![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Moin,
erstmal die Kenndaten: Model No: 6BA76A Serial No: B 17060 Als ich Ihn letztes Jahr in Betrieb hatte, lief er meist nicht so dolle in den unteren Drehzahlen, unter "Shift" ging er aus. Anspringen, na ja, mit Starterspray kein Problem. Ende der letzten Saison ist dann die Spritpumpe verstorben, die habe ich ausgetauscht, danach ist er erstmal ständig abgesoffen, Kerzen schwarz und nass. Jetzt habe ich nochmal ein bisschen an der Einstellung Gas/Zündzeitpunkt und am Vergaser-Schwimmer herumgespielt, jetzt läuft er wieder. Aber die alten Probleme bleiben: Anziehen fast nur mit Starter Spray Wenn ich ihn unter "Shift" stelle, geht er aus. Was mir jetzt noch aufgefallen ist: Ab und zu verliert der Motor Drehzahl und Kraft, stottert fast, nimmt dann auch schlecht Gas an. Nach ein paar Momenten fängt er sich dann (meistens) wieder und dreht spontan höher. Kerzenbild ist "Rehbraun" An der Standgas einstellschraube (Fett/Mager) habe ich auch schon nach allen Regeln der Kunst herumgespielt, ohne spürbaren Unterschied. Zündfunke kommt, auch wenn ich mal den einen und mal den anderen Kerzenstecker abziehe, läuft er weiter, wenn auch etwas unrunder. Habt ihr Ideen, wie ich das Startverhalten besser hinbekomme und den Motor auch in niedrigen Drehzahlbereichen ans Laufen bekomme? Ich wäre Euch sehr dankbar, weil in dem Punkt bin ich nicht der große Schrauber, sprich, da habe ich keine praktische Erfahrung. Lieben Gruß Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Reinige mal ales was mit Benzin zu tun hat, gründlich. Den Vergaser am besten in einem heißen prof. Ultraschallbad reinigen und anschließend mit kräftiger Druckluft durchblasen.
Nenne uns auch mal den Wert der Motorkompression.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|
![]() Zitat:
alles was mit Benzin zu tun hat ist neu oder gereinigt, hatte ich ja geschrieben, und ja ich habe es mit einem professionelle Ultraschallgerät gemacht, das ich in meinem Labor stehen habe. Freigeblasen, mit Bremsenreiniger, alles durch. Wenn da noch irgendwo eine Fluse wäre, dann wüste ich das und würde sie mit Namen kennen. Ich hab' hier wirklich schon viel gelesen und viele der üblichen Ratschläge befolgt, ohne Erfolg. Kompression kann ich nicht messen, da der Motor aber "rund" läuft, denke ich mal nicht, dass da ein großer Unterschied zwischen 1 und 2 ist, zumal er ja auch gleich läuft, egal ob ich den Stecker an 1 oder 2 abziehe. Wenn Du eine gute Begründung hast, warum es an der Kompression liegen könnte, dann kaufe ich mir auch so ein Messgerät. Aber in den blauen Dunst hinein haue ich das Geld nicht aus dem Fenster. Trotzdem Danke schonmal Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier Geändert von Mio69 (02.07.2018 um 18:36 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Für dein Problem gibt es ja bekanntlich mehr als eine Fehler Möglichkeit und selbstverständlich kann auch die Zündstrom Versorgung Schuld am Problem sein. Am einfachsten ist dann immer die Austauschmethode, dazu aber benötigst du u.a. eine Zündspule, CDI, Trigger und CDI-Ladespule von der du weißt, das diese i.O. sind.
__________________
M.f.G. harry |
#5
|
![]()
Ja, auf Zündung tippe ich eher.
Nur mit CDI war 1976 noch nix. Zu einem Umbau wäre ich bereit, wenn mich da einer Schritt für Schritt durchleiten könnte ![]() Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Also hat das "Dingen " noch Unterbrecherzündung, selbige reinigen und auf 0,4 mm Abstand einstellen, hast du schon hinter dir ?
