boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 396Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 396
 
Themen-Optionen
  #301  
Alt 06.01.2019, 10:16
Benutzerbild von hopfemike
hopfemike hopfemike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 608
Boot: Fairline Targa 43
4.120 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Wie in Beitrag 279 schon geschrieben wurde,
Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ihr geht immer davon aus, das ein Hobbyboot gepflegt und instandgehalten wird.Aus meiner Beobachtung sehe ich (gefühlt) 80 % Boote in den Häfen, die werden aus diversen Gründen (Alter der Eigner, berufsbedingt fehlende Zeit, kein Geld, kein Interesse mehr etc.) nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik und Pflege gehalten, sondern "runtergewohnt" und nur noch bedingt bewegt.
sind min 80 % der Boote auch bei uns im Hafen in einem so schlechten Pflege und Wartungszustand, das es schwer wird einen genauen Nenner zu finden.
Wenn ich mein Boot nur im Wasser liegen lasse und nur Liegeplatzkosten und Versicherung rechne, kann sich dies auch ein Normalverdiener (wenn das Boot bezahlt ist) leisten.

Zitat:
Zitat von hajobo Beitrag anzeigen
Versicherung Haftpflicht 80,00, Kasko 270,00 für 24000,00 Wert.
Das sind ca. 2700,00 € pro Jahr
Hier sind wir wieder bei ü 10 % Unterhaltskosten.

Diese 10 % kann man meiner Meinung nach aber nicht auf jedes Boot rechnen.
Man sollte immer auch den Anschaffungspreis mit einbeziehen, was ich damit sagen will ist.

Würde das Boot was einen Wert von 24.000 € hat einen wert von 150.000 € haben, könnte man auch mit 2500€ unterhalt, hin kommen.

Bei Booten Ü 10 Meter – 15 Meter mit einem Gebrauchtboot wert von 10.000 € – 200.000 € kommen ca. 2.500 € -15.000 € an kosten zusammen, hier spielt aber wie im Beitrag 279 schon gesagt, der Pflegezustand eines Bootes und ob man was selbst machen kann, eine große Rolle.
__________________




Gruß Michael

Mit Zitat antworten top
  #302  
Alt 06.01.2019, 11:12
Benutzerbild von JohnMaynard
JohnMaynard JohnMaynard ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.12.2016
Ort: Da, wo (angeblich) Hochdeutsch gesprochen wird... ;-)
Beiträge: 315
Boot: Galeon 330 fly
135 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Interessantes Thema hier... und ich glaube nach meiner ersten Saison als Eigner kann ich hier mittlerweile ganz gut meinen Senf dazu geben...

Gekauft: März 2018, 34Füße, Baujahr 2010
Mein Fazit kurz vorab: es iss schoa a...-teuer
Ich hatte mir im Vorfeld natürlich schon Gedanken gemacht und auch überschlagen, was da alles kostenmäßig aufläuft ... aber in Summe ist es deutlich kostenintensiver geworden, als gedacht. Vielleicht spielt auch eine Rolle, dass man sich vor Kauf seines "Lieblings-Spielzeug" die Realität noch ein wenig schön rechnet, da "habenwill"-Faktor .... Selbst dabei ist noch einiges an Eigenleistung gefragt und an kreativem Ersatz für Original-VP-Verbrauchsmaterialien. Von den Stundensätzen der Yachtservices für selbst einfachste Tätigkeiten wie Kärchern wollen wir mal garnicht reden...

Das Boot selbst war in relativ gutem Zustand. Der Voreigner, ein vorgeblich "alter Hase", hatte aber augenscheinlich vor allem ein erfahrenes Händchen, wenn es darum ging aufwendigere Wartungs-Kosten zu vermeiden und sich mit kleineren Tricks darum auch herumzuschummeln. Das kann ich heute so einschätzen, mit mehr Erfahrung und nachdem ich nun tatsächlich durch den letzten Winkel des Dampfers gekrabbelt bin...
Also ein bisschen von der Neusubstanz des Bootes gezehrt, aber noch ohne dramatisch Auswirkungen.

