boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.07.2018, 06:32
Fearless Fearless ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 709
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.485 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Das verdient Respekt! Kein Gejammer, kein Gemaule!
Schaden erkannt, neuer Antrieb, Weihnachtsgeld geopfert und fertig!
Ich wünsche einen schönen sorglosen Resturlaub!
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 23.08.2018, 12:55
Benutzerbild von Papko
Papko Papko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2016
Ort: Quickborn
Beiträge: 112
Boot: kein Boot
361 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo Bootsfreunde,

ich nochmal mit einem Hilfeaufruf. Der Urlaub ist ja zum Glück dann relativ gut zu Ende gegangen.

An den beiden letzten Tagen wurde der Motor zu heiß bei 3500 RPM (lauter Warnton). Ich konnte dann nur noch bei 2500 RPM in Verdrängerfahrt weiter.

Zuhause angekommen, habe ich den Thermostat vorsichtshalber gewechselt.
Boot liegt aktuell noch an Land.

Ich würde gern mal an meinem Boot in Damp eine kleine Motorenkunde bekommen. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Und zum aktuellen Problem - falls es nicht der Thermostat ist - der Impeller im Z-Antrieb ist ja nagelneu, ebenso der Kühlwasserschlauch vom Antrieb zum Motor. Was kann es noch sein?
In der Wasserpumpe am Motor sitzt ja auch noch ein Impeller. Ist das leicht zu wechseln?

Viele Fragen - vielleicht ist demnächst ja mal ein Mercruiser Experte in Damp, der mir meine Fragezeichen aus dem Gesicht nimmt.
Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand einiges am Motor zeigen kann.
__________________
liebe Grüße
Manfred
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.08.2018, 15:15
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Hallo Manfred,
die Wasserpumpe am Motor ist die Zirkulationspumpe für das im Motorblock befindliche Kühlwasser Sie besteht aus einem metallischen Flügelrad. Das Wasser in den Motorblock aber wird von einer Impellerpumpe hineingedrückt, diese sitzt bei Alpha On Antrieben im UW-Teil des Z-Triebes, bei Bravo Z-Trieben aber am Motor meist vorn links unten, wenn du in Richtung Heck schaust und wird gemeinsam über den Zentralriemen angetrieben, diese Impellerpumpen dürfen keine 20 Sekunden ohne Wasser betrieben werden, denn sonst wird der Impeller heiß und somit nur noch Müll.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 23.08.2018, 15:53
Benutzerbild von Papko
Papko Papko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2016
Ort: Quickborn
Beiträge: 112
Boot: kein Boot
361 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Hallo Manfred,
die Wasserpumpe am Motor ist die Zirkulationspumpe für das im Motorblock befindliche Kühlwasser Sie besteht aus einem metallischen Flügelrad. Das Wasser in den Motorblock aber wird von einer Impellerpumpe hineingedrückt, diese sitzt bei Alpha On Antrieben im UW-Teil des Z-Triebes, bei Bravo Z-Trieben aber am Motor meist vorn links unten, wenn du in Richtung Heck schaust und wird gemeinsam über den Zentralriemen angetrieben, diese Impellerpumpen dürfen keine 20 Sekunden ohne Wasser betrieben werden, denn sonst wird der Impeller heiß und somit nur noch Müll.
Wie schon geschrieben, der Z- Antrieb Alpha One ist ja nagelneu und wurde natürlich nur im Wasser betrieben. Da würde ich einen defekten Impeller ausschließen
__________________
liebe Grüße
Manfred
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.08.2018, 15:59
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Papko Beitrag anzeigen
Wie schon geschrieben, der Z- Antrieb Alpha One ist ja nagelneu und wurde natürlich nur im Wasser betrieben. Da würde ich einen defekten Impeller ausschließen
schau lieber nach.....Tip ich auch drauf
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.08.2018, 17:12
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.197 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Oder hast du dir was eingefangen wie ne Plastiktüte was jetzt weg ist.
Hatte ich auch gerade auf der Ostsee ist zwar nicht heiß geworden aber der Wassrtdruck war stark abgefallen danach nicht mehr aufgetreten.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.08.2018, 06:17
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

....wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Siehe Beitrag 8 und schon hast du die Antwort
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 24.08.2018, 06:19
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.243
Boot: Neptunus 106
2.125 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard

Siehe #8

Zitat:
Zitat von Papko Beitrag anzeigen
Motor Mercruiser 5l MPI mit Alpha One Z- Antrieb.
Der Motor ist von 2010 eingebaut worden. Seriennummer hab ich im Moment nicht zur Hand
Grüße natürlich aus Mali Losinj
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.08.2018, 22:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Papko Beitrag anzeigen
Wie schon geschrieben, der Z- Antrieb Alpha One ist ja nagelneu und wurde natürlich nur im Wasser betrieben. Da würde ich einen defekten Impeller ausschließen
ausschließen würde ich erst mal gar nichts, entweder wird nicht genug Wasser gefördert oder das Wasser geht nicht durch den Motor durch

ich würde mal ohne Thermostat fahren, dann muß der Motor kalt bleiben wenn genug Wasser gefördert wird
beim geringsten Zweifel würde ich immer als erstes den Impeller wechseln, das geht schnell und ist preiswert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 26.08.2018, 11:25
Benutzerbild von Papko
Papko Papko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2016
Ort: Quickborn
Beiträge: 112
Boot: kein Boot
361 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo,
Das Boot ist jetzt erstmal wieder im Wasser mit neuen Thermostat.
Ergebnis: der Thermostat regelt, es gibt keinen Alarm mehr, aber die Temperatur Anzeige steht auf 175‘F. Der Thermostat ist ein 160‘F Typ. Zum Winter werde ich noch eine neue Wasserpumpe einbauen und vorsichtshalber den Temp. Sensor wechseln. Nächste Woche werde ich mal ohne Thermostat fahren.
Danke schon mal für die Tipps
__________________
liebe Grüße
Manfred
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 26.11.2018, 18:01
Benutzerbild von Papko
Papko Papko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2016
Ort: Quickborn
Beiträge: 112
Boot: kein Boot
361 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich hol den Trööt nochmal hoch.
Die Wasserpumpe und den Thermostat hatte ich ja noch gewechselt, als das Boot im Wasser lag. Leider blieben die Temperaturprobleme bestehen.
Jetzt ist das Boot an Land und ich konnte den Antrieb inspizieren. Dabei habe ich festgestellt, dass der neue Wasserschlauch einen Knick hat. Für die Aufnahme habe ich das Steuerrad ganz nach rechts eingeschlagen.
Ich würde ja gern diesen Schlauch ersetzen und dann wohl auch gleich die Bälge.
Hat jemand damit Erfahrung und gibt es eventuell jemanden hier aus der Nähe von Quickborn, der mir helfen würde?
Alternativ gefragt, was wird so eine Reparatur etwa kosten?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4894.jpg
Hits:	147
Größe:	66,7 KB
ID:	821501   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4893.jpg
Hits:	137
Größe:	48,7 KB
ID:	821502  
__________________
liebe Grüße
Manfred
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 28.11.2018, 20:27
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Das ist schon mehr als merkwürdig.
Entweder wurde hier kein Original Formschlauch verbaut, also mit Bogen, oder es wurde ein gerades Schlauchstück verbaut und dadurch der Knick als Bogen.
Auch möglich, dass der Schlauch zu lang war ( also kein Original ) und beim ablassen des Antriebs kam dann der Knick.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.11.2018, 20:45
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Gut, ich beantworte das jetzt mal. Ich bin ein Wiener also können die Preise etwas differieren. Der Transomrepair kit kostet €350,- und enthält alle benötigten Teile wie Bälge, Schläuche, Gimballager Dichtung usw. Leider kommt er auch mit einem geraden Stück Wasserschlauch daher der dann auch zum abknicken neigt - nicht so stark wie die Nachbauschläuche aber etwas doch. Ich verwende dafür den Bravo Wasserschlauch welcher vorgeformt ist. Der wird etwa 8cm eingekürzt und passt dann dafür perfekt. Ersatzteilnummer 32-43437 €32,- Dann die Kabeln von Tilt und Trimmsender inspizieren die sind sicher bereits blank. €120,- hinteres Schaltseil ebenfalls wechseln €100,- Bißchen Farbe und viel Enthusiasmus, das Spezialwerkzeug bekommt man ja eventuell geliehen denn mit dem Werkzeugkoffer von Aldi wird's nicht gehen. Eine Montageanleitung liegt dem Reparatursatz bei....ob die allerdings reicht???


LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 28.11.2018, 21:02
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Hallo

Das mit dem Formschlauch ist ein guter Tipp.
Werde ich mir merken.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.11.2018, 14:07
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Gut, ich beantworte das jetzt mal. Ich bin ein Wiener also können die Preise etwas differieren. Der Transomrepair kit kostet €350,- und enthält alle benötigten Teile wie Bälge, Schläuche, Gimballager Dichtung usw. Leider kommt er auch mit einem geraden Stück Wasserschlauch daher der dann auch zum abknicken neigt - nicht so stark wie die Nachbauschläuche aber etwas doch. Ich verwende dafür den Bravo Wasserschlauch welcher vorgeformt ist. Der wird etwa 8cm eingekürzt und passt dann dafür perfekt. Ersatzteilnummer 32-43437 €32,- Dann die Kabeln von Tilt und Trimmsender inspizieren die sind sicher bereits blank. €120,- hinteres Schaltseil ebenfalls wechseln €100,- Bißchen Farbe und viel Enthusiasmus, das Spezialwerkzeug bekommt man ja eventuell geliehen denn mit dem Werkzeugkoffer von Aldi wird's nicht gehen. Eine Montageanleitung liegt dem Reparatursatz bei....ob die allerdings reicht???


LG Michael

der neue Schlauch vom Alpha, kommt jetzt auch als Formschlauch. 32-8M109048 ist die Artikelnummer.
Damit sollte das abknicken nicht mehr so schnell passieren
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 30.11.2018, 15:04
zx6rr zx6rr ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2018
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 253
Boot: Bayliner 20 Fuss
133 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Da ich gerade vor der gleichen Aufgabe stehe, also Bälge wechseln und was so alles dazugehört, habe ich mich bei einem Betrieb informiert, die wechseln die Trimmgeber, Lager,... ca. 1300 EUR Teile + Lager inkl. MwSt. wurden mir gesagt.
__________________
Gruß Oliver
___________________________________________
Vorstellung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 03.12.2018, 13:17
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zx6rr Beitrag anzeigen
Da ich gerade vor der gleichen Aufgabe stehe, also Bälge wechseln und was so alles dazugehört, habe ich mich bei einem Betrieb informiert, die wechseln die Trimmgeber, Lager,... ca. 1300 EUR Teile + Lager inkl. MwSt. wurden mir gesagt.

das ist sehr Sportlich vom Preis
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 03.12.2018, 15:06
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

Das ist aber immer noch billiger als wenn du einen Fehler machst und das Boot dadurch unter geht. Nur mal so am Rand
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieder probleme mit dem Suzuki DF 60 Fishbone Motoren und Antriebstechnik 10 13.07.2015 16:36
Volvo Penta 3.0GLP-C / SX-M: Wassereintritt in den Motor über den Auspuff Draco72 Motoren und Antriebstechnik 3 26.11.2012 18:02
Motor springt beim Gasgeben immer wieder in den Leerlauf BGreif Motoren und Antriebstechnik 6 08.05.2011 17:13
Wasser durch den Antrieb in den Motor? julian07 Motoren und Antriebstechnik 5 06.06.2010 06:08
Wieder mal Probleme mit Quicksilver Anzeige Steffen21m Technik-Talk 5 02.04.2005 20:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.