![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Erster Urlaubstag in Mali Losinj und erste Ausfahrt. Nach 20 Km bleibt der Motor stehen und springt ums verrecken nicht wieder an. Es ist, als würde etwas blockieren. Auch der Anlasser schafft es nicht, den Motor zu drehen. An Ende hat Seahelp mich nach Mali Losinj in die Werft geschleppt. Als der Mechaniker sich den Motor angeschaut hat, lief die Kiste wieder. Nach kurzer Probefahrt etwa 300m, wieder das Gleiche. Ein Freund hat mich dann wieder reingeschleppt. Morgen geht es weiter. Der Urlaub kann nicht schlechter anfangen
__________________
liebe Grüße Manfred
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manfred,
was ist das denn für ein Motor. Die ursachen sind unterschiedlich bei 2 oder 4 Takt Motoren. Ist es ein AB oder IB.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ach Du Scheisse! So etwas und dann noch am Ersten Tag [emoji15][emoji51]! Ich hoffe für Dich das Beste, dass der Kahn schnell wieder läuft! Gruß Markus
|
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() und was ist daran nu Middelmeer ? ![]() Also ernsthaft, Motorenprobleme... => ...und bitte wenigstens mit Ser N° !!!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn der Motor blockiert wäre z.B. ein Wasserschlag möglich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() @Manfred: Thema verschoben, poste mal deine Motordaten, dann können die Jungs dir auch helfen. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, aber ich war vorhin völlig durch den Wind. Mittelmeer, weil es im Mittelmeer passiert ist
Motor Mercruiser 5l MPI mit Alpha One Z- Antrieb. Als es passierte, dachte ich, ich hätte ein Seil in den Antrieb bekommen. Der Anlasser schaffte es nicht, den Motor zu drehen. Einige Zeit später sprang der Motor zwar an, aber sobald ich den Gang einlegen wollte, machte es Rums und der Motor ging aus. Nachdem mich SeaHelp zur Werkstatt gebracht hatte und der Mechaniker sich das anschauen wollte, funktionierte alles, wie es sich gehört. Anlasser drehte mit Kraft und der Motor sprang an. Gang einlegen und leichtes Gas, alles kein Problem. Als ich dann zu meinem Steg am CP fahren wollte, das Gleiche wieder. Motor aus, Anlasser schafft nicht, den Motor zu drehen. 15 Minuten später am Steg - alles geht wieder. Ich hab das Boot jetzt erstmal in der Werkstatt gelassen. Morgen früh geht es weiter. Der Motor ist von 2010 eingebaut worden. Seriennummer hab ich im Moment nicht zur Hand Grüße natürlich aus Mali Losinj
__________________
liebe Grüße Manfred Geändert von Papko (24.07.2018 um 23:15 Uhr)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Beim Gang einlegen rummst es. Kann dann am Antrieb oder der "Kupplung liegen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Sehr komisch und ich würde sagen das es temperturabhängig ist, hört sich so an wie ein Kolbenklemmer der sich bei Abkühling wieder löst.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Aber wenn der Anlasser im Leerlauf schwer dreht, kann das doch nicht am Antrieb liegen, oder liege ich da falsch ?
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen.... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Maximal noch am Coupler oder an den oberen Lagern
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin ! haben denn die Mechaniker diesen Z Antrieb und Verbindung geprüft ? der Anlasser im Leerlauf könnte doch auch schwer drehen ,wenn irgenwas am Antrieb ,Kupplung nicht vollständig löst,bzw.der Motor / Antrieb auf Betriebstemperatur kommt Axiallager zum Beispielsich ausdehnt ,welches einen Freilauf nicht mehr gewährleistet .
mal hier Z_Antrieb Spezies fragen, wie dieser zu trennen ist um den Motor seperat laufen zu lassen um Fehlerquelle einzugrenzen ,Das sollte der Mechaniker dort unten doch wissen ? |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Hast du Alpha oder Bravo Antrieb? Im schlimmsten Fall Kolbenfresser. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Es ist ein Alpha Antrieb. Der Ölbehälter am Motor für den Z- Antrieb war leer. Nachdem Öl aufgefüllt war haben wir heute Morgen Probelauf mit Mechaniker gemacht. Zunächst lief alles, wie es sein soll. Nach etwa 5 Minuten wieder Rums und Motor aus. Zum Glück direkt vor dem Kran. Jetzt ist das Boot draußen und der Z wird zerlegt. Der Motor läuft im Leerlauf einwandfrei, nimmt Gas an und schurrt wie eine Nähmaschine. Der Mechaniker hofft, dass ein Lager der Übeltäter ist. Heute Abend erfahre ich mehr. Eigentlich hilft im Moment nur Daumen drücken, dass nicht ein Teil zwischen Motor und Z der Übeltäter ist - dann müsste nach Aussage des Mechanikers der Moto raus, weil man anders nicht da ran kommt |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich drück die die Daumen, denn ich weiß wie das ist
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen.... |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ist nur der Z oder Gimballager
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#18
|
|
![]() Zitat:
Hat sich der Motor beim Startversuch leicht aufgestellt?