Lange Rede, kurzer Sinn: ohne die ganzen großen und kleinen Anschaffungen bei Neueinstieg in`s Hobby, die das Leben leichter machen oder einfach notwendig sind, wie Karten, Sicherheitsausrüstung, Leinen, Heizungsnachrüstung, TV etc... (ca. 4k€) rechne ich nun an laufenden Unterhaltskosten per anno mit ca. 6-8k€ - OHNE ev. anfallende größere Reparaturen. Also alles in allem 12k€ Ausgaben im ersten Jahr *schluck*

Meine finanziellen Verhältnisse geben das (noch) her, als späterer Rentner (noch 10 Jahre hin), könnte ich mir das von der Backe schmieren. Und: wenn die Butze nicht bezahlt wäre und noch Kinder/Studenten zu unterhalten wären, würde es schon arg knapp bis unmöglich. Man lebt ja nicht für`s Boot allein.
Und ein weiterer sehr wichtiger Aspekt: der Lebensabschnittsgefährte sollte voll dahinter stehen, ansonsten ist Knatsch auf Dauer vorprogrammiert...

Und somit würde ich einschätzen: ein Boot in dieser Größenordnung als Ottonormal-Verdiener mit Familie und diversen anderen, wichtigeren Verpflichtungen - vernünftigerweise no way!
__________________
----------------
Früher waren die Schiffe aus HOLZ - und die Seeleute aus EISEN. Heute dagegen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #303  
Alt 06.01.2019, 12:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.187
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.320 Danke in 21.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

ich finde man kann Boot und Auto durchaus vergleichen. Die Unterhaltskosten eines Opel unterscheiden sich erheblich von denen die ein Porsche vom Konto zieht.

Vor allem die Bootsgröße haut auf die Kosten oder senkt sie. Der größte Posten bei unserer 7,5m Neptun ist der Zugwagen mit etwa 500€ für Steuer und Versicherung, das Boot ansich ist eher günstig. Liegeplatz daheim also umsonst, Versicherung unter 100€, Wartung in Eigenarbeit.
Die größten Anschaffung waren Reifen für den Trailer die Spray und das neue Pumpklo.

Zweikommafünf Meter mehr Länge und ein Meter mehr Breite wären für mich nicht finanzierbar, hätte ich diese Ansprüche, würde ich kein Boot besitzen.
Selbst im Urlaub sind die größeren Boote etwas teurer.

Gruß
Willy
kann ich nicht bestätigen... mein erstes Boot ... Bayliner 2455 inkl. Trailer... aber ich hätte noch das passende zugfahrzeug gebraucht.. da ich zuhause keine möglichkeit habe den Trailer unterzustellen, musste ich einen Platz suchen und bezahlen...

da ich mir kein Zugfahrzeug leisten kann hab ich jetzt ne 2855 mit 4t also länger und breiter.... Verbrauch ist der gleiche wie beim kleineren Boot...
unterhaltungskosten (liegeplatz und Strom) auch.. Winterliegeplatz unwesentlich teurer (dafür spar ich mit den Trailerplatz)

durch die Größe viel leichter zu händeln und viel mehr Lebensraum...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #304  
Alt 06.01.2019, 12:09
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.620 Danke in 9.543 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
kann ich nicht bestätigen... mein erstes Boot ... Bayliner 2455 inkl. Trailer... aber ich hätte noch das passende zugfahrzeug gebraucht.. da ich zuhause keine möglichkeit habe den Trailer unterzustellen, musste ich einen Platz suchen und bezahlen...

da ich mir kein Zugfahrzeug leisten kann hab ich jetzt ne 2855 mit 4t also länger und breiter.... Verbrauch ist der gleiche wie beim kleineren Boot...
unterhaltungskosten (liegeplatz und Strom) auch.. Winterliegeplatz unwesentlich teurer (dafür spar ich mit den Trailerplatz)

durch die Größe viel leichter zu händeln und viel mehr Lebensraum...
Jeder halt anders, ich könnte mir weder eine 2855 noch den Verbrauch und schon gar nicht den Liegeplatz leisten.

