![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein ehemaliges italienisches Zollboot der Marke Crestitalia mit zwei Motoren a 400 PS die auf 270 PS gedrosselt wurden gekauft.
Die Lenkung macht mir zu schaffen, da das Boot bei kleiner Geschwindigkeit nur schwer zu lenken ist. Die Lenkung funktioniert über Klappen im Jetantrieb. Hat jemand Erfahrung, oder kann mit Tipps geben?
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jetantriebe sind dafür bekannt, dass sie bei geringen Geschwindigkeiten schlecht zu lenken sind. Es geht zuwenig Wasser an den Klappen durch, das macht die Lenkung unpräzise und schwergängig. LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
...ich kann zwar leider keinen Beitrag zu deinem Problem liefern, aber: hast du Fotos vom Boot?
Ich mag diese Behörden- Boote aus der Adria sehr, die meisten sehen echt schnittig aus...
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe ein paar aus November 2017, ich denke da hat keiner was dagegen ....
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ne neue Fotos haben wir noch keine gemacht. Aber dafür haben wir eine neue Brauchwasserpumpe, eine Toilette mit Zerhacker eingebaut und vieles an der Elektrik instand gestellt. Beim Jetantrieb haben wir ein Teil neu angefertigt und montiert. Die Fotos folgen noch
![]() Das Boot von Wismar nach Rügen überführt. Die Motoren sind auf anhieb angesprungen.
__________________
Gruß aus Rügen Marcel
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich glaube die Motoren werden uns alle überleben
![]()
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mich würde interessieren, auf wieviel Fahrt das Boot mit dem Jetantrieb kommt, und wieviel Sprit die Maschinen pro km verbrauchen? Irgendwie hat das ja was, so ein Jetantrieb. Auch wenn bei langsamer Fahrt die Lenkung der Schwachpunkt ist. Aber das lässt sich ja evtl. mit Zusatzrudern konstruktiv ausgleichen.
Ein schönes Schiff ist das übrigens. Hätte mir auch gefallen. [emoji4] LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Laut Anleitung zwischen 0,34 und 0,379 Liter pro PS und Stunde.... (!!)
macht aber nix, hat grosse Tanks ![]() aber bei den Angaben zur Geschwindigkeit muessen wir auf den TE warten ! ![]()
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ob wohl die 270 PS wieder auf die ursprünglichen 400 aufgemacht werden können? Müsste grundsätzlich gehen, ich frage mich, warum die Leistung überhaupt gedrosselt wurde. LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Motoren werden in verschiedenen Varianten (Heavy, Medium, Light) und Einsatzzwecke ausgegeben, dies spiegelt sich in den Wartungsintervallen wieder. Die Crestitalia Seneca gab es auch als Consumer Boot in "schick" hier hatte Sie tatsaechlich offene 400PS, musste dann aber regelmaessig zur Inspektion. Die Zollboote wie auch andere gewerbliche Boote sind für den Dauereinsatz 365 Tage 24/7 gedacht und deshalb gedrosselt. Hier ist das Inspektionsintervall deutlich höher (glaube so 10000 Stunden aber sicher bin ich mir nicht). Dem Drehmoment schadet das uebrigens weniger als gedacht. Also Oel rein und los geht's ....
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Sorry hier noch mal genau:
Freizeitbetrieb / 300 Stunden pro Jahr / <90% der Nenndrehzahl / 10% Höchstdrehzahl / 400 PS - 2400 RPM Leichtbetrieb / 1000 Stunden pro Jahr / <90% der Nenndrehzahl / 10% Höchstdrehzahl / 320 PS - 2400 RPM Mittelschwerer Betrieb / 1000-3000 Stunden pro Jahr / <90% der Nenndrehzahl / 25% Höchstdrehzahl / 300 PS - 2400 RPM Dauerbetrieb / keine Begrenzung ![]()
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von Mastiff-660 (18.06.2018 um 15:54 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei 25 Knoten ungefähr 60 Liter,
von Wismar nach Rügen haben wir 400 Liter benötigt, gestern gemütlich im Sund 50 km mit ca. 40 Liter
__________________
Gruß aus Rügen Marcel
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
das ist die Realität, die zwei Ivecos, überleben auch den Rest des Bootes
__________________
Gruß aus Rügen Marcel |
#15
|
||||
|
||||
![]()
ne absolut nicht, bekommst mal Fotos, wenn wir fertig sind. Aber wir nehmen uns Zeit
__________________
Gruß aus Rügen Marcel
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Gibt's schon was neues ???
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fernschaltung, Lenkung fetten, Höhe Winde zu Boot | ro-jog-rr | Allgemeines zum Boot | 6 | 08.09.2012 20:50 |
Welche Lenkung ist das? Schwergängige Lenkung | HugoStieglitz | Technik-Talk | 20 | 01.02.2011 11:18 |
HEute Boot gekauft und Lenkung Defekt | ghost2 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 03.07.2010 20:09 |
Hilfe, ich benötige Lenkung für`s Boot | garzau | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 16.09.2009 17:37 |
Poker Run Boot Boot names Corinna alte Boot von Schuhmacher | kaptainkoch | Allgemeines zum Boot | 8 | 19.07.2008 22:20 |