|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#51  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Wenn die Pumpe auch ohne diese Kabel arbeitet, und es bei Masseberührung und runtertrimmen heiß wird, dann ist da Spannung drauf und das Kabel wäre dann zu isolieren. IdR aber kommen die Kabel die aus der Pumpe kommen, auf die beiden Relais.
		 
				__________________ M.f.G. harry | 
| 
			 
			#52  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Harry, die beiden Kabel gehen ja auch auf das Relais. Das Kabel mit der Öse ist ein Massekabel und sollte normal spannungslos sei. Gruß Christian | 
| 
			 
			#53  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Christian, die E-Motoren für die Pumpen gibt es mit zwei und drei Anschlusskabeln, bei den mit drei Kabeln ist der rein schwarze die Masse und kommt unter die befestigungsschraube der Halterung, die dann natürlich auch Masse haben muss, bei den 2 Kabel Pumpen gehen beide aufs Relais. Dein Kabel ist schwarz weiß und somit nicht unbedingt das Massekabel. Meine Frage nach der Funktion hoch runter aber ist noch unbeantwortet. 
				__________________ M.f.G. harry 
 | ||||
| 
			 
			#54  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Harry,  es geht um diese Pumpe https://www.marinepartseurope.com/de...-44-36317.aspx . Sie hat zwei Anschlusskabel und fährt sowohl rauf wie herunter. Das Bild ist am DPS-A Antrieb außen gemacht. Das besagte Kabel soll dazu dienen das der Antrieb nicht korrodiert. Es verbindet die verschiedene Teile des Antriebs. Das Problem ist das das besagte Kabel beim runter fahren sehr heiß wird. Also fließt wo Strom wo keiner soll. Nur wo und warum? Gruß Christian | 
| 
			 
			#55  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin, für mich sieht das auch eher nach einer Masseverbindungsleitung aus, Teil Nr.12 in der Zeichnung wenn die Leitung warm wird, fliesst da ein Strom. Das darf auf gar keinem Fall sein! Da wird ein Fehler in der Trimpumpe vorliegen, den Du unbedingt lokalisieren solltest! 
				__________________ Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will, ist es erstmal zu wissen was man will. 
 | ||||
| 
			 
			#56  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Stecker aufgesteckt und alles ist 😊 Gruß Christian | 
| 
			 
			#57  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo Chris, ich hol das mal hoch, weil ich eine Frage habe. Womit hast du die rote Grundierung aufgetragen? Und womit hast du den grauen Anstrich drauf gemacht. Das sieht so glatt aus  Du schreibst was von auch Spritzpistole für einige Stellen genutzt. Welche hast du genutzt? Vielen Dank für die Infos. Grüße DerMajo | 
| 
			 
			#58  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Lackierpistole LPHV, 1,4mm Düse, 3,5bar Druck und, das sieht nicht glatt aus, das ist glatt!  Bei diesem Antrieb habe ich alles mit der Lackierpistole gemacht 
				__________________ "Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- | 
| 
			 
			#59  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Sehr schön , sieht aus wie Neu .....  Respekt ! 
				__________________ Gruß Bergi :  Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf  Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…   | 
| 
			 
			#60  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Moin Chris Top Arbeit[emoji1531] das E802 hast du aber gestrichen oder mit der Pistole? Wie viel hast du verdünnt? Danke für die Infos.  Grüße VonUnterwegs | 
| 
			 
			#61  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			E802 mit 1,4mm Düse und 10% Verdünnung! Funktioniert einwandfrei!
		 
				__________________ "Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- 
 | ||||
| 
			 
			#62  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			DANKE CHRIS   , ohne deine beratende und tatkräftige Unterstützung würden meine beiden Antriebe jetzt nicht so aussehen.      
				__________________ Beste Grüße Andy | 
| 
			 
			#63  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Indianer für Dich mache ich "fast" alles!
		 
				__________________ "Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- 
 | ||||
| 
			 
			#64  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mensch Andy die hast Du aber fein hinbekommen    
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   
 | ||||
| 
			 
			#65  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Z-Antrieb - Volvo Penta ausbessern? 
			
			Moin, ich habe meinen Antrieb identisch aufgebaut (Epiform E802, EP817), und habe gerade die letzte Schicht aufgebracht..    Habt Ihr inzwischen Erfahrungen mit der Haltbarkeit? Und wie habt Ihr die Farbe appliziert? Spritzpistole? Oder Pinsel / Rolle?  Der Hersteller hatte mich ausdrücklich davor gewarnt die EP817-Beschichtung mit ner Druckluftpistole aufzubringen, da man maximal 3% Verdünnung aufbringen darf... 
				__________________ Grüße Olli81   www.media-concepts.de IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils Geändert von olli81 (04.05.2021 um 09:33 Uhr) | 
| 
			 
			#66  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			So sahen meine nach 18 Monaten im Wasser aus, im Winter allerdings eingetütet. https://www.boote-forum.de/showthrea...8&#post5007258 
				__________________ Beste Grüße Andy 
 | ||||
| 
			 
			#67  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Sieht sensationell aus, wie hast Du sie denn lackiert? Mit nem Spritzsystem? Oder mit Rolle?
		 
				__________________ Grüße Olli81   www.media-concepts.de IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils | 
| 
			 
			#69  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Ah okay, dann wird der wie gefordert Airless gespritzt haben... Gesendet von iPhone mit Tapatalk 
				__________________ Grüße Olli81   www.media-concepts.de IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils | 
| 
			 
			#70  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nix Airless, 1,6 oder 1,4mm Düse!!!
		 
				__________________ "Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- 
 | ||||
| 
			 
			#71  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habe mich bei dem schönen Wetter gestern endlich mal an den Transom machen können, und habe das EP817 auch mit ner 1,7er Düse gespritzt, ist perfekt geworden!
		 
				__________________ Grüße Olli81   www.media-concepts.de IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Volvo Penta 3.0 GS (MD) + Z-Antrieb Volvo Penta SX | marcOpolo33 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 26.10.2016 10:32 | 
| Frage zu Volvo Penta Antrieb 290DP - Antrieb OK ? | tom1000 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 20.07.2015 15:36 | 
| Kaufberatung / Volvo Penta AQ 151 B Motor 150ps. und Z-Antrieb Volvo Penta 290 | eppge | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 23.09.2010 18:46 | 
| F: Lack ausbessern (Holz) | Olaf | Technik-Talk | 2 | 06.06.2002 08:33 | 
| Stahlrumpflack überwasser ausbessern - wie? | Seestern | Allgemeines zum Boot | 3 | 27.05.2002 15:00 |