![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Über die Heizkreissteuerung
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst doch bloß die Temperaturen einzeln einstellen , das Mischungsverhältnis ist doch nicht regelbar......
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Steuergerät sitzt im Flur unten, die Therme darunter im Keller und eigentlich ist es im ganzen Haus zu jeder Zeit gleich warm. Ist es im Flur zu kalt geht die Heizung an, wozu also ein Außensensor?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Kurzfassung.
In Abhängigkeit der Außentemperatur steigt oder singt deine Vorlauftemperatur . Einstellbar über die Heizkurve .... Frohe Weihnachtszeit ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#80
|
|||
|
|||
![]()
Nein, garnicht. Es gibt nur ein festes (einstellbares) Mischverhältnis zu dem HK-Kreislauf. Im Prinzip hängt die Vorlauftemperatur der FB-Heizung damit an der Vorlauftemperatur der HK.
|
#81
|
|||
|
|||
![]()
bei mir gibt es einen Handregler an dem Wärmetauscher der FBH.
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Don‘t touch a running System......
![]() Das bekommt man sonst nur schwer wieder hin . ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#83
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nun, wenn es nicht so kalt ist kann man die Vorlauftemp. absenken, macht zum Beispiel Sinn bei Wärmequellen die sich schwertun mit hohen Temperaturen wie Wärmepumpen. Und spart ein bisschen, weil die "Verluste" auf dem Weg zum Heizkörper kleiner werden. Da bei dir aber ja eh alles (auch die Verlustwärme) am Schluss im Haus bleiben: Vergiss es. Einsparung wäre akademisch. |
#84
|
|||
|
|||
![]()
Hast du einen Aussentemp.fühler der die Vorlauftemp. regelt?
|
#85
|
|||
|
|||
![]()
Was verstehst du denn unter dem Mischungsverhältnis.
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Das steht nicht im Verhältnis....
Jeder Heizkreis bekommt seine VL Temperatur. Wenn ich jetzt oben die Fenster offen lasse , darf nur mehr Energie nach oben . ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Theoretisch ja, es hängt an der Hauswand. Nur wird die Anlage nicht darüber, sondern über den Temperatursensor im Kessel geregelt.
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
schaffen wir heute die hundert Beiträge ![]() frohes Fest mfg der Bootspeti ![]()
|
#89
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dann wird sich einer was dabei gedacht haben und das schon passt scho. m. M. Der Aussenfühler regelt die "Kesseltemperatur" hoch und runter. Und damit verändert sich die Vorlauftemperatur. Somit ist die FBH geregelt. Der "Handmischer" ist eben dazu da 2 Vorlauftemperaturen zu schafen, eine für die HK, eine für die FBH die ungefähr in einem Verhältniss stehen. Führend für die Parameter der Vorlauftemp. ("Kesseltemp.") sollte wohl die FBH sein, dass da alles passt (scheint ja bei dir so zu sein). die Heizkörper machen´s ja eh mit den Thermostaten, die brauchen ja schlichtweg nur genug Temp. im Vorlauf. Mehr schadet ja erstmal nicht. Bei mir ist´s im Prinzip auch so. Nur macht der Kessel in seinen Speicher rein immer das gleiche (ein bei 45° --wegen dem Warmwasser--, aus bei 65° ---so hab ich es gewählt). Und der Aussenfühler regelt den Mischer und damit die Vorlauftemp. für FBH. Die Badheizkörper kriegen ungemischt die volle Dröhnung geboten und der Thermostat muss dann was draus machen. Das ist sicher auch net Heizung Smart und Digital 4.0. Aber Stand der späten 80er. Und geht. ![]() ![]() Frohes Fest. |
#90
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wünsche ich Dir auch! BTW habe mal in den Unterlagen zu der Therme geguckt. So ein Außentemperaturfühler wäre optional verwendbar. Interessiert mich aber nicht. Die Vorlauftemperatur ist u. a. an einem Poti im Gerät einstellbar. Allerdings gibt es da keine direkte Kontrollmöglichkeit, das ist wohl ab Werk eingestellt und nur mit externen Messgeräten oder "frei Schnauze" einstellbar. ++++ Mein 36er Maulschlüssel ist zu klein, wer zur Hölle verwendet an Heizthermostaten 37er Schlüssel? Mit der großen roten Zange in der einen Hand und einem 34er Maul zum Gegenhalten fehlte mir die 3. Hand... ![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie heissen die Bohrer mit denen | Eddi | Technik-Talk | 16 | 02.10.2011 19:41 |
Bohrer für 18 mm Loch in GFK | JohnB | Technik-Talk | 32 | 28.09.2010 15:46 |
Titex Plus Bohrer anschleifen oder vergessen?? | Akki | Technik-Talk | 24 | 12.08.2009 20:31 |
Was für einen Bohrer | Sailor21 | Allgemeines zum Boot | 11 | 24.11.2002 22:10 |