boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.07.2018, 10:58
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 92
Boot: Merry Fischer 925 fly
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard Duoprop gegeneinander verdrehen

Hallo liebe Leute
Ich wollte mal fragen ob jemand damit Erfahrung gemacht hat wenn man beim Duoprop die beiden Propeller gegenseitig verdreht ?
Ich habe das mal probiert wegen den geradeauslauf ohne die benützung der Trimmklappen bei gleitfahrt.
Danke grüße Sepp
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.07.2018, 11:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eurohacker59 Beitrag anzeigen
Hallo liebe Leute
Ich wollte mal fragen ob jemand damit Erfahrung gemacht hat wenn man beim Duoprop die beiden Propeller gegenseitig verdreht ?
Ich habe das mal probiert wegen den geradeauslauf ohne die benützung der Trimmklappen bei gleitfahrt.
Danke grüße Sepp
Was meinst du mit verdrehen ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.07.2018, 11:51
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.776
Boot: Carver 28 Voyager
4.058 Danke in 1.237 Beiträgen
Standard

Den ersten Prop mit einem Blatt nach oben stellen und den zweiten mit einem Blatt nach unten.
Dann treffen sich nie 2 Blätter unter der Kavitationsplatte.
Dies gilt Garnituren mit einem 3 und einem 4 flügeligen Prop
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.07.2018, 11:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Für 3x3er sötze von merc gibt es eine Anbauanleitung
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.07.2018, 13:44
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 92
Boot: Merry Fischer 925 fly
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos, werde das mal probieren , mir geht's um den geradeaus bei gleitfahrt weil mein boot immer starke korektur nach backbord verlangt...
beim propeller handelt es sich um 1x3 blatt und 1x4blatt
grüße sepp
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.07.2018, 14:13
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Meiner Meinung nach bringt das nichts, weder gegen die Kavitation noch für den Links oder rechtsverzug.

Beim Duopropp ist es aber sehr wichtig, dass die Welle waagerecht zur Wasserline arbeitet. Gerade beim Manövrieren und beim Standgastuckern. Denn sonst drückt er das Heck hich oder zu tief und das quitiert der Rumpf mir gieren. Auch die Manövriefähigkeit ist dann Rückwärts deutlich besser.

Das mit der Kaviarion ist blödsinn. Ab 36 Knoten fängt dies beim Aluprop halt an und kann nicht verhindert werden. Mit anderen Worten. Wer regelmässig mit 50 Km/h fährt, wird Kavitaion haben, egal welche propellerstelliung gewählt wird
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.07.2018, 17:04
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Jetzt muss ich doch mal fragen, da ich aus dem Singel-lager komme, aber auch am anderen Boot mit 290 er DP fahre, kann man denn die Propeller falsch zueinander platzieren?
Oder ist das egal?
Das ist sicher auch das, was der TS meint.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.07.2018, 18:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Jetzt muss ich doch mal fragen, da ich aus dem Singel-lager komme, aber auch am anderen Boot mit 290 er DP fahre, kann man denn die Propeller falsch zueinander platzieren?
Oder ist das egal?
Das ist sicher auch das, was der TS meint.
Ist für das was der to meint komplett schnuppe
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nochmal Duoprop Andrée Motoren und Antriebstechnik 4 27.08.2003 07:52
Duoprop Frage Andrée Motoren und Antriebstechnik 1 26.08.2003 22:42
Suche Volvo Duoprop Propeller! Eilt ! mr-friend Motoren und Antriebstechnik 2 24.06.2003 07:55
Duoprop Propeller Volo Penta gesucht ! Eilt mr-friend Motoren und Antriebstechnik 5 06.05.2003 22:18
Umbaukosten auf Duoprop walter Motoren und Antriebstechnik 1 06.02.2002 14:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.