Und Lebensraum, klar wenn ich jedes WE auf dem Boot verbringen könnte, würde ich darauf auch mehr Wert legen aber die 3x8-14 Tage ist es wie früher, beim Zelten. Man muss sich halt ein wenig einschränken wenn man nur 25 Fuß hat.
Mit Zitat antworten top
  #305  
Alt 06.01.2019, 12:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.187
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.320 Danke in 21.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Jeder halt anders, ich könnte mir weder eine 2855 noch den Verbrauch und schon gar nicht den Liegeplatz leisten.

Und Lebensraum, klar wenn ich jedes WE auf dem Boot verbringen könnte, würde ich darauf auch mehr Wert legen aber die 3x8-14 Tage ist es wie früher, beim Zelten. Man muss sich halt ein wenig einschränken wenn man nur 25 Fuß hat.
liegeplatz kostet bei uns das gleiche egal oob Schlauchboot, Kajak oder ne 2855 in der Box liegt... die Boxen haben bei uns einen Festpreis... (für Dauergäste 800€ kleine Box 1200€ große Box). da meine box mein eigentum ist, muss ich nur den Mitgliedsbeitrag bezahlen..

der Verbrauch ist bei mir der gleiche wie bei meinem kleinen Boot ich brauch ca 1,3l/km die 2455 war beim Verbrauch genau so durstig... von daher kein unterschied
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #306  
Alt 06.01.2019, 12:37
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.124
Boot: Proficiat 975G
12.685 Danke in 6.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnMaynard Beitrag anzeigen
Interessantes Thema hier... und ich glaube nach meiner ersten Saison als Eigner kann ich hier mittlerweile ganz gut meinen Senf dazu geben...
Schön gesagt. Ich denke, ich habe da auch etwas Senf angesammelt - nach 4 eigenen Booten und bestem Einblick in ein paar weitere.
Alle Boote wurden über die Haltezeit billiger, weil Umbauten und nachgeholte Wartungsarbeiten irgendwann erledigt sind. Irgendwann kommen halt auch mal Reparaturen, das kann aber bei einem fast neuen Boot kurz nach Ende der Garantiezeit auch passieren. Man lernt aber sein Boot besser kennen und kann Wartungsarbeiten besser einschätzen und zeitlich verteilen - spart auch Geld. Die Urlaube mit dem ersten 5m - Boot waren kaufkraftbereinigt nicht billiger als mit 8m. Größeres Boot gibt mehr Unabhängigkeit von landgestützten und kostenintensiven Resourcen - spart auch Geld bei z.T. mehr Freiheit und Komfort.
Das "richtige" Boot zu kaufen spart auch Geld. Meine 5m - Tupperschüssel verbrauchte mit ihrem Zweitakt - AB mehr und teureren Sprit wie das wohnlichere 8m - Boot. Selbst mein derzeitiger 10m - Stahlkutter ist da zurückhaltender. Es kommt natürlich auch auf die Art des Urlaubs und das Urlaubsrevier an. Nicht mehr trailerbar sein heißt auch mehr Freiheit in der Wahl des PKW. Und nicht alle Wünsche, die man an ein Boot hat, müssen erfüllt werden. Wozu brauche ich binnen AIS, Plotter und Autopilot? Schön zu haben, es geht aber auch ohne - und schon wieder viel gespart.
Eigenleistung am Boot reduziert die Kosten enorm und das passende Hafenumfeld bringt fehlendes Wissen oder auch Werkzeuge und Helfer - kostet aber Freizeit.
In einer kommerziellen Marina bin ich frei und ungebunden und zahle für die gewünschte Leistung. Im Verein spare ich erhebliche Kosten ein, habe mehr Hilfe, muß aber dafür Zeit opfern.
Es ist für jeden etwas dabei, nur alles zusammen übersteigt oft das eigene Budget.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #307  
Alt 06.01.2019, 13:45
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.672
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.417 Danke in 3.076 Beiträgen
Standard

Es ist aber ein riesen Unterschied, ob ich (wie @JohnMaynard) eine Galeon 330Fly habe, oder mit einem 10m-Stahlkutter durch die Gegend fahre....

