boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 90 von 90
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 20.12.2018, 10:30
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Fussbodenheizung, Fussbodenheizung.

Hatte das schonmal jemand angesprochen

Oder doch besser Infrarot an der Decke

Also Kernsanierung der Heizung zwingend.
Fraenkie, ich bin mir jetzt fast sicher, ich werde das 80 Jahre alte Haus besser gleich abreißen.

Wenn ich ein neues Haus bauen würde OK, aber hier werde ich sicher auf einige Möglichkeiten der Neuzeit verzichten müssen, angefangen bei der Fußbodenheizung, die sich bei Dielenboden im UG auch schlecht realisieren ließe.

Der Andreas hat mir erst mal einen Tipp gegeben, wie ich die Luft rauskriege. Im Frühjahr sehen wir weiter.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 20.12.2018, 10:59
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.292
Boot: Crownline 210CCR
5.733 Danke in 2.720 Beiträgen
Standard

Irgendwie muß ich gerade schmunzeln .
Da wird nach einem Gewindebohrer gefragt und mittlerweile ist man bei der Fußbodenheizung
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 20.12.2018, 11:20
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Fraenkie, ich bin mir jetzt fast sicher, ich werde das 80 Jahre alte Haus besser gleich abreißen.

Wenn ich ein neues Haus bauen würde OK, aber hier werde ich sicher auf einige Möglichkeiten der Neuzeit verzichten müssen, angefangen bei der Fußbodenheizung, die sich bei Dielenboden im UG auch schlecht realisieren ließe.

Der Andreas hat mir erst mal einen Tipp gegeben, wie ich die Luft rauskriege. Im Frühjahr sehen wir weiter.
Ich hoffe Ihr habt die Smileys schon gesehen und zwischen den Zeilen gelesen
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 20.12.2018, 11:20
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.538
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Im Frühjahr sehen wir weiter.

Die Farbschichten von den Radiatoren herunterzuholen, wär schon mal ein Anfang. Jede Farbschicht verringert den Wirkungsgrad erheblich. Ich hatte mal eine Tabelle, da war das gut aufgeführt. Pro Farbschicht gingen mindestens 6% Wirkungsgrad verloren.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 20.12.2018, 17:16
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Mit einem billigen Zangenschlüssel löst man ganz leicht die Überwurf-Verschraubung am Thermostaten bis Luft kommt. Mit so einem Gips Gummibecher kann man prima die paar Tropfen die mitkommen auffangen. Gummibecher ist gut weil der sich auf engem Raum zusammendrücken lässt. Ein Lappen geht aber auch. Nach ein paar Sekunden ist die Luft raus. Dann zieht man die Mutter gefühlvoll wieder an und trinkt seinen Kaffee.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 20.12.2018, 18:17
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.783
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.375 Danke in 1.620 Beiträgen
Standard

@ Fraenkie, ich bin mir jetzt fast sicher, ich werde das 80 Jahre alte Haus besser gleich abreißen.


Das wird wohl das allerbeste sein,
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 20.12.2018, 18:44
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.304
Boot: Proficiat 975G
13.103 Danke in 6.191 Beiträgen
Standard

Die sind ja nur neidisch, weil du so schöne alte Heizkörper hast
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 20.12.2018, 19:20
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.540
Boot: zurzeit keins
3.028 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Ich kann soviel Chips nicht meh fre..ssen
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 21.12.2018, 10:57
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
Ich kann soviel Chips nicht meh fre..ssen
Sei froh, dass ich die Headunit - meine '93er Ferro-Gastherme - noch nicht fotografiert habe.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 21.12.2018, 12:34
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.783
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.375 Danke in 1.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Sei froh, dass ich die Headunit - meine '93er Ferro-Gastherme - noch nicht fotografiert habe.
Na dann werden wir mal Bergi aufhetzen wenn er bei dir ist,dann soll er mal ein Bild machen und dann gehts hier munter weiter
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 21.12.2018, 12:58
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.985
7.809 Danke in 4.735 Beiträgen
Standard

Ich würd ihn dann nicht reinlassen und in einem Forum fragen was man für einen Gewindebohrer braucht.........................
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 21.12.2018, 14:34
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Sei froh, dass ich die Headunit - meine '93er Ferro-Gastherme - noch nicht fotografiert habe.
Ach komm,

ich hab gestern meinen 89er Klöckner Ölkessel geputzt.

Den kannst auch keinem mehr zeigen

Aber er macht warm
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 21.12.2018, 15:30
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.031
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.221 Danke in 4.180 Beiträgen
Standard

Dann kannst du auch ein Fass Öl in die Mitte des Raumes stellen und anstecken.
Macht auch warm , will aber keiner haben .......
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 21.12.2018, 16:38
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Dann kannst du auch ein Fass Öl in die Mitte des Raumes stellen und anstecken.
Macht auch warm , will aber keiner haben .......
Wärme direkt dort zu erzeugen wo sie gebraucht wird hat noch immer den höchsten Wirkungsgrad. Das wussten schon die Neandertaler
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 21.12.2018, 18:04
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.416
2.236 Danke in 1.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Wärme direkt dort zu erzeugen wo sie gebraucht wird hat noch immer den höchsten Wirkungsgrad. Das wussten schon die Neandertaler
Und zahlten den "hohen" Wirkungsgrad mit der Lebenserwartung von 30 Jahren...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 22.12.2018, 04:11
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.783
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.375 Danke in 1.620 Beiträgen
Standard

Moin Männers,
Die Kurve vom Gewindebohrer zum Neandertaler,die muss man erst mal kriegen,sauber
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 22.12.2018, 07:06
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zurück zum Thema....
Nein, nicht Gewindebohrer sondern Vorlauftemperatur.
Das Absenken soll angeblich nicht so einfach sein, wenn die Therme nicht modulieren kann.
Die würde dauernd aus/Einschalten.
So erklärte es mir zumindest der Heizungsfuzzi, als ich meine neue Brennwerttherme bekam.
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 22.12.2018, 07:45
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.031
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.221 Danke in 4.180 Beiträgen
Standard

Da hat er dir aber Quatsch erzählt.....
Vorlauftemperatur ist fest einstellbar. Und wenn die nicht zu hoch ist , tacktet das Heizwertgerät auch nicht .

