boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2018, 09:25
Scand82 Scand82 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.04.2017
Beiträge: 19
Boot: Bayliner 285
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Tacho, Geschwindigkeitsmessung

Hallo zusammen,

seit letztem Jahr bin ich stolzer Besitzer eines Motorbootes 😊

Ein bekannter Mangel war, dass die Geschwindigkeitsanzeige nicht funktioniert. Wie kann ich hier nach dem Ausschlußverfahren vorgehen um herauszufinden an was es liegt, Tacho, Kabel, Sensor am Motor?
Bzw. wo ist der Sensor am Motor für die Geschwindigkeitsmessung?
Motor ist ein Volvo Penta AQ271

Ach ja – keine Staudruckmessung 😊

Besten Dank im Voraus

P.s: Bzgl. Tacho-modell Siehe Foto
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	received_10211090914898504.jpg
Hits:	162
Größe:	65,4 KB
ID:	797357  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.05.2018, 09:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scand82 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

seit letztem Jahr bin ich stolzer Besitzer eines Motorbootes ��

Ein bekannter Mangel war, dass die Geschwindigkeitsanzeige nicht funktioniert. Wie kann ich hier nach dem Ausschlußverfahren vorgehen um herauszufinden an was es liegt, Tacho, Kabel, Sensor am Motor?
Bzw. wo ist der Sensor am Motor für die Geschwindigkeitsmessung?
Motor ist ein Volvo Penta AQ271

Ach ja – keine Staudruckmessung ��

Besten Dank im Voraus

P.s: Bzgl. Tacho-modell Siehe Foto
Am Motor ist gar kein Sensor... entweder ist es ein Staudruckmesser (was du ausschließt)
oder eine Logge.. dies ist ein meist durch den Rumpf gestckter Sensor mit einem Paddelrad dran.
Da musst du unterm Boot schauen wo das Paddelrad ist und ob es sich frei in der Strömung drehen kann.
Danach musst du schauen ob das Paddelrad den Reedkontakt betätigt und ein Impulssignal erzeugt.
dies muss an der Anzeige ankommen.
Ist dies der Fall ist die Anzeige defekt.
Hat die Anzeige 12V Versorgungspannung sollte man natürlich auch kontrollieren.

Logge: http://www.esys.org/navigation/logge-geber.jpg

Das einfachste ist aber die Anzeige gegen einen GPS Tacho austauschen.
Den eine Logge sowie ein Staudruckmesser messen immer nur die Fahrt durchs Wasser... Ein GPS Tacho die Fahrt über Grund und Geschwindigkeitsbeschränkungen sind immer über Grund.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (15.05.2018 um 09:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.05.2018, 10:29
Scand82 Scand82 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.04.2017
Beiträge: 19
Boot: Bayliner 285
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@billi, besten Dank für die rasche Antwort.

Ich habe tatsächlich eine "Logge" bei meinem Boot - jedoch war ich bis Dato fest der Meinung, dass dies der Sensor für das Echolot (Tiefenmesser) ist.
Da dort nämlich kein "Rädchen" für die Geschwindigkeitsmessung dran ist...
Aber das ganze macht jetzt mehr Sinn warum es nicht funktioniert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.05.2018, 10:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scand82 Beitrag anzeigen
@billi, besten Dank für die rasche Antwort.

Ich habe tatsächlich eine "Logge" bei meinem Boot - jedoch war ich bis Dato fest der Meinung, dass dies der Sensor für das Echolot (Tiefenmesser) ist.
Da dort nämlich kein "Rädchen" für die Geschwindigkeitsmessung dran ist...
Aber das ganze macht jetzt mehr Sinn warum es nicht funktioniert
Das Echolot kann auch ein Durchbruchgeber sein... sehen sich sehr ähnlich nur hat die Logge halt das Rädchen oder wenn es ab ist halt die Vertiefung wo das Rädchen mal drin war....

wie gesagt... besser einen GPS Tacho einbauen und das ganze alte geraffel einfach lassen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.05.2018, 10:58
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 677
Boot: Pedro 950
984 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Hallo,
kann auch ein Kombi-Durchbruchgeber sein (Echolot und Log).
Aber auch dann siehst du, wie Volker beschrieben hat, ob das Rädchen fehlt oder blockiert ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	raymarine-dst800-dst-cu-th-triducer-analoog-through-hull-a22154-600x600_0.jpg
Hits:	144
Größe:	49,4 KB
ID:	797368  
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.05.2018, 12:02
Uli0308 Uli0308 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: LDK
Beiträge: 514
Boot: Vieser Taifun mit 225er Johnson
209 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe vor einem ähnlichen Problem gestanden.

Um es kurz zu machen: ich würde das Zeug rausschmeißen und auf etwas moderneres umsteigen. GPS. Ist ganz leicht anzuschließen und die Geschwindigkeit stimmt.
Bei den anderen Systemen musst du immer noch die Strömung berücksichtigen, zeigt also Fahrt durchs Wasser an, nicht über Grund.

Den habe ich eingebaut:

https://www.ebay.de/itm/GPS-Tachomet...m/232317376801 (PaidLink)

Uli
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.05.2018, 12:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uli0308 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe vor einem ähnlichen Problem gestanden.

Um es kurz zu machen: ich würde das Zeug rausschmeißen und auf etwas moderneres umsteigen. GPS. Ist ganz leicht anzuschließen und die Geschwindigkeit stimmt.
Bei den anderen Systemen musst du immer noch die Strömung berücksichtigen, zeigt also Fahrt durchs Wasser an, nicht über Grund.