Die Persönlichen ansprüche an das Hobby sind eben zu unterschiedlich.

Meine Frau und ich würden den Bootssport eher aufgeben, als mit einem langsamen Verdränger mit max. 15km/h durch die Gegend zu "tuckern" - und bitte nicht falsch verstehen, Segeln käme für uns auch nicht in Frage, macht aber auch nichts, da eben jeder andere Vorstellungen und Vorlieben hat.

Aber genau deshalb ist es fast unmöglich, eine generelle Aussage zu den Fixkosten zu tätigen...(und nur weil ein Boot 10m lang ist, ist es für mich auch noch lange keine Yacht)
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #308  
Alt 06.01.2019, 14:01
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.124
Boot: Proficiat 975G
12.685 Danke in 6.034 Beiträgen
Standard

Ist bei anderen Hobbies doch genauso. Der eine braucht im Motorrad 150 PS für den Wochenendausflug, der andere fährt mit 10 PS ans Ende der Welt.
@ Bernie: Ich bin in 5 Minuten auf meinem Boot. Um einen Gleiter adäquat zu bewegen, müßte ich erst mal 1 Stunde mit dem Auto fahren, um in meinen bevorzugten Urlaubsrevieren dann doch wieder verdrängen zu dürfen. Zum Glück ist die Bootsfahrerei vielschichtig und für jeden was dabei. Man muß halt nur das für sich passende raussuchen - oder es lassen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #309  
Alt 06.01.2019, 16:36
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.313
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.878 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Gehts noch, Neues Jahr Neues Glück oder wie?

Meine Herren, nachdem ihr bereits einige Male darauf hingewiesen worden seid euren Kleinkrieg nicht hier öffentlich im Forum auszutragen haben wir beschlossen euch beide vom Forum zu beurlauben.

OHNE WEITERE DISKUSSION UND OHNE WEITERE ERKLÄRENDE PNs.

Wenn ihr dann wieder abgekühlt seid dürft ihr gerne wieder am Forum teilnehmen.

....den Rest habe ich hier mal weggefegt.
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #310  
Alt 06.01.2019, 22:08
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.445 Danke in 1.683 Beiträgen
Standard

Andy, als Moderator brauchst Du aber auch keine Großbuchstaben, um der Moderation Ausdruck zu verleihen - Deine Aktion ist dennoch sicherlich begründet.

Ich beobachte schon seit einiger Zeit, dass sich hier im BF ein mehr und mehr rauher Ton einschleicht. Wahrscheinlich liegt es in der Natur der Sache, wenn sich vieles wiederholt usw. und die Mitglieder irgendwann genervt sind. Ich würde mir aber wünschen, dass Ihr speziell bei direkten Beleidigungen etwas mehr moderiert und eingreift, was natürlich schwierig ist bei so vielen Beiträgen am Tag.

Kraftausdrücke wie "ihr Klugscheisser" (https://www.boote-forum.de/showthrea...=282543&page=4) gehören z. B. definitiv nicht in ein Forum wie dieses hier. Lasst uns doch alle mal den Ball flach halten und etwas geschmeidiger miteinander umgehen...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!

Geändert von Havelflitzer (07.01.2019 um 07:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #311  
Alt 07.01.2019, 08:02
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.620 Danke in 9.543 Beiträgen
Standard

Statt Klugsch...... kann man auch Held oder Profi verwenden, jeder versteht es aber es klingt viel freundlicher.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #312  
Alt 07.01.2019, 11:03
Benutzerbild von christian74
christian74 christian74 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.03.2014
Ort: 67229
Beiträge: 41
Boot: Quicksilver 540 115 PS
35 Danke in 13 Beiträgen
Standard Respekt

Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Andy, als Moderator brauchst Du aber auch keine Großbuchstaben, um der Moderation Ausdruck zu verleihen - Deine Aktion ist dennoch sicherlich begründet.