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Der Z ist ab und zerlegt. Wie soll ich sagen, mein Opa hatte bessere Zähne.
Vom Kreuzgelenk das Zahnrad völlig abgeknabbert und das Gegenstück im Z Oberteil ebenfalls. Ein Wunder, dass es damit überhaupt noch ging. Der Ölstandsmonitor abgeklemmt vom Vorgänger, die Verbindung vom Ölbehälter am Motor zum Z ebenfalls abgeklemmt. Im Z noch ein knapper halber Liter schwarzes Öl mit Metall Spänen. Die Achse im unteren Teil mit erheblichem Spiel. Ende vom Lied: morgen kommt ein neuer Z dran Urlaubskasse erheblich dünner - ach was, ich nehm einfach das Weihnachtsgeld dafür. In 2 Tagen soll die Mähre wieder fahren. Bleiben dann immer noch genügend Urlaubstage mit Boot und Seahelp hat auch ein neues Mitglied Viele Grüße aus ML - ich lass mich dadurch nicht unterkriegen
__________________
liebe Grüße Manfred
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Mensch Manfred, alles Gute von mir!!!
Bist überlegt rangegangen, finde ich gut. Auch das du den Humor nicht verloren hast! Viel Spass noch im Urlaub!
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich drück dir auch die Daumen, am Ende hättest das sowieso machen müssen. Vielleicht hast du am Ende noch paar Euro gespart im Gegensatz zu Deutschlant, nur eben blöd das es im Urlaub ist. Kopf hoch und alles Gute
Gruß Rene
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen....
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Heute war alles fertig, neuer Antrieb, neue Bälge, neue Anoden und neuen Kühlewasserschlauch.
Top Mechaniker in Mali Losinj -> Nautilus Marine, kann ich nur empfehlen. Jetzt der wirklich erste stressfreie Tag auf dem Wasser- und Tunfische haben wir auch gesehen Und wieder hab ich die Signatur nicht angepasst
__________________
liebe Grüße Manfred
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mensch Manfred, da hast du ja nochmal Glück im Unglück gehabt, dass alles so reibungslos geklappt hat. Der Urlaub hätte ja auch anders enden können.
Was mich aber wundert sind die Mängel die jetzt aufgetaucht sind. Abgeklemmter Sensor und Schläuche und vor allem nur einen halben Liter schwarzes Öl... Du hast das Boot ja seit Anfang letzten Jahres und bist jetzt auf große Tour in den Urlaub gefahren. Checkt man vor dem großen Urlaub nicht nochmal verschiedene Sachen oder lässt generell Ende der Saison mal nen Ölwechel machen? Da wäre das doch aufgefallen. Vor allem wenn man das Boot neu hat und nicht weiß ob der Vorbesitzer so vorbildlich war alles vernünftig zu warten (warten zu lassen).
__________________
Mfg Martin
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Dann wünsche ich einen stressfreien Resturlaub.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
das war wahrscheinlich mein Fehler. Beim Einwintern hat mein Mechaniker seinerzeit gesagt, alles ok und vorbereitet für die Saison. Am Motor Check ich ja den Ölstand, aber beim Z weiß ich bis heute nicht, wo man den Ölstand prüft. Der Mechaniker hier sagte, um den Sensor und die Verbindung zum Ölausgleichgefäss herzustellen, müsste der Motor ausgebaut werden. Anders kommt man an die Verbindung zum Z nicht dran. Er bräuchte dafür einen Tag und hat vorgeschlagen, das im nächsten Jahr zu machen. Bis dahin sollte es keinerlei Probleme mit dem Z geben Wir fahren jetzt erstmal mit dem Boot herum. Ist ein schönes Revier hier und die ersten springenden Tunfische haben wir auch schon gesehen Immer noch Mali Losinj
__________________
liebe Grüße Manfred |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieder probleme mit dem Suzuki DF 60 | Fishbone | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 13.07.2015 16:36 |
Volvo Penta 3.0GLP-C / SX-M: Wassereintritt in den Motor über den Auspuff | Draco72 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 26.11.2012 18:02 |
Motor springt beim Gasgeben immer wieder in den Leerlauf | BGreif | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 08.05.2011 17:13 |
Wasser durch den Antrieb in den Motor? | julian07 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 06.06.2010 06:08 |
Wieder mal Probleme mit Quicksilver Anzeige | Steffen21m | Technik-Talk | 5 | 02.04.2005 20:35 |