boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.07.2018, 10:08
tomtom87 tomtom87 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2017
Ort: Schwindegg
Beiträge: 502
Boot: Coronet 22 Sport - Custom Design
401 Danke in 107 Beiträgen
Standard Kunstoff Reparatur (mal kein Boot)

Hallo zusammen,

ich hoffe diese Rubrik passt oder gibt es extra eine andere Rubrik für Themen ohne Boot -> dann bitte Beitrag verschieben :magreren:

In einem Kühlschrank ist ne schöne Macke drin, beim Anschrauben der Front mit dem Akkuschrauber abgerutscht

Hat jemand ne Idee für mich mit was ich das am besten kaschiere, ausbessere?
Polyesterspachtel fällt schon mal raus wegen Feuchtigkeit im Kühlschrank.
Gibt es ein Kunstoff-Reparatur set oder sowas ähnliches?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0902.jpg
Hits:	146
Größe:	31,7 KB
ID:	807775  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.07.2018, 11:09
Benutzerbild von Kleine_Krabbe
Kleine_Krabbe Kleine_Krabbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Hessen RMG/ am Rhein
Beiträge: 218
Boot: Baylinerchen :)
244 Danke in 121 Beiträgen
Standard

sowas vielleicht ?
https://www.bauhaus.info/spachtelmas...68&pla_adt=pla
__________________
Immer ne Handbreit Wasser unter dem Kiel..
Gruß JOJO
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.07.2018, 12:15
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 880
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
698 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Das sieht für mich aus, als könnte man das mit einem Gelcoat Rep.-Kit aus dem Bootszubehör machen. Sicherlich wäre es nur sinnvoll wenn man sowas ohnehin gerade in der Ecke liegen hat.


Sonst tut es bestimmt der Spachtel wie von Jojo erwähnt
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.07.2018, 15:16
iXware iXware ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Lausitzer Seenland
Beiträge: 867
Boot: Dolphin 19 - "Xenia"
775 Danke in 448 Beiträgen
Standard

De Kunststoffe sollte sowas wie Polystrol sein. wenn das abgebrochene Teil vorhanden ist könnte man das wieder einkleben.
__________________
MfG, Frank.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.07.2018, 16:56
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Das wird ein thermoplastischer Kunststoff sein, der ausgeschäumt wurde.

Da ist Gelcoat wegen des Styrols nicht geeignet, der greift wahrscheinlich den Schaum an.

Ich würde mir ein Reparaturwachs besorgen, wie es für Holz und Parkett benutzt wird. Das gibt es in weiß und es geht ja nur darum, den Schaden zu kaschieren.

Das Wachstum wird erwärmt und kann gut in Form gebracht werden.

Viel Erfolg.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.07.2018, 17:45
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
Boot: Sprint 370 Karl Class
856 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Heißkleber den wenn er kalt ist etwas in Form Schleifen
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.08.2018, 13:04
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.851
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.476 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Ich würde es hiermit probieren:

https://www.bauhaus.info/reparaturst...mgs/p/24805685
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hulk Kunstoff-Benzintanks-Kein Bootsitz-oder doch ? KOMMANDANT Technik-Talk 14 06.09.2012 13:04
ABS - Kunstoff abdichten (Terhi) felix Restaurationen 9 20.06.2007 07:02
runde Kunstoff Tischplatte Bob Crane Allgemeines zum Boot 11 05.04.2007 05:51
Haustür - Alu oder Kunstoff ? Ulf HL Kein Boot 28 30.08.2006 09:23
Krafstofftank aus Kunstoff ca. 90 / 120 Liter gesucht mr-friend Motoren und Antriebstechnik 4 02.04.2004 08:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.