Ich beobachte schon seit einiger Zeit, dass sich hier im BF ein mehr und mehr rauher Ton einschleicht. Wahrscheinlich liegt es in der Natur der Sache, wenn sich vieles wiederholt usw. und die Mitglieder irgendwann genervt sind. Ich würde mir aber wünschen, dass Ihr speziell bei direkten Beleidigungen etwas mehr moderiert und eingreift, was natürlich schwierig ist bei so vielen Beiträgen am Tag.


Kraftausdrücke wie "ihr Klugscheisser" (https://www.boote-forum.de/showthrea...=282543&page=4) gehören z. B. definitiv nicht in ein Forum wie dieses hier. Lasst uns doch alle mal den Ball flach halten und etwas geschmeidiger miteinander umgehen...

Das sehe ich genauso und auch aus diesem Grund halte ich mich seit einiger Zeit mit Kommentaren zurück. Eigentlich schade da solch ein Forum durch Anregungen, Informationen und konstruktiver Kritik "wachsen" sollte. Ich bin schon "länger" im Forum angemeldt aber erst seit letztem Jahr Eigner eines Boots und hatte mich eigentlich auf die aktive "Bootsforum - Zeit" gefreut.
Man muss nicht immer der gleicher Meinung sein, die gleiche Auffassung teilen, man kann sich auch mal irren. Man sollte aber nie vergessen respektvoll miteinander umzugehen!!!

Gruß Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #313  
Alt 07.01.2019, 11:49
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.231
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.887 Danke in 9.599 Beiträgen
Standard

So Freunde,
der Schwermatrose und billi sind beurlaubt. Jetzt kann in Ruhe diskutiert werden.

Was gibts zum Thema "Yacht" als Normalverdiener zu besprechen?
---> zurück zum Thema.

Klaus, der sich über das Aufräumen hier im Tröt gefreut hat
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #314  
Alt 07.01.2019, 11:59
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.235
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
So Freunde,
der Schwermatrose und billi sind beurlaubt. Jetzt kann in Ruhe diskutiert werden.

Was gibts zum Thema "Yacht" als Normalverdiener zu besprechen?
---> zurück zum Thema.

Klaus, der sich über das Aufräumen hier im Tröt gefreut hat
Dazu müssten wir erst einmal "Normalverdiener" definieren...

Oder anders, wer mit seiner Familie im Jahr 5-8k€ für Urlaub ausgibt, der kann auch dafür den Urlaub auf einem eigenen 9-12m Schiff machen. Und hat zusätzlich noch die Möglichkeit die Wochenende dort (zum schrauben) zu verbringen
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #315  
Alt 07.01.2019, 12:17
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Und was ist mit Rentnern?
Kein Gehalt, nie Urlaub und trotzdem ein Boot an der Backe.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #316  
Alt 07.01.2019, 13:00
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Und was ist mit Rentnern?
Kein Gehalt, nie Urlaub und trotzdem ein Boot an der Backe.
Vor allem haben Rentner die wenigste Zeit.......
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #317  
Alt 07.01.2019, 13:02
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Dazu müssten wir erst einmal "Normalverdiener" definieren...

Oder anders, wer mit seiner Familie im Jahr 5-8k€ für Urlaub ausgibt, der kann auch dafür den Urlaub auf einem eigenen 9-12m Schiff machen. Und hat zusätzlich noch die Möglichkeit die Wochenende dort (zum schrauben) zu verbringen
Der Begriff „Normalverdiener“ ist für mich ein monatliches Nettoeinkommen von 3200/3800€.
Ob nun ein „Normalverdiener“ eine Yacht oder einen Flitzer unterhalten kann oder möchte,liegt doch an jedem selbst.Genauso oder ähnlich verhält es sich bei einem Haus.Gibt genug im Bekanntenkreis die bauen und in dieser Zeit rumjammern,weil die Kohle nicht mehr so locker sitzt....kann man sich aber vorher alles ausrechnen ob es eben passt oder eher nicht.

