![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum Profis,
ich möchte euch mal mein Problem schildern: -Motor Mariner 50PS 3 Zylinder Bj 99 Typ 50EO -neue Zündkerzen NGK BP8H-N -Leerlaufdrehzahl eingekuppelt ca 800 Umdr. -Kompression auf allen 3 Zylindern 8,5 bar -Treibstoff Shell Super95 Nach dem Kaltstart macht der Motor so alle 4-5 sek einen Ruck als würde ein Zylinder aussetzen bei ca 800 Umdrehungen. Er nimmt dann aber sauber Gas an und über 1500 Umdrehungen ist die Welt erstmal in Ordnung.Wenn man dann zügig gefahren ist mit ca 4000 Umdrehungen und auf Stangas drosselt ,im eingekuppelten Zustand, läuft er erstmal unauffällig, um dann nach 2-3 min wieder mit Aussetzern zu beginnen, die dann Teilweise zum Ausgehen führen. Neu anlassen geht , aber man muss erstmal im Leerlauf vorsichtig Gas geben um den Motor wieder frei zum Laufen zu bringen. Macht man das nicht tuckert er eine kurze Zeit bei 600 Umdrehungen rum um dann beim Einkuppeln auszugehen. Man muss dann beim Fahren die Drehzahl so um 2000 Umdrehungen halten damit der Motor sauber läuft, dass ist im Hafen aber schon ganz schön schnell ![]() Ich habe während der Probleme schon mal Kraftstoff nachgepumpt um eine mangelde Versorgung auszuschließen, dass Pumpen hat keine Veränderung gebracht. Meine Vermutung geht zu einem falsch eingestellten Leerlaufgemisch. Gerne hätte ich auch noch eine Info wie man erstmal die Vergaser synchronisiert, ich habe da keine Unterdruckanschlüsse gefunden, Vakuumuhren habe ich vom Motorrad einstellen. Wer soviel Text gelesen hat bekommt auf jeden Fall ein Bier falls man sich mal trifft ![]()
__________________
Gruß Ingo ![]() Geändert von F2Ingo (08.08.2018 um 12:16 Uhr) |
#2
|
![]()
Hallo auch,
hört sich nach Magerknacken an, also ein schlagartiges absterben durch zu viel Luft und entsprechend wenig Kraftstoff. Ein falsch eingestelltes Leerlaufgemisch macht sich nur im untersten Drehzahlbereich bemerkbar, auch beim Übergang also, passt zu Deiner Beschreibung. Synchronisieren beim Zweitakter Aussenborder wird ohne Uhr gemacht. Ich würde empfehlen die Leerlaufnadeln der Vergaser 1/8 bis 1/2 nach links fetter einzustellen. Mfg manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (08.08.2018 um 12:31 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manfred,
dann werde ich die Gemischschrauben mal eine 1/4 Umdrehung weiter rausdrehen um zu sehen ob sich was ändert. Und wie sychronisiert man die Gaser ? Nach Lichtspaltmethode? Es gibt auch Uhren die auf die Ansaugseite kommen, aber die hab ich nur für 2Zylinder .Die zeigen die Duchflussmenge der Luft an.
__________________
Gruß Ingo ![]() Geändert von F2Ingo (08.08.2018 um 12:38 Uhr) |
#4
|
||||
![]()
NIX mit Technik etc.
Die Augen, die Ohren, Dein Drehzahlmesser, Schlitzschraubenzieher, das sind die Teile die Du brauchst. Nimm doch einfach die Suchfunktion, da sind reichlich Beiträge von Mir und anderen Forenmitgliedern zu finden. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ingo,
so fingen meine Probleme auch an in Lemwerder. Nach abblitzen der einzelnen Zylinder, Aussetzer im unteren Drehzahlbereich auf Kerze 1, bzw. überhaupt kein Funken auf Zylinder 1. Drehzahl über 1500 Funken da, aber trotzdem Aussetzer, fällt unter Last aber nicht auf, zurück in Hafen, ruckelt und stirbt ab. Fehlereingrenzung betrieben (siehe Mercury 75 PS Zündaussetzer)deutet bei mir alles auf eine defekte CDI hin, ist bestellt kommt aber erst in 2 Wochen. Gruß Stefan |
#6
|
||||
|
||||
![]()
# Modellbootsfahrer
Ich habe schon einige deiner Beträge gelesen und habe keinen Zweifel daran das du Ahnung von der Materie hast. Bislang habe ich nur Motorradmotoren wieder richtig zum Laufen gebracht, das ist aber geringfügig anders ![]() #Syros07 Hallo Stefan liegst du mit deinem Boot in Lemwerder beim WYC ? Bei meinem Motor gibt es keine zentrale CDI .Ich habe 3 Zündspulen mit jeweils integrierter Technik (CDM).