Den habe ich eingebaut:

https://www.ebay.de/itm/GPS-Tachometer-Tacho-Geschwindigkeitsmesser-Sumlog-Digital-fur-Boot-Yacht-85mm/232317376801 (PaidLink)

Uli
kannst du die Digitalanzeige gut ablesen bei Sonneneinstrahlung ?
mir gefällt die Analoge besser daher habe ich diese gehabt...

http://segelladen.de/Inhalt-untergru...a_anzeigen.htm

jetzt habe ich mein komplettes Cockpit umgebaut auf Faria Instrumente..

http://www.propellerdiscount.de/prod...eake-ss-white/
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.05.2018, 12:46
Uli0308 Uli0308 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: LDK
Beiträge: 514
Boot: Vieser Taifun mit 225er Johnson
209 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Bis dato habe ich keine Probleme damit gehabt, die rechte Seite mit der kleineren Darstellung ist zwar lesbar, aber bis dato habe ich die nie gebraucht.

Geschwindigkeit war bis dato immer lesbar, habe das Ding aber erst noch frisch im Einsatz.

Das gute ist dass es die Instrumente in 2 Hintergrundfarben gibt und man es passend bestellen kann.

Analog war auch ein Gedanke, bin dann aber auf die digitale Variante gegangen um es genau ablesen zu können.
Auf dem See in Holland gilt 9 Km/h, da will ich es schon genau wissen weil die Rennleitung da oft mit Laserpistolen steht. Bei der analogen sind die einzelnen Km/h ja eher zu schätzen.

Uli
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.05.2018, 12:51
Uli0308 Uli0308 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: LDK
Beiträge: 514
Boot: Vieser Taifun mit 225er Johnson
209 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
kannst du die Digitalanzeige gut ablesen bei Sonneneinstrahlung ?
mir gefällt die Analoge besser daher habe ich diese gehabt...

http://segelladen.de/Inhalt-untergru...a_anzeigen.htm

jetzt habe ich mein komplettes Cockpit umgebaut auf Faria Instrumente..

http://www.propellerdiscount.de/prod...eake-ss-white/
Die Instrumente sehen sehr gut aus.

Gibt es die auch mit Km/h im äußeren Kranz?

Uli
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.05.2018, 12:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uli0308 Beitrag anzeigen
Die Instrumente sehen sehr gut aus.

Gibt es die auch mit Km/h im äußeren Kranz?

Uli
ne nicht das ich wüsste.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.05.2018, 13:42
Uli0308 Uli0308 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: LDK
Beiträge: 514
Boot: Vieser Taifun mit 225er Johnson
209 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Dann wäre das für meinen Geschmack und auch Wahrnehmung nicht geeignet, so schön sie auch sind.

Ist aber alles Geschmackssache, und darüber lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.12.2018, 10:41
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Ich hatte auf allen Booten immer einen GPS Tacho und die funktionierten immer und zuverlässig, dabei legte ich auch immer wert auf Digitale Anzeigen.
Mein aktuelles Modell ist auch wieder ein Digitaler, werden auch von Jahr zu Jahr günstiger
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D3FF655E-B8B2-4BDE-B5E4-3EE07CEA4AE7.jpg
Hits:	97
Größe:	45,9 KB
ID:	823859   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	54A982E9-E50E-4295-ABDF-76BA47F3860D.jpg
Hits:	141
Größe:	50,3 KB
ID:	823860  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.12.2018, 20:43
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.761
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.055 Danke in 2.930 Beiträgen
Standard

....für die verbaute VDO Logge gibt es einen Blindstopfen (bei mir am 50cm Seil neben dem Durchbruch befestigt), um z.B. das Paddelrad zu reinigen. Dieser hat natürlich kein Paddelrad => die Lösung?
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.12.2018, 15:22
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scand82 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

seit letztem Jahr bin ich stolzer Besitzer eines Motorbootes 😊

Ein bekannter Mangel war, dass die Geschwindigkeitsanzeige nicht funktioniert. Wie kann ich hier nach dem Ausschlußverfahren vorgehen um herauszufinden an was es liegt, Tacho, Kabel, Sensor am Motor?
Bzw. wo ist der Sensor am Motor für die Geschwindigkeitsmessung?
Motor ist ein Volvo Penta AQ271

Ach ja – keine Staudruckmessung 😊

Besten Dank im Voraus

P.s: Bzgl. Tacho-modell Siehe Foto
Hallo Scand82

Gratuliere Dir zu dem tollen Boot. Ich habe natürloch das selbe Boot.
Nunich habe im Zuge der Restaurierung das gesamte Cockpit erneuert.
Dabei ist die Geschwindigkeitsanzeige rausgeflogen.
Der Geber ist nich eingebaut, fliegt aber diesen Winter auch raus. Die Anzeige liegt auch noch rum.

Falls Du noch keine Lösung hast, kannst Du Dich gerne mit mir in Verbindung setzen.

Mittlerweilen weis ich alles über die Scand Tropic und kenne so zusagen jede Schraube persönlich beim Namen
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
GPS-Geschwindigkeitsmessung Bootsbauer 2 Technik-Talk 49 21.11.2013 16:15
Hds 5 Geschwindigkeitsmessung wetech Technik-Talk 2 17.06.2011 16:37
Verfahren zur Geschwindigkeitsmessung tosh Technik-Talk 20 04.08.2010 07:35
Geschwindigkeitsmessung mit GPS-Handy BodenseeAndy Kein Boot 6 22.01.2010 11:58
Endlich: strahlungsarme Geschwindigkeitsmessung !! Akki Kein Boot 7 02.05.2008 19:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.