Meiner Meinung nach kann ein Normalverdiener eine Yacht unterhalten,hat dann aber außerhalb des Hobbys nicht mehr so viel Spielraum für andere Dinge.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #318  
Alt 07.01.2019, 13:22
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Der Begriff „Normalverdiener“ ist für mich ein monatliches Nettoeinkommen von 3200/3800€.
Ob nun ein „Normalverdiener“ eine Yacht oder einen Flitzer unterhalten kann oder möchte,liegt doch an jedem selbst.Genauso oder ähnlich verhält es sich bei einem Haus.Gibt genug im Bekanntenkreis die bauen und in dieser Zeit rumjammern,weil die Kohle nicht mehr so locker sitzt....kann man sich aber vorher alles ausrechnen ob es eben passt oder eher nicht.

Meiner Meinung nach kann ein Normalverdiener eine Yacht unterhalten,hat dann aber außerhalb des Hobbys nicht mehr so viel Spielraum für andere Dinge.
Jo, jetzt kann man aber auch wieder hinterfragen bei welcher Dimension denn eine Yacht anfängt. Das hatten wir aber schon Ergebnislos zu Anfang diskutiert.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #319  
Alt 07.01.2019, 13:42
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Zitat ...

- ....kann man sich aber vorher alles ausrechnen ob es eben passt oder eher nicht -

genau, wie ich schon geschrieben habe war das auch mein Weg - das Geld was ich mir ausgerechnet habe hat quasi die Groesse bestimmt. Warum es hier nur um eine "Yacht" geht und wie die definiert wird, kann ich nicht nachvollziehen.
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #320  
Alt 07.01.2019, 13:46
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.503
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Der Begriff „Normalverdiener“ ist für mich ein monatliches Nettoeinkommen von 3200/3800€.

Ob nun ein „Normalverdiener“ eine Yacht oder einen Flitzer unterhalten kann oder möchte,liegt doch an jedem selbst.Genauso oder ähnlich verhält es sich bei einem Haus.Gibt genug im Bekanntenkreis die bauen und in dieser Zeit rumjammern,weil die Kohle nicht mehr so locker sitzt....kann man sich aber vorher alles ausrechnen ob es eben passt oder eher nicht.



Meiner Meinung nach kann ein Normalverdiener eine Yacht unterhalten,hat dann aber außerhalb des Hobbys nicht mehr so viel Spielraum für andere Dinge.
3200 bis 3800 als Durchschnittnetto?? Guter Witz.

Das durchschnittliche Einkommen in Deutschland lag in 2017 bei 2860 BRUTTO (Statista).

Auch davon kann man sich allerdings ein Boot leisten. Kommt dann halt auf Prioritätensetzung an.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #321  
Alt 07.01.2019, 13:46
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.466
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.208 Danke in 2.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
Jo, jetzt kann man aber auch wieder hinterfragen bei welcher Dimension denn eine Yacht anfängt. Das hatten wir aber schon Ergebnislos zu Anfang diskutiert.
Jau, laß uns Segler mit dazunehmen, da zählt auch ein 8m-Kahn schon als Yacht. Macht die Definition viel einfacher