__________________
Gruß Ingo ![]() Geändert von F2Ingo (08.08.2018 um 17:47 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Genau da, habe also Aussichten auf das versprochene Bier. Bin zwar im Verein, aber ohne Liegeplatz, weil ich immer slippe. Boot fahren ist das Zweithobby....
Gruß Stefan |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Es könnte auch eine Zündspule sein.
Hast du eine Stroboskoplampe? Damit lässt sich schnell heraus finden ob alle Zylinder zünden. Durch ein vertauschen der Zündspulen lässt sich dann herausfinden ob es die CDI oder eine Spule ist. Theoretisch bleibt dann noch der Trigger in der Elektrik rüber, aber der geht wirklich selten kaputt. Ein defekter Stator würde beim Dreizylinder die Zündung komplett lahm legen. Die Geschichte mit dem Vergaser sollte natürlich zuerst angegangen werden. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
#Syros07
Bier geht klar , bin auch im Verein ohne Liegeplatz ![]() #Yups Stroboskoplampe habe ich , werd ich ,wenn das mit den Gasern nichts bringt, auch testen. CDI in dem Sinne habe ich nicht, die Technik ist in den 3 Zündspulen (CDM)
__________________
Gruß Ingo ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du mit dem Stroposkop prüfst, dann auch nur mal bei Starterdrehzahl, ohne das der Motor anspringt, dabei darauf achten ob alle Zündkabel das selbe gleichmäßige Licht/ Blitzbild zeigen.
Gruß Stefan |
#11
|
![]()
So ne CDI-Zündspule hab ich liegen
![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hab noch Garantie vom Händler auf dem Motor. Teile werde ich erstmal nicht investieren. Einstellungen und Fehlersuche nehme ich ihm ja schon ab, aber dann ist er am Zug.
![]()
__________________
Gruß Ingo ![]() |
#13
|
![]()
Sorry, aber das kann ich nicht verstehen..........?????????
Garantie auf dem Motor und dann so einen Beitrag aktivieren??? Überflüssig, sinnlos.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Warum ist der Beitrag sinnlos ?
Wenn ich selbst das Laufverhalten z.B. durch Verstellen der LL Gemischschrauben optimieren kann , dann ist doch mir und dem Händler geholfen und ich brauche den Motor da nicht wieder hinschleppen. Ich werde jedenfalls nichts am Motor zerlegen oder tauschen , da das dann doch lieber der Händler machen soll wegen der Garantie. Ich wäre aber glücklicher wenn ich den Motor nicht wieder abbauen muss.
__________________
Gruß Ingo ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kleines Update:
alle 3 Zünspulen abgeblitzt, alle gleichmäßig LL Schrauben kontrolliert (Auslieferungszustand vom Händler) Zyl 1 : 3,5 Umdrehungen auf Zyl 2 : 5 Umdrehungen auf Zyl 3 : 3,5 Umdrehungen auf läuft nach meinem Ohr und Nase sehr fett, nimmt etwas zögerlich Gas an Grundeinstellung gemacht ,alle 3 LL Schrauben 1,5 Umdrehungen auf,läuft mit kleinen Aussetzern zu mager , Drehzahl ist auch angestiegen auf ca 1200 Umdrehungen. bestes Ergebnis bislang ohne Last ( Boot z.Zt. auf dem Trailer) Zyl1 : 2 Umdrehungen auf Zyl2 : 3 Umdrehungen auf Zyl3 : 2 Umdrehungen auf Leerlauf bei 1000 Umdrehungen ,keine Aussetzer, nimmt sehr gut Gas an So werde ich das im Wasser erstmal testen.
__________________
Gruß Ingo ![]() |
#16
|
![]()
Vergaser Einstellungen gehen nur im Wasser.
