![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
habe einen Johnson Motor bekommen den ich jetzt versuche zum Leben zu erwecken. Ist zerlegt zu mir gekommen, bei den Versuch den Impeller zu wechseln wurde die Wasserpumpe komplett zerstört. Bevor ich jetzt die Teile neu kaufe wollte ich schauen ob der Motor überhaupt läuft. Laut Vorbesitzer ist der gelaufen bevor er zerlegt/zerstört wurde. Funken sind kräftig da, Zündkerzen sind neue drin. Kompression, so weit ich das bei den Handstart und einen Kompressionsmesser aus den Baumarkt messen kann, ist bei beiden Zylindern knapp unter vier Bar. Das würde ich jetzt nicht so schlecht sehen, mit den Handstart ist das schwierig zu beurteilen. Vergaser ist sauber, neuer Benzin ist drin. Membrane sind sauber, kleben nicht und funktionieren. ABER, der macht keinen Muks, maximal eine Fehlzündung, aber keine zwei hintereinander. Auch nicht mit Benzin oder auch Starthilfespray direkt in den Vergaser, in die Membrane, in das Kerzenloch. Damit sollte jeder Motor zumindest mal kurz "laufen" Jetzt frage ich mich ob die Zündung passt, (keine Ahnung was da vor mir passiert ist) habe die Zünkabel mal umgedreht, wieder nur eine Fehlzündung. Oder auch ob der Zündzeitpunkt passt, wie kann ich das bei den Motor kontrollieren. Zündblitz geht nicht, läuft ja nicht und hat auch keinen Estarter, ist eine Elektronische da habe ich auch keinen Unterbrecher der öffnet. Hatte schon mal bei einen Motor das der Keil der die Schwungscheibe an der KW fixiert abgebrochen ist und der Schwung sich verdreht hat, da war auch Funken da aber der Motor ist nicht angesprungen. Habe aber noch keinen Abzieher für den Motor. Ob er richtig angesteckt ist würde ich die Info brauchen welche Kabelfarbe zu welcher Spule gehen soll (Schaltplan wäre fein). Wenn wer Info dazu hätte würde mich freuen. Habe schon einen Schlafmangel nach den Nächten in der Garage. Danke ciao Paul |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi
4 Bar Kompression ist aber auch bei so nen etwas älteren Motor ein bissel sehr niedrig. Gruß Jörg
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Schließe mich da an: die Kolbenringe dürften hinüber sein.
Gruß Rolf |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Oder alternativ mal sicher stellen das richtig gemessen wird.
Ist auch mit Handstart kein Problem. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
4 Bar ist wirklich zu wenig, wenn du dich nicht vermessen hast,
wichtig ist die Zündkerzen auf Masse zulegen und die Vergaser auf Vollgas stellen unter den Links findest du alle Infos: http://boatinfo.no/lib/library.html http://www.boats.net/parts/search/BR...SON/parts.html http://www.leeroysramblings.com/Outb...0articles.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ersatzteile 70 ps Johnson Bj.1988 | Baracuda17 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 05.02.2018 16:40 |
Wert von einem 20 PS Mercury Aussenboarder Bj. 1988??? | Rebell25R | Allgemeines zum Boot | 10 | 24.02.2011 12:05 |
Leerlauf Johnson 90ps V4 von 1988 | NeMe$i$ | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 05.10.2010 14:53 |
30 PS Johnson Aussenboarder Stromanschluss - Spannung? | Dj-Stargate | Technik-Talk | 1 | 02.08.2006 14:31 |
Johnson Bj.1988 , wie komme ich oben an das Schaltgestänge | tommyc | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 28.03.2006 14:54 |