![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
mal wieder ein neuer, der dem Wahnsinn verfallen ist. In diesem Zusammenhang habe ich mir eine Ascat 20M (hierzu gab es im Forum ein paar nette Infos ![]() Soweit so gut, das Schätzchen ist technisch soweit ganz prima drauf, jedoch ein Hydraulikschlauch der Trimmanlage leckt und der muss getauscht werden. Der kurze Steuerbordseite Antriebseite zum Hydraulikstempel rechts. Siehe Foto - das Leck befindet sich unter dem Lappen. ![]() Leider habe ich noch keine Unterlagen zum Motor bzw vom Antrieb. hat da jemand Erfahrung und/oder Zeichnungen? Muss der Antrieb dafür zwingend ab oder besteht die Möglichkeit das bei maximal Einschlag hinzu bekommen? Und, falls jemand Unterlagen hat, benötige ich die Teilenummer des Schlauchs und einen Tip für die Bezugsquelle. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar - ich mache schon sehr viel selbst, jedoch die Bootstechnik ist mir noch fremd. Ich sag mal DANKE vorab und Grüsse aus dem Rheinland! marcOpolo (Markus) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Markus,
schau mal da rein - da gibt es Zeichnungen und die Teilenummern. https://www.marinepartseurope.com/de/carlbaguhn.aspx Gruß Frank |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
besten Dank, bin fündig geworden. Hat den jemand ne Ahnung ob der Antrieb dafür zwingend runter muss? Danke und Gruß Markus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
...ich hab mal einen Schlauch gewechselt bei Volleinschlag. Du kriegst die Mutter auf dem Verteilerblock ohne Spezialschlüssel nicht auf und hast fast keine Hebelwirkung zum Öffnen der Mutter. Auch glaub ich, dass ich nur den einen, den ich tauschen wollte, aufbekam, die anderen wären nicht zu erreichen gewesen.
Du tust dir auf jeden Fall einen Gefallen, wenn du den Antrieb runternimmst. liebe Grüße Raimund |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Markus,
nehme den Antrieb und das Gehäuse ab - ist beim SX keine große Sache. Anleitung steht hier im Forum. Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich Deine Bälge prüfen und das Kreuzgelenk schmieren - soweit es noch die Schmiernippel hat. Gruß Frank |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Guten morgen,
das runternehmen wäre für mich das erste mal. wo im forum kann ich das finden bzw. gibt es eine Erklärung in Einzelschritten? Ersatzteile hab ich gestern Bestellt [emoji2]❗️ Danke und Gruß Markus Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß ![]() Jörg ___________________________________________ Four Winns Sundowner 215 Bavaria 25 Sport Quicksilver 855 Activ Weekend |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Besten Dank - das sollte doch zu schaffen sein
![]() VG m Markus |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
hab mich heute dran gegeben - hat bis Punkt/Bild 18 (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176565) perfekt geklappt. Nun stoße ich an meine Werkzeuggrenzen. Ich hab schon M12 Inbus (minimal zu klein, würde durchrutschen) Vielzahn M14 zu klein, Vielzahn M16 zu groß. Die Aufnahme der Schraube ist definitiv Vielzahn. Demnach müßte es M15 Vielzahn sein - scheint es aber nicht geben (find ich zumindest nicht). Frage, gibt es noch weitere (amerikansche) Systeme. Will doch nur die Schrauben lösen Hat jemand einen Rat, welche Nuss (System) ich benötige und wo ich die herbekommen??? Danke vorab und Gruß Markus |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
dazu benötigst du einen HingePin. z.b. hier: http://www.weserbootshop.de/hinge-pi...-u-2-bravo-1-3 (passt auch bei Volvo) Ansonsten in einer Bootswerkstatt ausleihen, müsste M14 sein. Pass auf, die Schrauben sitzen bombenfest. Mit einem kleinen Brenner vorsichtig erwärmen und später wieder mit Farbe einkleben. Findest du auch hier in der Forumsuche.
__________________
Gruß ![]() Jörg ___________________________________________ Four Winns Sundowner 215 Bavaria 25 Sport Quicksilver 855 Activ Weekend Geändert von joebet (25.10.2016 um 09:47 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hey,
danke für die Info, ein Forum Kollege sendet mir eine passende Nuss zu. Ich hoffe die passt und ich komme weiter ![]() VG Markus Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gesucht!Bedienungsa. Explosionsz. usw Volvo Penta AQ120 B18 u. für Volvo Z100 Antrieb | titty twist | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 04.09.2016 23:53 |
Frage zu Volvo Penta Antrieb 290DP - Antrieb OK ? | tom1000 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 20.07.2015 14:36 |
Volvo Penta 2,5 16V , Z-Antrieb Volvo AQ290 | Oberbayer | Allgemeines zum Boot | 4 | 22.07.2013 23:15 |
Z-Antrieb Volvo AQ240 A - Antrieb 280B - | Tobofan | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 23.06.2011 00:29 |
Kaufberatung / Volvo Penta AQ 151 B Motor 150ps. und Z-Antrieb Volvo Penta 290 | eppge | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 23.09.2010 17:46 |