Der Motor braucht den Gegendruck. Nur beim Zweitakter, Viertakter brauchen nicht den Gegendruck im Wasser. Wird ein Motor mit Spülohren eingestellt fettet er sich im Wasser ein. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Danke Manfred,
ich werde am Wochenende die Einstellung im Wasser vornehmen. An Land hatte ich den Prop zwar unter Wasser (Maurerkübel und dazu noch Spülohren weil die Wasserhöhe nicht bis zum Impeller reicht) aber ich konnte natürlich keinen Gang einlegen.
__________________
Gruß Ingo ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo
So wie ich Manfred verstanden habe, meinte er Gegendruck am Abgassystem zum Einstellen, also den Motor auf normaler Eintauchtiefe am Spiegel einstellen. Er meinte sicherlich nicht, das mit eingelegtem Gang eingestellt werden soll, das hätte ich jedenfalls noch nie gehört.... Ausserdem wärs schei... gefährlich bei drehenden Quirl dran rumzuschrauben. Viel Erfolg noch. Gruß Michael |
#19
|
![]()
Schnell nochmal nachbessern:
Ein Zweitakter Aussenborder wird richtig und professionell eingestellt wenn er mit dem Schaft im Wasser ist. Also am besten mit dem Boot an den Steg und steuerbords an den Klampen vorn und hinten vertäuen. Motor starten und nur den Gang einlegen ohne weiter Gas zu geben. Nun kann man wunderbar in Ruhe die Vergaser einstellen und untereinander synchronisieren. Letztendlich wird auch nun der Leerlauf durch verstellen der kleinen Frühzündungsschraube eingestellt. Nicht an der MAX Frühzündung schrauben wenn die Okay ist. Sowas macht man an Land wenn der Motor nicht unter Sprit steht und nur die Anlasserdrehzahl vorhanden ist. Mfg Manfred Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (11.08.2018 um 19:45 Uhr) |
#20
|
|
![]() Zitat:
Da mach ich Dir nochmal nen Nachtrag: Maurerkübel reicht nicht, der Schaft muss dem üblichen Fahrbetrieb entsprechend satt im Wasser sein, also bei den meisten ist es halb. Gibt auch Hardcore Fahrer auf dem Wasser, bei denen der überschwere Motor den Wasserspiegel bis knapp unter dem Überwasserauspuff stehen lässt, wird dann im Wasser entsprechend magerer eingestellt. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Abschlußbericht:
Hab den Motor mit Grundeinstellung im Wasser mit eingelegtem Gang im Leerlauf laufen lassen. alle 3 Vergaser LL Schrauben 1.5 Umdrehungen auf Zündung auf 0 Grad bei Anlasserdrehzahl -Ergebnis 1100 Umdrehungen, das ist viel zu hoch zum Slippen und im Hafen zum manövrieren. -Zündung später gestellt, mochte der Motor gar nicht und auch noch 1000 Umdrehungen, also wieder auf 0 Grad. -LL Schrauben fetter gedreht,( ja das ist der falsche Weg aber die Drehzahl ging runter ) der Motor lief nun wieder ruckelig , das hatte ich ja schon. (Auslieferungszustand vom Händler) -Vergaser synchronisiert , das brachte einigermaßen den Durchbruch zusammen mit ca 2 Umdrehungen der LL Schrauben. Jetzt ca 700-800 Umdrehungen bei eingelegtem Gang. Probefahrt auf der Lesum mit 5 Km/h ca 30 min, keine Aussetzer mehr ,der Motor läuft sauber durch.Hoffentlich bleibt das so. Danke für die Unterstützung hier im Forum.
__________________
Gruß Ingo ![]()
|
#22
|
![]()
..........na geht doch !!!
![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ladespannung bei niedrigen Drehzahlen | schubby | Technik-Talk | 8 | 25.09.2016 12:10 |
Yamaha F40 BETL läuft unrund und vibriert bei niedrigen Drehzahlen. | berme | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 04.05.2015 14:17 |
Unruhiger Lauf bei niedrigen Drehzahlen | Seeigel | Technik-Talk | 6 | 04.07.2013 18:15 |
Suzuki DT 6 läuft bei niedrigen Drehzahlen nicht | Suzuki_DT_6 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 10.06.2012 08:47 |
Mercury 5 PS AB geht bei niedrigen Drehzahlen aus ? | toppbu | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 10.08.2006 15:10 |