__________________
M.f.G. harry |
#7
|
![]()
Hallo Harry,
sorry, aber ich hätte schon gerne Hilfe von jemandem, der das "Dingen" oder wenigstens was vergleichbares kennt. Allgemeinplätzchen helfen mir nicht wirklich weiter. Die Einstellmöglichkeiten sind bei dem Motor ja doch sehr eingeschränkt. Da das Thema CDI ja schonmal gefallen ist. Hat so einen Motor schon mal jemand auf CDI umgebaut? Bevor ich jetzt die Spulen tausche, neue Kontakt einbaue etc. pp., würde mich die Variante CDI schon interessieren. Ideen, konkret zu so einem Motor? Lieben Gruß Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wahrscheinlich kennst du schon die Themen, die hier über die Johnson und Evinrude 6PS-Motoren geschrieben wurden (Ich habe vor 5 1/2 Jahren ja auch mit dem Evinrude angefangen... oh, ist das wirklich schon so lange her???)
Hast du bei deinem Vergaser den Schwimmer und das Schwimmerventil jeweils auf Dichtheit kontrolliert?
|
#9
|
|
![]() Zitat:
![]() Dann war ich guter Hoffnung, aber er läuft wie im letzten Jahr. Ich würde das Motörchen auch gegen die Wand hauen, wenn es nicht "eigentlich" unkaputtbar wäre. Ich habe die Spulen/Zündung in Verdacht, daher auch die Idee mit der CDI, weil ich die Einstellerei furchtbar finde. Noch einmal da durch, dann wäre gut. Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Springt er nur mir Starthilfsspray an, oder geht es auch, wenn du den Vergaser zu hälst, oder einen mit Benzin getränkten Lappen davor hälst, oder ein bisschen Benzin hinter die geschlossene Choke-Klappe träufelst?
An der Zündung ist da ja nicht viel einzustellen... die beiden Unterbrecher und gut ist. Der Zündzeitpunkt wird ja vom Gasdrehgriff aus über die Verdrehung der Ankergrundplatte reguliert. Bei der Zündung könnten es dann ja nur noch die Spulen und Kondensator sein. Allerdings : "Was mir jetzt noch aufgefallen ist: Ab und zu verliert der Motor Drehzahl und Kraft, stottert fast, nimmt dann auch schlecht Gas an. Nach ein paar Momenten fängt er sich dann (meistens) wieder und dreht spontan höher." klingt nicht unbedingt nach Zündungsproblem, denn wenn die Zündung z.B. duch Wärmeeinwirkung nicht merh sauber funktioniert, dann dürfte dieser Fehler nicht nach einigen Momenten wieder verschwinden. Ich habe bisher leider ncoh nicht gehört, dass jemand diesen Motor mit einer CDI ausgerüstet hat. Ich selber habe mal darüber nachgedacht, eine klassische Batteriezündung daraus zu bauen, da mein Motor aber wieder läuft, habe ich das dann nicht weiter verfolgt. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mio, entschuldige bitte, das ich dir meine Hilfe angeboten haben, kommt bei weiteren Fragen deinerseits, garantiert nicht mehr vor
![]()
__________________
M.f.G. harry
|
#12
|
||||
![]()
Harry, mir ergeht es ebenso, darum halte ich mich daraus mit Hilfe geben usw.
Wirst zu guter letzt noch beleidigt oder als dumm hingestellt wenn man hilft. Mir juckt es in den Fingern, hier was zum Motor zu schreiben (bin da eigentlich richtig fit drauf) aber nach die letzten dummen Bemerkungen von einigen Usern halte ich mich fortan zurück, lediglich mache ich das Spiel und sage auf dem richtigen oder falschen Weg. Also Zündung ist der richtige Weg, U Kontakte heisser Kandidat, Kondensatoren eher bedingt, Umbau auf CDI ist machbar, kostet aber ne Menge an Geld und ist mit Spulen, Trigger usw. nicht getan, da braucht es schon einige Teile mehr.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
wenn dein Motor nicht sauber auf Nadeleinstellungen reagiert ist er wahrscheinlich undicht.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Johnson Seahorse 6PS Motor von 1976 | Mio69 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 12.06.2024 14:43 |
Anleitung zu Johnson 35 PS, 2T, von 1976 | Wänna | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 07.09.2020 21:16 |
Merc 200 von ca. 1976 FEST | uherbert | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 19.11.2009 20:51 |
Restauration einer 8.55m langen, schwedischen RJ85 von 1976 | sebastian_krueger | Restaurationen | 12 | 19.10.2005 17:33 |
Segeln-Schlei, etwas Ostsee, Schweden u.a.-Nils - 1976-heute | Nils | Törnberichte | 0 | 05.07.2005 21:52 |