Gruß Heizungsfuzzi
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 22.12.2018, 09:00
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Tja.... als Laie muss man glauben was der "Fachmann" erzählt.

Der hat eben gemeint mit der neuen Therme kann man nun die Vorlauftemperatur reduzieren, da die den Brenner Modulieren kann.
Mit der Alten wär das nicht möglich gewesen.....
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 22.12.2018, 09:11
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.031
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.221 Danke in 4.180 Beiträgen
Standard

Ist jetzt eh zu spät , und auch nicht aus der Ferne.
Jetzt helfen wir erst mal Rocco und dann warten wir auf den Sommer .
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 22.12.2018, 09:18
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.783
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.375 Danke in 1.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Da hat er dir aber Quatsch erzählt.....
Vorlauftemperatur ist fest einstellbar. Und wenn die nicht zu hoch ist , tacktet das Heizwertgerät auch nicht .

Gruß Heizungsfuzzi
Genau,
Gruß noch ein Heizungsfuzzi allerdings im Ruhestand
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 22.12.2018, 14:08
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.416
2.236 Danke in 1.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Zurück zum Thema....
Nein, nicht Gewindebohrer sondern Vorlauftemperatur.
Das Absenken soll angeblich nicht so einfach sein, wenn die Therme nicht modulieren kann.
Die würde dauernd aus/Einschalten.
So erklärte es mir zumindest der Heizungsfuzzi, als ich meine neue Brennwerttherme bekam.
Im Prinzip ja, die Therme würde einfach mit der niedrigeren Vorlauftemperatur öfter aus bleiben.

Macht meine auch, ich stelle bei mir im Keller nur die Temperatur des Kessels ein, damit ergibt sich auch direkt die Vorlauftemperatur und bei bekannter Übertragungsfunktion zu den Zimmern ist das die einzige Regelgröße, wonach die Heizung sich richtet.
Nicht die Umgebungstemperatur oder sonst was. Ist es draußen kühler werden die Zimmer auch kühler und damit auch der Kessel (die Pumpe läuft ja immer) und die Heizung spring an.

Wir haben im halben Haus (EG) die Fußbodenheizung, die ist sowieso relativ träge, daher macht es wenig Sinn, auf jeden Grad der Außentemperaturänderung hektisch zu reagieren.
Im OG sind normale Heizkörper installiert. Das Mischverhältnis zwischen HK und Fußbodenheizung kann man manuell verstellen und ist in der Regel auf ca. 1:2 eingestellt => ca. 28°C Vorlauf Fußbodenheizung zu ca. 50°C Vorlauf HK.

Ist das die beste, also billigste, Art zu heizen? War schon bei den Vorbesitzern so eingestellt.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 22.12.2018, 14:20
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.304
Boot: Proficiat 975G
13.103 Danke in 6.191 Beiträgen
Standard

Sinn einer Außentemperatursteuerung ist es, die Vorlauftemperatur an die Bedürfnisse anzupassen, also auch an die sich ändernde Außentemperatur. Eine geringere Vorlauftemperatur bedeutet auch geringere Verluste dort, wo nicht geheizt werden soll.
Wieviel Ensparung dies bringt, hängt zum einen von den baulichen Gegebenheiten ab und zum anderen von der korrekten Einstellung der Regelung. Es macht wenig Sinn, die Heizung mit 80° Vorlauftemperatur zu betreiben, wenn der Heizkörper mit 50° zufrieden wäre. Und je weniger der Heizkörperthermostat nachregeln muß, um so gleichmäßiger und genauer kann er das.

Die Art des Heizkessels spielt da natürlich auch mit rein, darf er eine bestimmte Betriebstemperatur nicht unterschreiten oder kann er gleitend betrieben werden.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 23.12.2018, 17:19
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
...................
Wir haben im halben Haus (EG) die Fußbodenheizung, die ist sowieso relativ träge, daher macht es wenig Sinn, auf jeden Grad der Außentemperaturänderung hektisch zu reagieren.
Im OG sind normale Heizkörper installiert. Das Mischverhältnis zwischen HK und Fußbodenheizung kann man manuell verstellen und ist in der Regel auf ca. 1:2 eingestellt => ca. 28°C Vorlauf Fußbodenheizung zu ca. 50°C Vorlauf HK.

Ist das die beste, also billigste, Art zu heizen? War schon bei den Vorbesitzern so eingestellt.
Wie sind die Räume mit Fussbodenheizung "geregelt"?

Auch Thermostaten?
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 23.12.2018, 17:21
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.031
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.221 Danke in 4.180 Beiträgen
Standard

Wie kann man den das Mischverhältnis zwischen HK und FBH einstellen ?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 90 von 90



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie heissen die Bohrer mit denen Eddi Technik-Talk 16 02.10.2011 19:41
Bohrer für 18 mm Loch in GFK JohnB Technik-Talk 32 28.09.2010 15:46
Titex Plus Bohrer anschleifen oder vergessen?? Akki Technik-Talk 24 12.08.2009 20:31
Was für einen Bohrer Sailor21 Allgemeines zum Boot 11 24.11.2002 22:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.