boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.07.2018, 22:21
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 549
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
169 Danke in 123 Beiträgen
Standard Johnson V4 140PS zieht Batterie leer...

Moin Moin...

Mein V4 ärgert mich zurzeit wieder...habe keine Verbraucher oder sonst irgendwas mit an der Batterie sitzen!wird mit der Zeit immer schwächer die Batterie ohne betrieb!gestern gefahren,Motor so angesprungen!stunde liegen gelassen danach nur mit Mühe anbekommen...wirkt als wenn er die Batterie nicht mehr lädt....

jemand eine Idee?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.07.2018, 22:49
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.490
Boot: QS 470 50PS AB
6.159 Danke in 3.364 Beiträgen
Standard

Schließe mal ein Voltmeter an der Batterie an.
Wenn der Motor und Zündung aus sind soll da ca. 12,5V bis 13V sein.
Bei laufendem Motor und etwas Gas ca. 13.8 bis 14,5V wenn die Lima. richtig läd.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.07.2018, 09:33
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 549
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
169 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Ja genau...das wollte ich heut eben ausprobieren 👍🏻
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.07.2018, 15:19
Pepone Pepone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Gütersloh
Beiträge: 303
Boot: RIB Marlin 21
373 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MOSSI Beitrag anzeigen
Moin Moin...

Mein V4 ärgert mich zurzeit wieder...habe keine Verbraucher oder sonst irgendwas mit an der Batterie sitzen!wird mit der Zeit immer schwächer die Batterie ohne betrieb!gestern gefahren,Motor so angesprungen!stunde liegen gelassen danach nur mit Mühe anbekommen...wirkt als wenn er die Batterie nicht mehr lädt....

jemand eine Idee?
Hast Du mal den Laderegler kontrolliert? Meine Frau hatte mal eine Moto Guzzi Breva, da hat der defekte Regler die Batterie leergesaugt.
__________________
Gruß

Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.07.2018, 15:06
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 549
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
169 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hab jetzt Batterie geladen und die zeigt 12,5 V an!bekommt aber den Anlasser nichtmal ans Schwungrad gedreht...2 verschiedene Batterien habe ich sogar benutzt...komisch
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.07.2018, 15:15
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.041 Danke in 430 Beiträgen
Standard

12,5 Volt für ne frisch geladene Batterie ist jetzt auch nicht so der Hammer aber der Anlasser sollte trotzdem zucken. Ist wohl nicht mehr die jüngste...

Vielleicht sind ja auch die Kohlen vom Anlasser fertig?

Ich hab meinem im letzten Jahr mal zerlegt. Der Bereich um den Schleifring war total mit Abrieb von den Kohlen voll. Mal alles gesäubert und die Kontaktfläche mit feinem Schleifpapier gereinigt. Kann bei dir vielleicht auch nicht schaden.
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.07.2018, 15:21
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 549
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
169 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Ok...würde aber noch nicht die ständig leere Batterie erklären...hatte die Tage mal Batterie vom genommen und da ging es dann aber anscheinend lädt er nichtmal
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.07.2018, 15:23
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 549
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
169 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Oder ist die Batterie einfach hinüber?idee?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.07.2018, 15:25
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.041 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, vielleicht ist die Batterie auch schon fertig und die Spannung bricht zu stark zusammen beim starten.

Bzgl Batterie leer ziehen würde ich einfach mal ein Multimeter in Reihe zur Batterie klemmen und messen wieviel Ampere da fließen wenn alle Verbraucher aus sind. Und zudem mal messen wieviel Volt ankommen wenn der Motor läuft. Dann das Multimeter aber parallel klemmen.
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.07.2018, 15:30
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 549
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
169 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Ich bestell jetzt erstmal eine neue Batterie....hab keine Verbraucher dran sitzen!bzw. nur automatische Lenzpumpe...wenn die neue Batterie da ist kann ich ja testen ob er auch lädt oder halt nicht und dann kann ich ja einigermaßen Einschränken...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.07.2018, 15:34
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.041 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Ob dein Motor Strom aus der Batterie zieht im Stand und ob er richtig lädt im Betrieb könntest auch mit deiner alten Batterie erstmal testen.

Unabhängig davon schadet eine neue sicher nicht.
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.07.2018, 15:36
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 549
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
169 Danke in 123 Beiträgen
Standard

In Betrieb bekomme ich ihn ja gerade gar nicht...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.07.2018, 15:36
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 549
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
169 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Insgesamt bin ich bei dem Elektrik Kram immer ein bisschen hilflos🙈😂
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.07.2018, 15:38
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 549
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
169 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Beim startversuch zieht er die Batterie von 12.5 auf um die 4 runter...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.07.2018, 15:39
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.041 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Ach eigentlich ist es ganz einfach bei Gleichspannung.

Schwarz ist rot und Plus ist Minus. :-D

Wenn er beim starten auf 4V runter geht is die Batterie fertig.
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.07.2018, 16:08
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.967
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Bei zwei Batterien das gleiche Problem? Wenn dann beide kaputt sind, ok.
Hast du keine Chance den Motor mal vom Auto zu überbrücken? Es ist ja durchaus möglich das der Anlasser nen Schuß hat.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.07.2018, 16:19
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 429
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Eine neue Batterie sollte das Problem beheben!
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.07.2018, 21:46
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 549
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
169 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Ich hole das Boot Morgen erstmal raus und dann werden wir mal sehen...aber Batterie wird getauscht!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.07.2018, 11:28
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.490
Boot: QS 470 50PS AB
6.159 Danke in 3.364 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MOSSI Beitrag anzeigen
Beim startversuch zieht er die Batterie von 12.5 auf um die 4 runter...
Dann ist die Bat. hinüber.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.07.2018, 13:21
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Kann ein Schluss vom Anlasser sein oder wie schon erwähnt wurde Batterie leer/defekt.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.07.2018, 16:30
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 549
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
169 Danke in 123 Beiträgen
Standard

So....

Batterie getauscht!die waren beide definitiv defekt!im Betrieb kommt er nicht auf über 13.2 V!da ist zu wenig würde ich sagen..,
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.07.2018, 16:39
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.041 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Hast du die 13,2V im Leerlauf gemessen oder bei höherer Drehzahl?
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 30.07.2018, 17:07
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 549
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
169 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Leerlauf 12.8 oder so und bei höherer Drehzahl die 13.2 Kabel sind alle fest und nix locker zumindest
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.07.2018, 17:15
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.041 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Das ist wirklich etwas mager... Es sei denn die Batterie war fast leer und der komplette Ladestrom wurde von der Batterie aufgenommen. Wenn die Batterie nämlich voll war, dann hätten da weit über 14V anliegen müssen.
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 30.07.2018, 18:37
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 549
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
169 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Die Batterie war definitiv voll...das ist sicher!dann muss was defekt sein... Laderegler?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autoradio zieht Batterie leer Panna Kein Boot 18 10.11.2017 04:32
Tankanzeige bei voll: Anzeige leer, bei leer: Anzeige voll TomTom20 Technik-Talk 17 17.05.2015 22:29
Batterie dauernd leer LoveBoats Technik-Talk 36 17.04.2010 08:51
Motor zieht mir die Batterie Leer Jingseng Technik-Talk 15 04.05.2007 20:19
Batterie leer nach 6 Wochen ? Oskj Motoren und Antriebstechnik 24 31.10.2006 06:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.