Nein, mal ernsthaft: Ich habe mich mein Leben lang als "Normalverdiener" angesehen, da ich als Selbständiger zwar vielleicht ein paar €€ mehr hatte als ein "kleiner Angestellter", aber vor Ewigkeiten aus der RV in die LV umgeschwenkt war und demzufolge privat knapp 2000,- jeden Monat nur für KV und LV bezahlt habe. Mein verfügbares Nettoeinkommen war definitiv niedriger, als das, was hier zwei Beiträge vorher als "normal" propagiert wurde. Trotzdem habe ich es innerhalb von 10 Jahren geschafft, mich von einer Hilter Royal über diverse Bayliner von 26 bis 30ft bis zu einer 3258 Avanti Fly "hochzuarbeiten, ohne daß es mich ruiniert hätte. Klar, es war ein bischen Glück dabei, drei von den Dingern habe ich in den USA billig eingekauft und hier (in Europa) wieder (relativ zum Kaufpreis) teuer verkauft, es fielen keine ernsthaft teuren Reparaturen an, weil ich die Kähne nicht länger als wenige Jahre behalten habe, aber trotzdem: Ich hatte nie das Gefühl "oh, das wird dieses Jahr aber eng". Eigentlich bin ich von 2006 bis 2014 jedes Jahr zwischen 1000 und 2000 Km damit unterwegs gewesen, auch wenn die letzten fünf Boote alle ein oder zwei V8s hatten.

Und jetzt? Habe ich einen 26 Jahre alten Katamaran, der seit 5 Jahren an Land steht, bin vor 6 Monaten darauf eingezogen und bastele das Ding jetzt wieder schwimmfähig, um damit irgendwann mal loszusegeln. Obwohl sich mein Einkommen mittlerweile gedrittelt hat (die Kosten zugegebenermaßen auch ).

Machbar ist vieles, wenn man denn will...

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #322  
Alt 07.01.2019, 14:00
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
3200 bis 3800 als Durchschnittnetto?? Guter Witz.

Das durchschnittliche Einkommen in Deutschland lag in 2017 bei 2860 BRUTTO (Statista).

Auch davon kann man sich allerdings ein Boot leisten. Kommt dann halt auf Prioritätensetzung an.
Ob Witz oder nicht,ich habe beschrieben was für MICH das Einkommen eines Normalverdieners ausmacht.
Von Durchschnitt habe ich nichts geschrieben....
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #323  
Alt 07.01.2019, 14:04
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.503
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.565 Beiträgen
Standard

Das ist ja schön zu wissen, wie viel FÜR DICH ein Normalverdiener bekommt. Ist nur völlig unrelevant, oder wo liegt der Wert dieser Info für den Thread?
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #324  
Alt 07.01.2019, 14:30
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Ob Witz oder nicht,ich habe beschrieben was für MICH das Einkommen eines Normalverdieners ausmacht.
Von Durchschnitt habe ich nichts geschrieben....
Nee sorry, aber 3200-3800 netto ist bleibt ein Witz, auch wenn es deine persönliche Einschätzung ist. Diese deine Einschätzung ist an der Realität vorbei.
Zum Thema:
Ich finde, das es einfach zu weitläufig und prioritätenbedingt ist, ob sich jemand eine Yacht leisten kann oder nicht.
Oder kurz gesagt, eine Jacht kann sich fast jeder leisten. Sie zu unterhalten, viel weniger.

Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #325  
Alt 07.01.2019, 14:41
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.620 Danke in 9.543 Beiträgen
Standard

Normal ist nach landläufiger Ansicht immer auch ein Durchschnitt und der liegt hier im Land nun einmal niedriger. Mag sein dass es in manchen Berufen der Normalverdienst ist.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 396Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 396



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Überführung als Urlaub 16 m Yacht I nach D Rodman First Allgemeines zum Boot 106 21.02.2014 12:52
Faltbare Personentrage für die Yacht! Gibt es sowas in einem Packmaß kürzer als 82 cm trikita Allgemeines zum Boot 6 20.02.2013 11:22
"Ibis 2" goes "Yacht XXS Deluxe"!? MV-Kreativ Restaurationen 49 20.07.2012 17:41
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? KOMMANDANT Allgemeines zum Boot 1 29.05.2012 17:14
Bavaria Yacht als Flybridge und Coupe Bob Crane Allgemeines zum Boot 0 22.01.2010 14:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.