boot ist besser als kein Boot
![]()
__________________
Gruß Martin
|
#345
|
||||
|
||||
![]()
Ist eine endlose Diskussion.
Bin echt froh das die neue Saison schon am 1.1.2019 begonnen hat ![]()
__________________
Gruß Michael |
#346
|
||||
|
||||
![]()
Kleine Lektüre:
https://www.boote-forum.de/showthrea...hlight=Usancen Hier ging es u.a. auch schon mal um die Definition "Yacht". Klaus, der die Saison nächsten Monat eröffnet ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#347
|
|||
|
|||
![]()
Herr Fronmobil, mit welcher Yacht denn? Oder bleibst du noch beim Boot?
Brunello |
#348
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Obwohl wir immer noch nicht festgelegt haben wo die "Yacht" abfängt...... ![]() |
#349
|
![]()
__________________
Gruß Martin |
#350
|
||||
|
||||
![]()
OT on.
Zitat:
![]() Klaus, der seine Yacht noch bis April im Winterlager lässt OT off.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Überführung als Urlaub 16 m Yacht I nach D | Rodman First | Allgemeines zum Boot | 106 | 21.02.2014 12:52 |
Faltbare Personentrage für die Yacht! Gibt es sowas in einem Packmaß kürzer als 82 cm | trikita | Allgemeines zum Boot | 6 | 20.02.2013 11:22 |
"Ibis 2" goes "Yacht XXS Deluxe"!? | MV-Kreativ | Restaurationen | 49 | 20.07.2012 17:41 |
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? | KOMMANDANT | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.05.2012 17:14 |
Bavaria Yacht als Flybridge und Coupe | Bob Crane | Allgemeines zum Boot | 0 | 22.01.2010 14:25 |